Benzinsorte

BMW 3er E46

Wer weiß welche Sorte Benzin in einen
330 Ci Cabrio, Bj. 2002 gehört?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mz4



....Ist ja auch irgend wie logisch..die OKTAN werden nicht in der Raffinerie gemacht sondern durch ein paar additiv zusätze die beim Tanken (in der Raffinerie) in den Tanklastzug gekippt werden......

Quatsch! Die verschiedenen Benzinsorten werden in der Raffinerie mit entsprechender Oktanzahl produziert. Dieses für alle Abnehmer gleiche "Grundbenzin" wird an der Raffinerie verkauft. Im Tanklaster kommen dann nur noch die markenspezifischen Additive für z.B. Ventilschutz, usw. hinzu (Aral, Shell, usw) oder auch gar keine. 

36 weitere Antworten
36 Antworten

Oh je, jetzt hast wieder was losgetreten, diese Diskussionen hatten wir scon ziemlich oft hier!
Ich pers. tanke Super+, andere fahren Super. Das ist in meinen Augen glaubenssache

?????? Super Plus !????!!!???!

oder wie meinst Du das?

Dein Auto hat einen Klopfsensor und stellt sich auf die vorhandene Oktanzahl ein. Also läuft Dein Wagen auch mit Super.

Gruß, Thomas

nicht Diesel...

Ja ich meine Super Plus. Mir ist klar, dass der Motor einen KS hat, und dass er bei verwendung von Super kaum auseinanderfallen wird. Aber die Werte und Fahrleistungen sind auf SP ausgelegt! Und weniger verbrauchen tut er auch! Also es rechnet sich sogar, und wenn mal einer die SuFu verwenden will, da ist alles schon zig male durchgekaut worden

Und was wird von BMW vorgegeben?

Ich möchte einen kaufen, deshalb frage ich so......

Ähnliche Themen

Also beim 330er wird Super Plus empfohlen.
Hatte davor einen 316er und einen 318is, die habe ich mit Super gefahren, und ich hatte nie Probs. Du hast auch beim 330er null Probleme mit Super, aber vielleicht nicht ganz soviel Leistung, obwohl dieser Unterschied nicht auffallen dürfte. Ich mache es wie gesagt wegen der Einsparung!
Supoer geht also auch

Du wirst selbst mit Normalbenzin keine Probleme haben - steht auch so in der BA drin, dass das getankt werden darf. Würde aber auch zu SuperPlus raten. Nur nicht dieses Ultimate oder wie auch immer das Zeug sonst wo heißt.

Ich bin überzeugter Super-Tanker. Die Kiste läuft auch über 250 lt. Tacho und die Elastizität ist mehr als ausreichend... Ein von mir durchgeführter (nicht repräsentativer) 😉 Selbsttest hat ergeben, dass der Verbrauch mit + nicht geringer ausfällt... (Ich meine sogar, dass man mit Super nen Tick weniger verbraucht, hier könnte es sich aber natürlich auch um Messtoleranzen handeln.)

Gruß
Jan

bmw empfiehlt 98 oktan,
es kann acuh mit 95 oktan gefahren werden, aber unter einbussen von leistung und mehrverbrauch (laut bmw)

sicher wirst du hier viele persönlich erfahrungen etc. finden (ich persönlich tanke nur s+, habe mit s mehrverbrauch) , aber das ist eben das was bmw sagt

gruß,
Kai

Immer dasselbe *gääähn*

Kannst auch im Ostblock 89 Oktan-Plörre tanken und in Amerika an den Kanisterbetankungstankstellen nachfüllen lassen. Das Auto geht davon nicht kaputt.

Wir haben hier in Deutschland mit die beste Spritqualität. Dass "Normal"-Benzin hier weniger als 95 Oktan hat ist schon lange nicht mehr der Fall. Selbst Super-Benzin hat oftmals schon 98 Oktan und SuperPlus 100 Oktan.

Es heißt nur, dass der verkaufte Sprit "mindestens" 95, 98 oder 100 Oktan haben muss - aus logistischen Gründen ist es für Tankstellenbetreiber oftmals sogar kostengünstiger auch SuperPlus in die Super-Tanks zu füllen.

Und da niemand weiß wieviel Oktan er nun wirklich tankt sind sämtliche Vergleiche absoluter Nonsens ...

"meiner verbraucht mit SuperPlus nicht weniger als mit Super"
"mit Normal hab ich genausoviel Leistung wie mit SuperPlus"
"..."
-> alles Aussagen, die keinerlei Aussagekraft besitzen.

Fakt ist jedoch, dass BMW 98 Oktan "empfiehlt" und man somit auch 98 Oktan tanken "sollte".

100 Oktan ist nicht notwendig
95 Oktan ist nicht schlimm
91 Oktan gibt es nicht mehr in Deutschland
alles darunter wird vom Klopfsensor sowieso weggeregelt

Apropos Klopfsensor ... auch mit 95 Oktan wird er nur selten ein Klopfen feststellen und das nur unter ungünstigen Betriebsbedingungen - Hochsommer, Volllast, wenig Kühlung weil niedrige Geschwindigkeiten ... z.B. bei Slalomrenneinsätzen.

Gruß, Frank

85 Oktan Bio Super😉 96 ct/Liter

Den 320i und die Susi tank ich mit Super und den 1er mit Super Plus.

Ist schon lustig, war letztens in Österreich, dort kostete bei der OMV Super 1,169€/Liter und Benzin 100 Oktan 1,389€/Liter. Bei der Esso 500m weiter kostete das Super genau so viel und Super Plus 1,369€. Da stellen sich mir folgende Fragen:
1) warum ist Super Plus 20ct/Liter teuerer als Super ( bei uns sinds 6ct/Liter)
2) warum ist Super Plus (sollte 98 ROZ haben) und 100 Oktan nur um 2ct/Liter unterschied
3) da könnte man vermuten, dass wir in Deutschland tierisch verarscht werden und V-Power und Ultimate nichts anderes als Super Plus sind, oder besser gesagt andersrum Super Plus hat hier auch 100 Oktan.

Manche hier im Forum meinen ja zu spüren, dass sie einen Unterschied zwischen Super Plus von Markentankstellen und Super Plus von freien Tankstellen merken, aber keinen Unterschied zwischen Super Plus von Markentankstellen nd V-Power / Ultimate!

Dem Hersteller selbst ist wohl Super + zu teuer.

Meines Wissens hat z. B. die Fuhrparktankstelle des FIZ in München nur "normales" Super im Angebot, obwohl die meisten stärkeren Motoren für Super + ausgelegt sind. Schaden wird's also nicht ...

Gruß

Stefan

Aral Ultimate 100. Das bringt mir eine psychologischen Vorteil und weniger Schwefel im Motor

Zitat:

Original geschrieben von sp-muc


Dem Hersteller selbst ist wohl Super + zu teuer.

Meines Wissens hat z. B. die Fuhrparktankstelle des FIZ in München nur "normales" Super im Angebot, obwohl die meisten stärkeren Motoren für Super + ausgelegt sind. Schaden wird's also nicht ...

Gruß

Stefan

Bei M-Modellen sind sie aber angewiesen Super Plus zu tanken!

Deine Antwort
Ähnliche Themen