Benzinpumpe bringt nicht mehr den druck?
hi
habe die vermutung das meine benzinpumpe schlapp macht. Hatte den tip vom mike (s-tec)
Audi tt
MKB: BAM
K04-16, Samco Ansaugschlauch, Kaltschubumluftschlauch Forge, Ladeluftkühler in der mitte von S-Tec, 4bar benzindruckregler, 76mm ab kat, K&N Filtereinsatz, 70mm schlauch zum luftfilterkasten, zündkerzen F5DPOR.
keine fehler im speicher
was meint ihr unten seht ihr ja die daten
bekomme die nicht besser hier eingefügt
1. reihe: drehzahl, 2. motorlast, 3. mitt. einpritzzeit, 4. Luftmasse g/s
U/min Motor Last mitt.Einspritzzeit Luftmasse g/s
800...920 10...25 ms 1...4 2...4.5
/min % ms g/s
3680 191,7 24,82 164,58
3880 191,7 25,16 171,78
4080 191,7 25,16 175,25
4280 191,7 25,5 179,22
4440 191,7 25,5 181,14
4640 191,7 25,5 181,64
4800 191,7 24,82 187,39
4960 191,7 24,48 188,67
5120 191,7 25,16 194,36
5320 191,7 24,82 197,42
5440 191,7 24,82 198,31
5600 190,2 24,48 201,58
5760 186,5 24,14 202,22
5880 185 24,14 204,53
6040 180,5 23,8 205,53
6160 175,2 23,12 208,53
6280 174,4 22,78 207,86
6400 172,2 22,78 208,86
6520 171,4 22,78 209,53
6640 168,4 22,1 210,53
6520 157,1 16,66 155,75
6000 11,3 1,7 21,25
5080 101,5 10,54 122,75
5160 161,7 16,66 189,22
5200 189,5 20,74 195,83
5320 191,7 22,78 195,94
5360 189,5 23,46 196,47
5480 191,7 24,82 200,17
5520 191 24,48 199,94
5600 190,2 24,48 201,53
5680 185 24,14 203,19
5760 186,5 24,14 204,86
5800 185,7 24,14 205,86
5880 180,5 23,8 205,53
5960 183,5 24,14 207,53
6040 179,7 24,14 206,19
6080 177,4 24,48 207,53
6120 173,7 24,48 205,19
6200 174,4 25,5 205,86
6240 172,9 26,52 207,03
6320 172,2 27,2 209,19
6360 171,4 27,54 208,53
6400 169,2 27,2 209,53
6480 171,4 27,54 210,19
6520 169,9 27,54 210,36
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 1781 ccm
Naja den kompletten Motor mit Pressluft mit 0,5 Bar unter Druck gesetzt um zu gucken ob alles dicht ist.Zitat:
Original geschrieben von Hix99
Was meinst du mit "Hast du den Motor abgedrückt" ?MFG 1781 ccm
Ne noch nicht gemacht, aber ist der Notlauf nicht 0,4 Bar?
Zitat:
Original geschrieben von Hix99
Ne noch nicht gemacht, aber ist der Notlauf nicht 0,4 Bar?Zitat:
Original geschrieben von 1781 ccm
Naja den kompletten Motor mit Pressluft mit 0,5 Bar unter Druck gesetzt um zu gucken ob alles dicht ist.
MFG 1781 ccm
Das abdrücken mit 0,5 Bar hat nichts mit dem Notlauf zu tun.
www.dave-new.com/S4/pressure_test/pressuretest.pdf
MFG 1781 ccm
aso, ja dann muss man mal schauen, ob man das irgendwie hinbekommt mit dem Durchmessen. aber ob es daran liegen wird?
wenn meine pumpe nicht mehr so gut sein sollte
wäre es nicht besser ne zusätzliche einzubauen?
wäre doch preislich das gleiche oder?
Ähnliche Themen
Es gibt genügen Pumpen von Autoverwertern (aus jungen Autos) mit einjähriger Garantie.
Die Pumpe muss nicht zwingend aus einem TT sein. Bisschen forschen und man wird feststellen, dass es auch Pumpen aus AUI/VW Fahrzeugen gibt, die passen, z.B. aus FSI bzw. TFSI Fahrzeugen.
Und die sind bereits ab 50€ aufwärts zu bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Hix99
Hab nen einstellbaren Benzindruckregler der Zurzeit auf 3,2 oder 3,3 Bar eingestellt ist. Hab den Benzindruckregler drinne weil wir versucht hatten, die Serienmäßig zu Schwache Pumpe damit auszugleichen. Im Unteren Drehzahlbereich ist uns das jetzt auch gelungen, halt ab 5000 Touren kackt er ab.
Operation gelungen, Patient tot würde ich mal so sagen. Wer macht denn so einen Blödsinn???
Wenn die Benzinpumpe den gewünschten Volumenstrom nicht mehr bringt, dann kannste it Benzindruckreglern versuchen den Volumenstrom anzuheben wie Du lustig bist, da wird nicht mehr kommen. Deswegen hast Du untenrumm jetzt wohl alles i.o. weil das Steuergerät die Einspirtzdauer zurücknimmt damit alles wieder passt, aber obenrumm bleibt alles beim Alten.
Man muss sich mal klar machen, wozu der Druck angehoben wird: damit bei Beibehaltung der unveränderten Strömungswege mehr Voluemnstrom möglich ist, weil der Druck bestimmt den Voleumenstrom. Wenn die Pumpe aber bei einem Volumenstrom hängen bleibt, dann bringt auch das Anheben des Druckes nichts. Ich hoffe, ich konnte mal etwas aufklären😉
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Operation gelungen, Patient tot würde ich mal so sagen. Wer macht denn so einen Blödsinn???Zitat:
Original geschrieben von Hix99
Hab nen einstellbaren Benzindruckregler der Zurzeit auf 3,2 oder 3,3 Bar eingestellt ist. Hab den Benzindruckregler drinne weil wir versucht hatten, die Serienmäßig zu Schwache Pumpe damit auszugleichen. Im Unteren Drehzahlbereich ist uns das jetzt auch gelungen, halt ab 5000 Touren kackt er ab.Wenn die Benzinpumpe den gewünschten Volumenstrom nicht mehr bringt, dann kannste it Benzindruckreglern versuchen den Volumenstrom anzuheben wie Du lustig bist, da wird nicht mehr kommen. Deswegen hast Du untenrumm jetzt wohl alles i.o. weil das Steuergerät die Einspirtzdauer zurücknimmt damit alles wieder passt, aber obenrumm bleibt alles beim Alten.
Man muss sich mal klar machen, wozu der Druck angehoben wird: damit bei Beibehaltung der unveränderten Strömungswege mehr Voluemnstrom möglich ist, weil der Druck bestimmt den Voleumenstrom. Wenn die Pumpe aber bei einem Volumenstrom hängen bleibt, dann bringt auch das Anheben des Druckes nichts. Ich hoffe, ich konnte mal etwas aufklären😉
Sehr richtig gesehen alles, die Frage die sich mir aber die ganze Zeit stellt ist die ob ich nu ne zusätzliche Pumpe verbauen soll, oder es reicht die Serien Pumpe und den Filter zu tauschen.
gruss
Schau welche Pumpe aus den neuen TFSI-Motoren passt und gut sind. Die machen alle ca. 6bar maximal, was mehr wie ausreichend ist.
Hallo,
es ist natürlich richtig, dass es nichts bringt einen stärkeren Benzindruckregler einzubauen wenn die Pumpe nicht mal in der Lage ist den Seriendruck zu liefern.
Aber ob das in diesem Fall zutrifft, das die Pumpe “zusammenbricht” ist in meinen Augen noch nicht geklärt. Solange man nicht mal weiß wie sich der Benzindruck bei welcher Drehzahl verhalten soll, bringt es nichts den Druck zu messen.
In diesem Fall die Pumpe pauschal zu tauschen nur weil sich der Druck vielleicht merkwürdig verhält (was man aber nicht weiß ob er sich merkwürdig verhält, weil man ja nicht weiß wie er sich verhalten soll) wäre nicht MEINE Vorgehensweise.
Das andere Beispiel, nur anhand eines Log, der zugegebenermaßen beim zweiten mal beschleunigen sehr seltsam aussieht (beim ersten mal aber nicht), die Pumpe zu wechseln, ohne vorher wenigstens einmal den Benzindruck zu messen, wäre auch wieder nicht MEINE Art.
Gerade bei der Benzinpumpe ist eine Diagnose meiner Meinung nach recht einfach, einmal unter Last und übers gesamte Drehzahlband den Benzindruck messen (und aufschreiben) und mit dem LD + den Druck vom Benzindruckregler vergleichen. (den LD natürlich auch übers gesamte Drehzahlband aufschreiben)
Wenn der Druck übers gesamte Drehzahlband stimmt, stimmt auch die Vörderleistung, wenn das nicht so wäre würde der Benzindruck schließlich zusammenbrechen.
Grundsätzlich halte ICH vom Tauschen auf Verdacht oder pauschales Tauschen von Teilen nicht besonders viel.
Wenn man verzweifelt am suchen ist und die Prüfung eines Teils länger dauert und teurer ist als ein neues einzubauen ist das ja i.O. aber bei einer Benzinpumpe..........
Natürlich würde auch ich beim Zahnriemen Wechsel die Wasserpumpe pauschal mittauschen lassen (Kosten Nutzen Abwägung) aber was man manchmal für Geschichten liest, hier im 8N Forum geht das ja aber woanders, da heißt es..........
Mein Motor ruckelt, Antwort: tausch mal pauschal das N75
Mein Motor hat nicht mehr die volle Leistung, Antwort: tausch mal pauschal das N75
Mein Turbo feift lauter als sonst, Antwort: tausch mal pauschal das N75
Mein Turbo feift nicht mehr so laut wie sonst, Antwort: tausch mal pauschal das N75
usw. usw.
Das merkwürdige ist, das Problem ist zwar noch da aber die Leute bilden sich ein das es nicht mehr ganz so stark ist (die wollen nur ihr Gewissen beruhigen).
Aber jeder kann natürlich so vorgehen bei der Fehlersuche wie er es für richtig hält............. in diesem Sinne, frohes Schrauben.
MFG 1781 ccm
Ich schreib nur noch mal kurz wie ICH den Benzindruck aufgeschrieben habe, bei den niedrigen Drehzahlen bin ich im vierten gefahren und bei den höheren Drehzahlen dann im dritten (war mir auf der engen Landstraße sonst zu schnell)
Von 1500 Vollgas und dann bei 2000, 2500, 3000...........6000, 6500 UpM jeweils den Benzindruck aufgeschrieben (bin natürlich mehrmals gefahren), den LD hab ich dann einmal Gelogt und dann zu Hause verglichen.
MFG 1781 ccm
hi
maximal druck ist knappe 5bar bei 1,6bar ladedruck bei ca. 35001/min
und im oberen drehzahlbereich drückt sie gerade noch 4bar. also man merkt das sie abkackt wenn der motor mehr brauch sinkt der druck konstant
gibts denn bessere pumpen?
bringt die neue den vollen druck wieder zu 100%?
oder ist es nicht besser ne zusätzliche dranzubauen und die alte drin lassen?
mfg
Also der, der für mich die Software programmiert hat, hat jetzt von MFT ne Intank Pumpe bestellt die Stärker ist, als die Serienmäßige.