Benzinverbrauch

VW Käfer 1300

Hallo,

hab heute mal in der "Motor Klassik" von April 2015 geblættert,
in einem Testbericht über u.a. Käfer 1302 Bj. 70 mit AB Motor stand zu lesen, er sei nur mühsam unter 10ltr. Verbrauch zu bekommen, eine 2 Vergaseranlage und andere Kolben würden den Verbrauch deutlicher senken.......

Wie denkt ihr darüber.....

Grüsse aus Norwegen

Beste Antwort im Thema

Wie schon geschrieben waren 16-20 Ltr keine Seltenheit.
Allerdings waren wir nicht ratlos.
Es gab eine Ümrüstsatz orginal VW der kostenfrei verbaut wurde,allerdings nur wenn Kundenbeanstandung vorlag.
Ümrüstsatz:
Unterdruckdose mit nur einem Anschluss statt 2.
Zündzeitpunkt von 5 Grad nach OT auf 7,5 vor OT.
Stufenscheiber Startautomatik anders "Gezahnt
Luftkorrekturdüse anderer Wert.
Bopp19

16 weitere Antworten
16 Antworten

....geschreibsel ist das...Der Tester /Schreiber wird wohl keinen eigenen haben

Also Mühe macht es mir nicht mit etwas mehr als 8l zu fahren.Als Mischung aus Stadt und Landstrasse im Neckartal allerdings.

Mehr geht natürlich bei knackiger fahrt.

Allerdings AB Motor im Karmann Ghia,dürfte aber sonst ziemlich gleich sein mit der Abstimmung und Übersetzung...

Ich hab den 34 PS Motor, alles original schaffe 8 Liter bei Stadtfahrt. Überland sind es 7 Liter. Angegeben ist er mit 10,5 Liter in der Stadt. Gleichmäßig = sparsam

Der 02 Bj. 70 hatte seinerzeit schon die Kunden mit hohen Verbräuchen vergräult. 20L/100km waren drin und die Werkstätten oft ratlos. Im Schnitt um 13L/100km
2-Vergaser und ein anderer Verteiler (Bosch 009 oder 010) brachten dann in der Tat Verbräuche um 10l/100km und auch tiefer.

Wie schon geschrieben waren 16-20 Ltr keine Seltenheit.
Allerdings waren wir nicht ratlos.
Es gab eine Ümrüstsatz orginal VW der kostenfrei verbaut wurde,allerdings nur wenn Kundenbeanstandung vorlag.
Ümrüstsatz:
Unterdruckdose mit nur einem Anschluss statt 2.
Zündzeitpunkt von 5 Grad nach OT auf 7,5 vor OT.
Stufenscheiber Startautomatik anders "Gezahnt
Luftkorrekturdüse anderer Wert.
Bopp19

Ähnliche Themen

Die ersten 1302 hatten Vergaserproblemeund die berühmte doppelte Unterdruckdose, die meist auf Garantie getauscht wurde und heute unter Extrem-Originalos gesucht ist. Damit konnte man schon mal auf 12 Liter kommen. Allerdings sind Autotester sowieso gewissenlose Heizer, die erreichen Verbrauchswerte, auf die ich nicht mal mit angezogener Handbremse kommen würde. 6-7 Liter für den 1200er ist normal, 1 Liter mehr für den 1300er und 1,5 für den 1600er. Ein verstellter Vergaser kann den Verbrauch aber mal eben schnell verdoppeln.

Mein bester Verbrauch so 40Ltr.100Km.
Fahrzeug T1 1500ccm 47 PS.
Algerische Wüste/Wellblechpiste.Den ganzen Tag nur erster und zweiter Gang.
Der begleitende Borgward B2000 A0 lag so bei 80 Ltr.
Bopp19

ja danke für die zahlreichen Antworten 😁

fahre ja selber einen AR mit 1585 ccm Kolben und Zylindern von AA Performance.
Allerdings immer noch mit einem 30 PICT 2. 😛
Mein Verbrauch liegt immer zwischen 8-9 Ltr.
Ich muss da wirklich nicht klagen, war nur mal neugierig was denn da noch ginge wenn ich auf 2 Vergaseranlage umsteige.....
Allerdings hab ich keine Ahnung welche Vergaseranlage auch wintertauglich ist ---->Startautomatik ?
Oder gibt es eine plug and Play Lösung ,also 2 Vergaser, Luftfilter und Startautomatik ??

Gruss Markus

Eine 2-Vergaser-Anlage richtig einzustellen, schafft aber auch nicht jeder. Bevor Du das machst, solltest Du erstmal den Schrauber Deines Vertrauens fragen, ob er sich damit auskennt. Sonst wirds eher noch schlimmer. Man kennt das ja von den letzten Lufti-Bussen (T2 und T3), die kaum unter 14 Litern zu bewegen waren, weil selbst Kfz-Meister an der Einstellung verzweifelt sind. Theoretisch sollten die auch mit 10-11 auskommen, aber eben theoretisch...

Hab bei meinem ehemaligen BMW E3 2500 die beiden Doppelregister von Solex nach Reinigen und neuen Teilen auf 10 ltr. bekommen. War sogar 1970 der Ø Verbrauch für die Kisten....

Zitat:

@Bopp19 schrieb am 2. April 2015 um 19:22:52 Uhr:


Wie schon geschrieben waren 16-20 Ltr keine Seltenheit.
Allerdings waren wir nicht ratlos.
Es gab eine Ümrüstsatz orginal VW der kostenfrei verbaut wurde,allerdings nur wenn Kundenbeanstandung vorlag.
Ümrüstsatz:
Unterdruckdose mit nur einem Anschluss statt 2.
Zündzeitpunkt von 5 Grad nach OT auf 7,5 vor OT.
Stufenscheiber Startautomatik anders "Gezahnt
Luftkorrekturdüse anderer Wert.
Bopp19

Ja, das gab es, aber bis dahin wurden sogar Anzeigen geschaltet, ob einer(eine Werkstatt) es schaffen würde den Verbrauch zu senken.

VW wusste was auf die zukam, nur der US-markt (mit plötzlich neuen Abgasgesetzen) war zu wichtig.

Und ich meine, von da an, ging die Käufergunst so langsam den Bach runter.

Ich habe die letzten 2900km (leider) einen ca. Durchschnittsverbrauch von 14,4L.
Kabrio mit standard Typ4, Weber 40IDF 68/69 mit um die 90PS. Egal ob ich ruhig (100-120km/h) über die AB fahre oder durch die Stadt fahre, der Käfer kommt selten über 280km mit 40L Sprit. Ich vermute mal, dass das nicht unbedingt die Norm ist. Eigentlich will ich schon lange mal zu einem Spezi, aber mir ist keiner in Norddeutschland bekannt...
Habt ihr eine Empfehlung?

Bau dir einen selber. Man muss sich nur mit der Materie beschäftigen.

Ich komme mit dem 38L Tank über 700km weit... und das nicht langsam.

Im Alltag liegt der Kleine um die 5-6L, wenn ich's richtig krachen lasse um die 8L. Also Tachonadel senkrecht runter bis zum Blinker ... und das ist der 160er Mex Tacho. Natürlich nicht Dauertempo und durchgängig, aber dürfen darf er.

Auf Schleichfahrt geht auch was mit ner 4 vor dem Komma... nur dafür habe ich die Rennsemmel nicht gebaut.

Zitat:

@flatfour schrieb am 2. April 2015 um 21:28:23 Uhr:


Und ich meine, von da an, ging die Käufergunst so langsam den Bach runter.

Und die Geschichte blieb hängen im kollektiven Gerüchtegedächtnis. Klischee bis heute: "Käfer säuft wie ein Loch." Auch, weil sich anschließend niemand mehr um Einstellarbeiten kümmerte. "16 Liter? Normal. Käfer säuft." Auch ich werde ständig nach dem Verbrauch gefragt.

Grüße,
Michael

Unser Typ4 mit 2l und 70er IDF Doppelvergaser braucht im Schnitt unter 10 l.
D.h. bei Deinem muss da auf alle Fälle noch was rauszuholen sein.

Spritmonitor-typ4
Deine Antwort
Ähnliche Themen