Benzinverbrauch Polo GTI
Guten Morgen zusammen,
wie ist denn bei Euch so der Verbrauch auf 100 km gesehen? Also unter 7 oder 8 Liter komme ich nicht und das ist wirklich human gefahren, wenn man Gas gibt, kann man wirklich eine Tankstelle hinterher ziehen 😁
Bei mir ist der Eco Modus drin, habe mir noch nicht die Zeit genommen, die anderen auszuprobieren. Im Sport Modus wird er allerdings bestimmt noch mehr brauchen oder?
Lg Selina
133 Antworten
Zitat:
@Tork schrieb am 4. Juni 2025 um 11:39:55 Uhr:
Dann ist das viel zu hoch. Da ist ja praktisch grüne Welle, da liege ich bei 6-7 l/100km.
Habe ich hier in anderem Verbrauchsthread schon mal geschrieben, ist echt schwer zu vergleichen. Ich fahre fast nur Landstraße ohne Ampeln. Hänge trotzdem auf 8,7l Langzeitverbrauch.
Wohne im Bergischen und ein wenig Spaß darf auch mal sein. Habe es bei purem Vollgas Autobahn auch gen 17+ Liter geschafft. Der kleine säuft trotz Miller ziemlich gut!
Ich habe noch NIE ausprobiert wie sparsam der sein könnte. Mit viel Dekadenz, ich fahre nicht 90 auf der Bahn hinterm LKW her um mich über 5Liter zu freuen. Dann hätte ich nicht GTI gekauft! Da gib es andere tolle Lösungen.
Bin allerdings trotzdem enttäuscht was der 1380KG Miller so säuft. Gleiche Strecke und Gasstellung. Geht mit wesentlich potenteren/schwereren Autos- mit einem Liter mehr! Ja Abgasvorschriften hin oder her.
BMW 335i Touring macht knapp 10Liter. Volvo 850 mit Dampf 300+PS auch 10 Liter. Volvo genau 200KG mehr (30 Jahre alt), BMW 320KG mehr! 2,3liter Turbo 5Zyl aus 1992 beim Volvo und der N54 BMW ist von 2006. Das ist schon ein Armutszeugnis, dann brauche ich keinen Miller. Dann hätte gerne der EA888(Gen4) aus dem Golf gen Polo gedurft. Der verbraucht unwesentlich mehr. Bei 100Kg weniger vielleicht dasselbe? Da brauche ich keinen hoch verdichteten Miller Motor.Der Verbrauch vom Polo Miller ist nicht weit weg vom Golf Ea888 Gen4.
Bei allem Respekt gegenüber den Polo GTI Besitzern, der verbraucht zu viel!
Mir persönlich egal! Das Ding im Verbrauch schön zu reden mit kastriertem Miller...
Ich weiß nicht, ob der hochverdichtete Motor was bringt?
@Tork sagt 40 Liter. Ich kriege, wenn der komplett leer ist 44-45 Liter getankt. Ist das bei Euch auch so? Oder betrügt "meine" Aral :-) Da geht doch mehr rein als von VW angegeben?
Was ich nicht gedacht hätte, waren Felgen, von Brecsia auf OZ Formula HLT. Sogar 8x18 statt 7,5x18.(beides 215er Reifen) Der ist im Verbrauch um 0,2-0,3 Liter runter und macht 100-200km/h ne halbe Sekunde schneller.
Moinsen zusammen, pendel mehrmals die Woche eine Strecke von ca. 220km von Essen-Bonn-Essen. Auf Grund des Verkerhsaufkommens und der Baustellen/Tempolimits meist mit Travel Assist bei 110-120 und habe laut BC im Schnit einen Verbrauch von 4,7 (morgens ohne Stau) und bis zu 6,0 auf dem Rückweg bei viel Stau.
VG
ich fahre selber keinen GTI (aus guten grund) aber was erwartet ihr? wer leistung abruft, braucht auch kraft (kraftstoff) 🤓 die regeln der physik und natürlich auch einige andere wichtige variable gegebenheiten (fahrer, temperatur, verkehr) bestimmen den verbrauch einer wärmekraftmaschine .. kleines beispiel: breite reifen/felge tragen garantiert den verbrauch hoch und nicht runter. und nun die klugscheißer preisfrage! warum hat der audi a2, bmw i3 oder lupo 3L sehr schmale reifen und leichte magnesium felgen? "sieht scheiße aus" ist nicht die lösung! der physik ist es ebenso scheiß egal, was schön ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jacky1st schrieb am 6. Juni 2025 um 10:34:38 Uhr:
Moinsen zusammen, pendel mehrmals die Woche eine Strecke von ca. 220km von Essen-Bonn-Essen. Auf Grund des Verkerhsaufkommens und der Baustellen/Tempolimits meist mit Travel Assist bei 110-120 und habe laut BC im Schnit einen Verbrauch von 4,7 (morgens ohne Stau) und bis zu 6,0 auf dem Rückweg bei viel Stau.
VG
Du kannst den GTI bei 4,7 Liter bewegen? Meinen Respekt für Deine Geduld! Wohne im Eck A1/A3 gen Bergischen Land, wo Du ja auch durch musst? Unter 6 Liter habe ich es nie geschafft aber auch nie probiert.
Sorry für Zitat ohne Post. Internet....
Zitat:
@Prowlermike schrieb am 6. Juni 2025 um 12:50:11 Uhr:
@T5R
Fahre den ziemlich genau bei 10 Liter. Danke! Den Polo bei 8,7 Liter. Knapp nen Liter mehr. Lass es 1,5Liter sein... Gleiche Strecke, gleiches Tempo. 3 Liter Turbo mit 300kg mehr! Motor 20 Jahre alt!
Der Miller ist kein Spritsparwunder.
Zitat:
@up-down schrieb am 6. Juni 2025 um 11:18:39 Uhr:
ich fahre selber keinen GTI (aus guten grund) aber was erwartet ihr? wer leistung abruft, braucht auch kraft (kraftstoff) 🤓 die regeln der physik und natürlich auch einige andere wichtige variable gegebenheiten (fahrer, temperatur, verkehr) bestimmen den verbrauch einer wärmekraftmaschine .. kleines beispiel: breite reifen/felge tragen garantiert den verbrauch hoch und nicht runter. und nun die klugscheißer preisfrage! warum hat der audi a2, bmw i3 oder lupo 3L sehr schmale reifen und leichte magnesium felgen? "sieht scheiße aus" ist nicht die lösung! der physik ist es ebenso scheiß egal, was schön ist.
Miller Motor Ea888 Gen 4 im Polo ist als Turbo 11,7 verdichtet? (korrigiert mich bitte). Ziemlich hoch verdichtet für nen Turbo. Das sollte doch eigentlich Effizienz schaffen. Thermodynamik...
Wie kann ein 300 KG und 20 Jahre älteres KFZ N54 mit 10er Verdichtung nur unwesentlich mehr brauchen?
Der gen 4 Ea888 mit 9,3 Verdichtung im Golf(anderen VAG KFZ) hat nicht viel mehr verbraucht, dürfte aber langlebiger sein. Unterschied lag bei 0,3 Liter.GOLF GTI -Gleiche Strecke.
Das Tuningpotential mal aussen vor :-)
Ich verstehe nicht warum der Miller da rein musste. Hochverdichtet aber Saugrohreinspritzung(halb) .
Schafft beim verkoken Vorteile und eventuell in der Teillast einen Vorteil? Irgendwas werden sich die klugen Köpfe bei VW schon gedacht haben?
Ich sehe keinen Vorteil gegenüber dem "normalen" Ea888 Gen 4.
Polo leer auf der Wage knapp unter 1,3 Tonnen! Ohne Glasdach. Der Golf GTI 1380KG (ohne Fahrer, Tank leer). Knapp 3 Monate Heimstrecke mit Golf GTI, - mehr Verbrauch 0,3 Liter. Allerdings Winterreifen und andere Jahreszeit.
Gab/gibt es den Miller EA888 gen 4 nicht auch im Audi A4(um 200PS)? Da würde mich mal Verbrauch interessieren.Auch wenn der kein DQ381 hat. Der würde ja bei meiner Strecke/Fahrprofil die 10 Liter knacken!? Mit Miller.
Der Polo ist bei 8,7Liter.
ich verstehe deine gedanken und argumentation jedoch versuchst du etwas zu vergleichen, was zeitlich nicht zueinander passt! und es sind zu verschiedene techniken mit ähnlichen ergebnis .. ich weiß auch nicht genau worauf du hinaus willst; das der polo gti dir zu viel kraftstoff verbraucht? wenn es daran liegt, liegst eventuell (und oft) an der fahrweise oder es ist einfach nur ein scheiß motor .. wenn du wenig verbrauch bevorzugst, ist es sowieso nicht das passende auto .. dennoch bin ich mir sicher, das man mit dem gti auch sparsam fahren kann, voraussgesetzt, der motor und filter sind okay und es sind die schmalsten reifen (sommerreifen) auf stahlfelge montiert. ach und sehr wichtig! der verbrauch nicht vom bc ablesen sondern selber berechnen und ermitteln!
@TR5
Mein Polo GTI AW VFL mit DSG braucht bei gleicher Fahrweise (kein Stadtverkehr) ziemlich genau die Hälfte an Super E5 im Gegensatz zum Super Plus im Cabrio als Handschalter (Anhang).
Vielleicht solltest du noch einmal repräsentative (vor und danach Fotos von deinen jeweiligen Cockpits) Vergleichsfahrten machen, da deine Aussagen mit denen von Polo GTI AW Fahrern auf Spritmonitor.de so eklatant (GTI ~3 Liter weniger Verbrauch gegenüber BMW und Volvo) divergieren.
Anmerkug:
Ich habe den Verbrauch meines GTIs hier angeheben weils einen Thread dazu gibt.
Ob er jetzt wie bei mir 9,5 Liter, bei dem andern 7 Liter, oder bei noch jemanden ganz anderes 11 Liter verbraucht ist mir schnuppe. Ich habe mir den Polo GTI gekauft weil er mir gefällt und ich finde das er ein super Auto ist. :-))))))
100%ige Übereinstimmung 🤝
Mit solchen Kommentaren macht man manche Mitleser bestimmt auch wieder unruhig. Dass der Evo 4 im Polo GTI durch die höhere Verdichtung nicht so lange haltbar sei als der im Golf 8 GTI. Könnt man auch sagen, dass der im Polo haltbarer ist mit nur 207 PS oder dass das DQ 381 länger hält, weil es mit nur 320 nm belastet wird. Ich glaube nicht, dass wir Laien das wirklich einschätzen können...
Ich kann mich nicht über den Verbrauch beschweren. Komm eigentlich bei meiner Arbeitsfahrt mit einfach knapp 17 km, davon 13 km Überland, keine Autobahn, relativ einfach auf 6,5 - 7,3 je nach Fahrweise, laut Anzeige. Und das auch mit Klima on bei 28 Grad. Und da sind auch zwei Überholspuren dabei, wo ich durdchaus auch mal durchtrete. Wenn ich nur in der Stadt fahren würde, käm ich vielleicht auf cirka 8.
Bei längeren Überlandfahrten, wenn der Motor eben auch warm ist, kann man auch durchaus auf etwa 6,0 - 6,4 l kommen. Ich fahre nie in Eco! Verbräuche um 10 l kann ich echt nicht nachvollziehen. Nicht mal bei Dauervollgas auf der Autobahn wenn es möglich ist. Bedenken muss man auch immer, dass der Verbrauch höher sein kann, wenn gerade der Opf gereinigt wird. Meiner hat nun 6700 km auf der Uhr.
Und bezüglich Masse, meiner hat laut Übereinstimmungserklärung genau 1402 kg im fahrbereiten Zustand. Von 1200 kg ist man da doch ein gutes Stück weg:). Selbst mein alter 6C 192 hatte schon 1280 kg....