Benzinverbrauch C 200K

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

plane in Kürze einen C200K/Automatik als JaWa zu erstehen.

Auf der Suche nach Angaben zum Verbrauch liest man die widersprüchlichsten
Aussagen "Motor säuft", "geht doch" , Literangaben von 7-13 l.
Die Werksangaben sind mir bekannt.

Mir ist schon klar, daß Einflußgrößen wie Fahrstil, Strecken-Profil, Witterung,
Reifengröße etc., die Angaben variieren laßen.

Wäre hier für ein paar Aussagen von "200K-Fahrern" aus dem Forum
dankbar.
Danke im Voraus.
Gruß mkow

Beste Antwort im Thema

Ja genau, bei BMW bekommt man sogar noch was raus so wenig braucht der...

Wenn ich eins hasse dann sind es die BMW Verbrauchsangaben mit ihrer affigen EfficienyDynamics-Werbung oder wie der Scheiß heißt- überall stand auf den IAA BMW-Modellen was mit 4,X Liter oder 6,X bei den "gängigen" Motoren (ohne Zukunftstechnologien wie Hybrid, etc.)- das ist doch eine Frechheit- BMW ist, im großen Ganzen das sei erwähnt, kein Stück besser im Verbrauch als Mercedes!

Ich kenne mittlerweile einige BMW-Fahrer und der Verbrauch ist alles andere als toll- da wäre zum Beispiel ein 325i der knapp über 14 Liter schluckt... ein 525d bei dem im Stadtverkehr 15,X in der Uhr stehen...

Ich finde auch, dass der 200K echt extrem viel braucht bei normaler bis zügiger Fahrweise aber bei BMW ist auch nicht alles Gold was glänzt ganz im Gegenteil...

48 weitere Antworten
48 Antworten

C200 K, Automatic, Bj. 8/2007, 24.000 km, Verbrauch bei 9,5 bis 10,0l fahre zügig auf Autobahn, Landstraße und Ortsgebiet. Auch Kurzstrecken von 5 km. Es sind jedoch bei zürückhaltender Fahrweise auch 8,5 l möglich.

ich liege mit meinem 200k autom. bei recht flotter Fahrweise auf der Bahn(ca 160km/h) bei 9,5L, beim "mittschwimmen",also bei 130km/h, bei 8,5L,
und in der Stadt, mit Kaltstart bei bis zu 13L, die sich aber bis zum warmen Motor und einer Stunde in der Stadt auf 9,5L einpendelt.
Über Landstraße mit viel Zeit, kam ich auch schon auf 7,8L.
Hatte aber auch schon mal eine längere Strecke von Koblenz bis Hamburg durch div. Baustellen und Begrenzungen auf 100,120km/h, einen Schnitt lt. Bord BC von nur 100km/h. Der angezeigte Verbrauch war 7,4L .-War echt nervig die Tour!
Die gemessene Minderabweichung des BC liegt bei mir bei 0,2/03L/100km.
Ich habe aber auch mal bei Fullspeed,also bei über 235km/h den Spritrechner auf Resett gedrückt, da kam ein sagenhahafter Verbrauch von 23L auf die Anzeige!!.
Aber alles in allem liegen die oben genannten Verbräuche im Schnitt dann bei aktzeptablen 9,2L+ die 0,2/3L, mit Abweichung komme ich dann auch auf 9,5L, wie schon viele vor mir.

Wie wir ja alle wissen, sind die Werksangaben jenseits von gut und böse, die wohl kaum einer erreichen wird.

Folge mal meinem Link zu Spritmonitor in meiner Signatur. Liege bisher bei 10l.

Dazu muss man sagen, dass ich wenig Autobahn fahre, mehr Landstraße und Stadtverkehr...

Fahrweise gemischt, manchmal gleiten, aber oft auch sportlich mit diversen Überholvorgängen 🙂

Sommerreifen 225/45/17 vorne, 245/40/17 hinten.
Winterreifen 205/65/16 rundum.

habe mir den Link angeschaut,die Unterschiede sind ja beträchtlich,aber ich schätze mal, je nach Alter und Fahrweise. Für viele geht es halt immer noch nach dem Motto,"ich will Spaß",dann braucht man sich über Mehrverbräuche eigentlich keine Gedanken machen.

Ich habe übrigens rundrum 225er Sommerreifen drauf. Da ich nun mal wenigfahrer bin, benutze ich den 200er im Winter kaum und nehme dann bei Winterwetter den Golf meiner Madame, das hat doch Vorteile bei Matsch und Schnee(wenn es hier im Norden mal welchen gibt).

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen