Kraftstoffpumpe ( mit integriertem Filter) für W204 200K Bj 2009
Hallo zusammen,
bei meiner C Klasse (w204 200k bj. 2009 mit 130.000km) sollte laut Serviceanzeige der Kraftstofffilter ( Servicepunkt 11) gewechselt werden. Mir hat jemand gesagt, das der Kraftstoffilter in der Pumpe integriert sei und es müßte beides getauscht werden. Stimmt das so, und wenn ja kann mir jemand einen guten Hersteller von diesen Kraftstofpumpen empfehlen, möchte kein Originalteil .
Vielen Dank
16 Antworten
Bei meinem 180k soll der Kraftstofffilter alle 15 Jahre (oder nach km, die Zahl weiß ich momentan nicht) gewechselt werden und wurde auch beim heurigen Service BH gemacht. Ich habe mich auch gewundert, dass die ganze Pumpe auf der Rechnung steht.
Ich weiß nicht, ob ich es mir einbilde, aber ich hatte nach dem Service das Gefühl, dass er runder läuft und schöner schaltet - kann vielleicht mit der Gleichmäßigkeit des Kraftstofflusses zu tun haben.
Zitat:
@900Coupe schrieb am 27. August 2025 um 08:19:34 Uhr:
Bei meinem 180k soll der Kraftstofffilter alle 15 Jahre (oder nach km, die Zahl weiß ich momentan nicht) gewechset werden
Steht in meinem eingestellten Dokument. Bei den Benzinern alle 15 Jahre oder nach 250.000km. Hätte dann bei Tancos aber schon im letzten Jahr gewechselt werden sollen.
Wenn man solche Arbeiten selber durchführen kann, ist ein Reinigungsversuch (es ist in meiner Erinnerung gesehen bei einer Reparatur des internen Schlauchpaketes im Tank ja kein "Papierfilter" verbaut) sicher die günstigste Variante. Also nur neue Dichtungen und zur Sicherheit auch noch ein neues Schlauchpaket verbauen.
Zitat:
@Tancos schrieb am 27. August 2025 um 04:25:39 Uhr:
Hallo zusammen,
bei meiner C Klasse (w204 200k bj. 2009 mit 130.000km) sollte laut Serviceanzeige der Kraftstofffilter ( Servicepunkt 11) gewechselt werden. Mir hat jemand gesagt, das der Kraftstoffilter in der Pumpe integriert sei und es müßte beides getauscht werden. Stimmt das so, und wenn ja kann mir jemand einen guten Hersteller von diesen Kraftstofpumpen empfehlen, möchte kein Originalteil .
Vielen Dank
Fahre Markensprit und kein Billigscheiß, dann brauchst du auch keine neue Pumpe mit Filter.
Ist alles Geldschneiderei, fahre bis er stehenbleibt oder an zu Stottern fängt, dann hast du aber bestimmt schon über 250000 Km gefahren.
Ähnliche Themen
@ Alleskener
Du hast Recht, die Mekdung kam schon letztes Jahr, die restlichen Servicepunkte habe ich damals schon erledigt, nur den SP 11 nicht. Denn wollte ich jetzt in einer Werkstatt machen lassen, daher auch die Frage, ob mir jemand einen guten Hersteller von diesen KF Pumpen empfehlen kann, da ich die selber besorgen möchte. Hat sich aber niemand gemeldet.
@E Otto
ich fahre schon die ganze Zeit Markenspritt ( Texaco) und ach nur Super Plus.
Du meinst ich soll also weiterfahren bist das Auto anfängt zu stottern bzw. ich igendwo liegenbleibe und abgeschleppt werde.
Ich weiß nicht ob das so Klug ist
Zitat:
@Tancos schrieb am 27. August 2025 um 10:18:06 Uhr:
ich fahre schon die ganze Zeit Markenspritt ( Texaco) und ach nur Super Plus.
Du meinst ich soll also weiterfahren bist das Auto anfängt zu stottern bzw. ich igendwo liegenbleibe und abgeschleppt werde.
Ich weiß nicht ob das so Klug ist
Was völlig unnötig ist.
Hier sind die Kosten vom Jänner 2025:
Saugstrahlpumpe € 312,61 netto
Der Tausch war im Serviceumfang enthalten und dort zwar aufgelistet, aber die Arbeitszeit/Kosten nicht extra angeführt. Das gesamte Service BH war € 771,36 netto. In der Liste steht auch "Kraftstoffdämpfe absaugen bei Arbeiten an der Kraftstoffanlage".
Den Aufwand für den Tausch alleine kann ich leider nicht herauslesen.