ForumA6 4A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Benzinpumpe nach 2 Monaten erneut defekt

Benzinpumpe nach 2 Monaten erneut defekt

Audi S6 C4/4A
Themenstarteram 13. Juni 2011 um 18:39

Hallo MT Gemeinde,

Ich habe 2 Probleme. Das erste Problem meine Benzinpumpe gab nach dem gleichen Muster wie die erste ihren Geist auf. Also vermute ich das irgendetwas im System im Argen liegt, was behoben werden muss. Was könnte das sein, der Benzindruckregler vielleicht?

Das zweite Problem ist, das der Dicke bei vollem Ladedruck aus dem Motorraum nach Kraftstoff stinkt und es nur bei vollem Ladedruck so ist. Jetzt will ich die Dichtungen neu machen. Gibt es noch mehr Dichtungen als folgende zu wechseln

Dichtungen der:

-Ansaugbrücke ->Kopf

-der Einspritzdüsen

-Ansauglufttemperatursensor

Danke für eure Hilfe.

MfG

Vmax13

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 13. Juni 2011 um 20:54

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel

...du schreibst aber auch, das du von Hinten Benzin riechst!

Habe ich nie geschrieben. Ist auch nicht schlimm. Ich rieche Benzin nur wenn ich mit vollem Ladedruck fahre und nur dann. Dies kommt auch definitiv nur von Vorn. Mein Tank ist sauber, hoffe ich doch mal. Konnte beim letzten Pumpenwechsel kein Rost im Tank sehen und spüren. Auch im Benzin und am Tankboden konnte ich keine Krümmel oder so sehen.

Ich bedanke mich trotzdem für deinen Rat und kümmer mich um den Aktivkohlefilter. Werde nochmal beim Pumpenwechsel mir genau den Tank von innen und außen ansehen. Notfalls ausbauen und reinigen. Den Benzindruckregler werde ich vorsichtshalber auch wechseln.

Über Erfolg und Misserfolg werde ich berichten.

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten
Themenstarteram 15. Juni 2011 um 18:41

Zitat:

Original geschrieben von tenk333

woran hast du gemerckt das die alte pumpe defekt war?

Das habe ich weiter oben schon geschrieben.

Zitat:

Original geschreiben von Vmax13

Sie verliert langsam Förderleistung bis zum Tod der Pumpe. Ohne dabei lauter zu werden. Hatte das Problem bei der ersten Pumpe auch. Nachdem wechseln der Pumpe war das Problem weg. Es fängt immer an mit Leistungsverlust im Overboost und wird dann nach Tagen immer schlimmer bis es auch bei normaler Fahrt auftaucht. Mit Ladedruck fahren wird irgendwann unmöglich weil die Fördermenge fällt.

@metin: Gut wenn es also nicht der Benzindruckregler sein kann, was tötet dann meine Benzinpumpen?

Weil Dreck oder Rost habe ich nicht im Tank, habe heute Nachmittag nachgesehen. Kein Dreck/Rost im Benzin, am Boden oder an den Wänden. Pumpe wechsel ich nicht solange der Fehler nicht gefunden ist.

Themenstarteram 15. Juni 2011 um 18:46

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel

Auch wenn dein Druck zu hoch wäre, die Düsen öffnen über das MSG, d.H. wenn zu Fett sagt MSG ej du ja du Düse mach mal schneller zu und nix geht zuviel durch.....

Der Fehler den du hast habe ich mit E85, also weniger Abgase und somit falsch gemessener Wert, zu mindestens ist das bei mir so. Es könnte bei dir darauf hindeuten, das eventuell deine Lambdasonde falsch Mist oder..... es kommt einiges dafür in Frage, aber ich glaube nicht das es am Regler liegt!

Du kannst in der Bucht einstellbare Regler bekommen, die sind dann an deine Bedürfnisse.anpassbar.

Aber irgendwann ist das MSG auch am Ende mit dem Abmagern und wenn das Gemisch dann immer noch zu Fett ist, wird der Fehler im MSG abgelegt. So meine Erklärung. Wenn ich falsch liege sagt es mir bitte.

Das ist richtig, kann aber dann auch am Lambdamessdingen liegen.....

Ich denke mal das irgendetwas definitiv nicht stimmt, sonnst können nicht 2 Pumpen kaputt gehen......

Ist das der Aktivkohlefilter?

Wenn ja dann ist der hinterm Beifahrerkoti versteckt und lässt sich einfach wechseln, wenn das Radhausgehäuse demontiert ist!

P1010986
P1010987

Perfekt Alex, am besten in dein Blog rein, weil ich meine hier noch kein Foto vom Aktivkohlefilter gesehen zu haben!

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel

Perfekt Alex, am besten in dein Blog rein, weil ich meine hier noch kein Foto vom Aktivkohlefilter gesehen zu haben!

neues Blogthema oder beim Kotitausch mit rinn?

Ich würde schon ein neues Thema nehmen!

Einfach und Kurz reicht doch! Schreibst Aktivkohlefilter hier zu finden oder so ähnlich....

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel

Ich würde schon ein neues Thema nehmen!

Einfach und Kurz reicht doch! Schreibst Aktivkohlefilter hier zu finden oder so ähnlich....

habe gerade angefangen.....habe genau das geschrieben, was du mir gerade vorschlägst...hehe..wir sind so gut!

Warte ab bis unsere Dicken sich erst mal näher kommen.....:D

am 19. Juni 2011 um 23:06

Das Ding ist doch bloß auf der BFS hinter dem Innenkotflügel/Radhausschale mit zwei 10er oder 13er Muttern fest. Oder versteh ich grad was falsch ?

Dennis das ist richtig, aber hier hatten schon einige danach gefragt und der Alex hat gerade mal ein Bild davon, passt doch!

Themenstarteram 30. Juni 2011 um 14:14

Hallo MT´ler,

Nach langer Abwesenheit kommt nun ein Resultat.

So für den Benzingeruch aus dem Motorraum hab ich den Fehler gefunden. Die Benzinleitung die vom Filter weggeht ist defekt und tropft ordentlich. Ein Wechsel sieht schwierig und kompliziert aus. Ich werde es trotzdem tun. Wenn ihr ein Bild davon braucht, sagt es, ich werde dann eins hochladen.

Wenn ihr Tipps für den Ein- und Ausbau habt, dann bitte.

MfG

Norbert

am 30. Juni 2011 um 14:27

Der Gedanke mag verwegen klingen, aber wenn eine neue Benzinpumpe nach 2 Monaten verreckt kann das auch an der Benzinpumpe liegen.

Was war es denn für eine neue Bumpe ? Original Baudi, von Bierburg, Bosch oder eBay ?

Bei eBay sind z. T. BowerBreller unterwegs, die bei BenzinBumpenAngeboten die Leute verarschen.

Es wird (wie so oft) der Eindruck von Originalware (Bierburg, Bosch, Borsche) erweckt (aber nicht 100% eindeutig hingeschrieben) und dann kommt mehr oder weniger NoName Ware.

FP

PS: Wegen der Benzinleitung liegt der Gedanke nahe, gleich in den saueren Apfel zu bessen und die Leitungen komplett zu erneuern. Früher oder später rosten die an den Stellen durch, an denen sie am Unterboden in den Gummielementen befestigt sind.

Und gerade wenn Du oben, im Motorraum, an den Leitungen herumreisst kann es passieren dass ein Stück weiter die im Haltegummi angefaulte Leitung zum pieseln anfängt.

Themenstarteram 30. Juni 2011 um 14:32

Also die Pumpe ist von Bosch gekauft bei KFZTeile24.de

Sie wurde in einem Boschkarton geliefert und auf der Pumpe

selber steht auch die Boschteilenummer drauf

Da vertraue ich doch drauf das es auch eine Originale von Bosch ist.

 

Die Leitung ist zwischen der Verbindung Stahlflex zur Metalleitung undicht. Also Rost seh ich keinen, muss ja aber nichts heißen. Am besten ich lade mal ein Bild hoch, zum besseren Verständnis Welche und Wo undicht ist.

Themenstarteram 30. Juni 2011 um 15:12

Ich hoffe man kann alles erkennen. Die Undichtigkeit ist im roten Kreis markiert. Es pieselt Richtung Karosse raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Benzinpumpe nach 2 Monaten erneut defekt