Benzinverbrauch C 200K

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

plane in Kürze einen C200K/Automatik als JaWa zu erstehen.

Auf der Suche nach Angaben zum Verbrauch liest man die widersprüchlichsten
Aussagen "Motor säuft", "geht doch" , Literangaben von 7-13 l.
Die Werksangaben sind mir bekannt.

Mir ist schon klar, daß Einflußgrößen wie Fahrstil, Strecken-Profil, Witterung,
Reifengröße etc., die Angaben variieren laßen.

Wäre hier für ein paar Aussagen von "200K-Fahrern" aus dem Forum
dankbar.
Danke im Voraus.
Gruß mkow

Beste Antwort im Thema

Ja genau, bei BMW bekommt man sogar noch was raus so wenig braucht der...

Wenn ich eins hasse dann sind es die BMW Verbrauchsangaben mit ihrer affigen EfficienyDynamics-Werbung oder wie der Scheiß heißt- überall stand auf den IAA BMW-Modellen was mit 4,X Liter oder 6,X bei den "gängigen" Motoren (ohne Zukunftstechnologien wie Hybrid, etc.)- das ist doch eine Frechheit- BMW ist, im großen Ganzen das sei erwähnt, kein Stück besser im Verbrauch als Mercedes!

Ich kenne mittlerweile einige BMW-Fahrer und der Verbrauch ist alles andere als toll- da wäre zum Beispiel ein 325i der knapp über 14 Liter schluckt... ein 525d bei dem im Stadtverkehr 15,X in der Uhr stehen...

Ich finde auch, dass der 200K echt extrem viel braucht bei normaler bis zügiger Fahrweise aber bei BMW ist auch nicht alles Gold was glänzt ganz im Gegenteil...

48 weitere Antworten
48 Antworten

hatte vor 3 woche das t modell ein wochende zur probe als 200 k und ich fahre auch nicht grade lahmmmm und ich jag bei 9,8 l laut BK hoffe das wird bei meinem dann auch so. in 10 tagen kann ich mehr sagen dann hole ich meinen aus bremen ab auch einen 200 k 

Kann das nur bestätigen: Probefahrt C 350 T-Modell - ziemlich gut getreten, das ESP kam einige Male... 13,9 Liter laut Bordcomputer...

hatte im Herbst ebenfalls den C200K zur Probe...Verbrauch lag knapp unter 10l (9,7l), einfach zuviel für eine 4 Zyl., wie ich finde...ein BMW 335i (Cabrio) braucht bei sportlicher Fahrweise in etwa 10,5 - 11l...

mich hat der hohe Verbrauch des Benz echt abgeschreckt, auch der C200CDI von meinem Schwager benötigt mit 8L wesentlich mehr als mein 320d (6-6,5L)...

Ja genau, bei BMW bekommt man sogar noch was raus so wenig braucht der...

Wenn ich eins hasse dann sind es die BMW Verbrauchsangaben mit ihrer affigen EfficienyDynamics-Werbung oder wie der Scheiß heißt- überall stand auf den IAA BMW-Modellen was mit 4,X Liter oder 6,X bei den "gängigen" Motoren (ohne Zukunftstechnologien wie Hybrid, etc.)- das ist doch eine Frechheit- BMW ist, im großen Ganzen das sei erwähnt, kein Stück besser im Verbrauch als Mercedes!

Ich kenne mittlerweile einige BMW-Fahrer und der Verbrauch ist alles andere als toll- da wäre zum Beispiel ein 325i der knapp über 14 Liter schluckt... ein 525d bei dem im Stadtverkehr 15,X in der Uhr stehen...

Ich finde auch, dass der 200K echt extrem viel braucht bei normaler bis zügiger Fahrweise aber bei BMW ist auch nicht alles Gold was glänzt ganz im Gegenteil...

Ähnliche Themen

cool down:

Fakt ist, dass der C200K und auch der C200CDI zu viel Sprit verbrauchen (Punkt).

Ich habe persönliche Erfahrungswerte angeführt und hatte beide Marken UNVOREUNGENOMMEN getestet. Letztlich entschied ich mich für den BMW 320d, da dieser günstiger als der C200CDI war und zugleich weniger Sprit braucht und mehr Lstg. aufweist.
Letzten Freitag hatte ich den ersten längeren Trip mit meinem neuen Wagen unternommen: N - M - Tegernsee, hin und zurück 530km, durchschnittlicher Verbrauch: 5,2L...sicher kann man die Prospektangabe von 4,8L nicht einhalten, aber der Wert war trotzdem recht gut... . Es war schnelle BAB dabei, Stadtverkehr München, Landstraße... .

Ich sehe es auch so, dass bei BMW nicht alles super ist, aber MB sollte dringend etwas an den Aggregaten machen, denn das ist nicht zeitgemäß. Und das schreibe ich Dir als Verbraucher, der mehrere Angebote vergleicht und nicht automatisch BMW kauft.

Hm, gehts hier jetzt um BMW oder Mercedes??? 😕

Ich denke der TE wollte Daten über den 200 K und glaub nicht das er mit dem Verbrauch von nem BMW etwas anfangen kann.😉

Ich stimme 911_rh voll und ganz zu, auch wenn ich keinen BMW fahre, fuhr und wahrscheinlich auch nicht fahren werde :-)
BMW baut sicher die besseren und sparsameren Motoren. Die Erfahrungen aus unserem Fuhrpark sprechen Bände.
Ich bin trotzdem zufrieden da die Verbrauchsdifferenz zwichen Schein und Wirklichkeit bei normalen Fahrleistungen von ca. 15'km/Jahr in Euro Kleingeld sind - das soll nicht überheblich wirken aber man muss diese Kosten doch mal in das Verhältnis zum Anschaffungspreis setzen.

Sagen wir mal 2 Liter zuviel, Liter zu 1,50€ = 2*1,5 * 150 = 450,00 Euro im Jahr oder ca. 1% vom Anschaffungspreis Brutto (180er/200er)

Vielfahrer sehen das sicherlich anders, die fahren aber auch keinen MB Benziner!

Ich finde die Diskussionen wieviel die Kiste braucht für uns "Nomalos" sinnlos. Ändern können wir es doch nicht, es sein denn wir kaufen Prius o.ä. - aber wer will das schon.

Naja, die Vergleiche sind nicht von der Hand zu weisen. Bisher konnte kein Mercedes der Mittelklasse mit dem kleinstem Motor durch Verbräuche überzeugen, weder der 190er, noch eine der C-Klassen. Die haben alle immer zuviel für das was sie leisten gebraucht. Nun wie definiere ich zuviel? Ich vergleiche mit anderen Autos dieser Klassen, z.B. Opel Vectra, BMW 3er usw. da lag Mercedes immer vorne im Verbrauch.
Trotz allem fährt man Mercedes ja, weil einen diese 1-2l zur Konkurrenz nicht stören. Evtl. wirds ja mit dem neuen 1,6l Benziner im w204 besser, mich würds freuen, anonsten einfach den Verbrauch akzeptieren, der ist schliesslich nur ein Faktor bei der Autowahl.

So, jetzt entschuldigt bitte mein Kommentar das nicht zum C 200K passte.

Vielen Dank für die manifaltigen Beiträge.

Muß wohl meine Verbrauchsannahme auf deutlich über 10 l korrigieren.

Hatte bei 12 000 km Jahresfahrleistung im Vergleich zum C220CDI
in etwa Kostengleichstand pro Monat (Benzin/Diesel, Steuer, Vers., Reifen.
). Allerdings unter folgender Annahme : Verbrauch C200K 8,5 l; C220CDI 7,0 l.
Die Servicekosten habe ich für beide Fz. gleichhoch angesetzt ?

Übrigens mein bisheriges Fahrzeug: C180K T-Modell, Automatik, Bj. 01/06
Verbrauch über 17 000 km gemessen = 7,9 l pro 100 km. Fahrprofil 80%
Landstraße (offene Strecke), 20% BAB.

Würde sagen der Diesel ist wieder im Gespräch. Die harmonische Kraftentfaltung
des Kompressors ist mir zwar angenehmer - aber was solls.

PS: Natürlich kann ich Mehrkosten negieren - aber kostet eine Packung
Erdnüße (Peanuts) wirklich schon soviel, daß Mehrkosten von 450 Euro
pro Jahr X 6 J Laufzeit = 2700 Euro. unbedeutend sind ?

Gruß
mkow

Wenn du bisher einen C180K (vermutlich W203) mit 7,9 l gefahren bist, schaffst du den 200K W204 sicherlich auch mit 8,5 - 9l zu fahren.

Ich habe übrigens vor 2 Wochen mal einen C230 V6 W204 7G tronic direkt mit einem C200K W204 5-Gang Automatik auf meinem täglichen Weg zur Arbeit verglichen (erst 13km Stadt, dann 10km AB, dann 2km Landstrasse):
Gesamtstrecke 25km, inclusive Kaltstart bei +12°C in der Tiefgarage.
Bin auf 11,1l für den C230 und auf 9,4l für den 200K gekommen.

Nichtsdestotrotz: Auf die Verbräuche von anderen Usern würde ich nicht viel geben, das ist einfach ein absolut sinnloser Vergleich.

Gruß,
Brett

Der 280 fiel für mich aus dem Rennen, weil der 200 mit seinen 184 PS schon recht gut geht, für mich reicht der 200 voll und ganz. Und der so gelobte 7 Gangautomat, konnte mich auch nicht so überzeugen.
Wie gesagt, fahre ich die Woche über nur Kurzstrecken, dann kommen so ca. 11,4 Liter hin, auf der Autobahn können es aber auch mal 8 Liter werden.

Gruß gingko

hallo mkow.
bei spritziger fahrweise (und damit meine ich auch spritzig - vollgas & rasante kurvenfahrten) verbraucht mein wagen 11-12l. Automatikgetriebe. Bei sparsamer Fahrweise schafft man es locker unter 9l.

Hallo,

meinen s204 fahre ich erst einen Monat, ca. 10 km zur Arbeit hauptsächlich Stadt und etwas Landstraße und er liegt bei 10-11,5L laut Anzeige.

Ich lag bis dato mit dem 200 Kompressor (SLK+CLK - 163 PS) sehr ähnlich. Reine Stadt(s.o.) ca. 9-11l - je nach Jahreszeit. Kann mich noch an einen Verbrauch von 6.8 l bei ner Überlandtour erinnern, sowie an etwas über 10 l bei einer Vollgastour (wenn erlaubt) über 450 km Autobahn. Die 13 habe ich noch nie geknackt....

Grüsse.

PS: Automatik natürlich 🙂

Hallo

Ich habe jetzt fast schon 3000km hinter mir. Mein 200 Kompressor verhält sich ziemlich im Rahmen. Seither das ich den Wagen besitze habe ich ausgerechnet (nicht laut Tacho) einen Durchschnitts-Verb. von 9,0 - 9,4 L!

Natürlicher bin ich nicht gerade zügig davon gerasst, ich denke der Kompr. hat dies nicht nötig, kommt auch bei niedrigen touren ganz gut vorwärts.

Cank@n

Nach ca. 5.500 km, vor allem Stadtverkehr, zeigt der Bordcomputer 9,0 l bei 48 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit (viel Stadtverkehr eben). Ich versuche möglichst gleichmässig und vorausschauend zu fahren, nicht an der grünen Ampel loszubrettern um 500 m später wieder vor dem nächsten Rot in die Eisen zu steigen.

Eine 1900 km Rundreise über deutsche Autobahnen mit einem Schnitt von rd. 110 km/h brachte 8.5 l/100km.

Der Bordcomputer ist etwas optimistischer als die tatsächliche Rechnung nach dem Tanken. Siehe auch Spritmonitor.de:

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/208913.html

Gruss Radiodelta

Deine Antwort
Ähnliche Themen