Benzinverbrauch
Hallo,
ich fahre seit ca. 1,5 Monate einen E39 528i. Nun ist mir der geringe Verbrauch des BMW aufgefallen, nicht das ich mich beschweren will aber der nimmt zwischen 8,5 und 10Liter auf 100km mit seiner 2,8l Maschine eben genau soviel wie mein Winterauto ein Mondeo MKII mit einer 1,8er Maschine.
Mein Audi A4 2,8l hat im Vergleich locker 12-14Liter gefressen und da hieß es, es sei normal.
Ist der BMW wirklich so sparsam?
Was frisst eurer 5er?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BMWEB
Richtig Bmwverrückter 😉mit Super plus läuft er am besten und sparsamer,habe zweimal 95 getankt weil es 98 nicht an jeder Tanke gibt und der verbrauch ging 0,8 L nach oben.
Ich habe selber mal für Bmw gearbeitet und ein Meister ( 38 Jahre bei Bmw ) hat mir von E 10 abgeraten da die Motoren nicht alle mit den gleichen Dichtungen gefertigt werden. ( so dessen Aussage )Gruß BMWEB
Dem kann ich nur zustimmen, ich arbeite selbst in der Automobilzulieferbranche und habe mich mit diversen Herstellern (deren Projektmanagern) darunter auch von BMW und Audi über das Thema lange und oft unterhalten. Diese meinen alle das es in Deutschland bis jetzt keinen "echten" E10 tauglichen Motor gibt. Gründe sind die verarbeiteten Rohstoffe, E10 bringt Alu und Guss zum korrodieren, eben die Rohstoffe aus welchen unsere Motoren gemacht sind, mal ganz davon abgesehen von den Dichtungen welche auch angegriffen werden. Das Problem was ein E10 Motor mit sich bringt einen solchen zu entwickeln liegt ganz einfach an Kostengründen, die Autos würden am ende wesentlich teurer werden. Sicher wird es irgendewann Motoren in Deutschland geben die E10 bedenkenlos fahren können aber unsere gehören definitiv nicht dazu. E10 reduziert laut der Planer die lebensdauer der alten Motoren und es sind nicht nur die Motoren die leiden, der nächste der leidet ist die Abgasanlage weil E10 mehr Wasser produziert welches sich in der Anlage einlagert und was dann passiert wissen denk ich alle.
62 Antworten
Kommt einfach ganz auf die Fahrweise an fahre meinen auf der BAB mit Temo 110-120 auch mit unter 8 Litern. Wenn ich aber mal wieder alles aus dem Motor rausquetsche,bevorzugtes Gebiet hier die heimische Landstrasse,Schaffe ich es auch den Verbrauch auf bis zu 14,6 Liter hochzutreiben.😁
Zitat:
Original geschrieben von Daniel8677
Ist der BMW wirklich so sparsam?
Gerade die Reihensechszylinder haben die vierzylindrige, erheblich hubraumschwächere Konkurrenz regelmäßig abgeledert. Nicht nur in der Laufkultur, sondern auch im Verbrauch. Ich kann es ebenfalls bestätigen. Wer wirklich will, kann den R6 (in meinem Fall die 2.5 - Liter - Version) auf Langstrecke mit einer "6" vor dem Komma fahren. Wer auf der Autobahn gemächlich mitgleitet mit 120 bis 130 laut Tacho, landet bei rund 8 l / 100 km. Und selbst flotte Etappen sind noch einigermaßen sparsam zu bewältigen. Erst kürzlich bin ich 40 km lang exakt Tacho 160 gefahren, 9.4 l / 100 km waren das Resultat. Das braucht ein 116i E87 bei dem Tempo auch. Bei Volllast (Tacho knapp vor der 240) gehen übrigens 20 l / 100 km durch. Klingt erstmal viel, ist es aber nicht. Ein VW Golf VI GTI braucht glatt 5 l / 100 km mehr, ohne wesentlich schneller zu sein.
Da kommt wieder das BMW-Phänomen zum Tragen. In gewissen Tempobereichen brauchen die alle das gleiche - ob 530i oder 316i.
528iA bei 30grad mit Klima und 3/4 Beladung
Bild ist nicht gefaked oder nachgetankt
Ähnliche Themen
@ Bayernlover
Es ist kein Phänomen.😉
Der kleine Motor muss eben stärker arbeiten als ein größerer der seine Kraft aus dem Hubraum schöpft und bei bestimmten Lastzuständen sind die Verbrauchswerte fast gleich.
@ Tha Fubu
Wieso gefaked?
Nach der Hochrechnung vom BC bist du bei +- 8L/100Km.
Ja, die Automatik im E39 (: Sie hat nunmal einen Gang mehr :>
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
528iA bei 30grad mit Klima und 3/4 Beladung
Bild ist nicht gefaked oder nachgetankt
6.8 l / 100 km bei Tempo 100? Kein Problem, hab ich schon mal unterboten. 523i mit Handschaltung und 2.64 er Hinterachse: 6.4 l / 100 km bei Tacho 100. Das stellt aber die absolute Untergrenze dar. Ich glaube übrigens nicht, dass ein neuer, vergleichbarer 520i F10 unter diesen Bedingungen nennenswert sparsamer ist.
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
Da kommt wieder das BMW-Phänomen zum Tragen. In gewissen Tempobereichen brauchen die alle das gleiche - ob 530i oder 316i.
Der kleinere Motor ist bei geringer Last schon sparsamer. Den 316iA E36 Compact meines Kumpels (M43 B16, 102 PS) kann man z.B. auf Werte knapp über 5 l / 100 km drücken.
Zitat:
Original geschrieben von yalee
Ja, die Automatik im E39 (: Sie hat nunmal einen Gang mehr :>
??
hatten mit unserem 525iA Touring 10,5l/100km verbrauch gehabt, gemessen über 2000km, wo wirklich alles dabei war. konnten ihn auch auf 9l drücken, bei tempomat 110 und rollen lassen.
kann man nicht drüber meckern.
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
??Zitat:
Original geschrieben von yalee
Ja, die Automatik im E39 (: Sie hat nunmal einen Gang mehr :>hatten mit unserem 525iA Touring 10,5l/100km verbrauch gehabt, gemessen über 2000km, wo wirklich alles dabei war. konnten ihn auch auf 9l drücken, bei tempomat 110 und rollen lassen.
kann man nicht drüber meckern.
Das war ja auch positiv gemeint für Langstrecke (;
bzw die längere Übersetzung des Automatikgetriebes.
Die 4-te Fahrstufe des 5-Gang-Automatikgetriebes ist in etwas so lang übersetzt wie der 5-te Gang der 5-Gang Schaltung.
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Die 4-te Fahrstufe des 5-Gang-Automatikgetriebes ist in etwas so lang übersetzt wie der 5-te Gang der 5-Gang Schaltung.
Beim 523iA, 528iA und 535iA ist sie nicht ungefähr, sondern in der 4. Stufe sogar
exaktgenauso übersetzt wie bei der jeweiligen Version mit Handschaltung im 5. Gang. Einen E39 mit einem R6 - Otto oder dem kleinen V8 mit Handschaltung zu fahren bedeutet also die gleiche Drehzahl, als würde man mit der Automatikversion permanent im Sportprogramm fahren - das nervt, besonders bei höherem Tempo auf der Autobahn.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Original geschrieben von ThaFUBU
Der kleinere Motor ist bei geringer Last schon sparsamer. Den 316iA E36 Compact meines Kumpels (M43 B16, 102 PS) kann man z.B. auf Werte knapp über 5 l / 100 km drücken.
Unter 6,4 Liter hab ich noch nicht geschafft - allerdings fahre ich auch nicht wie ein Engel. Selbst wenn ein 5er dann einen Liter mehr nimmt - trotzdem sehr sparsam, die Fahrzeuge!
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Beim 523iA, 528iA und 535iA ist sie nicht ungefähr, sondern in der 4. Stufe sogar exakt genauso übersetzt wie bei der jeweiligen Version mit Handschaltung im 5. Gang. Einen E39 mit einem R6 - Otto oder dem kleinen V8 mit Handschaltung zu fahren bedeutet also die gleiche Drehzahl, als würde man mit der Automatikversion permanent im Sportprogramm fahren - das nervt, besonders bei höherem Tempo auf der Autobahn.Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Die 4-te Fahrstufe des 5-Gang-Automatikgetriebes ist in etwas so lang übersetzt wie der 5-te Gang der 5-Gang Schaltung.
Ja, selbst heutzutage wird es trotz 8 Gängen schwer einen Benzinner zu finden der 3000U/min bei 180km/h dreht. 528iA konnte das schon 1996
Wenn es genügend Drehmoment abgegeben wird, laufen auch aktuelle Benziner mit niedrigen Drehzahlen auf der Autobahn. 😉
Servus!
Bin einen 530i F10 mit R6-Sauger und 272 PS mit 8G-Automatik gefahren. Der Motor dreht bei 200 km/h ca. 3500 1/min, was ich als sehr angenehm empfand! 🙂 Super.
Grüße,
BMW_verrückter