Benzinverbrauch
Hallo,
ich fahre seit ca. 1,5 Monate einen E39 528i. Nun ist mir der geringe Verbrauch des BMW aufgefallen, nicht das ich mich beschweren will aber der nimmt zwischen 8,5 und 10Liter auf 100km mit seiner 2,8l Maschine eben genau soviel wie mein Winterauto ein Mondeo MKII mit einer 1,8er Maschine.
Mein Audi A4 2,8l hat im Vergleich locker 12-14Liter gefressen und da hieß es, es sei normal.
Ist der BMW wirklich so sparsam?
Was frisst eurer 5er?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BMWEB
Richtig Bmwverrückter 😉mit Super plus läuft er am besten und sparsamer,habe zweimal 95 getankt weil es 98 nicht an jeder Tanke gibt und der verbrauch ging 0,8 L nach oben.
Ich habe selber mal für Bmw gearbeitet und ein Meister ( 38 Jahre bei Bmw ) hat mir von E 10 abgeraten da die Motoren nicht alle mit den gleichen Dichtungen gefertigt werden. ( so dessen Aussage )Gruß BMWEB
Dem kann ich nur zustimmen, ich arbeite selbst in der Automobilzulieferbranche und habe mich mit diversen Herstellern (deren Projektmanagern) darunter auch von BMW und Audi über das Thema lange und oft unterhalten. Diese meinen alle das es in Deutschland bis jetzt keinen "echten" E10 tauglichen Motor gibt. Gründe sind die verarbeiteten Rohstoffe, E10 bringt Alu und Guss zum korrodieren, eben die Rohstoffe aus welchen unsere Motoren gemacht sind, mal ganz davon abgesehen von den Dichtungen welche auch angegriffen werden. Das Problem was ein E10 Motor mit sich bringt einen solchen zu entwickeln liegt ganz einfach an Kostengründen, die Autos würden am ende wesentlich teurer werden. Sicher wird es irgendewann Motoren in Deutschland geben die E10 bedenkenlos fahren können aber unsere gehören definitiv nicht dazu. E10 reduziert laut der Planer die lebensdauer der alten Motoren und es sind nicht nur die Motoren die leiden, der nächste der leidet ist die Abgasanlage weil E10 mehr Wasser produziert welches sich in der Anlage einlagert und was dann passiert wissen denk ich alle.
62 Antworten
Hallo BMW-Fahrer
Es ist schon lustig diese Beiträge zu lesen.
Ich fahre e39 530iA Limousine und fahre im Mischbetrieb mit 10,9 !!!
Jede 2 Woche Hannover-Hamburg und bei freier Fahrt bis Tacho 230km/h ,es sind viele Begrenzungen auf der Strecke,aber ich finde mit 265/18 Styling 42 ein Top verbrauch und entspannt ankommen.
Mein Freund fährt Lupo 60PS und kommt hin und wieder auch nach Hamburg ( Verbrauch bei 150km/h 7,9 L Stadt 6,7L ) Sorry,wer BMW fährt sollte nicht auf Minimalverbrauch achten.....sondern Spaß am Fahren haben.
Das ist meine persönliche Meinung....sonst würde ich Lupo fahren😕😕😕
Lg. BMWEB
Was genau ist hier lustig? Beschwert sich irgendeiner über Spritkosten? Oder zuviel Verbrauch?!
Troll dich weg und gut ist...
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Ja, selbst heutzutage wird es trotz 8 Gängen schwer einen Benzinner zu finden der 3000U/min bei 180km/h dreht. 528iA konnte das schon 1996
Ein 523iA, 528iA und 530iA F10 (alle mit 3.0 R6, N53) hat ebenfalls diese Drehzahl, ziemlich exakt sogar. Allerdings mit 8 - Stufen - Automatik. Bei 5 - stufigen Automaten sieht´s mau aus, einen mit einer derart niedrigen Drehzahl zu finden. Jedenfalls dann, wenn man nach ähnlich starken Ottomotoren sucht.
Zitat:
Original geschrieben von BMWEB
Hallo BMW-FahrerEs ist schon lustig diese Beiträge zu lesen.
Ich fahre e39 530iA Limousine und fahre im Mischbetrieb mit 10,9 !!!
Jede 2 Woche Hannover-Hamburg und bei freier Fahrt bis Tacho 230km/h ,es sind viele Begrenzungen auf der Strecke,aber ich finde mit 265/18 Styling 42 ein Top verbrauch und entspannt ankommen.
Mein Freund fährt Lupo 60PS und kommt hin und wieder auch nach Hamburg ( Verbrauch bei 150km/h 7,9 L Stadt 6,7L ) Sorry,wer BMW fährt sollte nicht auf Minimalverbrauch achten.....sondern Spaß am Fahren haben.
Das ist meine persönliche Meinung....sonst würde ich Lupo fahren😕😕😕Lg. BMWEB
Lustig find ich das weniger eher faszinierend. Der BMW scheint ein echt sparsames Auto zu sein im Vergleich zu anderen w.z.B. Audi und Ford siehe dazu meinen Eröffnungspost.
Und wie schon geschrieben ist bei allen drei Autos das Fahrprofil das gleiche.
Ähnliche Themen
@BMWEB: es hat sich hier noch keiner beschwert, ausser es lag eind efekt vor. ABER, man muss sein geld auch nicht sinnlos verbrennen und den ölkonzernen in den rachen schieben😉.
Bei all den Beiträgen über den R6 Motor hatte ich vergessen zu erwähnen, daß ich in meinem Fall mit 50% SUPER + 98 gefahren bin. (Hängt damit zusammen, daß der Tank vor der Abfahrt nach Schweden noch 1/2 voll war)
Möchte sogar behaupten, daß im Falle von SUPER+98 der Verbrauch ca. min.1ltr/100KM niedriger ist. Der Mehrpreis von 5-6cent rechnet sich meiner Auffassung nach sobald man eine größere Distanz via Autobahn unterwegs ist - ganz im Gegensatz zu Stop&go Stadt-Land Fahrten wo ich SUPER+98 als keinen meßbaren Unterschied erkennen kann.
Bei der nächsten Tour HH-FFM-HH werde ich das einmal testen.
Gruß
deKoch
Zitat:
Original geschrieben von deKoch
Bei all den Beiträgen über den R6 Motor hatte ich vergessen zu erwähnen, daß ich in meinem Fall mit 50% SUPER + 98 gefahren bin. (Hängt damit zusammen, daß der Tank vor der Abfahrt nach Schweden noch 1/2 voll war)
Möchte sogar behaupten, daß im Falle von SUPER+98 der Verbrauch ca. min.1ltr/100KM niedriger ist. Der Mehrpreis von 5-6cent rechnet sich meiner Auffassung nach sobald man eine größere Distanz via Autobahn unterwegs ist - ganz im Gegensatz zu Stop&go Stadt-Land Fahrten wo ich SUPER+98 als keinen meßbaren Unterschied erkennen kann.Bei der nächsten Tour HH-FFM-HH werde ich das einmal testen.
Gruß
deKoch
Auf das Ergebnis bin ich gespannt,das würde mich interessieren..(nicht ironisch gemeint)😁
Wäre klasse wenn du uns das mitteilen würdest🙂
Ja, ich werde berichten - kein Problem.
In der Vergangenheit hat sich herausgestellt, daß ich schneller bin wenn ich langsamer fahre. Hört sich im ersten Moment paradox an ist aber so da bei > 180Km/h der Verbrauch so hoch ist, daß ich mit einer Tankfüllung nicht von HH nach FFM komme und einen "Boxenstop" benötige. Fahre ich langsamer (ca. 130Km/h) reicht der Sprit für die Tour und ich komme in FFM an wenn die Warnleuchte angeht.
Beim Vorgänger (Renault Laguna 2,0 16V Grandtour) hat sich der Unterschied Super95 und Super+98 in den Steigungsstrecken auf dem Weg bemerkbar gemacht. Hat der mit Super+ wesentlich besser in den Steigungen gezogen und hatte in V.max ca 5Km/h mehr ausgemacht.
Mit meinem 530iA Touring habe ich dies so noch nicht ausprobiert, werde aber wie gesagt berichten
Gruß
deKoch
ich reih mich hier auch mal ein..
BMW 523i Touring, aus 99 (FVL), mit 199.000km.
Verbrauch bei ausschließlich kurstrecke 12 liter, ausschließlich autobahn 9,0 liter, im langzeitmischbetrieb (auf bisher 8000km), 10,3 laut bordcomputer. (Die Werte autobahn und kurzstrecke wurden rechnerisch ermittelt, der langzeitschnitt laut bordcomputer scheint also realisitsch und kommt auch hin, wenn ich grob überschlage wenn ich nachtanke.)
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Ein 523iA, 528iA und 530iA F10 (alle mit 3.0 R6, N53) hat ebenfalls diese Drehzahl, ziemlich exakt sogar. Allerdings mit 8 - Stufen - Automatik. Bei 5 - stufigen Automaten sieht´s mau aus, einen mit einer derart niedrigen Drehzahl zu finden. Jedenfalls dann, wenn man nach ähnlich starken Ottomotoren sucht.Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Ja, selbst heutzutage wird es trotz 8 Gängen schwer einen Benzinner zu finden der 3000U/min bei 180km/h dreht. 528iA konnte das schon 1996
gut das mag sein!
ich fahre ja e10 im herbst werde ich mit super plus, 205er reifen und ohne klima mal gucken ob ich auf 1300km restreichweite komme 😁
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
gut das mag sein!Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Ein 523iA, 528iA und 530iA F10 (alle mit 3.0 R6, N53) hat ebenfalls diese Drehzahl, ziemlich exakt sogar. Allerdings mit 8 - Stufen - Automatik. Bei 5 - stufigen Automaten sieht´s mau aus, einen mit einer derart niedrigen Drehzahl zu finden. Jedenfalls dann, wenn man nach ähnlich starken Ottomotoren sucht.
ich fahre ja e10 im herbst werde ich mit super plus, 205er reifen und ohne klima mal gucken ob ich auf 1300km restreichweite komme 😁
E10?
wäh!
sind mehr als 1200 km mit v-power und ultimate gefahren, fahrweise und ob stau ist, war ausschlaggebender, beim m54.
auf den letzten 600km hab ich nur noch e10 getankt und bin mit 120 über die ab geglitten, das war dann sparsamer als die ersten 1200km.
die genauen werte, inklusive durchschnittsgeschw., kann ich schreiben, wenn ich wieder zu hause ist.
Ich fahre auch nur Super Plus. Der Verbrauch ist um ca. 0,5-0,7 L / 100 km geringer. Außerdem verhält sich mein Motor ruhiger damit, als wenn ich mit Super fahre. Dann habe ich sehr leichte Drehzahlschwankungen.
Grüße,
BMW_Verrückter
dann machst du was falsch 😁 hier gibts nen user, der dir da hilfreiche tipps geben kann, heißt irgendwas mit bmw-verr😁
Richtig Bmwverrückter 😉
mit Super plus läuft er am besten und sparsamer,habe zweimal 95 getankt weil es 98 nicht an jeder Tanke gibt und der verbrauch ging 0,8 L nach oben.
Ich habe selber mal für Bmw gearbeitet und ein Meister ( 38 Jahre bei Bmw ) hat mir von E 10 abgeraten da die Motoren nicht alle mit den gleichen Dichtungen gefertigt werden. ( so dessen Aussage )
Gruß BMWEB