Benzinverbrauch C-Max 1.6l ecoboost
Hallo Leute,
ich brauche da mal Euren Rat: Ich habe einen C-Max 1.6l ecoboost Bj. 12/2012. Habe ihn im April als Tageszulassung gekauft (5km) Nun hat er 3600 km weg und der Verbrauch ist wahnsinnig hoch. Habe nun 3 mal vollgetankt, 45 l reingequetscht, und kam mit der Tankfüllung erst 472 km, dann 434 km. Das entspricht einem Verbrauch von ca. 9,8 l. Ich finde das ist der Wahnsinn, er ist im Stadtverkehr mit durchschnittlich 8,0 l. angegeben und ich fahre damit jeden morgen 13 km über die Bundesstraße zur Arbeit und retour. (ca. 1km Ortschaft, danach nur noch 70km/h und 100km/h. Habe auch schon versucht früher zuschalten, halte mich genau an die Empfehlung zum hochschalten und fahre meist nur noch untertourig.....keine Fahrfreude mehr übrig :-(
Heute habe ich einen C-Max vor mir gehabt, dem bin ich gefolgt, habe ihn angehalten und die Fahrerin nach Verbrauch gefragt. Glück gehabt, der selbe Motor..... aber sie meint sie habe noch nie mehr al 8,1l durchschnittlich gehabt. Die Werkstatt zuckt mit den Schultern und die Mitarbeiter der Service-Hotline von Ford ebenso. Was meint ihr dazu, was kann das nur sein? Was soll ich tun? Ich bin schon drauf und dran ihn wieder zu verkaufen.... denn eigentlich wollte ich ein spritziges und sparsames Auto :-( LG Scarlett
Beste Antwort im Thema
Moin,
zunächst mal würde ich dir empfehlen dir einige Vergleichswerte auf Spritmonitor anzusehen - klick
Der dort mit dem aktuell höchsten Verbrauch gelistete (Grand!) mit 150PS Ecoboost liegt bei 9,64 im Durchschnitt
Mal abgesehen von einer natürlich relevanten Fahrweise (die du ja scheinbar anwendest)
Zitat:
(ca. 1km Ortschaft, danach nur noch 70km/h und 100km/h. Habe auch schon versucht früher zuschalten, halte mich genau an die Empfehlung zum hochschalten und fahre meist nur noch untertourig.....keine Fahrfreude mehr übrig :-(
erscheint mir dein Verbrauch errechnet zwischen 9,53 und 10,57 Litern auch sehr hoch, vor allem bei der von dir beschriebenen Strecke und Durchschnittsgeschwindigkeit, läge meiner eher bei 7 Litern.
Wobei du untertouriges Fahren unterlassen solltest, dass treibt Verbrauch und Verschleiss eher hoch!
Ich -oder eher meine Frau, wenn sie den Wagen nutzt- verbrauche bei reinen Stadtfahrten max. um 8.5 Liter. Sparsam gefahren, schafft sie auch unter 8 Litern.
Man muss dazu allerdings auch bedenken, dass der Verbrauch sich i.d.R. auch nach unten einpendelt wenn der Motor mal etwas Kilometer hat (meist so nach 7-8 tsd Km zu beobachten).
Ich würde aber trotzdem nachsehen lassen, ob nicht ein "Defekt" vorliegt, z.B. loser Turboschlauch.
Zitat:
Habe ihn im April als Tageszulassung gekauft (5km) Nun hat er 3600 km weg und der Verbrauch ist wahnsinnig hoch. Habe nun 3 mal vollgetankt, 45 l reingequetscht, und kam mit der Tankfüllung erst 472 km, dann 434 km.
Interessant wäre auch zu sehen, wie dein Verbrauch rein innerorts sich denn entwickelt, wenn du "normal" fährst?
Oder hast du seit April tatsächlich erst dreimal getankt? Wie ist der Verbrauch sonst?
53 Antworten
Hallo,
Nein! Missverständnis.Zitat:
Original geschrieben von devastators
Du misst Deinen Verbrauch anhand von 10km ?Zitat:
Original geschrieben von meute
Als ich die Daten in Excel eingegeben habe, bin ich fast vom Stuhl gefallen.
Verbrauch: 9,0 l/100km
Gefahren auf Kurzstrecke 10 km (ca. 6km Landstraße, ca. 4km Ort+Stadt).
Die Strecken waren i.d.R. Kurzstrecke 10 km.
Gefahren wurden 378 km und nachgedankt 34,01 l.
Der BC hat zum Schluß 8,2 l/100km angezeigt.
Deshalb dachte ich, mein Verbrauch liegt auch in etwa dort.
Zitat:
Original geschrieben von devastators
Meine erste Tankladung war auch bei >9l/100km (1l EB) und ich war ebenfalls geschockt!
Dann ein wenig den Fahrstyle angepasst (mehr gleiten als drücken, ABahn mehr mitschwimmen)... waren wir bei 8l und dann irgendwann, ohne weiteres zutun von mir, waren es 7l.
Das hat allerdings einige tausend km gebraucht.
Dann kann ich ja noch hoffen...
Aber wie fährt man dann?
Immer total untertourig ohne Fahrspaß?
Zitat:
Original geschrieben von devastators
Erstmal sind Leistung und Verbrauch nahezu gleich... (bei Dir)
Aber der Verbrauch ist beim EB mit 6,4 l angegeben.
Gruß
meute
Moin zusammen,
also ich denke mal ich zähle mich zu den eher ruhigeren Fahrern die es ab und an (auf der AB) auch mal flotter angehen lassen ohne jedoch zu rasen.
Im Mittel versuche ich mit dem Verkehr zu schwimmen - das sieht dann meistens so aus, das die max. Geschwindigkeit zwischen 140 und 160 km/h liegt.
Komme gerade aus dem Urlaub zurück ( 80% AB, Rest zum teil bergige Land/Bundesstraßen und ein wenig Stadtverkehr), Strecke knappe 2.800 km - und wie ich schon mehrfach schrieb - ich bekomme keine 8 vor dem Komma angezeigt - nachgerechnet sind es 7,95 Liter /100Km.
Einen höheren Verbrauch hatte ich ausschließlich zu Beginn meiner "Ehe" mit dem C-Max als mir das Problem des losen Ansaugschlauches manchmal die Zornesröte ins Gesicht trieb. Nach erfolgreicher Abstellung des Fehlers und dem damaligen Softwareupdates läuft mein Max wie er soll, zuverlässig - schnell - und dabei durchaus im grünen Bereich was den Spritverbrauch angeht.
VG
Hallo aber ich habe zwar einen anderen Motor in meinem, dort ist es aber so,das (mein erster Ford) im gegensatz zu meinen vorherigen Fahrzeugen sich der Verbrauch so langsam senkt (nun etwa 4000 KM drauf)
Am Anfang sehr ruhig gefahren und mich gewundert das wir im Spritmonitor als vorletzter waren nun aber fahren wir auch mal zügig und Verbrauchen trotz schnellerer Fahrweise etwa 0,4 weniger.
Mal sehen wie weit er noch runter geht,wenn jetzt auch die Klima mittlerweile nicht mehr so ran muss?
Das liegt zwar immer noch deutlich über Werksangabe aber ich liege so langsam im Mittelfeld beim Spritmonitor.
Evtl einfach mal einige Zeit länger mal beobachten?
Zitat:
Aber wie fährt man dann?
Immer total untertourig ohne Fahrspaß?
Beim Turbo leider ja.
Du darfst das Gaspedal nur leicht streicheln und immer möglichst bremsfrei mitschwimmen.... anders sind m.E. die guten Verbräuche nicht realisierbar.
Die EB Turbos (manche sagen alle Turbos) reagieren auf Leistungsanforderungen mit extrem hohen Spritverbräuchen, höher als ein gleichstarker Sauger.
Seh es Positiv, ein Turbo ist dynamischer als ein Sauger, vor allem im Spritverbrauch 😁
Du bekommst Sie mit etwas Übung sparsamer und mit Fahrspaß auch großzügiger gefahren.
Ähnliche Themen
So Leute, meiner ist heute morgen in die Werkstatt gekommen, mein Verbrauch lag zuletzt bei 10.15 l auf 100 km, drückt mir die Daumen, dass sie etwas finden. Ich werde berichten! Einen schönen Tag Euch allen und nochmals vielen Dank für eure vielen Beiträge! :-)
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von devastators
Die EB Turbos (manche sagen alle Turbos) reagieren auf Leistungsanforderungen mit extrem hohen Spritverbräuchen, höher als ein gleichstarker Sauger.
Turbo läuft, Turbo säuft. Diese Erkenntnis ist jetzt allerdings nicht so neu. Und da der Turbo nicht für die aktuellen Motoren neu entwickelt oder erfunden wurde, gilt das Prinzip hier leider immer noch, wenn auch durch Optimierungen nicht mehr ganz so krass wie früher...
Nun stellt euch mal vor, eben hat die Werkstatt angerufen..... Sie haben nichts gefunden und wüssten gar nicht, was mein Problem sei, der Verbrauch läge doch bei 6,1 l Halllllloooooooo ???? Was soll das denn? Was haben die mit meinem Auto gemacht ???? Ich bin sprachlos und stinksauer, ich kann mir das Ganze nicht erklären..... Was sagt ihr dazu? Und: Nein ich fahre nicht wie ne besenkte Sau!
Lass Dir das von denen erklären, vor allem wie die nun auf 6,1l kommen.
Du wirst ja auf dem Boardcomputer sehen wieviel die nun gefahren sind und was der Durchschnittsverbrauch so hergibt.
Irgendwoher haben die ja die Zahl "6,1"
Zitat:
Einen höheren Verbrauch hatte ich ausschließlich zu Beginn meiner "Ehe" mit dem C-Max als mir das Problem des losen Ansaugschlauches manchmal die Zornesröte ins Gesicht trieb. Nach erfolgreicher Abstellung des Fehlers und dem damaligen Softwareupdates läuft mein Max wie er soll, zuverlässig - schnell - und dabei durchaus im grünen Bereich was den Spritverbrauch angeht.
VG
Kannst du mir das mit dem Schlauch mal näher erklären? Wo befindet er sich genau? Ich habe ihn heute mit 7,0 l aus der Werkstatt bekommen, dann bin ich damit nochmal 30 km gefahren er blieb genau bei 7,1 mit Klimaanlage und Licht. Dann haben wir mal nachgesehen und einen Schlauch gefunden ( vorn rechts) der durch leichtes wackeln auseinander geht und definitiv nicht dicht sein kann. Danach noch mal resettet und wieder die Selbe Strecke gefahren ( 5km innerorts, 25 km Landstraße) Das ging gleich wieder bis auf 8,6 l hoch, angehalten wieder am Schlauch geruckelt, Verbrauch ging auf 7,7 runter....... Wie mache ich das nur der Werkstatt klar, die ja behaupten, sie hätten nur alles überprüft und nichts gefunden. Die nehmen sich da nix von an. Von wegen Garantie, sie sind der Meinung das Auto sei in Ordnung. Ich kann mir beim besten Willen nicht erklären, wie die auf diesen Verbrauch kommen?
Zitat:
Original geschrieben von ScarlettMozart
Ich kann mir beim besten Willen nicht erklären, wie die auf diesen Verbrauch kommen?
Da hilft wohl nur sich mit der Werkstatt auf eine Probefahrt zu begeben. Du nimmst auf dem Beifahrersitz Platz und der "Spritsparguru" der Werkstatt pilotiert 😁
Mal ganz ehrlich: 6,1 l Super (E10) sind beim C-Max schon eine stramme Leistung!
Sollte die Werkstatt den Verdacht hegen, dass Du denen nicht traust, musst Du es anders verkaufen: Du möchtest unbedingt von den praktischen Benzinspartipps profitieren und dies gerne mal live demonstriert bekommen...
Wenn die den Wagen indes nur auf einen "Leistungsprüfstand" bewegt haben, um dort einen PC-generierten Test abzuspulen (TÜV-like bei der ASU), so würde ich natürlich vom Glauben abfallen! Noch besser wäre nur ein Trockentest mit angestecktem Prüfequipment am Canbus im Leerlauf.
Vielleicht haben die aber auch den Deutschen Meister im Spritsparen (wurde auf Malle mit 'nem Benz - glaube A oder B-Klasse, gekührt) extra eingeflogen 😛
Wie wäre es damit, wenn Du einfach mal eine andere Werkstatt ausprobierst, wenn Du mit dieser schon unzufrieden bist? Hatte zu meinen Renaultzeiten auch zwei Stammwerkstätten, die der gelegentlich blinkenden Motorkontrolleleuchte nie auf die Schliche kamen und erstmal alles auf Verdacht gewechselt haben. "Wir haben es überprüft" heißt ja meistens eh nur, daß Fehlerspeicher ausgelesen wird. In der dritten Werkstatt wiederum hat sich der Meister mit mir zusammen auf eine 100 km lange Fahrt eingelassen, mit angeschlossenen Laptop und gespitzten Ohren, und den Fehler tatsächlich gefunden.
Was ich noch im Allgemeinen anzumerken hätte: der GCM ist sehr spritfressend, sobald Steigungen zu fahren sind. Im Flachland fahre ich meinen auf der flachen A5 Autobahn problemlos (laut BC) mit 7 - 7,5 Liter auf 100 km (konstantes Mitfließen bei 140 km/h) oder sogar weniger (6,8 Liter, Mitfliessen bei 120 km/h), aber auf der steigungsträchtigen A45 hatte ich schnell auch schon mal die 9 vor dem Koma, trotz gleicher Fahrweise. Vielleicht sollte man auch die Strecken vergleichen, die Du fährst und welche die Werkstatt gefahren ist?
Übrigens, mein aktueller Verbrauchsrekord: letzten Samstag unterwegs von Dampfeisenbahnveranstaltung heim. Kind schläft hinten ein, meine Frau weist mich an, langsam zu fahren, um Sohnemann länger schlafen zu lassen. Also knapp 30 km mit etwa 90 - 100 km/h Autobahn, schön brav auf der rechten Spur, nur zweimal zwecks Überholen auf 120 beschleunigt. BC Schnitt: 5,8 Liter. Alles nur E10.
Hallo
Kannst du mal ein Bild von dem wackelnden Schauch vorne rechts einstellen? Ich fahre jeden Tag 20 Km zur Arbeit ca.15KM Landstraße den Rest Stadt. Landstraße mit Tempomat 75 - 100 Km/H. Mein Durchschnitt liegt momentan bei 7,1 Liter. Bin bis jetzt voll zufrieden.
MfG FordcmaxZitat: ScarlettMozart
Kannst du mir das mit dem Schlauch mal näher erklären? Wo befindet er sich genau? Ich habe ihn heute mit 7,0 l aus der Werkstatt bekommen, dann bin ich damit nochmal 30 km gefahren er blieb genau bei 7,1 mit Klimaanlage und Licht. Dann haben wir mal nachgesehen und einen Schlauch gefunden ( vorn rechts) der durch leichtes wackeln auseinander geht und definitiv nicht dicht sein kann. Danach noch mal resettet und wieder die Selbe Strecke gefahren ( 5km innerorts, 25 km Landstraße) Das ging gleich wieder bis auf 8,6 l hoch, angehalten wieder am Schlauch geruckelt, Verbrauch ging auf 7,7 runter....... Wie mache ich das nur der Werkstatt klar, die ja behaupten, sie hätten nur alles überprüft und nichts gefunden. Die nehmen sich da nix von an. Von wegen Garantie, sie sind der Meinung das Auto sei in Ordnung. Ich kann mir beim besten Willen nicht erklären, wie die auf diesen Verbrauch kommen?
Kann man die Turbo-Schläuche von Hand lösen und wieder festdrücken?
Die sind doch mit Schnallen festfgeschraubt ?!?
Ich kann mir das nicht vorstellen...
Hi,
nur mal so zum Anheizen der Diskussion. Habe gestern ein Interview gehört, in dem die Deutsche Umwelthilfe ein Abweichen der Herstellerangaben zum tatsächlichen Verbrauch von bis zu 40% !!!!!!!!! beklagt. Das verstehe, wer will (ich meine die Hochglanzbroschüren).
Hier der Link: http://www.inforadio.de/.../195121.html
Beste Grüße
josi
Zitat:
Original geschrieben von RatlosKeinFreak
Hi,
nur mal so zum Anheizen der Diskussion. Habe gestern ein Interview gehört, in dem die Deutsche Umwelthilfe ein Abweichen der Herstellerangaben zum tatsächlichen Verbrauch von bis zu 40% !!!!!!!!! beklagt. Das verstehe, wer will (ich meine die Hochglanzbroschüren).Hier der Link: http://www.inforadio.de/.../195121.html
Beste Grüße
josi
Das ist doch die Tage vom ADAC und Co. komplett hochgekocht worden...
Hier geht es aber nicht um die Abweichung zum Testzyklus, sondern zum 0815 Autofahrer und ihre Spritverbräuche in identischenn Autos.