Benzinsorte
Wer weiß welche Sorte Benzin in einen
330 Ci Cabrio, Bj. 2002 gehört?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mz4
....Ist ja auch irgend wie logisch..die OKTAN werden nicht in der Raffinerie gemacht sondern durch ein paar additiv zusätze die beim Tanken (in der Raffinerie) in den Tanklastzug gekippt werden......
Quatsch! Die verschiedenen Benzinsorten werden in der Raffinerie mit entsprechender Oktanzahl produziert. Dieses für alle Abnehmer gleiche "Grundbenzin" wird an der Raffinerie verkauft. Im Tanklaster kommen dann nur noch die markenspezifischen Additive für z.B. Ventilschutz, usw. hinzu (Aral, Shell, usw) oder auch gar keine.
36 Antworten
Hallo
Also ich tanke auch Super +.
Finde irgendwie wenn ich mir schon nen BMW R6 gekauft habe, dann sollte es auch nicht am Sprit hapern.
Und da sie nunmal auch dafür ausgelegt sind und damit im Zweifel weniger verbrauchen passt ja alles.
Zitat:
Original geschrieben von 6ender
Aral Ultimate 100. Das bringt mir eine psychologischen Vorteil und weniger Schwefel im Motor
weniger verbrauchen tust du dadurch aber nicht lt. spritmonitor!😁
und sprit ist doch in D eh schwefelfrei oder nicht?😕
Zitat:
Original geschrieben von 6ender
Aral Ultimate 100. Das bringt mir eine psychologischen Vorteil
Das ist ja auch schon Mal was 😁😛
Zitat:
Original geschrieben von Database
weniger verbrauchen tust du dadurch aber nicht lt. spritmonitor!😁Zitat:
Original geschrieben von 6ender
Aral Ultimate 100. Das bringt mir eine psychologischen Vorteil und weniger Schwefel im Motor
und sprit ist doch in D eh schwefelfrei oder nicht?😕
Jupp, is in Deutschland eh schon nahezu schwefelfrei ...
Und dem Motor wäre es auch egal, es ist eher die Abgasanlage, die von den Schwefelwassergemischen zerfressen wird.
Gruß, Frank
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von koolas
Hallo
Also ich tanke auch Super +.
Finde irgendwie wenn ich mir schon nen BMW R6 gekauft habe, dann sollte es auch nicht am Sprit hapern.
Und da sie nunmal auch dafür ausgelegt sind und damit im Zweifel weniger verbrauchen passt ja alles.
... ich hab mir 6-Zylinder gekauft weil ich viel Spaß haben will - und hey, warum nicht Maßnahmen ergreifen um für dasselbe Geld noch mehr Spaß zu haben? 😎
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
... ich hab mir 6-Zylinder gekauft weil ich viel Spaß haben will - und hey, warum nicht Maßnahmen ergreifen um für dasselbe Geld noch mehr Spaß zu haben? 😎Zitat:
Original geschrieben von koolas
Hallo
Also ich tanke auch Super +.
Finde irgendwie wenn ich mir schon nen BMW R6 gekauft habe, dann sollte es auch nicht am Sprit hapern.
Und da sie nunmal auch dafür ausgelegt sind und damit im Zweifel weniger verbrauchen passt ja alles.Gruß, Frank
Ok, bei LPG lohnt es sich ja auch extrem.
Aber wie gesagt ich persönlich würde nie Super tanken um zu sparen.
Wegen den 6 Cent.
Da würde ich lieber nen Tick langsamer fahren und weniger heizen 😁
@koolas
sorry aber SP ist überbewertet.
ich bin im Z4 3.0i immer nur stink normales "Super" gefahren...
über 90TKM...
warum sollte man denn auch auf SP umsteigen?
weil man evtl. auf dem Prüfstand 4PS mehr hat?
6cent der Liter mag zwar nicht viel klingen aber bei mehr als 30TKM im Jahr ist es schon blöd für die gleiche Leistung mehr Geld auszugeben..
zudem ich mich noch erinnern kann von einem im Syndikat der bei ner Tanke gearbeitet hat und gesagt hat im Super und SP Tank ist das selbe drin da es so rechnerisch billiger ist auch vom Tankwagen her usw...
klang für mich logisch 🙂
klar bei 15TKM im Jahr währ es evtl. auch egal.
aber ich hab teilweise täglich getankt und da isses mir nicht egal 🙂
Da gibts "wohltätigere" Zwecke Geld los zu werden 😉
Gruß
Markus
PS: SP hab ich jetzt im 3er getankt dass die Klopfregelung durch den Gasbetrieb nicht anspringt.
@koolas: Wie oft bewegst du deinen 3er im Grenzbereich, wo die letzten 3 PS (oder theoretisch auch 10 PS) wirklich was ausmachen?
Mir persönlich isses recht egal, ob ich zwei Sekunden schneller auf 240 kmh bin...
Nur als Rechenbeispiel:
6ct mehr pro Liter bei 15 tkm im Jahr macht theoretisch nen Hunderter an Mehrkosten aus.
Wenn man sich durch S+ wirklich nen halben Liter (ca. 5%) Sprit sparen würde, isses immernoch ein Fuffziger. Klar machen 50,- EUR das Kraut nicht wirklich fett. Mir persönlich isses der Mehrpreis nicht wert. Ich merke wie aber gesagt auch keinen Unterschied und fahr knappe 30 tkm pro Jahr. 200,- EUR sind dann doch 200,- EUR. 😉 😁 Außerdem bekommt man doch eh fast nur die 100 Oktan-Plörre, die nochmal nen Extra-Aufschlag kostet.
Gruß
Jan
Zitat:
Original geschrieben von Database
weniger verbrauchen tust du dadurch aber nicht lt. spritmonitor!😁Zitat:
Original geschrieben von 6ender
Aral Ultimate 100. Das bringt mir eine psychologischen Vorteil und weniger Schwefel im Motor
das liegt am Fahrstil und am Fahrprofil :-)
@6ender...
also wenn ich mich recht entsinne gibts bei Agip, Esso, Jet und??? (alle bis auf Shell und Aral *g*) schon seit (4?) Jahren....
Schwefelfreies Super Plus..
und der Schwefel der noch im Super drin ist ist auch nicht mehr so wie noch vor 10 Jahren 😉
Der Mehrpreis von V-Power.. ist nicht gerechtfertigt...
zudem ich weiß ja nicht ob du dich daran noch erinnerst als Aral vor 4? oder 5? Jahren Ihr Ultimate Pippi auf den Markt gebracht haben hieß der Sprit "Ultimate 100" allerdings stand auch auf jeder Zapfsäule Aral Ultimate 100 und gaaaaanz kleingedruckt "98 Oktan"... soviel zum Thema Marketing...
Ich weiß nicht ob die nun auf 100 Oktan umgestellt haben.. beweisen kann man es ja nicht aber ne Frechheit war es schon 😁
@all betrifft nicht nur die 100 Oktan Diskussion...
Wie sagten doch so schön unsere bedeutenden Führungspersöhnlichkeiten *g*
Die Intelligenten verdienen sich an/mit den Dummen dumm und dämlich...
In diesem Sinne 🙂
Kippt datt in den Motor was an der Tankklappe steht und seit zufrieden 😁
Grüße
wenn einige sogar bio super mit 85oktan tanken, dann kann normes super nun wirklich nicht schlecht für den motor sein.
Zitat:
Original geschrieben von elevator01
wenn einige sogar bio super mit 85oktan tanken, dann kann normales super nun wirklich nicht schlecht für den motor sein.
Zitat:
Original geschrieben von elevator01
wenn einige sogar bio super mit 85oktan tanken, dann kann normes super nun wirklich nicht schlecht für den motor sein.
...wenn einige in ihren Tank pullern, kann Orangensaft ja nicht schlecht für den Motor sein... 😉 So einfach ist die Logik wohl nicht. 😉 Der Klopfsensor regelt bestimmt auch bei 85 Oktan in den nicht-klopfenden Verbrennungsbereich, ich glaub aber eher, dass beim 85er Biosprit 85% "normales" Super mit 15% Bioethanol gemischt ist, oder?? 85 Oktan ist sehr wenig und von den modernen Motoren eher nicht zu verarbeiten... Ich behaupte mal, das Biosuper hat auch ganz normal 95 Oktan. Steht "Superbenzin" nicht für "95 Oktan"??
Gruß
Jan
Da fällt mir ein, wir haben ne freie Tankstelle bei uns in der Nähe, die von nem älteren Mann betrieben wird (Diesel, 91, 95 und 98 ROZ) hab ihn mal gefragt, wo er den Sprit her bekommt er hat es mir gesagt und die Rechnung gezeit, da stand drauf xx Liter Diesel und yy Liter Benzin!!!😰 Da wurde nicht zwischen Normal, Super und Super Plus unterschieden!!!😕 Also ist alles gleich? Wenn ja, wie? Ist alles Normal, Super oder Super Plus???
Dass ist ja der Gag heut zu Tage es ist überall Super Plus drin 😁
Benzin gibt es doch schon gar nicht mehr... da ist im schlimmsten fall noch Super drin...
Ich meinte ja zwischen 3x Super tanken und 3x Superplus tanken merkst du Fahrleistungstechnisch keinen Unterschied wo dann der Verdacht nahe liegt.
du bist jetzt schon der dritte der diese These bestätigt.
Ist ja auch irgend wie logisch..
die OKTAN werden nicht in der Raffinerie gemacht sondern durch ein paar additiv zusätze die beim Tanken (in der Raffinerie) in den Tanklastzug gekippt werden..
und wenn ein Tanklaster 1x 30000L SP drin hat und damit alle Tanks füllt ist es billiger als einen mit 3Tanks a 10000L zu haben weil es kann ja gut sein dass Super doppelt so viel verkauft wird als SP und Benzin... 😁
Ist was zum grübeln und nachdenken 😉
Gruß