Benzinverbrauch
Hallo,
ich fahre seit ca. 1,5 Monate einen E39 528i. Nun ist mir der geringe Verbrauch des BMW aufgefallen, nicht das ich mich beschweren will aber der nimmt zwischen 8,5 und 10Liter auf 100km mit seiner 2,8l Maschine eben genau soviel wie mein Winterauto ein Mondeo MKII mit einer 1,8er Maschine.
Mein Audi A4 2,8l hat im Vergleich locker 12-14Liter gefressen und da hieß es, es sei normal.
Ist der BMW wirklich so sparsam?
Was frisst eurer 5er?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BMWEB
Richtig Bmwverrückter 😉mit Super plus läuft er am besten und sparsamer,habe zweimal 95 getankt weil es 98 nicht an jeder Tanke gibt und der verbrauch ging 0,8 L nach oben.
Ich habe selber mal für Bmw gearbeitet und ein Meister ( 38 Jahre bei Bmw ) hat mir von E 10 abgeraten da die Motoren nicht alle mit den gleichen Dichtungen gefertigt werden. ( so dessen Aussage )Gruß BMWEB
Dem kann ich nur zustimmen, ich arbeite selbst in der Automobilzulieferbranche und habe mich mit diversen Herstellern (deren Projektmanagern) darunter auch von BMW und Audi über das Thema lange und oft unterhalten. Diese meinen alle das es in Deutschland bis jetzt keinen "echten" E10 tauglichen Motor gibt. Gründe sind die verarbeiteten Rohstoffe, E10 bringt Alu und Guss zum korrodieren, eben die Rohstoffe aus welchen unsere Motoren gemacht sind, mal ganz davon abgesehen von den Dichtungen welche auch angegriffen werden. Das Problem was ein E10 Motor mit sich bringt einen solchen zu entwickeln liegt ganz einfach an Kostengründen, die Autos würden am ende wesentlich teurer werden. Sicher wird es irgendewann Motoren in Deutschland geben die E10 bedenkenlos fahren können aber unsere gehören definitiv nicht dazu. E10 reduziert laut der Planer die lebensdauer der alten Motoren und es sind nicht nur die Motoren die leiden, der nächste der leidet ist die Abgasanlage weil E10 mehr Wasser produziert welches sich in der Anlage einlagert und was dann passiert wissen denk ich alle.
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Bevor du hier mit solchen Sprüchen kommst lese meinen Beitrag noch einmal genau. Desweiteren ist dieses Wasser nicht unerheblich und auch nicht nur ein paar Tröpfchen wie du so schön schreibst, nicht umsonst versehen diverse Auspuffhersteller ihre Anlagen mit Wasserlöchern wo das angesammelte Wasser ablaufen kann. Denn kein Kunde würde sich gefallen lassen das ein neuer Auspuff binnen 6 Monate erneut durchrostet ist. Als nächstes solltest du dich mit dem Motor mal beschäftigen, da wirst du erkennen das du keine Kunstoffdichtungen findest, welche mit dem Benzin in Berührung kommen.Zitat:
Was für ein Gesülze. Selbst mit E0 entsteht über ein Liter Wasser pro verbranntem Liter Sprit (Kohlenwasserstoff oxidiert mit dem Luftsauerstoff u.a. zu Wasser), da kommt es auf die paar Extratropfen, die durch einen etwas erhöhten Alkoholgehalt entstehen, überhaupt nicht an. Außerdem macht das der Abgasanlage gar nichts aus, weil die, wenn man nicht nur extrem kurze Strecken fährt, so heiß wird, dass kein Wasser zurückbleibt.
Davon abgesehen greift Alkohol keine Kunststoffe an, wie das z.B. Aceton tut. Da passiert gar nichts. Nicht umsonst fährt man in anderen Ländern schon seit Jahrzehnten teilweise mit reinem Alkohol (z.B. aus Zuckerrohr).
Das E10 greift um es dir nochmals richtig zu erklären diverse Metalle an, Metalle die auch in den Dichtungen, Leitungen, Lager, etc. verwendet wurden. Darauf wurde damals bei der Herstellung nie geachtet weil bis dato E10 nie als Kraftstoff in Frage kam. Und ja in anderen Ländern gibt es Motoren die E10 tauglich sind, diese sind aber Grundauf mit anderen Werkstoffen geplant und produziert worden. Deswegen gibt/gab es von Haus aus speziell Fahrzeuge für den Export weil diese für die Anforderungen in den jeweiligen Ländern produziert worden sind, genau wie Rechtlenker speziell für die Länder produziert worden sind in welchen links gefahren wird.
@Daniel8677: Du hast leider keine Ahnung. Nicht von Kraftstoffen und ihrer Eigenschaften und nebenbei bemerkt auch nicht bezüglich des korrekten Zitierens von Texten (wusste zuerst gar nicht, was ich lesen sollte) und auch nicht in der Rechtschreibung. Und das soll dann überzeugend wirken?
Nochmal für dich: Ablauflöcher im Auspuff gab es schon mit E0. Und ja, selbst mit reinstem Benzin entsteht ein Haufen Wasser. Mit Ethanolanteil eine unbedeutende Menge mehr. Das ist in etwa so, als würde ein Millionär, um sein Vermögen zu schonen, keine Kaugummis mehr kaufen, während er täglich mit seinem Rolls Royce herumgurkt. Und ebenfalls nochmal: Wird der Auspuff heiß, verdampft das Wasser, und zwar restlos.
Hier mal von unserem Urlaub:
-2.730km, 40,60l, 357,1km, 41,1km/h durchschn., V-Power
-3.007km, 20,00l, ......., ......., V-Power
-3.236km, 26,00l, ......., ......., V-Power
-3,671km, 43,45l, ......., 39,6km/h durchschn., Aral Ultimate
-3.975km, 34,23l, 303,3km, 39,6km/h durchschn., Aral Ultimate
-4,564km, 50,00l, ......., 65,0km/h durchschn., E10
-5,015km, 38,70l, ......., 96,6km/h durchschn., E10
ca. 10,57l/100km
ps. inspektion ii war gerade frisch gemacht