Benzinverbrauch
Hallihallo,
habe seit August 2007 einen 1994 Mexikokäfer mit G-Kat und bin hellauf begeistert, auch wenn er säuft wie ein Loch. Am Anfang lag er bei 8-10 l nun ist er schon bei 13-15 l. Fahre aber auch nur 20 - 30 km am Tag.
Liegt es vielleicht daran ? Ich bin ein totaler Anfänger in Sachen Käfer und bedanke mich im Voraus für Eure Hilfe
redwood
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tölz-1555
@ jubifahrer - da fehlt wohl Wissen & Erfahrung...Der 1300er mit 44 PS nahm sich 13 - 17 Liter. Das war keine Besonderheit.
Gerne verbaut im 1302. Mit Halbautomatik waren es gerne 20 Liter auf Kurzstrecke.
Im Winter, dank "toller" Bimetallvorwärmphase" auch mal 25 Liter.8-10 Liter für poplige 40-50 Ps sind nicht normal.
Das ist zwar üblich bei ollen Boxermotorenmit extrem langer Ansaugrohrlänge,
ABER NICHT NORMAL.Ich hab mein 70er Cab daher auch abgegeben, weil´s echt nicht mehr vertretbar war.
Uahhhhhh,
ich klopf mir gerade die Schenkel.......ich fahre seit 1987 Käfer, habe bestimmt schon mehrere Millionen Kilometer im Käfer runtergespult, schraube und repariere alles selbst..da muß ich wohl noch etwas üben, bis ich an deine Erfahrung herankomme, oder ?
Naja, du hast ja scheinbar auch mal ein paar Kilometer ein Käfer Cabrilet gefahren...aber auskennen tust du dich nicht wirklich
Das kommt mir genauso vor wie die alten Herren an der Tankstelle, die in den 60ern mal einen Käfer gefahren haben und meinen sie haben die Weisheit diesbezüglich gefressen.
Fazit Benzinverbrauch:
1200er D mit 34 PS zwischen 6,5 auf Langstrecke und 10 Liter mit Wohnwagen alles schon erfahren, im Langzeitmittel 8,3 Liter
http://jeep.cfasp.de/upload/88805.jpg
1300er F mit 40 PS zwischen 7,5 und 8,5 Liter
http://jeep.cfasp.de/upload/122239.jpg
1300er AB mit 44 PS, gerne mal 8,5 bis 11 Liter, wurde im 1302 auch liebevoll 13Loch2 genannt, weil er gesoffen hat wie ein Loch.
1600er AS mit 50 PS habe ich im 1303 Cabriolet schon auf Langstrecke mit 8 Litern bewegt, im Stadtverkehr beim Eisdielencruisen auch mal mit 12. Selbst im Kübel habe ich ihn mit Wohnwagen schon auf 10 liter gebracht
http://jeep.cfasp.de/upload/59035.jpg
der 1600i sollte sich um die 8,5 bis 9,5 bewegen, alles andere lässt auf einen Defekt schließen.
Auch die anderen Verbräuche sind im Vergleich mit anderen Käferfahrern realistisch, teilweise sogar zu unterbieten.
Gruß
jubifahrer
@Tölz...hättest mal lieber etwas in die Technik deines Cabriolets gesteckt, hättest du ein schönes Auto mit vertretbaren Verbrauch.
@redwood...schau dich mal unter www.1600i.de um, da gibt es auch ein Forum, die helfen dir bestimmt gerne weiter
60 Antworten
Zitat:
@Beetle1960 schrieb am 30. April 2020 um 23:01:12 Uhr:
Na denn will ich auch mal.Im Mittel ca. 9,4 Liter auf 100 km.
40 PS F-Motor im 60er Käfer (hätte original 30 PS -> 33% mehr Leistung 😉 ).
Ich fahre aber nicht langsam oder cruise durch die Gegend. Auch kein Bleifuß... Ich fahre ihn eher wie ein heutiges Auto. Hab auch bis 90-100km/h gefühlt quasi keine Probleme mit den anderen mitzuhalten. Vorallem in der Stadt an der Ampel machts Spaß 🙂
Darüber wirds etwas zäh, Höchstgeschwindigkeit ist bergab etwa 135..kan ich wegen 120er Tacho nicht recht sagen. Aber auf der AB fahre ich auch durchgehend gemütlich die 110-120.
Mein streckenprofil ist eher mehr Autobahn und Landstraße.
Ich finde dafür, dass ich ihn wirklich nicht schone, sind die 9,4 OK. Wie man im chart sieht, geht auch weniger. Aber auch mehr 😁
Habe im Cabrio auch den F-Motor drin, letztes Jahr nach Hannover und zurück bei Tacho 110 und resultierenden 99 km/h Durchschnitt (da war Null Verkehr) 7,000 l - da kannst echt nicht meckern.
Ansonsten üblicherweise bei flotter Gangart 8l, in der Stadt und Kurzstrecke auch mal 9-9,5, noch nie 10l erreicht.