Benzinpumpe falsch herum eingebaut? Zahnriemenwechsel Golf 4
Hallo zusammen,
ich habe mal eine technische Verständnisfrage.
Am Freitag hatte ich bei den Freundlichen einen Termin zur Inspektion (Wagen schon einen Tag vorher gebracht). Nach dem ersten "Drüberschauen" riefen sie mich an und teilten mir mit, dass neben dem Zahnriemen sicherheitshalber auch die Wasserpumpe und der Zahnrippenriemen getauscht werden müsse.
Soweit so gut, ich habe dem mal zugestimmt, da es ja erheblicher Mehraufwand ist, wenn man mal was an der Wasserpumpe hat und man von Vorn anfangen muss.
Die riefen den ganzen Tag über dann nicht mehr an, ich bin dann mal hingelaufen, weil ich so um 16h mal wissen wollte, wann ich den Wagen wiederhaben kann, schließlich musste ich am nä. Tag dringend nach Köln um 5 Uhr früh zum Arbeiten.
Ich wurde dann vertröstet auf 17h, doch als ich dann da war, war der Wagen noch nicht fertig. Der Wagen war zu diesem Zeitpunkt schon 10 Std. bei VW.
Folgendes hat man mir dort gesagt:
"Bei Ihrem Wagen ist die Benzinpumpe falsch herum eingebaut worden, warum, müsste man im Computer schauen, ob da was steht. Als man irgendwas einstellen wollte, wäre das aufgefallen. Mehr wisse man jetzt auch nicht."
Wie realistisch ist denn sowas, dass eine Benzinpumpe falsch eingebaut und dann ggf. falsch eingestellt wird. Geht das überhaupt oder könnte das eine Schutzbehauptung sein?
Muss man, wenn man diese ganzen Riemen etc. tauscht, an der Benzinpumpe vorbei?
Könnte der Azubi die Benzinpumpe mit der Wasserpumpe verwechselt haben?
Vielleicht könnt Ihr hier etwas zu meinem besseren Verständnis beitragen.
Danke und liebe Grüße
Bob
61 Antworten
die geben das einfach nicht zu weil ein vw-autohaus keine fehler macht. wenn die das zugeben würden müssten die ja die zusätzliche zeit selbst tragen und das geht auf garkeinen fall. und wenn sie was zustört haben soll das gefälligst der kunde zahlen.
ich hab ja schon bei einigen dieseln den zr gewechselt, ob PD oder Verteilerpumpe, aber eine falschrum eingebaute pumpe ist mir noch nicht unter gekommen, vorallem würde bei einer falschrum eingebauten pumpe nahezu kein einziger anschluss passen.
Ich glaube mit " verkehrt herum eingebaut" meinen Die, das die Hubscheibe der VP37 um 180° verdreht eingebaut wurde.
Um das zu korregieren verdreht man das Zahnriemenrad der Verteilerpumpe um 180°.
Sieht dann von aussen natürlich total falsch eingebaut aus.
Der Motor läuft aber trotzdem 1A.
Wenn man das nicht weiss, und die VP beim Zahnriemenwechsel erstmal "richtig" hindreht, hat dies Zufolge das beim starten der Motor stark rußt, schlecht anspringt und keine Leistung hat.
Weil die VP jetzt zwar Zahnriemenseitig richtig eingebaut aussieht, jedoch sie im inneren der Pumpe um 180° verdreht ist.
Hat man nun eine Werke am Start, die das nicht begreift, wird es sicherlich sehr sehr lange dauern, bis du dein Fahrzeug zurück bekommst............
Ja, aber wenn das so wäre: Warum ist das dann so?
Will sagen: Wer hat denn die Hubscheibe um 180° verdreht?
@flattie
müsste mir deine Zeilen mal ausdrucken und mitnehmen, was ;-)
Komische Kiste. Kann das ab Werk so sein?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Wer hat denn die Hubscheibe um 180° verdreht?
Da man nichts über die Werkstatt-Historie/Anzahl Vorbesitzer/Laufleistung weiss, sind das vorab eh nur Spekulationen..........
Eventuell der Vorbesitzer, der die VP irgendwann mal neu abgedichtet hat?
Und bevor man sich die Arbeit macht die Pumpe nochmals zu zerlegen, verdreht man halt das Pumpenrad um 180°.......
Ich weiss, sehr spekulativ, aber 'ne Möglichkeit....
Bin gespannt, was dabei rauskommt......
Zitat:
swerdnabob
Komische Kiste. Kann das ab Werk so sein?
Nein.....
Hm, ok, ich danke!
Da der Wagen immer bei VW war, wird man das vielleicht! bei VW im PC nachsehen können.
Vielleicht aber auch nicht.
Ich warte jetzt auch erstmal ab.
Wenn die pfuschen, müsste ichs eigentlich merken, oder? Also Leistungsabfall etc. , oder?
Nicht unbedingt, Pfusch ist ja nicht, dass etwas nicht richtig funktioniert, nur auf ne andere Art und Weise, welche meist nicht lange hält.
Da du nicht dabei bist, weist auch nicht was sie machen.
Würd mir die Reparatur halt genaustens erklären lassen.
Zitat:
Original geschrieben von swerdnabob
Wenn die pfuschen, müsste ichs eigentlich merken, oder? Also Leistungsabfall etc. , oder?
Wenn er ganz aus dem Takt ist auf jeden Fall.
Beim Zahnriemenwechsel stellt man sich das gelöste Pumpenrad mittig auf die Langlöcher um genügend Spielraum bei der mechanischen Einstellung zu haben.
Dazu wird der Motor auf OT, und das Pumpenrad im Uhrzeigersinn mittels Messuhr soweit gedreht das die Hubscheibe der VP im UT liegt, also die Messuhr keine änderung mehr aufzeigt.
Nun wird das Pumpenrad entgegengesetzt Uhrzeigersinn gedreht bis der Zeiger die Messuhr anfängt sich zu bewegen. Messuhr auf "Null" stellen und den einzustellende Wert ( je nach Motor ) einstellen.....kurze Erklärung.......
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Warum sagt man dem Kd. nicht einfach die Wahrheit?!Wir alle sind Menschen und Menschen machen von Zeit zu Zeit eben mal Fehler.
Das ist zwar nicht schön, aber das ist menschlich und als solches nun nicht zu ändern.Warum geht man nicht mit offenem Visier auf den Kunden zu, gibt zu, dass was schiefgelaufen ist, macht die Zusage, dass man das ohne Mehrkosten für den Kunden wieder "geradebiegt", gibt ihm ggf. ein Busticket oder einen Leihwagen und sagt ihm zu, sich bei ihm zu melden, sobald ein neuer Sachstand erreicht ist.
Alles andere ist doch, im doppelten Sinn, einfach nur Murks!
Ich hab in diesem Land noch niemandem getroffen der etwas "zugegeben" hätte. Und wäre ich mit dir in einem
Unfall verwickelt, würdest du auch nichts "zugeben". Merke dir: Moral gibt es nicht, s gibt nur Moralisten und über die sollte man schmunzeln.
Da hat ein ausgebrannter Mechaniker gepfuscht..und jetzt versucht man den Schaden so gering wie möglich zu halten.
Ist doch klar, bei dem Druck der heutzutage herrscht. Würde jeder so machen.
lass Dir auf jeden Fall die Altteile zu der Rechnung zeigen
kündige das aber nicht vorher, sonst suchen die noch fix irgendwas zusammen
Zitat:
Original geschrieben von eltrah
lass Dir auf jeden Fall die Altteile zu der Rechnung zeigenkündige das aber nicht vorher, sonst suchen die noch fix irgendwas zusammen
ja, kann ich ja dann nicht beurteilen.
und was wollen sie mir zeigen, einen Keilrippenriemen & einen Zahnriemen? Das haben sie sicher auch ohne Ankündigung schnell griffbereit.
hi, also zum normalen riemenwechsel bau ich nicht die pumpe aus, riemenrad wird abgesteckt bezogen auf 1. zyl zünd ot.
wenn die pumpe um 180 grad verkehrt waere dann würde der absteckbolzen nicht passen ins pumpenrad, und der motor würde wahrscheinlich kaum anspringen bzw. laufen.
mfg maja
Zitat:
Original geschrieben von panzer68
Ich hab in diesem Land noch niemandem getroffen der etwas "zugegeben" hätte. Und wäre ich mit dir in einem
Unfall verwickelt, würdest du auch nichts "zugeben".
Kann ich zum Glück nicht bestätigen, sowohl als auch...
Zitat:
Original geschrieben von flattie1929
Wenn er ganz aus dem Takt ist auf jeden Fall.Zitat:
Original geschrieben von swerdnabob
Wenn die pfuschen, müsste ichs eigentlich merken, oder? Also Leistungsabfall etc. , oder?Beim Zahnriemenwechsel stellt man sich das gelöste Pumpenrad mittig auf die Langlöcher um genügend Spielraum bei der mechanischen Einstellung zu haben.
Dazu wird der Motor auf OT, und das Pumpenrad im Uhrzeigersinn mittels Messuhr soweit gedreht das die Hubscheibe der VP im UT liegt, also die Messuhr keine änderung mehr aufzeigt.
Nun wird das Pumpenrad entgegengesetzt Uhrzeigersinn gedreht bis der Zeiger die Messuhr anfängt sich zu bewegen. Messuhr auf "Null" stellen und den einzustellende Wert ( je nach Motor ) einstellen.....kurze Erklärung.......
So stellst du evtl alte TDI ein.
Aber die AHF, AGR, ASV etc stellt man dynamisch ein.Da braucht es eine Diagnosesoftware und keine Meßuhr.
Hut ab vor dem der eine Pumpe noch mittels Meßuhr einstellen kann ;-)
Ich zitiere mal:
"Die (keine nähere Angabe, wahrscheinlich irgendwas, was feminin ist) war falsch eingestellt und ist mal ausgebaut worden und falsch wieder eingebaut worden.
Das war um 180 Grad verdreht
Die NW Stellung und Pumpenradstellung waren falsch eingestellt.
Der Kollege hat das neu ausgebaut und nach Herstellervorgaben richtig rum wieder eingebaut und eingestellt.
Wir können uns auch nicht erklären, wie das kommt. "
Nundenn, da ging es gestern auch drunter und drüber, weder bin ich angerufen worden, sondern musste selbst in Eigenregie wieder hin, noch hat sich, als ich da war, jmd. so wirklich bemerktbar gemacht.
Ich kenne da z. Gl. einige mit Namen, was für die Optimierung sicher von Nutzen sein wird, denn ich werde mich in jedem Fall nicht nur beim Service-Menschen beschweren, sondern beim zuständigen Leiter.
Immerhin ist die Regelung des Leihwagens, den ich dringend brauchte, auf Kulanz gelaufen. Ein wichtiges Plus, sonst wäre ich sicher richtig sauer gewesen.
Ich darf mich nochmal bei Euch bedanken, für die Rückendeckung! Hatte angemerkt, dass ich mir Hilfe geholt habe und dass die Arbeiten anscheinend nicht korrekt durchgeführt wurden. Wie auch sonst lässt sich ein 180 Grad gedrehtes "weibliches" Teil ;-) erklären.
Eine Frage habe ich allerdings noch abschließend. Eigentlich wollten die auch die Wasserpumpe tauschen, so war es vereinbart, die taucht auf der Rechnung allerdings nicht auf. Kostet die nix? Oder wie kann ich erkennen, ob die wirklich neu ist?? Kann ich das selbst sehen??
Denn sonst würde ich mal schauen und nochmal vorstellig werden, dann können die nochmal an den Wagen!