Benzinverbrauch
Hallo zusammen,
mit den momentanen Benzinpreisen (Super ~1,68,-/l) kann keiner wirklich zufrieden sein.
Deshalb stelle ich mir mittlerweile die Frage, ob es der 1.5l mit 150PS Automatik sein muss, oder nicht auch der 1,0l mit 125PS auch reichen würde.
Kann jemand Angaben machen, in wie weit sein 1,0l oder sein 1,5l Benziner Benzin verbraucht?
Klar, jeder hat andere Fahrweisen etc., mir geht es darum, einfach einen groben Überblick zu bekommen, ob die Herstellerangaben wieder aus der Luft gegriffen sind oder einigermaßen der Realität entsprechen.
Falls es so einen Thread schon gibt bitte ich um Entschuldigung, habe aber keinen vergleichbaren gefunden!
Grüße aus Fürth / Bayern!
Beste Antwort im Thema
Für mich ist das Sparpotential das Entscheidende. Die Dreizylinder saufen konstruktionsbedingt, wenn man ihnen die Sporen gibt und den turbobedingten Schub ausnutzt. Auf der anderen Seite lassen sie sich sehr verbrauchsgünstig fahren, soweit man das Leistungspotential nicht permanent ausnutzt, sondern zügig beschleunigt, schnell hochschaltet und hohe Tempi (über 120 km/h) wg. des exponentiell steigenden Luftwiderstands meidet. Bin mit meinem 1.0 125 PS nach 3.600 km und bislang überwiegender Langstrecke bei 5,3-5,6 l gelandet, ohne wirklich etwas zu vermissen (vielmehr erfreue ich mich an einem niedrigen Geräuschpegel, guten Ergonomiesitzen, übersichtlicher Instrumentierung, sauberem B&O-Sound und präzisem Fahrwerk; gerade letzteres vermittelt Fahrspaß). Dies ist knapp weniger als mit meinem vorherigen Fiesta 1.0 100 PS. Ich habe grds. Spaß am sportlichen Fahren und daran, Mitfahrer mit einem entsprechenden Fahrstil zu "schocken", verzichte aber i.d.R. darauf wg. der völlig unnötigen Kosten und der Tatsache, dass man in aller Regel nicht signifikant schneller, nur gestresster sein Ziel erreicht. Halte daher das ganze Lamentieren über zu hohe Verbräuche für eine einigermaßen scheinheilige Bequemlichkeit. Aktives Fahren bedeutet halt auch Mitdenken und beinhaltet heute angesichts endlicher Ressourcen auch den Verzicht auf ein ungehindertes Ausleben seiner Emotionen (hierfür gibt es ja reichlich Alternativen).
1597 Antworten
Zitat:
@Cherry79 schrieb am 28. Februar 2019 um 19:20:42 Uhr:
Ein 75PS Handschalter mit 300 kg weniger Masse ist dein Maßstab?
Warum nicht, ein Verbrauchswunder ist es lange nicht. Der Einfluss von Gewicht wird überschätzt.
Wär den Mk1 1,4l so sparsam fährt muss mit 5,xl auskommen. Ansonsten kann es der Neue nicht!
Er zeigt immer ziemlich genau das zu wenig an, was der Tacho vor läuft. Kann sich jeder ausrechnen und den Bias entsprechend anpassen. Alle glauben, der BC wäre viel zu ungenau, dabei ist er in der Regel sehr exakt. Er rechnet es nur gegen einen vorauseilenden Tacho. Wenn dein Tacho 105kmh anzeigt und du fährst laut GPS 100kmh,dann läuft der Tacho 5% vor, soweit ist es einfach und bekannt. Wenn dein BC einen Verbrauch von 7,7 L anzeigt, dürften es real in etwa 8,0-8,1 Liter sein. Eben die 5% mehr. Das kannst du schon mal im hidden manu als guten Startwert nehmen. Alles andere ist dann nur noch Feintuning und auf völlig normale Messungenauigkeiten zurück zu führen. Auch die Volltankenmethode ist nur begrenzt genau
Zitat:
@fressjacques schrieb am 28. Februar 2019 um 19:19:55 Uhr:
Wie genau ist denn Euer BC eigentlich? Meiner zeigte 7,1 an. Kurz vor Tanken sprang er auf 7,0 um. Tatsächlicher Verbrauch: 7,11!
Bei mir genauso. Bei 6,5 im BC 6,58 real errechnet. Eine Abweichung um max 0,1l finde ich super und werde da nicht noch im BC rumoptimieren.
Schon klar, so weit. Daher bin ich ja so überrascht, dass es passt. Hat es bei vorigen Autos nie. Ich bezweifle, dass mein Tacho fast korrekt anzeigt.
Time will tell - GPS Test steht noch aus. Das Navi hat wohl nicht zufällig eine entsprechende Anzeige? Mein Skoda hatte das - sehr praktisch.
Galt Hoschiking - da hat sich doch jemand zwischengemogelt :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 28. Februar 2019 um 19:22:56 Uhr:
Zitat:
@Cherry79 schrieb am 28. Februar 2019 um 19:20:42 Uhr:
Ein 75PS Handschalter mit 300 kg weniger Masse ist dein Maßstab?Warum nicht, ein Verbrauchswunder ist es lange nicht. Der Einfluss von Gewicht wird überschätzt.
Wär den Mk1 1,4l so sparsam fährt muss mit 5,xl auskommen. Ansonsten kann es der Neue nicht!
Da bin ich anderer Meinung. Bei konstanter Fahrt spielt das Gewicht weniger eine Rolle, je schneller man fährt umso weniger, da dann der Luftwiderstand und Rollwiderstand überwiegen. Bei jedem Anfahren aber spielen die 300kg eine enorme Rolle, da kann der neue noch so viel besser sein, da wird er gegen den kleinen 1.4 mit 75PS mit 300kg weniger keine Chance haben. Dazu noch die viel kleineren Räder beim mk1, da es enorm viel Energie kostet die rotierenden Massen in Bewegung zu bringen. Wer es nicht glaubt, hatte als Kind nie mit einem Kreisel gespielt 😉
Alles richtig, nur wer mit dem 1,4l schon so wenig verbraucht wird nicht gerade häufig beschleunigen, sondern durchaus öfters konstant fahren.
@fressjacques im Sync3 hidden menu (Zurück und Power gleichzeitig) wird eventuell die GPS-Geschwindigkeit angezeigt.
Sein Fahrprofil ist leider nicht bekannt, oder ich habe es übersehen. Vielleicht hast du auch Recht, aber mir war die Aussage zu pauschal. Ich wollte einfach darlegen, dass das Gewicht je nach Fahrprofil mehr oder weniger eine Rolle spielt.
6,2 können schon klappen, würde ich sagen. Mein Verbrauch kommt von halb AB, halb Stadtverkehr, morgens immer Verbraucher an (Lenkrad-und Sitzheizung, aber keine Klimaanlage) - 17" Winterräder, viel rumprobieren, zwar keine hohen Drehzahlen, aber gern Stoff. Fahrstil aber auch vorauschauend - wenn ich auf der AB sehe, dass alle mal wieder einbremsen fahre ich auf die leere rechte Spur und lasse rollen.
Mein Fahrprofil ist etwas Stadverkehr (10%) mit einigen roten Ampeln und sonst Überland durch diverse Dörfer. Dazu halt die üblichen Kurzstrecken am Wochenende zum Einkaufen etc.
Fahre eher zügiger als der Durchschnitt aber voraussschauend soweit der Verkehr das zulässt.
Ohne Berufsverkehr wären auch jetzt im Februar die 6,0l zu erreichen. So bin ich bei 6,2 über die letzte Tankfüllung.
Seit ich die Excel-Tabelle führe, habe ich noch nie 7l oder mehr verbraucht, bin aber über 8000km mit unter 6l gefahren.
Von so einem 20 Jahre jüngeren Motor mit Euro 6d, Direkt- und Saugrohreinspritzung, Turboaufladung etc. erwarte ich, dass er beim gleichen Fahrprofil etwas effizienter ist, wobei die fast 300kg Mehrgewicht da natürlich nicht förderlich sind.
Turnier 125 PS, Handschaltung. 95% Stadtverkehr (HH) im Eco-Modus: 7,2 Liter nach ~1200km
Viele kurze Fahrten, die Kinder zum Sport etc..
Ich liege bei meinem Mk4 150 PS EB Automatik nach 2300 km bei 9 Litern Super95 im Durchschnitt, laut BC. Tatsächlich, also selbst ausgerechnet, liegt der Verbrauch aber bei 10 Litern.
Ich bewege den Wagen ca. 30% Stadt/60%Land/10% Autobahn und fahre "normal zügig", also nicht schleichend, aber auch kein Heizer. Im Schnitt 10-20% über Höchstgeschwindigkeit, außerhalb Ortschaften. Im Ortsbereich i.d.R. nicht mehr als 10% drüber.
Meinen alten MK3vFL 1.0EB mit 125 PS, Schalter, bin ich bei gleichen Fahrprofil mit ermittelten 7,2l gefahren, habe also rund 2,8l Mehrverbrauch im Schnitt mit dem neuen MK4. Ein schlechter Scherz, wie ich finde. Ich hatte ja mit 1-1,5l mehr gerechnet, wegen der Automatik, aber das ist eindeutig zu viel.
Bei mir nach nun 1000 Kilometern mit gleichen Motor-/Getriebedaten wie Bytebuster, jedoch 100% Stadt, Strecken 3-6 km über 13 Liter laut Computer.
Letzte Tankfüllung brachte mich tatsächliche 380 Kilometer weit, bis Fast-Ende-Reserve (geschätzte 1-2 Liter Rest). Passt.
Ironie on: Meinen alten M271 6-Zylinder habe ich verkauft, weil er 13 Liter in der Stadt verbraucht hat. Hat sich gelohnt, denn der klang ja auch viel bescheidener als dieses neue Technikwunderwerk.
1.5L 182PS Schalter Limousine
Aktuell ca. 1500km gefahren.
Laut BC liege ich bei 8,5L
50% Stadt, 25% Land, 25% Autobahn
Fahrweise: Einfahrphase, normaler Stadtverkehr und auf der Autobahn nicht schneller als 160km/h.
Bei einem Ausflug zur Familie, bin ich 300km Autobahn gecruised, nicht schneller als 130km/h, da fiel der BC runter auf 7,5L.
Ich denke das wird sich in Zukunft bei ca. 8L einpendeln.
Was ich persönlich als realistisch sehe und zufrieden damit bin!