Benzinspartipps für A3 8L
Die einen sagen, schnell beschleunigen und dann die Geschwindigkeit halten.
Andere sagen, bis 2000 Umdrehungen pro Minute und dann schalten.
Aber das müsste doch von Auto zu Auto verschieden sein oder zumindest von der PS-Zahl abhängig sein?
Ich habe einen A3 8L mit 101 PS.
Wie fahre ich mit so einer PS-Zahl am sparsamsten? (Eine Ökonomieanzeige habe ich leider nicht). 😉
Danke im Voraus
33 Antworten
Hi Leute,
@noxiussauger
Nicht das ich hier eine Lanze für die Lahmärsche der Nation brechen will, aber innerhalb geschlossener Ortschaften gilt nicht Richgtgeschwindigkeit von 50 km/h sondern HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT 50 km/h.
Richtgeschwindigkeit bedeutet. Fahr so schnell du willst aber ich schlage dir als papa staat 50 km/h als angemessen vor.
Höchstgeschwindkeit heißt: schneller ist VERBOTEN
Bei Richtgeschwindigkeit hätten die Bullen auch arge Probleme, ihre Blitz-Steuereinnahme-Politik zu begründen,dann wärs ja keine Ordnungswidrigkeit, schneller zu fahren.
Aber mal so ganz im Ernst in die Runde:
Worüber ihr euch hier 2 Forenseiten lang gegenseitig ankackt ist mal echt äußerst albern:
Wenn ich nen Fahrstil habe, dass ich erst bei 4000 Touren schalte, dann hab ich den und werd den garantiert nicht aus vernunftszwecken über board werfen / nur kurzfristig einschränken.
Egal how ever fahre ich mit dem A3 einigermaßen Spritsparend. Wenn ich auf 5-6 L will, kauf ich mir halt nen Diesel oder nen Fiat 500, alles andere ist Blödsinn.
Und ich persönlich glaube, dass es gehopst wie gesprungen ist, ob ich jetzt bei 2000/2500 oder 3000 Touren schalte. Das tut sich vielleicht nen halben Liter auf 100 km, und dafür die Fahrgewohnheiten ändern???? Das macht doch kein Mensch.
Und dann so blödsinnige Kommentare wie:
wenn ich immer bei 2000 Touren schalte, brauch ich Ewigkeiten bis 100 - Blödsinn, wenn ich aber halbwegs schnell dabei beschleunige und nicht für den Gangwechsel 2 Min. brauche, geht auch das Recht zügig.
Wie schnell ich fahre / beschleunige hängt grade im Stadtverkehr nicht unbedingt davon ab, wo ich schalte, sondern generell wie feste ich aufs rechte Pedal trete.
So, und nu müsste mal gut sein.
Der Relaxolator
Relaxolator: Ich geb Dir ja Recht. Aber die ursprgl. Frage lautete ja: Wie kann ich Sprit sparen?
Sehr berechtigt finde ich diese Frage in diesen Tagen. Ich schreibe ja keinem vor, wie er zu fahren hat. Ich kann nur nicht begreifen, wie Leute sich wundern, dass sie mit einem Tank nur 450 km weit kommen, dabei aber steif und fest behaupten, dass die Fahrweise, die ich vorschlug, dem Motor schadet.
Klar kann man sich einen Diesel kaufen, aber man kann doch auch von einem 1.6er einen einigermaßen annehmbaren Verbrauch erwarten. Ist ja schließlich keine Corvette. 🙂
Wenn bestimmte Fahrer sich dafür nicht verbiegen wollen, kann sie ja niemand zwingen. Ich fahre jedenfalls so sparsam wie es eben geht, dabei aber doch so flott wie es die Verkehrssituation erlaubt. Bei einigen Usern kann ich mir die Fahrweise recht gut vorstellen. Aber das legt sich oft im Alter. 🙂 Ich hab meine alten Golf 2 auch gut geheizt. Irgendwann hab ich dann festgestellt, dass ich gar nicht schneller am Ziel ankomme, aber viel mehr Geld ausgebe (Sprit, Reifen, Dämpfer, etc.).
Inzwischen finde ich es sogar ziemlich unterhaltsam so sparsam wie möglich unterwegs zu sein. Man muss es nur als eine Art Wettbewerb gegen sich selbst betrachten.
Hallo allerseits!
Ein bisschen Physik kann helfen. Möchte man ein Fahrzeug beschleunigen, so muss man Energie hinzuführen. Ob man nun langsam oder stark beschleunigt, ist beinahe egal. Mit frühem Hochschalten ist zwar der Momentanverbrauch geringer, allerdings über einen längeren Zeitraum. Somit nimmt sich das nicht viel.
Ausserdem, wer möchte schon der Spritsparkönig und vor jedem Berg der erste in der Schlange sein?
Halbwegs zügig beschleunigen und bei 3 - 3.5 Touren schalten. Bei gewünschter Geschwindigkeit mit möglichst hohem Gang fahren. Wie bereits geschrieben, vorausschauend fahren wirkt Wunder.
Nur wird mir stets gruselig, wenn manch Einer bei (Benziner) 2000 Touren in den nächsten Gang schaltet und mit wenig Drehmoment der Motor gequält wird.
Man sollte schon in den Bereichen Fahren, wo der Motor das meiste Drehmoment hat. Dann kommt man flott vorran und der Verbrauch hält sich dennoch in Grenzen.
MfG :-)
Zitat:
Original geschrieben von Pommbear
Tja, vielen Dank für den kleinen Nachhilfeunterricht in Physik. Aber mal im Ernst: Du glaubst wahrscheinlich was Du erzählst.
Zwei Sachen hast Du allerdings vergessen.
1.: Der Scirocco wurde nur bis 1993 gebaut. Da is also eher wenig mit modernem Motormanagement und Schubabschaltung. Dein Zaubertrick lässt sich also überhaupt nicht übertragen.
Da täuscht Du Dich aber, der 88er scirocco 16V GTX hatte schubabschaltung(sogar ne sehr gute) und sogar eine FIS(Bordcomputer) Jetronic einspritzung oder wie das hiess.
Das mit dem gang rausnehmen is ja auch fürn ar... da wird zwangsläufig was anderes drunter leiden müssen z.B. die bremsenZitat:
Ganz generell fährt man moderne Motoren ganz anders um Sprit zu sparen. Mein Vater nimmt zwischendrin auch immer noch den Gang raus und lässt rollen. So hat man das früher eben gemacht. Heute verbraucht das aber mehr als mit eingelegtem Gang. Kapieren will er es trotzdem nicht. LOL
Zu fettes Gemisch hast Du bei einem modernen Motor nur, wenn Du das Gaspedal 100% durchtrittst. Bei 80% sieht es schon wieder ganz anders aus.
Und das mit dem fetten gemisch, ist leider so, sobald Du untertourig fährst und drauf drückst, will der motor ja etwas leisten und wenn er nicht bekommt was er will z.B. beschleunigung, dann spritz er eben mehr ein, weil du eben noch mehr aufs gaspedal drückst.
Ich hab ja nicht gemeint, dass man jedesmal nen schwarzen liegen lassen muss, sondern einfach mit dem richtigen gang normal fahren mit richtigen drehzahlen, dafür sind die 5 gänge ja da.Zitat:
2.: Dieser ganze Kram mit "Geh Deinem Hintermann nicht auf den Sack" ist doch Quatsch. Es gibt immer jemanden, dem man an der Ampel oder am Ortsausgang nicht schnell genug Gas gibt. Aber weißt Du was? Das ist mir total egal. Außerdem behaupte ich, dass schnell beschleunigen und spritsparen zusammengehen. Denn: Je schneller der höchste Gang drin ist, desto besser spare ich Sprit.
Audi hat die 5 gänge nicht gebaut damit man im 5.en 50kmh fährt.
Zitat:
Abschließend lässt sich sagen, dass mir egal ist wie Du oder andere Leute ihr Geld zum Fenster rauswerfen. (Im 4. Gang auf der Autobahn - LOL)
Schade wäre nur, wenn User hier auf Euch reinfallen würden. Aber das wird bestimmt jeder selber schnell merken.
Ja lach nur, mir ist es auch egal. meine praxis ist eben die, dass ich mit meinem stil(2500-3500U/min. durschnitt) in der stadt und etwas landfahrten 8,5Liter brauch auf 100km mit meinem gechipten A3 1,8T (letztem test 47,7Liter getankt bei einem tageszählerstand von 561km)
wenn ich also so fahren würde wie es empfohlen würde (1500U/min. im 5.en 60kmh...lol)dann würde er ja glatte 6,5L brauchen ... LOL