Benzinverbrauch

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,

mit den momentanen Benzinpreisen (Super ~1,68,-/l) kann keiner wirklich zufrieden sein.

Deshalb stelle ich mir mittlerweile die Frage, ob es der 1.5l mit 150PS Automatik sein muss, oder nicht auch der 1,0l mit 125PS auch reichen würde.

Kann jemand Angaben machen, in wie weit sein 1,0l oder sein 1,5l Benziner Benzin verbraucht?

Klar, jeder hat andere Fahrweisen etc., mir geht es darum, einfach einen groben Überblick zu bekommen, ob die Herstellerangaben wieder aus der Luft gegriffen sind oder einigermaßen der Realität entsprechen.

Falls es so einen Thread schon gibt bitte ich um Entschuldigung, habe aber keinen vergleichbaren gefunden!

Grüße aus Fürth / Bayern!

Beste Antwort im Thema

Für mich ist das Sparpotential das Entscheidende. Die Dreizylinder saufen konstruktionsbedingt, wenn man ihnen die Sporen gibt und den turbobedingten Schub ausnutzt. Auf der anderen Seite lassen sie sich sehr verbrauchsgünstig fahren, soweit man das Leistungspotential nicht permanent ausnutzt, sondern zügig beschleunigt, schnell hochschaltet und hohe Tempi (über 120 km/h) wg. des exponentiell steigenden Luftwiderstands meidet. Bin mit meinem 1.0 125 PS nach 3.600 km und bislang überwiegender Langstrecke bei 5,3-5,6 l gelandet, ohne wirklich etwas zu vermissen (vielmehr erfreue ich mich an einem niedrigen Geräuschpegel, guten Ergonomiesitzen, übersichtlicher Instrumentierung, sauberem B&O-Sound und präzisem Fahrwerk; gerade letzteres vermittelt Fahrspaß). Dies ist knapp weniger als mit meinem vorherigen Fiesta 1.0 100 PS. Ich habe grds. Spaß am sportlichen Fahren und daran, Mitfahrer mit einem entsprechenden Fahrstil zu "schocken", verzichte aber i.d.R. darauf wg. der völlig unnötigen Kosten und der Tatsache, dass man in aller Regel nicht signifikant schneller, nur gestresster sein Ziel erreicht. Halte daher das ganze Lamentieren über zu hohe Verbräuche für eine einigermaßen scheinheilige Bequemlichkeit. Aktives Fahren bedeutet halt auch Mitdenken und beinhaltet heute angesichts endlicher Ressourcen auch den Verzicht auf ein ungehindertes Ausleben seiner Emotionen (hierfür gibt es ja reichlich Alternativen).

1597 weitere Antworten
1597 Antworten

1.5
182ps
Schalter
Turnier
4400km
Aral 102

20% Stadt
60% Autobahn
20% Land

Viel Kurzstrecke Durchschnitt 8.2-8.6

Bei Langstrecken ca. 120kmh (70-100km) Durchschnitt 7,4-7,6

Alles dem BC entnommen

Hier mal mein Verbrauch von der letzten betankung. 1,5ecoboost 150ps Automatik

Mir machen diese Werte ein wenig Sorge. Ich habe mich bewusst für ein Fahrzeug mit kleinem und vermeintlich sparsamem Motor entschieden. Unser 6-Zylinder mit 3l Hubraum und über 200ps hat auch 7,5 bis 7,6l Verbrauch. Das muss mein künftiger 1,5 ecoboost (134kw) leicht unterbieten.

ST line Tunier
182 ps
Beim tanken immer gegen gerechnet, stimmt genau überein.
50% Stadt, 50% Landstraße.

IMG_20190302_094714.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@turgor schrieb am 2. März 2019 um 09:32:54 Uhr:


Mir machen diese Werte ein wenig Sorge. Ich habe mich bewusst für ein Fahrzeug mit kleinem und vermeintlich sparsamem Motor entschieden. Unser 6-Zylinder mit 3l Hubraum und über 200ps hat auch 7,5 bis 7,6l Verbrauch. Das muss mein künftiger 1,5 ecoboost (134kw) leicht unterbieten.

Schiebst du deinen BMW ? 😕

Zitat:

@THebbe schrieb am 2. März 2019 um 09:50:08 Uhr:


ST line Tunier
182 ps
Beim tanken immer gegen gerechnet, stimmt genau überein.
50% Stadt, 50% Landstraße.

Du fährst einen Schalter oder Automatik ?

Das ist ja ein fast unglaublicher Wert bei einem Fahrprofil mit 50 % Stadt! Du fährst äußerst defensiv, richtig?

Zitat:

@THebbe schrieb am 2. März 2019 um 09:50:08 Uhr:


ST line Tunier
182 ps
Beim tanken immer gegen gerechnet, stimmt genau überein.
50% Stadt, 50% Landstraße.

Irgendwas stimmt da nicht. Meiner braucht 8,6 /100km und ich komme mit einer Tankfüllung ca 600km weit. Deiner zeigt bei etwas weniger als halben Tank noch 287km Restreichweite. Grob überschlagen wären es auch aktuell ca. 8L/100km wenn nicht sogar etwas mehr. Ich will deine Angaben nicht anzweifeln, aber dennoch passt das Foto nicht zum geschriebenen. 😉
Es würde bedeuten, dass seit dem letzten Tanken du ca 8 Liter /100km im Schnitt verbraucht hast, aber den der Gesamtschnitt bei 6,7 liegt. Sehe ich das richtig?

Sry.
Schalter.
Naja Tankuhren, lieber volltanken und dann ausrechnen. Hat bis jetzt immer gepasst. Wo bei ich das schon lange nicht mehr gemacht habe, siehe Tageskilometer. Reserve leuchtet relativ spät, ca 80km Restreichweite. Habe davor nen Diesel gefahren, deswegen.
Ich würde mich als normaler Fahrer bezeichnen. Mitziehen im normalen Verkehr und beim überholen auch mal nenn Gang zurück schalten. Straßen auch eher flach. Habe mal getestet konstant 100 Tempomat 5,8l, macht aber keinen Spaß mehr. Denke aber auf der Bahn werden 9l - 10l auch drin sein.

Hättest du beim letzten Tanken den Tageskilometerzähler genullt, hättest du bestimmt 8,x im Schnitt. Bitte nicht auf den BC oder Tankuhr schieben, das passt schon 😉

Wenn du beim vorletzten Tanken genullt hast, dann würdest du mit 2 Tankfüllungen exakt 1500km weit kommen. Das ergibt bei 104 Litern (2* Tankvolumen) einen Schnitt von 6,9L/100km. Dann passt es wieder. Die Abweichung von 0,2 Liter ist dann die übliche Abweichung des BC

Hello..

Bei mir (1.5 EB 150 Auto Turnier) pendelt sich der Verbrauch mit viel Kurzstrecke so bei 8.2 ein. Bei Autobahn mit 120 und Eco so bei 6.5 mit sehr vorsichtigem Gas. Über Land schafft er so 5-6.. Finde ich relativ ok... Reichweite meistens so bei 600.. Finde ich jedoch etwas wenig.. Wie groß ist der Tank eigentlich beim 1.5 Turnier ? 47 , 52 ?

Ich meine 52. 47 auf keinen Fall, denn das habe ich bei Restreichweite 11km nachgetankt. Wobei mir dann die Differenz zu 52 zu groß erscheint.

Knapp 5L als "eiserne Reserve" bei Anzeige 0km? Kann das?

52 Liter haben die Benziner.
47 Liter hat der kleine Diesel (1.5 TDCI).

Das ist mittlerweile normal,die Tankanzeige und Reichweite lässt einige Liter der angegebenen Menge außen vor als Stille Reserve,warum soviel weiß keiner.
Als Beispiel,beim Mk3 sind 55l angegeben,auf RRW null springt er bei ca.47,5l ,die Lampe geht an bei RRW 60km bei mir,macht ca.43l etwa,mit null oft schon 100km o.mehr gefahren.
Hab da getestet was geht und einmal kurz vor Tanke nachgefüllt u.einmal mit dem letzten Schwung ohne Motor an die Säule gerollt,es passen auch nur 55,5l rein,kein Tropfen mehr.
Alles mit korrekten anzeigenden BC getestet,wers nicht glaubt testet selbst u.wird sehen das beim Mk4 ähnlich ist.
Mein Link in der Signatur führt zu Spritmonitor,da sieht man fahre immer fast ganz leer u.weiß da vorher schon was ich genau tanken werde.

In der BDA steht, man soll den Tank nicht vollkommen leerfahren. Deswegen wahrscheinlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen