Benzinpumpe nach 2 Monaten erneut defekt
Hallo MT Gemeinde,
Ich habe 2 Probleme. Das erste Problem meine Benzinpumpe gab nach dem gleichen Muster wie die erste ihren Geist auf. Also vermute ich das irgendetwas im System im Argen liegt, was behoben werden muss. Was könnte das sein, der Benzindruckregler vielleicht?
Das zweite Problem ist, das der Dicke bei vollem Ladedruck aus dem Motorraum nach Kraftstoff stinkt und es nur bei vollem Ladedruck so ist. Jetzt will ich die Dichtungen neu machen. Gibt es noch mehr Dichtungen als folgende zu wechseln
Dichtungen der:
-Ansaugbrücke ->Kopf
-der Einspritzdüsen
-Ansauglufttemperatursensor
Danke für eure Hilfe.
MfG
Vmax13
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
...du schreibst aber auch, das du von Hinten Benzin riechst!
Habe ich nie geschrieben. Ist auch nicht schlimm. Ich rieche Benzin nur wenn ich mit vollem Ladedruck fahre und nur dann. Dies kommt auch definitiv nur von Vorn. Mein Tank ist sauber, hoffe ich doch mal. Konnte beim letzten Pumpenwechsel kein Rost im Tank sehen und spüren. Auch im Benzin und am Tankboden konnte ich keine Krümmel oder so sehen.
Ich bedanke mich trotzdem für deinen Rat und kümmer mich um den Aktivkohlefilter. Werde nochmal beim Pumpenwechsel mir genau den Tank von innen und außen ansehen. Notfalls ausbauen und reinigen. Den Benzindruckregler werde ich vorsichtshalber auch wechseln.
Über Erfolg und Misserfolg werde ich berichten.
31 Antworten
Ja, im Boschkarton und mit Boschteilenummer auf der Pumpe ist es sehr wahrscheinlich eine Originale von Bosch. Dann gibts ja eine neue Neue auf Garantie.
Auf den Bildern sehe ich bei meinem Monitor gerade nicht welche Leitung das ist. Ob sie von der undichten Stelle aus ohne weitere Verschraubung Richtung Tank führt. Dann bleibt Dir eh wenig übrig als die Leitung zu erneuern.
Man könnte sie zwar reparieren, mit entsprechenden Schraubmuffen, aber wie gesagt nagt der Rost eh schon stellenweise an der Leitung...
FP
die Leitung kommt vom Kraftstofffilter und geht dann Richtung Spritzwand, Getriebetunnel. Dann kann ich sie von oben nicht weiter verfolgen. Aber die Logik sagt das sie weiter gehen muss zur Einspritzleiste und nicht zurück zum Tank, wenn man von der Einbaurichtung des Kraftstofffilters ausgeht. Reparieren kommt nicht in die Tüte. Wenn dann nur den Abschnitt komplett ersetzen durch ein Neuteil. Den Einbau mach ich selbst. Die Frage die mich nur Quält ist ob es ein riesen Aufwand wird diese zu Tauschen?