Benzinpumpe bringt nicht mehr den druck?

Audi TT 8N

hi
habe die vermutung das meine benzinpumpe schlapp macht. Hatte den tip vom mike (s-tec)
Audi tt
MKB: BAM
K04-16, Samco Ansaugschlauch, Kaltschubumluftschlauch Forge, Ladeluftkühler in der mitte von S-Tec, 4bar benzindruckregler, 76mm ab kat, K&N Filtereinsatz, 70mm schlauch zum luftfilterkasten, zündkerzen F5DPOR.
keine fehler im speicher
was meint ihr unten seht ihr ja die daten
bekomme die nicht besser hier eingefügt

1. reihe: drehzahl, 2. motorlast, 3. mitt. einpritzzeit, 4. Luftmasse g/s

U/min Motor Last mitt.Einspritzzeit Luftmasse g/s
800...920 10...25 ms 1...4 2...4.5
/min % ms g/s

3680 191,7 24,82 164,58
3880 191,7 25,16 171,78
4080 191,7 25,16 175,25
4280 191,7 25,5 179,22
4440 191,7 25,5 181,14
4640 191,7 25,5 181,64
4800 191,7 24,82 187,39
4960 191,7 24,48 188,67
5120 191,7 25,16 194,36
5320 191,7 24,82 197,42
5440 191,7 24,82 198,31
5600 190,2 24,48 201,58
5760 186,5 24,14 202,22
5880 185 24,14 204,53
6040 180,5 23,8 205,53
6160 175,2 23,12 208,53
6280 174,4 22,78 207,86
6400 172,2 22,78 208,86
6520 171,4 22,78 209,53
6640 168,4 22,1 210,53
6520 157,1 16,66 155,75
6000 11,3 1,7 21,25
5080 101,5 10,54 122,75
5160 161,7 16,66 189,22
5200 189,5 20,74 195,83
5320 191,7 22,78 195,94
5360 189,5 23,46 196,47
5480 191,7 24,82 200,17
5520 191 24,48 199,94
5600 190,2 24,48 201,53
5680 185 24,14 203,19
5760 186,5 24,14 204,86
5800 185,7 24,14 205,86
5880 180,5 23,8 205,53
5960 183,5 24,14 207,53
6040 179,7 24,14 206,19
6080 177,4 24,48 207,53
6120 173,7 24,48 205,19
6200 174,4 25,5 205,86
6240 172,9 26,52 207,03
6320 172,2 27,2 209,19
6360 171,4 27,54 208,53
6400 169,2 27,2 209,53
6480 171,4 27,54 210,19
6520 169,9 27,54 210,36

55 Antworten

Hallo,
welche Pumpe jetzt für dich die richtige ist kann ich dir nicht sagen, ob eine neue eine gute gebrauchte oder eine zusätzliche.

Die Pumpe vom 180 macht mit Sicherheit mehr als 4Bar ein gechippter 180er fährt ja schon mit ca.4,3Bar und da ist noch Luft nach oben. Die Cupra Pumpe die ich drinne habe wird auch im 180 PS AUQ verbaut und die Pumpe soll für über 300PS gut sein (auch wenn die wenigsten mit nem 4Bar Druckregler rumfahren). Aber das nur am Rande.

Falls du dich für eine zusätzlich Pumpe entscheiden solltest, solltest du auch einen Catchtank einbauen und die Pumpe nicht in reihe verbauen (auch wenn das oft gemacht wird). Das wurde mir auf jeden Fall von Stefan und auch von MFT geraten, weil ich nämlich auch über eine Zusatzpumpe nachgedacht hatte, als ich damals Probleme hatte. In meinem Fall war eine Inntankpumpe aber die bessere Wahl.

Aber zu welcher Pumpe rät S-Tec dir denn wenn du da schon zu abstimmen hinfährst, kann er dir doch nen Tip geben.

MFG 1781 ccm

wie merkt man eigentlich einen riss im zylinderkopf?
hab nämlich nen riss im krümmer da wo der flansch zum turbolader ist.
hatte den aber so jetzt zusammen gebaut, war aber auch kein ruß draußen dran.
kann das auch zu leistungsmangel führen?
hat ja nichts mit den einspritzzeiten zutun, oder?

die von s-tec haben jetzt 3 wochen urlaub

Wie man einen Riss im Zylinderkopf merkt weiß ich nicht, kenne nur die Geschichten mit dem eintretenden Wasser in den Brennraum.

Aber wenn du einen Riss im Krümmer hast, warum baust du das denn dann erst zusammen?
Als ich meine kaputte Dichtung zwischen Turbo und Krümmer hatte, war auch kein Ruß zu sehen.

Wenn er durch den Riss Luft ansaugt, kann die Lambdasonde falsche Werte messen und denkt dann das der Restsauerstoffgehalt zu hoch ist und fettet das Gemisch an (längere Einspritzzeiten).

MFG 1781 ccm

Ähnliche Themen

der tut das aber nicht anfetten meine abgastemperatur geht zuhoch oder sehe ich das falsch.
der tut abmagern deswegen merke ich keinen anderen schub bei 1bar ladedruck oder 1,5bar

Er würde eventuell anfetten bzw. das MSG versucht es ja anscheinend (die langen Einspritzzeiten) aber es funktioniert nicht weil die Benzinpumpe nicht dazu in der Lage ist. Wenn die Benzinpumpe i.O. wäre würde es vielleicht anders aussehen.

MFG 1781 ccm

also die originale pumpe kaufen für den tt? oder gibts da ne bessere?
die originale kostet mich 220€?
schafft ja gerade mal knappe 5bar.
wie hast du das bei dir gemerkt mit der kaputten dichtung?

Zitat:

Original geschrieben von g40-tom


wie hast du das bei dir gemerkt mit der kaputten dichtung?

Als ich meinen Ansaugschlauch getauscht habe und dann bei laufendem Motor da hinten rumgefingert habe, merkte ich das es mir irgendwie irgendwo gegen die Finger pustet. (war also mehr oder weniger Zufall)

Dann beim nächsten Kaltstart schnell mit den Fingern an den Krümmer und genauer gefühlt, geht immer nur kurz weil wird ziemlich schnell ziemlich heiß und dann habe ich die genaue Stelle lokalisiert.

MFG 1781 ccm

wie kann ich die pumpe sonst noch testen?
fördermenge in ner bestimmten zeit?

Zitat:

Original geschrieben von g40-tom


wie merkt man eigentlich einen riss im zylinderkopf?
hab nämlich nen riss im krümmer da wo der flansch zum turbolader ist.
hatte den aber so jetzt zusammen gebaut, war aber auch kein ruß draußen dran.
kann das auch zu leistungsmangel führen?
hat ja nichts mit den einspritzzeiten zutun, oder?

doch: als bei mir lader und Krümmer gerissen waren hat er Falschluft vor der Lambdasonde eingezogen und die Lambdaregelung hat dann gnadenlos angefettet. Aber abmagern kann er deswegen nicht. In Deinem Fall ist es ja so, dass er gnadenlos die Einspritzzeiten hochnimmt und das bei hohen Drehzahlen. Genau da geht so ein Riss auch meistens wegen der Hitze auf. Könnte also schon sein. Kannst Du die Lambdawerte mal loggen?

kann die erst nächste woche nochmal messen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen