- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- C-Max Mk2 & Grand C-Max
- Benzinverbrauch C-Max 1.6l ecoboost
Benzinverbrauch C-Max 1.6l ecoboost
Hallo Leute,
ich brauche da mal Euren Rat: Ich habe einen C-Max 1.6l ecoboost Bj. 12/2012. Habe ihn im April als Tageszulassung gekauft (5km) Nun hat er 3600 km weg und der Verbrauch ist wahnsinnig hoch. Habe nun 3 mal vollgetankt, 45 l reingequetscht, und kam mit der Tankfüllung erst 472 km, dann 434 km. Das entspricht einem Verbrauch von ca. 9,8 l. Ich finde das ist der Wahnsinn, er ist im Stadtverkehr mit durchschnittlich 8,0 l. angegeben und ich fahre damit jeden morgen 13 km über die Bundesstraße zur Arbeit und retour. (ca. 1km Ortschaft, danach nur noch 70km/h und 100km/h. Habe auch schon versucht früher zuschalten, halte mich genau an die Empfehlung zum hochschalten und fahre meist nur noch untertourig.....keine Fahrfreude mehr übrig :-(
Heute habe ich einen C-Max vor mir gehabt, dem bin ich gefolgt, habe ihn angehalten und die Fahrerin nach Verbrauch gefragt. Glück gehabt, der selbe Motor..... aber sie meint sie habe noch nie mehr al 8,1l durchschnittlich gehabt. Die Werkstatt zuckt mit den Schultern und die Mitarbeiter der Service-Hotline von Ford ebenso. Was meint ihr dazu, was kann das nur sein? Was soll ich tun? Ich bin schon drauf und dran ihn wieder zu verkaufen.... denn eigentlich wollte ich ein spritziges und sparsames Auto :-( LG Scarlett
Beste Antwort im Thema
Moin,
zunächst mal würde ich dir empfehlen dir einige Vergleichswerte auf Spritmonitor anzusehen -
klickDer dort mit dem aktuell
höchstenVerbrauch gelistete (Grand!) mit 150PS Ecoboost liegt bei 9,64 im Durchschnitt
Mal abgesehen von einer natürlich relevanten Fahrweise (die du ja scheinbar anwendest)
Zitat:
(ca. 1km Ortschaft, danach nur noch 70km/h und 100km/h. Habe auch schon versucht früher zuschalten, halte mich genau an die Empfehlung zum hochschalten und fahre meist nur noch untertourig.....keine Fahrfreude mehr übrig :-(
erscheint mir dein Verbrauch errechnet zwischen 9,53 und 10,57 Litern auch sehr hoch, vor allem bei der von dir beschriebenen Strecke und Durchschnittsgeschwindigkeit, läge meiner eher bei 7 Litern.
Wobei du untertouriges Fahren unterlassen solltest, dass treibt Verbrauch und Verschleiss eher hoch!
Ich -oder eher meine Frau, wenn sie den Wagen nutzt- verbrauche bei reinen Stadtfahrten max. um 8.5 Liter. Sparsam gefahren, schafft sie auch unter 8 Litern.
Man muss dazu allerdings auch bedenken, dass der Verbrauch sich i.d.R. auch nach unten einpendelt wenn der Motor mal etwas Kilometer hat (meist so nach 7-8 tsd Km zu beobachten).
Ich würde aber trotzdem nachsehen lassen, ob nicht ein "Defekt" vorliegt, z.B. loser Turboschlauch.
Zitat:
Habe ihn im April als Tageszulassung gekauft (5km) Nun hat er 3600 km weg und der Verbrauch ist wahnsinnig hoch. Habe nun 3 mal vollgetankt, 45 l reingequetscht, und kam mit der Tankfüllung erst 472 km, dann 434 km.
Interessant wäre auch zu sehen, wie dein Verbrauch rein innerorts sich denn entwickelt, wenn du "normal" fährst?
Oder hast du seit April tatsächlich erst dreimal getankt? Wie ist der Verbrauch sonst?
Ähnliche Themen
53 Antworten
Wie bereits erwähnt bist Du kein Heizer, 160 km/h im 3. Gang fährst Du auch nicht.
Hm, zwischen den Fahrten stellst Du den Motor aber ab?
Ich würde sogar für bislang "verpufftes" Geld noch eine Inspektion ohne Berechnung verhandeln.
Der Verbrauch geht ja gar nicht.
Zitat:
Original geschrieben von ScarlettMozart
Natürlich nicht, aber ich sagte ja, mit einer Füllung 45l Super komme ich ca. 450km weit, und ich tanke kein E10!!!
Moin,
ich tanke nur E10, keine erkennbaren Auswirkungen (warum sollte auch!)
Für mich kristalisiert sich heraus:
1. Bei der von dir beschriebenen Fahrweise sind solche Werte nicht möglich und nicht normal
2. Ohne das du bei einem (für dich vertrauenswürdigen!) FFH warst und ein Defekt (wie schon erwähnt, loser Schlauch o.ä.) ausgeschlossen ist, stocherst du und wir nur im Dunkeln und nächste Überlegungen sind kaum sinnig
3. Wenn tatasächlich kein erkennbarer Mangel vorliegt, würde ich auch wandeln, das würde ich aber IMMER einem Anwalt übergeben!
3. Wenn tatasächlich kein erkennbarer Mangel vorliegt, würde ich auch wandeln, das würde ich aber IMMER einem Anwalt übergeben.
Andi vielen Dank! Was meinst du mit Wandlung?
Also ab in eine vertrauenswürdige Werkstatt Und dann zum Anwalt, Gott sei Dank Rechtsschutz versichert.....
Zitat:
Original geschrieben von ScarlettMozart
Andi vielen Dank! Was meinst du mit Wandlung?
Also ab in eine vertrauenswürdige Werkstatt Und dann zum Anwalt, Gott sei Dank Rechtsschutz versichert.....
Moin,
nach meinem laienhaften Wissenstand geht man aktuell davon aus, dass ein Mehrverbrauch von >10% als Sachmangel zu sehen ist. Das muss aber wohl vorher (Gutachter) geklärt werden und kann somit dann wohl auch zur Wandlung/sprich Rückgabe führen.
Da wir hier aber weder eine Rechtberatung machen dürfen, vor allem nicht können

Empfehle ich dir, wenn der Werkstattbesuch nichts bringt und du eine Rechtschutzversicherung hast, dich dann zunächst für ein Beratungsgespräch an einen entsprechenden Fachanwalt zu wenden.
Hi,
hier ein Zitat aus der ADAC-Urteilssammlung:
Rücktrittsrecht nur bei Kraftstoffmehrverbrauch von mehr als 10 Prozent
Der Bundesgerichtshof entschied in einem aktuellen Urteil vom 08.05.2007, Aktenzeichen VIII ZR 19/05, dass ein Rücktrittsrecht vom Kaufvertrag eines Fahrzeugs wegen eines Sachmangels nur dann ausgeübt werden kann, wenn der Wert oder die Tauglichkeit einer Kaufsache erheblich gemindert wird. Verbraucht ein Neuwagen mehr Kraftstoff als der Hersteller angibt, so liegt bei einer Abweichung von weniger als 10 Prozent nur eine unerhebliche Pflichtverletzung vor, die dem Käufer kein Rücktrittsrecht zubilligt. Bei einer Abweichung des Kraftstoffverbrauchs um weniger als 10% von den Herstellerangaben, kann der Käufer damit lediglich den Kaufpreis mindern und nicht vom Kaufvertrag zurücktreten. Für die Feststellung der Abweichung ist der Durchschnittswert maßgeblich, soweit sich die Herstellerangaben auf verschiedene Fahrzyklen beziehen.
BGH vom 08.05.2007
Also, wie Andi scheibt, Rat bei einem Fachanwalt (ggf. über ADAC falls Mitglied?) suchen.
Gruß
josi
das heißt dann wir können alle einen rücktritt vom KV verlagen? ich gehe mal davon aus, dass alle unsere autos einen entsprechenden mehrverbrauch von >=10% ausweisen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von hiaze
das heißt dann wir können alle einen rücktritt vom KV verlagen? ich gehe mal davon aus, dass alle unsere autos einen entsprechenden mehrverbrauch von >=10% ausweisen, oder?
Moin,
grundsätzlich ja!
Ich trage ja meinen laufenden Kosten und Verbrauchsberechnungen auf Spritmonitor ein, dort wird so was auch ausgewertet, also läge ich mit meinen durchschnittlichen 7,36 Litern bei rund 12% über der Herstellerangabe von 6,6 Litern im Mittel.
Ob in allen Fällen eine Wandlung allerdings Sinn macht, ist eine völlig andere Frage, die jetzt wohl etwas vom Thema wegführen würde

Zitat:
Original geschrieben von Andi2011
Ob in allen Fällen eine Wandlung allerdings Sinn macht, ist eine völlig andere Frage, die jetzt wohl etwas vom Thema wegführen würde
ja, da hast du natürlich recht. ich bin halt einer der ab und an stichelt

aber trotzdem noch eine frage: es wurde ja auch von einem rücktritt vom KV gesprochen, ist denn das mit einer wandlung als ergebnis gleichzusetzen?

bin da nicht so firm im recht.
Zitat:
Original geschrieben von hiaze
aber trotzdem noch eine frage: es wurde ja auch von einem rücktritt vom KV gesprochen, ist denn das mit einer wandlung als ergebnis gleichzusetzen?
Meines Wissens nach hat der Begriff „Rücktritt“ den Begriff „Wandlung“ ersetzt, es werden aber noch beide Verwendet und ist im Endeffekt dasselbe.
DasZitat:
bin da nicht so firm im recht.
widerspricht allerdings völlig deiner Signatur




Zitat:
Original geschrieben von hiaze
das heißt dann wir können alle einen rücktritt vom KV verlagen? ich gehe mal davon aus, dass alle unsere autos einen entsprechenden mehrverbrauch von >=10% ausweisen, oder?
Sollte man konsequenter Weise wirklich mal tun, dann würden die irrsinnigen Verbrauchsangaben auch aufhören

Allerdings geht es dabei nicht um Deinen persönlichen Verbrauch, sondern den technisch möglichen.
Schlimmstenfalls durchziehen die mit Deinem Auto dem ursprünglichen Testzyklus und werden so die 10% noch einhalten können, vollkommen wie unrealistisch dieser Test sein mag.
Wenn ich mich nicht irre, haben diverse Autohändler in USA bereits freiwillig Schadensersatz an bestimmte Autokäufer ausgezahlt, weil dort der Protest bzgl. nicht nachvollziehbaren Spritverbräuchen übel aufgestoßen ist.
Zitat:
Original geschrieben von hiaze
das heißt dann wir können alle einen rücktritt vom KV verlagen? ich gehe mal davon aus, dass alle unsere autos einen entsprechenden mehrverbrauch von >=10% ausweisen, oder?![]()
Es geht bei den >=10% um eine Abweichung des NEFZ. Das heißt der Fahrzeugeigner muss nachweisen, dass das Fahrzeug im NEFZ um 10% mehr verbraucht als die Herstellerangabe angibt. Da die Kosten für einen solchen Messzyklus nicht grade günstig sind, werden diesbezügliche Nachweise nur sehr selten erbracht. Mit dem Realverbrauch als Gegenüberstellung zur Hersteller-NEFZ-Angabe hat das nichts zu tun!
monegasse
NEFZ....wieder was gelernt. Neuer Europäische FahrZyklus
schon klar, dass das mit dem realverbrauch wenig zu tun hat, aber trotzdem immer noch/wieder eine frechheit der hersteller. aber ich denke auch, das wurde schon oft genug gesagt
irgendwann machen die warscheinlich messzyklen nur mit dem blanken motor und schreiben sich auf die fahne "unser 0,8 liter zweizylinder turbo benziner verbraucht auf dem prüfstand nur 1,4 liter/100 km bei durchschnittlich 1.800 touren. der sparsamste motor den es je gab!". marketing ist alles...
Zitat:
Original geschrieben von hiaze
NEFZ....wieder was gelernt. Neuer Europäische FahrZyklus![]()
schon klar, dass das mit dem realverbrauch wenig zu tun hat, aber trotzdem immer noch/wieder eine frechheit der hersteller. aber ich denke auch, das wurde schon oft genug gesagt
irgendwann machen die warscheinlich messzyklen nur mit dem blanken motor und schreiben sich auf die fahne "unser 0,8 liter zweizylinder turbo benziner verbraucht auf dem prüfstand nur 1,4 liter/100 km bei durchschnittlich 1.800 touren. der sparsamste motor den es je gab!". marketing ist alles...
Die machen das so ähnlich wie der Massa (sollte) beim letzten Quali der F1: Da fährt ein Ford Transit mit Dachaufbau vor um Windschatten zu liefern und der C-Max hinterher. Keine Sitzbank drin, keine Innenverkleidung, Motor vorgewärmt, Sprit für 1 km im Tank und der Fahrer ist ein magersüchtiger Jokey
Hallo,
ich habe heute zum ersten Mal nachgetankt.
C-MAX 1,6 EB 150 PS
Als ich die Daten in Excel eingegeben habe, bin ich fast vom Stuhl gefallen.
Verbrauch: 9,0 l/100km
Gefahren auf Kurzstrecke 10 km (ca. 6km Landstraße, ca. 4km Ort+Stadt).
Da bin ich ja gespannt, ob der noch nach unten geht.
In meinem C-MAX Mk1 2,0 145 PS habe ich nur 8,9 l verbraucht.
Wenn das mal kein Rückschritt ist...
Gruß
meute
Zitat:
Original geschrieben von meute
Hallo,
ich habe heute zum ersten Mal nachgetankt.
C-MAX 1,6 EB 150 PS
Als ich die Daten in Excel eingegeben habe, bin ich fast vom Stuhl gefallen.
Verbrauch: 9,0 l/100km
Gefahren auf Kurzstrecke 10 km (ca. 6km Landstraße, ca. 4km Ort+Stadt).
Da bin ich ja gespannt, ob der noch nach unten geht.
In meinem C-MAX Mk1 2,0 145 PS habe ich nur 8,9 l verbraucht.
Wenn das mal kein Rückschritt ist...Gruß
meute
Du misst Deinen Verbrauch anhand von 10km ?
Es wurde hier schon mehrfach erwähnt, Motor, Getriebe und Fahrer müssen sich erst aufeinander einstellen, dann sinkt der Verbrauch noch einiges.
Meine erste Tankladung war auch bei >9l/100km (1l EB) und ich war ebenfalls geschockt!
Dann ein wenig den Fahrstyle angepasst (mehr gleiten als drücken, ABahn mehr mitschwimmen)... waren wir bei 8l und dann irgendwann, ohne weiteres zutun von mir, waren es 7l.
Das hat allerdings einige tausend km gebraucht.
Und was heißt Rückschritt?
Erstmal sind Leistung und Verbrauch nahezu gleich... (bei Dir)
Nur das der 1,6l wohl erheblich mehr Dampf hat (wenn ich richtig gefunden habe, hat der 2l nur 180Nm)