Benzinspartipps für A3 8L

Audi A3 8L

Die einen sagen, schnell beschleunigen und dann die Geschwindigkeit halten.
Andere sagen, bis 2000 Umdrehungen pro Minute und dann schalten.

Aber das müsste doch von Auto zu Auto verschieden sein oder zumindest von der PS-Zahl abhängig sein?

Ich habe einen A3 8L mit 101 PS.
Wie fahre ich mit so einer PS-Zahl am sparsamsten? (Eine Ökonomieanzeige habe ich leider nicht). 😉

Danke im Voraus

33 Antworten

Hey,
ich habe auch einen Audi A3 8l 12.99 Baujahr mit 101 PS und bei diesen Spritpreisen habe ich auch schon vieles probiert ... schnell beschleunigen , nur bis 2500 umdrehungen und dann schluss.... aber es hat nichts so wirklich geholfen.
Danach hab ich mich mal von nem Chiptuningfirma beraten lassen und ich habe mir für den Audi eine Chip einbauen lassen und komm jetzt statt den 450-480km stolze 620km weit mit einer Tankfüllung aber ich hab da auch nur bis ca 3000 Umdrehungen pro min. beschleunigt und geschalten. Danach hab ich s mal anders probiert und zwar sehr spät schalten und hochbeschleunigen bis 4500 Umdrehungen und ich bin trotzdem noch immer 550 km weit gekommen. also diesen Chip von der Firma Chip4Power kann ich nur raten! PS: einen Leistungszuwachs hat man fast gar nicht gemerkt, aber was will man auch von nem 1.6l-er erwarten.
Hoffe ich konnte dir helfen.
Ciao (www.chip4power.de) <-- ist die seite

Ähmmm! Ich komme auch ohne EcoChip 600km weit. Irgendwas machst Du falsch.

Ich schildere mal, wie ich es mache:

1. Reifenluftdruck um 0,2 bar erhöhen (VA & HA 2,1 bar)

2. Auto entrümpeln

3. Klima aus oder auf 22°C stellen (Auf der Autobahn Fenster zu & Klima an)

4. Mit 3/4-Gas beschleunigen und bei 2000 U/min hochschalten. (bei 55 km/h bin ich schon im fünften Gang)

5. An der Ampel Motor aus (Lohnt sich ab 20 Sekunden)

6. V O R A U S S C H A U E N D F A H R EN ! ! ! Das ist fast das wichtigste. Abstand halten und vor Ampeln (weit vorher) die Motorbremse nutzen. Dann springt die Schubabschaltung an.

7. Auf der BAB reichen IMO 120 km/h vollkommen aus. Bei 160 verbrauchst Du schon 2 Liter mehr. Ich bin mal mit einem Mietwagen (Mercedes C230 Kompressor) nachts von Berlin nach Köln gefahren. Dabei bin ich immer so schnell wie möglich gefahren (235 km/h Spitze). Als ich in Köln ankam, sagte der BC eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 99 km/h an (Verbrauch 13l/100km). Man kommt einfach nicht schneller voran. Jeder der was anderes erzählt glaubt lediglich seinen subjektiven Eindrücken.

8. Regelmäßige Wartung (Inspektionen, Ölwechsel, Luftdruck, Reifenverschleiß, etc.)

Jetzt kann es natürlich sein, dass Dein Wagen aus irgendwelchen technischen Gründen soviel verbraucht, und dass es gar nicht an Deinem Fahrstil liegt. Dann solltest Du mit einer großen Inspektion Abhilfe schaffen.

@bastinau: Da kann doch was nicht stimmen. Selbst wenn Du den Tank leergefahren hast (vor dem Chip), lag Dein Verbrauch ja bei über 11 Litern. Sehr bedenklich...

hallo jungs, ich schließe mich meinem vorgänger an.
nur zur info: klimaanlage 0,7 l/100 km
Radio 0,3l/100 km
Die Geräte brauchen alle Strom und Stom bekommt man von der Lichtmaschine, dafür muss die Lichtmaschine mehr arbeiten, darum verbrauchen Elektro Geräte im Auto auch Strom.

#:-) sorry, darum verbrauchen Geräte auch Sprit meinte ich :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Audi A3 1,9 TDI


Radio 0,3l/100 km

Ist das nicht etwas hochgegriffen? Gibts dafür Quellen, Belege?

ja gibt es, ich versuche es nochmal zu finden. ich behaupte die aussage ja nicht aus lust und laune sondern weil ich es gelesen habe.

Sprit sparen

Hi Leute,

ich mag da jetzt vielleicht einen auf Pessimisten raushängen lassen aber ich habe es mal auf der Strecke Münster - Basel (knapp 600 km) getestet, bin den Hinweg seicht gefahren, nicht schneller als 130 - 140. Auf dem Rückweg hab ich dann vollgas gegeben und habe insgesamt vielleicht 5 Liter mehr verbraucht. Also es ist auf solche Strecken für den Arsch, es bringt nicht wirklich was.

Klar, vorausschauendes Fahren bringt ne Menge, keine Frage, aber alles andere wie bei bestimmten Drehzahlen schalten etc., meine persönliche Erfahrung sagt dazu nö.

Ich bin nach 450 - 500 km auch durch mit dem Tank.

Ich kann auch nicht verstehen, wie man da 600 bei rausholen kann. Da kann was nicht mit rechten Dingen zugehen. Aber das beurteile ich nur aus meiner eigenen Erfahrung so, bin aber auch einer mit Hang zum zügig fahren. Ich denke, mit richtig seichter Fahrweise kann man auch 8 l konstant schaffen, auch mit Stadtverkehr, aber Auto fahren soll ja auch ein wenig Spass machen.

MFG

Der Relaxolator

als ich meinen honda civic noch hatte bj 96, hatte ich im schnitt einen verbrauch von 6,5 litern im stadtverkehr und auf der autobahn hab ich ihn doch tatsächlich auf 5,4 ltr gebracht (österreich gefahren^^)
geschalten hab ich so früh wie möglich. d.h. 2 meter gefahren und ab in 2ten gang. bei 30 in 3ten und bei 40 in 4ten. bei 60 in 5ten. so ging das super mit dem benzinsparen und natürlich vorrausschauend. das is das allerwichtigste!
jetz hab ich mir nen a3 1,6 mit 102ps automatik gekauft . da isses schwieriger den runter zu bekommen. weiter als auf 7,2 ltr mit autobahn hab ich den nicht runter bekommen. inner stadt hat er so zwischen 8,2 und 8,5 ltr.
vielleicht hat es euch ja bissl geholfen meine erfahrungen mit dem civic. kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das das nicht auf den a3 übertragbar ist 😉

...also ich hab mal gehört, Vollgas (optimale Verbrennung durch komplett geöffnete Drosselklappe) und frühes Hochschalten (2000 upm) soll am besten Spritsparen (Mal abgesehen von offensichtlichen Spritfressern wie Stromverbraucher, offene Fenster, verstopfte Luftfilter, Klimaanlagen, Breitreifen etc.). Beim Beschleunigen soll man, soweit das geht, einfach im hohen Gang Vollgas geben, und nicht zurückschalten.

Manche Leute behaupten bei einem Turbomotor gilt das nicht, man solle das Gaspedal streicheln und nur 3/4 Gas geben wenn man Spritsparen will. Eine genaue Erklärung konnte mir aber bisher keiner dafür geben.

Vielleicht klärt sich das hier ja mal auf...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von lbergg


...also ich hab mal gehört, Vollgas (optimale Verbrennung durch komplett geöffnete Drosselklappe) und frühes Hochschalten (2000 upm) soll am besten Spritsparen

Besser ist, das Pedal nur 90% durchzutreten (nicht bis zum Boden). Sonst wird das Gemisch unnötig fett.

Prinzipiell ist das von Dir beschriebene zügige Beschleunigen aber eine gute Sache. Irgendwo hab ich mal ein Leistungsdiagramm gesehen. Der Wirkungsgrad ist tatsächlich besser so.

ABER: Es nützt ja nix, wenn ich immer auf dem Gas stehe und dicht auffahre. Deshalb ist Abstand und vorausschauendes Fahren für einen niedrigen Verbrauch entscheidend.

Zitat:

Original geschrieben von Relaxolator


Hi Leute,

ich mag da jetzt vielleicht einen auf Pessimisten raushängen lassen aber ich habe es mal auf der Strecke Münster - Basel (knapp 600 km) getestet, bin den Hinweg seicht gefahren, nicht schneller als 130 - 140. Auf dem Rückweg hab ich dann vollgas gegeben und habe insgesamt vielleicht 5 Liter mehr verbraucht. Also es ist auf solche Strecken für den Arsch, es bringt nicht wirklich was.

Und wieviele Minuten warst Du schneller? 😉

vielleicht ne halbe std. nicht viel ich weiß aber dafür bin ich subjektiv mit mehr spass unterwegs gewesen und hab nicht so elendig viel mehr verbraucht, von daher lohnt sich meines erachtens nach die mühe nicht, den fuss verkrampft auf 130 zu halten. das ist ja worum es geht, das man nicht wirklich schneller ist ist mir klar. hab auch von dem versuch gehört wo ein lupo gegen nen porsche von flensburg nach münchen fast zeitgleich angekommen ist, wobei beide nach den möglichkeiten gefahren sind.

das muss man schon wissen,aber wenn es einem mehr spass macht, ist es nicht nötig, aufs gas zu achten.

mfg

der relaxolator

Zitat:

Original geschrieben von Relaxolator


vielleicht ne halbe std. nicht viel ich weiß aber dafür bin ich subjektiv mit mehr spass unterwegs gewesen und hab nicht so elendig viel mehr verbraucht, von daher lohnt sich meines erachtens nach die mühe nicht, den fuss verkrampft auf 130 zu halten. das ist ja worum es geht, das man nicht wirklich schneller ist ist mir klar. hab auch von dem versuch gehört wo ein lupo gegen nen porsche von flensburg nach münchen fast zeitgleich angekommen ist, wobei beide nach den möglichkeiten gefahren sind.

das muss man schon wissen,aber wenn es einem mehr spass macht, ist es nicht nötig, aufs gas zu achten.

mfg

der relaxolator

Hmmm...

Kann ich jetzt irgendwie nicht nachvollziehen, wie Du mit unter einem Liter Mehrverbrauch pro 100km Vollgas gefahren bist. Der Verbrauch passt nicht so ganz zur Fahrweise.

Aber eigentlich ging es ja hier auch nicht um Spaß beim Fahren, sondern um Sparen beim Fahren. 😉

Ich finde übrigens sparsames Fahren überhaupt nicht langweilig. BAB fahren is eh öde, das wird auch durch heizen (kann man heute eh nicht mehr) nicht spannender.

Zitat:

Ich finde übrigens sparsames Fahren überhaupt nicht langweilig. BAB fahren is eh öde, das wird auch durch heizen (kann man heute eh nicht mehr) nicht spannender.

DAS seh ich genauso 🙂

Zitat:

geschalten hab ich so früh wie möglich. d.h. 2 meter gefahren und ab in 2ten gang. bei 30 in 3ten und bei 40 in 4ten. bei 60 in 5ten.

Das müsste doch auch auf meinen 1,6 übertragbar sein!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen