Benzinverbrauch 2.0 TSI 4M 180PS

VW Tiguan 2 (AD)

Liebe Leute,

hat jemand von Euch inzwischen schon einen Eindruck über die echten Benzinverbräuche des 2.0 TSI 4Motion 180PS bekommen? Wenn ja, würde mich diese sehr interessieren. Genauso allerdings von den anderen TSI Motoren. Wenn Ihr also Echt-Verbräuche habt, dann bitte posten.

Danke und Gruß,
Stephan

Beste Antwort im Thema

Wie eben gesagt. Ich habe es nicht erwähnt sondern vorausgesetzt. Durchschnitt heißt für mich ich bin auch mal 120 oder auch mal 150/160. für mich war es hauptsächlich eingestellt auf 140 mit dem Tempomat. Und jetzt Schluss mit der Rechtfertigung. Wollte ja nur auch mal was schreiben :-D

1493 weitere Antworten
1493 Antworten

Eco ist immer da, wenn man die Fahrprofilauswahl hat. Die hat man, meine ich, bei DSG immer gleich mit dabei.
Wobei segeln sehr umstritten ist, meist ist die Motorbremse mit Schubabschaltung die bessere Alternative. Faustregel: segeln lohnt nur, wenn man nach dem segelabschnitt nicht bremsen muss.

Schrecklich, wenn Verkäufer ihre eigenen Produkte nicht kennen.

Die sog. Fahrprofilauswahl per Taste/Drehrad ist nur bei 4M serienmäßig und kann bei Fronttrieblern zusätzlich geordert werden.
Ist eigentlich eine Fahrprofilauswahl sonst nicht mal über das Menu änderbar?

Wie kann man den Eco Modus einstellen?

Danke schon mal.

Gruß
Pmak 15

Ähnliche Themen

Drück in die Mitte deines Drehschalters (beim Schalthebel). Dann bekommst du auf dem Infotainment die Auswahl (Eco, Normal, Sport usw) angezeigt. Und dann... Finger tipp

In der Mitte des Fahrprofil-Reglers kann man bei "Mode" draufdrücken. Dann entweder im Display ändern oder aber mehrfach wieder auf den Mode Schalter drücken...

EDIT: Schon wieder zu spät 😉

Ja TOP,

danke euch beiden für die Info.
Werde das morgen direkt mal ausprobieren.

Schönen Abend

Hallo zusammen,
hab den ECO Modus auch schon ein paar km getestet, ist in der Stadt nur ohne Start Stop zu empfehlen. Bei jdem Anhalten geht der Motor aus. Das Getriebe schaltet dabei angenehm, und das Segeln spart bei vorausschauendem Fahren schon. Hab mit ECO in der City so 6,3 L laut Anzeige. Im Comfort Mod so ca. 7,5 und in Sport um die 8 Liter. Immer nach BC. Ich muß sagen der BC stimmt bei meinem auf 0,1 Liter zur tatsächlichen Berechnung über Km und Tankmenge.

Liebe Grüße
Manfred

Edit ich hab en 190Ps Tdi, aber es ging mir um ECO Mod!

Heute von Zurich nach Lugano gefahren. 250km. Mehrheitlich Autobahn, aber mit Stau, auch Gotthard Hoehe. Durschnitt 6.0l/100km. Schon sehr gut auf mittelere Langstrecke. Stadtbetrieb schmerzt aber.
Verbrauchswerte in Spritmonitor.

Zitat:

@oemlegoem schrieb am 7. September 2016 um 21:12:18 Uhr:


Heute von Zurich nach Lugano gefahren. 250km. Mehrheitlich Autobahn, aber mit Stau, auch Gotthard Hoehe. Durschnitt 6.0l/100km. Schon sehr gut auf mittelere Langstrecke. Stadtbetrieb schmerzt aber.
Verbrauchswerte in Spritmonitor.

Bisher gefallen mir Deine Verbrauchswerte 🙂
Unter welchen Bedingungen Du sie genau erzielst, bleibt ja leider ein Geheimnis, da die Parameter nicht vergleichbar und ermittelbar sind.
Aber wenn wir dann nur ein bisschen höher liegen, wäre das schon klasse.

Zitat:

@greg_BLN schrieb am 7. September 2016 um 23:06:58 Uhr:



Zitat:

@oemlegoem schrieb am 7. September 2016 um 21:12:18 Uhr:


Heute von Zurich nach Lugano gefahren. 250km. Mehrheitlich Autobahn, aber mit Stau, auch Gotthard Hoehe. Durschnitt 6.0l/100km. Schon sehr gut auf mittelere Langstrecke. Stadtbetrieb schmerzt aber.
Verbrauchswerte in Spritmonitor.

Bisher gefallen mir Deine Verbrauchswerte 🙂
Unter welchen Bedingungen Du sie genau erzielst, bleibt ja leider ein Geheimnis, da die Parameter nicht vergleichbar und ermittelbar sind.
Aber wenn wir dann nur ein bisschen höher liegen, wäre das schon klasse.

Sehe das genau so. Aber vielleicht hat "oemlegoem" 2 Zylinder abgeschaltet, da ja 90PS vollumfänlich reichen im Stau über den Gotthard zu kommen 😉

Ich kenne mich ja leider in der Schweiz nicht gut aus, aber bei den genialen Verbrauchswerten vermute ich, es geht in der Schweiz immer bergab 🙂

Zitat:

@desm0 schrieb am 8. September 2016 um 08:55:02 Uhr:


Ich kenne mich ja leider in der Schweiz nicht gut aus, aber bei den genialen Verbrauchswerten vermute ich, es geht in der Schweiz immer bergab 🙂

Ja, das Geheimnis nennt sich "Rekuperation".
Beim Strom-Auto ladet sich beim Bergabfahren die Batterie auf
und beim Benzinauto .... 😁😁😁

Kein Geheimnis. Bin im Mittelwert bei 7Liter. Der 6Liter war der tiefste Wert, mehrheitlich auf Autobahn bei Durschnitt 110-120km/h (120km/h Grenze in der Schweiz). Ich glaube dass ein Kernpunkt ist die kinetische Energie auszunuetzen da der Tiger ein grosses Gewicht hat. Also Eco Modus und Segelfunktion nuetzen. Leichtfuss und vorausschauend fahren. Es hilft dass ich einen kleinen Stadtantail habe, weil das grosse Gewicht immer zu beschleunigen und abzubremsen Gift ist fuer den Brennstoffverbrauch. Ich bin auch ueberrascht wie tief die Motordrehzahl ist (ca 1250rpm) bis 7.Gang erreicht wird. Das hilft auch.

Bei welcher Geschwindigkeit liegen die 1250 U/Min an?

Deine Antwort
Ähnliche Themen