Benzinpumpe Quattro
Hallo Gemeinde,
mein Untersatz ist nach dem Abstellen heute morgen in der Arbeit einfach nicht mehr angesprungen, Warnleuchte war nix zu sehen. Hab mir dann den ADAC gerufen, der dann relativ schnell festgestellt hat dass es an der Benzinzufuhr liegen muß, da er mit Startspray zusprühen nach dem Luftfilter kurz angesprungen ist aber gleich wieder ausgegangen ist.
Also Rückbank angehoben, den rechten Blechdeckel runter und mit dem Messgerät geprüft ob Strom ankommt, was auch der Fall ist. Auch durch sanftes anklopfen mit einem Hammer hat man die Pumpe nicht überzeugen können wieder vernünftig zu arbeiten.
Letztendlich wurde das Auto huckepack bis an die Haustüre gebracht und jetzt darf/kann/muss ich schauen wie ich eine neue Pumpe besorgt und eingebaut bekomme, sollte jedoch anhand genügend Schraubererfahrung nicht daran scheitern.
Hilfe bräuchte ich aber trotzdem: Ich weiß, dass der Quattrotank mehrere Schwimmer hat und min. 2 Schlingertöpfe mit Pumpen drin. Auf der linken Seite ist auch noch so ein Zugang zum Tank, der aber bisher noch nicht offen war.
Weiß einer von Euch welche Pumpe nun für die Benzinzufuhr zum Motor zuständig ist bzw. wie die drei Geber/Pumpen zusammenhängen?
8 Antworten
Weiß ned ob ich Dir da weiterhelfen kann.
Hab auch nen Quattro, jedoch nen Diesel. Bei meinem war auch die Förderpumpeneinheit kaputt.
Hab mir ne neue bestellt, hat mich 250,- € gekostet - vor 6 Jahren.
Habe nur unter der Rückbank auf der rechten Seite aufmachen müssen.
Meiner Meinung nach müßte, egal ob Diesel oder Benziner, der gleiche Tank verbaut sein. Vermutlich schauts im Inneren (Förderpumpenmäßig) gleich oder ähnlich aus.
Frag doch einfach mal beim Audi-Händler nach, oder schau mal in 7zap nach, da findest die ganzen Aufbauzeichnungen.
Hab mir vorhins doch nochmal die Zeit genommen und mir den Blechdeckel abgebaut, oben ist deutlich die 8E0 906 087 E zu erkennen, diese im www gesucht kommen lauter verschiedene Vorschläge. Deswegen hab ich die Pumpe ausgebaut um vergleichen zu können was jetzt da am besten passt oder matcht mit dem was ich auf dem Tisch liegen habe.
Da gibt es die Pumpe einzeln wo man das ganze drumrum umbauen muß und auch als Komplettpaket mit Tankdeckel und der großen Dichtung, die Preise gehen ab etwa 45 € los für die nackte Pumpe und gehen bis weit über 300 € für das Komplettset....hat da einer von Euch Erfahrungen ob da nur die Pumpe zum umbauen ausreicht oder ob man besser gleich das ganze Gedöns rausrupft und neu macht?
Nun ja, geizen möchte ich hier nicht unbedingt, aber Unsummen müssen es auch nicht sein....das Preis-Leistungsverhältnis sollte schon stimmig sein, die Qualität allerdings auch. Eigentlich sollte das Auto Montags schon wieder laufen, ich muss ja irgendwie zur Spätschicht und wieder Heim....
Das wird sich dann zeitlich aber nicht ausgehen - heut ist Sonntag.
Ich schau jetzt mal bei 7zap und Autodoc nach und schick Dir dann was ich gefunden habe.
P.S. wie der andere User auch schrieb, mit der Fin würde man da schneller voran kommen.
Ähnliche Themen
So, hab da einiges gefunden zu Deinem Auto und Pumpe.
https://7zap.com/de/part/vag/8E0906087E/?country=Germany
https://www.auto-doc.at/search?keyword=8E0+906+087E+
Und wenn ich Dir einen Tip geben darf. Tausche am besten die ganze Fördereinheit, da bist auf der sicheren Seite.
Theoretisch hättest die Pumpeneinheit schon längst haben können.
Ich hab auch nur mit Deinen im Profil vorhandenen Fahrzeugdaten und der Teilenummer gesucht und die Links sind die Ergebnisse.
Was Du da jetzt ausgeben willst, bzw. (wie bei Autodoc ersichtlich), für welchen Preis Du diese Einheit jetzt nimmst, die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen.
Wie schon geschrieben, ich hab damals vor 6 Jahren für meine Dieselfördereinheit 250,- € hingelegt.
Heute würde ich ab 361,- € dafür hinlegen - und ich würd es tun.
Die Benzinpumpen am Quattro sind grundsätzlich alle gleich.
Kurze Erklärung:
Du hast eine echte Benzinpumpe drin - welche hier wohl defekt ist. Kein ungewöhlicher Defekt.
Der Quattro hat einen verschachtelten Tank, drum sind sogenannte Saugstrahlpumpen drin. Diese sorgen dafür, dass an der Benzinpumpe immer genügend Benzin aus allen Ecken hingeführt wird. Um diese geht es hier nicht.
Dein Tank hat 3 Tankgeber verbaut-auch darum geht es hier nicht.
Die Fördereinheit ist rechts unter der hinteren Rücksitzbank, hast Du ja schon gefunden.
Gut wäre, wenn der Tank maximal 1/3 gefüllt ist.
Dichtring 1J0919133B benötigst Du.
Deckel der Fördereinheit Lage oben ist markiert, die Stellung/Drehrichtung ist gemeint.
Schläuche und Anschluss lösen, zur Seite legen. Meiner hat den kleinen extra Schlauch da eine Standheizung verbaut ist.
Man muss den Deckel drehen, damit er rauskommt, dazu normalerweise mit einem Spezialwerkzeug, geht auch mit Hammer und Schraubendreher.
Nun sieht man einen Schlauch im Tank verschwinden, der muss gelöst werden, ebenso der zu sehende Stecker.
Die Fördereinheit durch linksdrehen lösen, geht leider manchmal schwer, dann rausnehmen
Auch der Umbau erfordert das Lösen von Schläuchen was bei dem Alter anstrengend sein wird.
Entweder die Pumpe selbst muss aus der Fördereinheit raus, erklärt sich eigentlich von selbst oder die komplett neue Fördereinheit in den Tank rein.
Ich hab zuletzt für eine Fördereinheit von VDO im Jahr 2021 225.- Euro sowie für den Dichtring 13.- Euro bezahlt. Auf keinen Fall eine billige Pumpe kaufen!
Meist sind unten im Tanksumpf, wo die Pumpe also ansaugt viele kleine schwarze Krümel. Das sind zerbröselte Teile der Dichtung, welche sich im Laufe der Jahre zerlegt hat. Unbedingt raus damit, sonst ist die neue Pumpe in Gefahr. Die Krümel können sich vor das Sieb setzen. War bei meinem ersten A6 so, auch hier Bilder dazu.
Viel Erfolg!
Vielen Dank für eure Bemühungen, ich werde mir doch die komplette Einheit holen. Die Bilder zeigen wie es bei mir war, die alte Pumpe ging eigtl. gut raus, die Schläuche haben sich zwar etwas gewehrt haben aber doch nachgegeben.
Die neue Pumpe solle morgen oder am Dienstag kommen, allerdings muß ich noch neue Schlauchschellen besorgen um die Schläuche wieder ordentlich befestigen zu können. Bestellt habe ich nun eine von Hella: [url=HELLA 8TF 358 106-261 Kraftstoff-Fördereinheit - elektrisch - 4-polig - ohne Tankgeber https://amzn.eu/d/6mOXB0P]bei Am..on[/url], bei Autodoc und Co kommt das neue Teil nicht so schnell.
Zur Arbeit ist auch kein Problem, ich kann das auto einer meiner Töchter nehmen, entweder ein 2002er A4 B6, 2.0 ALT Front oder einen 06er A4 B7 2.0 BUL Quattro, beide Handgerührt, je nachdem welche zuerst heimkommt.
7Zap habe ich auch schon benutzt, aber ich habe dort noch nie die FIN angeben müssen...gibt es da noch andere Möglichkeiten bzw. kommt man da auch ohne Spezialprogramme dran? 7Zap finde ich eigtl nicht ohne weil dort auch Alternativen angezeigt werden wenn man das richtige Teil gefunden hat, geht das auch bei anderen?
Alternativen werden meißt angezeigt, wenn es die Teile nicht mehr original gibt.
Versuch mal einen Motorkabelbaum für Deinen bei Audi zu bekommen - da wirst kein Glück haben, da die nicht mehr hergestellt werden.