Benzinpumpe defekt

VW Käfer 1300

Hallo habe volgendes problem mein käfer fährt problemlos an. Wenn ich beschleunige hab ich plötzlich keine leistung mehr er dängt an zu stottern und geht aus.

Ich vermute das es an der benzinpumpe liegt. Obwohl ich sie neu gemacht habe.
Zwischen pumpe und vergaser hab ich einen benzinfilter eingebaut. Habe den filter voll gemacht mit sprit und nach einer kurzen fahrt war er wieder leer. Im filter ist max ein esslöffel sprit.

Was kann das sein?

Danke im vorraus für die antworten.

51 Antworten

hast du an dem Schwimmernadelventil gedrückt? Bewegt sich der Stift und geht er auch wieder zurück?

Ja funktioniert tadellos macht auch zu

du hast geschrieben, dass du an der Pumpe irgendwas gemacht hast. Was war denn das genau?
Und du hast geschrieben, dass das Problem mit dem Motorausgehen oder Leistungsverlust schon vor dem Rumbasteln an der Pumpe war, stimmt das so?
Du musst jetzt struktuiert vorgehen. Zuerst Fehler bei der Spritversorgung ausschließen und wenn es da nicht dran liegt, dann zur Zündanlage übergehen.
Mach doch mal die Druckleitung der Pumpe oben am Vergaser hab, halte sie in ein Gefäß und starte den Anlasser. Dann schauste mal, wieviel Sprit die Pumpe so fördert. Wenn da genug kommt, dann kannste weiter suchen

Von heut auf morgen fing der motor an zu ruckeln und ging immer wieder aus. Danach hab ich die pumpe überholt mit original teile membrane dichtung usw.

Ging 2 wochen ca . Gut und jetzt wieder.

Werde morgen mal testen wie du sagst mit dem testen danach berichte ich

Ähnliche Themen

Kleines update??
War grad an der tanke und hab die zuleitung zu der benzinpumpe durchgepustet und jetzt scheint er problemlos zu laufen hoffe ist kein zufall

Zwei Aktionen würde ich als nächstes Machen:
1. Mir einen Benzinschlauch besorgen und in diesen einen Benzinfilter einsetzen. Diesen Schlauch würde ich jetzt mal direkt am Tank anstecken und den Restsprit durch den Filter in Kanister laufen lassen. Vorher eventuell den Wagen irgendwie schütteln, damit möglichst der Dreck im Tank aufgewirbelt ist. Im Filter siehst du dann was du so im Tank spazieren fährst.
2. Dann mal einen Blick in den Tank werfen. Das müsste durch den ausgebauten Geber für die Füllstandsanzeige möglich sein.

Wenn plötzlich die Spritleitung verstopft, würde mich das einfach beunruhigen.

Wo sitzt denn der direkte Ausgang vom Tank? Muss ich dafür den Tank ausbauen oder komm ich da vom unterboden dran?

Von unten, der Schlauch führt vom Tank zum Metallrohr das im Rahmentunnel nach hinten führt. Der Tankausbau bleibt Dir erspart, falls kein Dreck drin ist.

Hier ein Bildchen zur Übersicht. Da siehst Du auch, wo der Filter hinkommt.

Ok danke
Muss ich das auto wahrscheinlich aufbocken oder? Und 17 ist der kraftstofffilter richtig?

Korrekt. Aufbocken, Hebebühne, Grube. Aber bitte so, dass der Käfer nicht runterkracht, wenn Du darunter liegst.

Ich werde mein bestes geben nicht unterm käfer zu landen??

Hab jetzt mit einer benzinpumpe den tank leer gepumpt hab noch nie soviel dreck im tank gesehn !!!! Werd mit jetzt ein neuen tank besorgen .

Bekommt man den tank einfach so von oben raus? Oder muss der von unten los gemacht werden?

Einfach von oben!

Wenn er nicht extrem rosig ist, würde ich ihn im ausgebauten Zustand zuerst reinigen probieren.

Ja werd ich auch machen erstmal mit rollsplitt und danach mit rostumwandler von fertan. So hab ichs bei der vesps gemacht nur in klein:-)

Falls jemand einen tank hat ohne rost für den 1300 würde ich gern nehmen:-p

Deine Antwort
Ähnliche Themen