Benzinverbrauch
Hallo
Mein A4 TFSI mit 160 PS verbraucht mind. 10 l / 100km.
Die Prospektangabe verspricht 7,1 l.Ih hatte mit 8,5 l gerechnet.
Hinzufügen möchte ich dass ich ein defensiver Fahrer bin und Kurzstrecken vermeide.
Ich bin über die Verbauchswerte schon ein wenig entäuscht da hier ein Fortschritt durch technik nicht zu sehen
ist.
Wie ist eure Erfahrung?
Beste Antwort im Thema
Hi!
Schau doch einmal in die Wikipedia.de und tipp in die Suche "audi a4" ein. Klick Dich durch die vier gezeigten Baureihen und beachte einmal die Zunahme bei den Leergewichten, insbesonders den Sprung nach oben beim B8. Dann schau einmal in Deinen KFZ-Schein, was dort als Leergewicht steht. Und anschließend könntest Du einmal all die Kleinigkeiten aus dem Wagen nehmen und seperat wiegen, um zu sehen, wieviel Ballast Du sonst noch so mit herumfährst. Das allein bringt Dich der Antwort schon einen großen Schritt näher, wo der Fortschritt im Motorenbau verpufft.
Der Rest geht - vom Fahrstil noch ganz abgesehen - verloren im immer dichteren Verkehr und dem zunehmenden Anteil an roten Ampeln in den Städten. Dazu noch Kleinigkeiten wie breitere Reifen, Automatik und ect, ect, pp...
Derzeit bin ich in der letzten von vier Wochen Spätdienst. Jeden Mittag mit dem Wagen im dichten Verkehr aus der Innenstadt heraus läßt mir gar keine Chance, trotz anschließender Landstraße und Autobahn unter 9,5L pro Fahrt im FIS zu kommen. Die sieben Ampeln im Innenstadtbereich sind inzwischen so ineffektiv geschaltet, daß trotz Ausfallstraßen ein halbwegs normales Vorankommen nicht möglich ist.
Doch Jammern tue ich über den Verbrauch nicht. Natürlich wäre es schön, wenn der Motor weniger verbrauchen würde. Aber ich war mir von Anfang an bewußt, daß ich mir bei dieser Kombination aus Gewicht, Motor und Getriebe kein Sparwunder anschaffen werde. Die Erfahrungen mit den Vorgängerfahrzeugen mit vergleichbaren Kombinationen und bei meinem Fahrprofil haben mich bei den Hersteller-Verbrauchswerten gleich 1,5 bis 2 Liter dazurechnen lassen, und ich mußte mich dann entscheiden, ob ich damit leben kann und will - oder nicht. Wie sich zeigt, lag ich mit meiner Einschätzung ganz richtig. Die einzigen, die ich nicht auf dem Plan hatte, waren die Verkehrsplaner in dieser Stadt, denn so bescheiden wie jetzt waren die Ampelschaltungen bis vor ein paar Monaten nicht...
49 Antworten
mein realverbrauch schwankt je nach spassfaktor zwischen real 5,5 und 6,5 liter. FIS minus rekord ist 4,6 liter auf 80km landstraße. ich würd mal sagen ich fahr ordentlich zügig, also immer um die 200km/h wenn frei ist. je nach autobahnanteil/stadtverkehr komm ich dann auch mal real auf 6,5-7,0 liter. bei 16000km hat ich bisher nachgerechnet 2 mal einen realverbrauch mit ner 7, sonst immer drunter. rekord war real 7,8 liter aber da waren auch einige 100 kilometer jenseits von 200 dabei und 3 mall Vmax test. am besten (bzw. langweiligsten) fährts sich durch die schweiz/frankreich ans mittelmeer. 1160km mit einer tankfüllung, und immer genau das tempolimit gefahren...
hab auch immer zum 160ps benziner tendiert, im nachhinein bin ich aber froh den diesel genommen zu haben. beim auto motor sport test hatte der 160psler 10,3 liter im schnitt, danach bin ich zum diesel gewechselt. bei meiner sehr zügigen fahrweise find ich den verbrauch echt nice, kann mich bez. motor nicht beklagen 🙂
die extrem unterschiedlichen Verbräuche sind stark Fahrprofilabhängig, die Streeungen der Motoren sind eher zu vernachlässigen.
Früher hat ein 2-Liter-Benziner eben immer und bei jedem 10Liter gebraucht, heute braucht er zwischen 7 und 15, 7 bei Schleichfahrt und 15 wenn man Stulle gibt.
Schade daß die Verkehrssituation und die Fahrprofile seltenst dem Fahrer zulassen das Gerät in seinem sparsamen Bereich zu bewegen und somit sind die Durchschnittsverbräuche gerne mal 3Liter über der Werksangabe.
Ein Fahrer der den 2,0TDI jedoch mit tendenziell deutlich unter 7 Liter bewegt, hätte beim 1,8TFSI bestimmt auch nur 8,5 Liter gebraucht, daher ist die Motorwahl schwierig, wenn man sich auf Testberichte oder Meinungen Anderer verlässt.
Teile das Schicksal mit euch..Verbrauch ist mir eigentlich auch zu hoch..in der Stadt schau ich gar nicht mehr hin..auf der Strecke gehts so mit 7,5 Liter..Schnitt auf 8.000 km knapp über 9 Liter defensiv..und das FIS ist trotz Neukalibrierung für die Fische..zur Entschuldigung für Audi vielleicht die Bereifung 245/40/18..aber Fortschritt ist das wirklich keiner.😠
Hi!
Schau doch einmal in die Wikipedia.de und tipp in die Suche "audi a4" ein. Klick Dich durch die vier gezeigten Baureihen und beachte einmal die Zunahme bei den Leergewichten, insbesonders den Sprung nach oben beim B8. Dann schau einmal in Deinen KFZ-Schein, was dort als Leergewicht steht. Und anschließend könntest Du einmal all die Kleinigkeiten aus dem Wagen nehmen und seperat wiegen, um zu sehen, wieviel Ballast Du sonst noch so mit herumfährst. Das allein bringt Dich der Antwort schon einen großen Schritt näher, wo der Fortschritt im Motorenbau verpufft.
Der Rest geht - vom Fahrstil noch ganz abgesehen - verloren im immer dichteren Verkehr und dem zunehmenden Anteil an roten Ampeln in den Städten. Dazu noch Kleinigkeiten wie breitere Reifen, Automatik und ect, ect, pp...
Derzeit bin ich in der letzten von vier Wochen Spätdienst. Jeden Mittag mit dem Wagen im dichten Verkehr aus der Innenstadt heraus läßt mir gar keine Chance, trotz anschließender Landstraße und Autobahn unter 9,5L pro Fahrt im FIS zu kommen. Die sieben Ampeln im Innenstadtbereich sind inzwischen so ineffektiv geschaltet, daß trotz Ausfallstraßen ein halbwegs normales Vorankommen nicht möglich ist.
Doch Jammern tue ich über den Verbrauch nicht. Natürlich wäre es schön, wenn der Motor weniger verbrauchen würde. Aber ich war mir von Anfang an bewußt, daß ich mir bei dieser Kombination aus Gewicht, Motor und Getriebe kein Sparwunder anschaffen werde. Die Erfahrungen mit den Vorgängerfahrzeugen mit vergleichbaren Kombinationen und bei meinem Fahrprofil haben mich bei den Hersteller-Verbrauchswerten gleich 1,5 bis 2 Liter dazurechnen lassen, und ich mußte mich dann entscheiden, ob ich damit leben kann und will - oder nicht. Wie sich zeigt, lag ich mit meiner Einschätzung ganz richtig. Die einzigen, die ich nicht auf dem Plan hatte, waren die Verkehrsplaner in dieser Stadt, denn so bescheiden wie jetzt waren die Ampelschaltungen bis vor ein paar Monaten nicht...
Ähnliche Themen
leicht O.T.:
schade nur daß es andere Hersteller anscheinend können, mein Bruder hat nach Umstieg von einem A4 B7 2,0TDI/140PS Avant auf einen 5er BMW mit 177PS 2Liter Diesel einen Verbrauchsrückgang von nem halbe Liter bei iedentischen Fahrstrecken.
Ich hab seit Mittwoch die 1.8 TFSI Limo mit 160 PS. Mein Durchschnittsverbrauch nach 500km liegt bei 7,4 Liter, womit ich mehr als zufrieden bin! Auf der Stadtautobahn brauch ich mit Tempomat 85 (in der 80er Zone) keine 5 Liter!!!
Also ich bin begeistert 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DJ Bacardee
Ich hab seit Mittwoch die 1.8 TFSI Limo mit 160 PS. Mein Durchschnittsverbrauch nach 500km liegt bei 7,4 Liter, womit ich mehr als zufrieden bin! Auf der Stadtautobahn brauch ich mit Tempomat 85 (in der 80er Zone) keine 5 Liter!!!Also ich bin begeistert 🙂
Das ist dann aber wohl die Anzeige in deinem FIS oder? Rechne das bitte mal aus wenn du vollgetankt hast! Ich denke dann liegst du über 8 Litern...
So long
hi!
ja bezieht sich natürlich auf die anzeige im FIS - ich hoff mal dass diese nicht mehr als 1l abweicht, was mich noch immer zufriedenstellt! ich werde das ganze natürlich beim ersten volltanken nachrechnen und euch berichten.
LG
🙄 mein 1,8tfsi avant mit mt 160 ps nimmt sich 10,7 l nach 16500 km, wobei ca. 2/3 im stadtverkehr laufen mit viel kurzstrecken bis max 7 km.
lt. fis 10,2l also 0,5l abweichung - wurde noch nie zurückgesetzt, war am anfang nur 0,2l vom tatsächlichen durchschnitt abgewichen.
habe versucht, den verbrauch mit der mt irgendwie zu reduzieren, aber eigentlich kein richtiger erfolg.
da ich auf der ab dann wiederum jenseits von 160 - 180 fahre, bewegt sich da der verbrauch ähnlich stadtverkehr.
aber sonst bin ich mit dem teil super zufrieden und den spritverbrauch
checke ich nur, um mal auf längere zeit die zuverlässigkeit des fis zu testen; firmenleasing.😁
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
mein Bruder hat nach Umstieg von einem A4 B7 2,0TDI/140PS Avant auf einen 5er BMW mit 177PS 2Liter Diesel einen Verbrauchsrückgang von nem halbe Liter bei iedentischen Fahrstrecken.
Da fährt er aber mit Sicherheit nicht verbrauchsorientiert.
Bei höherer Last nehm ich den BMWs das Sparpotential tendenziell ab, bei sparsamer Fahrweise sind zumindest die alten PD TDIs nicht zu schlagen (meiner lag die letzten 6 Monate der Haltedauer zwischen 5,1 und 5,3... Gesamtschnitt auf ~50TKM etwa 5,7, für einen >1,5t Kombi doch sehr annehmbar).
Diskreditier mich ruhig... 😛
Mir gings darum, dass ich mir eine deutliche Verbrauchsminderung mit einem BMW 2l Diesel auch bei meiner Fahrweise nicht hätte vorstellen können, die PD TDI waren zumindest immer effizienter als die CR (wobei das auch der einzige Vorteil war).
Hallo! Mein erster Beitrag in diesem interessanten Forum!
Habe seit 30.12.08 den 2.0 TDI, Limo, 143 PS, HS, EZ 12/07, km-Stand 14.500 (Vorführwagen). Vorher hatte ich den B6 1,9 TDI, 131 PS, 6-Gang, mit ca. 6,0 bis 6,2 l auf 100 km gefahren. Bei gleichen oder zumindest ähnlichen Fahrstrecken und wirklich noch mehr Bemühungen, den Verbrauch gering zu halten, habe ich einen realen gemessenen Verbrauch von 7,3 l (laut FIS 6,9 l). Natürlich habe ich jetzt etwas breitere Reifen drauf, den Zusatzheizer aktiviert und die Temperaturen waren bis vor ca. 3 Wochen auch bei uns Schleswig-Holstein ungewohnt niedrig.
Trotzdem bin ich von diesem Verbrauch doch enttäuscht. Hatte vorher nicht für möglich gehalten, dass der neue locker mindestens 1 Liter mehr verbraucht.
Was solls. Dafür, dass mein neuer einer der ersten 8k ist, bin ich bis jetzt von größeren Überraschungen verschont geblieben. Sind noch ein paar kleine Mängel zu beheben.
Gruß und allzeit gute Fahrt!
Zitat:
Original geschrieben von Nase59
Hallo! Mein erster Beitrag in diesem interessanten Forum!Habe seit 30.12.08 den 2.0 TDI, Limo, 143 PS, HS, EZ 12/07, km-Stand 14.500 (Vorführwagen). Vorher hatte ich den B6 1,9 TDI, 131 PS, 6-Gang, mit ca. 6,0 bis 6,2 l auf 100 km gefahren. Bei gleichen oder zumindest ähnlichen Fahrstrecken und wirklich noch mehr Bemühungen, den Verbrauch gering zu halten, habe ich einen realen gemessenen Verbrauch von 7,3 l (laut FIS 6,9 l). Natürlich habe ich jetzt etwas breitere Reifen drauf, den Zusatzheizer aktiviert und die Temperaturen waren bis vor ca. 3 Wochen auch bei uns Schleswig-Holstein ungewohnt niedrig.
Trotzdem bin ich von diesem Verbrauch doch enttäuscht. Hatte vorher nicht für möglich gehalten, dass der neue locker mindestens 1 Liter mehr verbraucht.
Was solls. Dafür, dass mein neuer einer der ersten 8k ist, bin ich bis jetzt von größeren Überraschungen verschont geblieben. Sind noch ein paar kleine Mängel zu beheben.Gruß und allzeit gute Fahrt!
Dazu hast du den DPF, der ja auch ein bisschen mehr Sprit braucht.
Schon wieder O.T.:
genau, 1 Liter Mehrverbrauch unserer Umwelt zuliebe...
Bei uns dürfen in den Umweltzonen alte Fiestas mit 8Liter Durchschnittverbrauch nicht mehr reinfahren, der RS6 mit 30Liter aber schon...