Benzinsorte
Wer weiß welche Sorte Benzin in einen
330 Ci Cabrio, Bj. 2002 gehört?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mz4
....Ist ja auch irgend wie logisch..die OKTAN werden nicht in der Raffinerie gemacht sondern durch ein paar additiv zusätze die beim Tanken (in der Raffinerie) in den Tanklastzug gekippt werden......
Quatsch! Die verschiedenen Benzinsorten werden in der Raffinerie mit entsprechender Oktanzahl produziert. Dieses für alle Abnehmer gleiche "Grundbenzin" wird an der Raffinerie verkauft. Im Tanklaster kommen dann nur noch die markenspezifischen Additive für z.B. Ventilschutz, usw. hinzu (Aral, Shell, usw) oder auch gar keine.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mz4
....Ist ja auch irgend wie logisch..die OKTAN werden nicht in der Raffinerie gemacht sondern durch ein paar additiv zusätze die beim Tanken (in der Raffinerie) in den Tanklastzug gekippt werden......
Quatsch! Die verschiedenen Benzinsorten werden in der Raffinerie mit entsprechender Oktanzahl produziert. Dieses für alle Abnehmer gleiche "Grundbenzin" wird an der Raffinerie verkauft. Im Tanklaster kommen dann nur noch die markenspezifischen Additive für z.B. Ventilschutz, usw. hinzu (Aral, Shell, usw) oder auch gar keine.
is aber so 😉
gibt schon lange nur noch "benzin" und "diesel"..
Wenn man z.B. mal an einer Jet Tankstelle auf der Super Plus Zapfsäule liest was da steht wird man übrigens bestätigt.
Da steht die Roz 98 werden durch Zusatz von XY erreicht.. bla bla....
die Roz geschichte wird auch über ein Additiv alias Zusatz geregelt.. das hat aber nix mit den "schutz" Additiven zu tun...
😉
Zitat:
Original geschrieben von mz4
is aber so 😉
gibt schon lange nur noch "benzin" und "diesel"..
Wenn man z.B. mal an einer Jet Tankstelle auf der Super Plus Zapfsäule liest was da steht wird man übrigens bestätigt.
Da steht die Roz 98 werden durch Zusatz von XY erreicht.. bla bla....
die Roz geschichte wird auch über ein Additiv alias Zusatz geregelt.. das hat aber nix mit den "schutz" Additiven zu tun...😉
Schreib doch keinen solchen Blödsinn hier rein!
--> Wie Oktanzahlen ermittelt werden: www.roesberg.com/share/public/de/cm2105.pdf
was ich damit eigentlich nur sagen wollte ist dass die aktuell kaum noch benzin und super herstellen weil es billiger ist nur noch SP zu produzieren und zu verteilen..
aber es gibt schon noch super...
was im tank ist weist du nicht aber mit hoher wahrscheinlichkeit ist im benzin super und sp tank dass selbe drin...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mz4
was ich damit eigentlich nur sagen wollte ist dass die aktuell kaum noch benzin und super herstellen weil es billiger ist nur noch SP zu produzieren und zu verteilen..
aber es gibt schon noch super...
was im tank ist weist du nicht aber mit hoher wahrscheinlichkeit ist im benzin super und sp tank dass selbe drin...
auch das gehört ins Reich der Märchen. Normalbenzin macht aber tatsächlich keinen Sinn mehr seit die Preise identisch mit dem für Super liegen, d.h., auch aus den Normalzapfsäulen sprudelt Super. Superplus hingegen ist teuerer in der Herstellung da es im Gegensatz zu Normal und Super95 z.B. nicht nur schwefelarm, sondern gänzlich schwefelfrei ist, d.h., Deine Behauptung, es gäbe eh nur noch eine Sorte stimmt nicht.
Zitat:
Original geschrieben von elevator01
wenn einige sogar bio super mit 85oktan tanken, dann kann normes super nun wirklich nicht schlecht für den motor sein.
Du meinst Bioethanol, welches auch E85 genannt wird?
Falls ja: LOOOOL ... Da sind "85%" Bioethanol drin, Rest ist normaler Sprit. Die Oktanzahl von E85 liegt oberhalb von Super.
Reiner Bioethanol, also "E100" hat eine Oktanzahl von über 100 Oktan. Durch das Mischen mit Sprit dann herabgesetzt.
Gruß, Frank
Leute, ihr macht mich noch damisch!!!😕
Was haben jetzt wohl die Tankstellen drinnen??
Tor 1, 2 oder 3. In einem ist der Zonk???!!!!😁