Benzinpreise!!! Wo soll das enden???

VW Golf 1 (17, 155)

WAHNSINN!!!

Musste heute anner Shell 1,21 für einen Liter Normales blechen. Hab dann heute inne Nachrichten gesehen, das das Barrell Öl über die "magische" Grenze von 60$ gegangen ist...
Naja, mein Golf braucht laut MFA 7,8 L , aber bald kann man sich das echt nicht mehr leisten... Allein die Steuer ist brutal.

Meine Frage: Wo tankt ihr so? Freie oder Markentankstelle? Und gibts Unterschiede in der Qualität? Ich kenne das z.B. aus Griechenland, wo Benzin mit Diesel, Altöl oder ganz krass mit Wasser gestreckt wird...schon mal ähnliches erlebt?

Ist wirklich der Staat schuld mit seinen Steuern oder werden wir abgezockt?

Ich hab echt bald die Schnauze voll und überlege, ob ich dieses Jahr nicht mit dem Auto in den Urlaub fahre. Laut den Medien sollen die Preise auf 1,30 - 1,40 steigen!

*gefrustet*
Score12

277 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Voodoo3


Gut... im Moment können wir wirklich nicht aussteigen! Aber ich finde es sehr gut, daß es diesen "möglichst bald"-Ausstiegs-Kurs der Regierung gibt!

In Wirklichkeit verlangt ja auch niemand, daß wir die Kraftwerke von heute auf morgen abschalten. Diese ganze Sache dauert noch mindestens 30 Jahre! Und wenn wir bis dahin noch keine alternativen Energien gefunden haben, dann schauts schlecht aus!

cu

Naja vielleicht bald Ex Regierung😁🙂

also ich bin jetzt nicht grad ganz so informiert, aber ich denk ein AKW wurde doch schon geschlossen.

Weis wer zufällig wie das Aufgefangen wurde?

Wir kaufen jetzt wohl Strom oder?

Was heisst in Wirklichkeit verlang niemand.
Ich seh das Problem aber darin das solche Technologien wie die Kernkraft durch reisserische Parolen verteufelt werden.
Der Ausstieg is nen reines Politikum keine Vernunftentscheidung. Und das ist das Problem.
Und solche unüberlegten Entscheidungen haben weitreichende Folgen.
Ich weis z.b. von Leuten die haben am Krebsforschungszentrum Heidelberg mit radiokativen Isotopen in der Fotodiagnostik gearbeitet.
Bis es diesen "Reformkurs" gab. Naja seitdem kein Radioaktives einfärbematerial mehr. Ergebnis:
Industrie ging ins Ausland und forschte dort weiter.
Super gemacht Deutschland!!!!!

Egal jetzt. Ich hoffe auch das wir bald Alternativen finden,
darum sollten wir auch wieder mehr Geld in Forschung und Innovation stecken.
🙂
Und prinzipiell sind wir doch alle ähnlicher Meinung🙂

Dieses ganze Thema "Atomausstieg" ist doch Volksverdummung pur.
Jeder hat zuhause den Computer und die Klotze laufen, im Hintergrund Musik aus der Home-Cinema-Anlage, der vollgestopfte Kühlschrank brummt zwischen Espresso-Maschine und Toaster, während die Tiefkühlpizza im Elektroherd bruzzelt - aber sobald das Wort "Atom" irgendwo auftaucht fangen alle an zu schreien!
Jeder will billigen Strom, aber kein Kraftwerk in der Nähe. Jeder will für 29 EUR nach Malle fliegen, aber jeden stört der Lärm des nahegelegenen Flughafens - das ist doch schitzophren!

es gibt genügend alternativen. schau doch einfach mal vom fenster raus. Nur solang wir hier in eine Lobbiestengessellschaft leben wird sich nix ändern, solange man noch einen schnellen und großen Gewinn erzielen kann. Denn für solche alternativ Projekte müßte man Geld investieren und wer will schon sein "schwer" verdientes Geld und damit Macht wieder abgeben?
Außerdem wie lange sollen wir den noch so weiter machen? der Austieg so wie er ist ist genau richtig. den in 30jahren kann man kein atomkraftwerk mehr wirtschaftlich betreiben, es sei den wir finden einen Planeten rein aus uran...

ein paar punkte die wir sofort realisieren können:

-förderung der altbausanierung. Allein dadurch können wir uns ca. 2kkws sparen. und natürlich auch ein gewaltigen co2 außstoß sparen

-endlich mal von den ortsgebundenen Plannungsrichtlichinien für Häuser ablassen. Mann könnte problemlos jetzt schon Häuser bauen die quasi passiv ohne Heizung auskommen. Nein, wenn man bei uns so ein Projekt vorlegt wird man nur ausgelacht

- Biomasseanlagenfördern. Nein auch hier wird die Biosmasse lieber den örtlichen Ensorgern gegeben als den Bauern die daraus wirklich noch energie machen können!!!
Außerdem würde man gleich ein paar fliegen mit einer klappe schlagen. aber das mag ich nicht weiter erläutern

Zitat:

Original geschrieben von golf16vau


der Austieg so wie er ist ist genau richtig. den in 30jahren kann man kein atomkraftwerk mehr wirtschaftlich betreiben, es sei den wir finden einen Planeten rein aus uran...

ein paar punkte die wir sofort realisieren können:

1.förderung der altbausanierung. Allein dadurch können wir uns ca. 2kkws sparen. und natürlich auch ein gewaltigen co2 außstoß sparen

2.endlich mal von den ortsgebundenen Plannungsrichtlichinien für Häuser ablassen. Mann könnte problemlos jetzt schon Häuser bauen die quasi passiv ohne Heizung auskommen. Nein, wenn man bei uns so ein Projekt vorlegt wird man nur ausgelacht

3.Biomasseanlagenfördern. Nein auch hier wird die Biosmasse lieber den örtlichen Ensorgern gegeben als den Bauern die daraus wirklich noch energie machen können!!!
Außerdem würde man gleich ein paar fliegen mit einer klappe schlagen. aber das mag ich nicht weiter erläutern

naja wie gesagt bei AKW haben wir halt differierende Meinungen.

1. Ja.. nicht schlecht. Haben aber leider viele Leute nicht die Kohle zum sanieren.
2. JAJA.... auch vom ansatz nicht schlecht. Nur bei Grundstückspreisen von 500 euro pro m² und den heutigen Arbeistkosten. Will ich mal sehen wer dann noch ein Haus baut.
Idee ansich gut.... Nachbar von uns hat Haus mit Erdwärmeheizung gebaut. Hochenergiesparend.
Hat halt nur schätz ich mal um die 1.5 mio gekostet. Aber Ansatz prinzipiell gute Idee.
3. volle Zustimmung. Find ich auch toll. In einem Ort in meiner Nähe gibt es seit neustem so ein Biomassekraftwerk.... klein aber ok.
Nur dadurch Kraftwerksmeiler ersetzen is meines Wissens nicht möglich. Muss dir dabei freilich auch sagen das ich keine 40cent pro kW/h zahlen kann.

Ähnliche Themen

Hallo ihr beiden!
Darf ich euch sanft daran erinnern, das der Threadtitel
"Benzinpreise!!! Wo soll das enden???" lautet, und nicht
"AKW, Ja oder Nein und wenn Ja, welches?" 😉
Nichts fuer ungut.

sagt doch der topic
"Benzinpreise!!! Wo soll das enden???"
es endet in anderen energie formen fürs auto speziell elektro antrieb durch akku oder wasserstoff und nen akku muss halt aufgeladen werden wo das akw eintritt ;o)

Zitat:

Original geschrieben von anselm80


Hallo ihr beiden!
Darf ich euch sanft daran erinnern, das der Threadtitel
"Benzinpreise!!! Wo soll das enden???" lautet, und nicht
"AKW, Ja oder Nein und wenn Ja, welches?" 😉
Nichts fuer ungut.

😁🙂... hast Recht... aber so eine Diskussion hat doch was.

Immerhin ein Meinungsaustausch der gut verläuft und ohne Schimpfereien abläuft.

🙂......ausserdem sind wir ja zum Thema gekommen wo das enden soll...

ok hast Recht vielleicht sollten wir mal zurück zum topic kommen😉

@anselm: ... sorry, aber noch ein comment dazu...

Zur Erinnerung: Der Fusionsreaktor wird mit 10 Milliarden Euro gefördert - die sonstigen regenerativen Energien fehlen. Eine entsprechende Förderung einer Energieform und der Rückstand anderer kommt mir bekannt vor....

nja aber mit regenerativen energiequellen kannste gerade mal den bedarf der privathaushalte decken ..wenn überhaupt .. aber allein eine eisenhütte braucht soviel strom .. da könnteste die gesammte fläche von hamburg zukleistern mit sonnenkollektoren damit das gerade einmal ausreicht ..

Zitat:

Original geschrieben von Voodoo3


Und jetzt mal eine Frage an unsere lieben Atom-Befürworter: Wo soll der Schrott "endgelagert" werden? Hä? Wollt Ihr neben einer strahlenden Müllkippe wohnen? Also ich nicht! Und ich kann es niemandem zumuten! Wer das kann ist in meinen Augen ein gewissenloser Seelenverkäufer!

Bei uns🙁

Wir haben in 5 Km entfernung(wenn überhaubt) das BZA stehen, aber dadurch haben wir hier in Ahaus auch richtig luxus. Schwimmbad, freibad. Gutte Straßen.

Nur mal am Rande mit ner erdwärmeheizung, die holt durch einen KW Strom ungefähr das dreifache an heizleistung raus.

MFG Sebastian

das stimmt mann könnte viel aus erdwärme machen oder aus blockheizkraft werke!! die produzieren soviel wärme das man bei drei einfamilien häusern noch nen pool brauch damit die wärme vom motor weg kommt. und stromm das langt für zehn häuser! alles betrieben mit noch benzin und diesel aber die ersten auf gas und wasserstoffbasis kommen auch bald schon raus also dadurch spart man auch schon enorm. und häuser kann man schon so gut dämmen da langt deine 60 w birne im zimmer das du da anfängst zu schwitzen! möglichkeiten gibt es viele energie einzusparen nur werden diese nicht gefördert und wer bezahlt mal ebend ein paar 1000 euros für ne sanierung?? man hat kein geld wenn der staat es fördern würde solche projekte gerade in grossen öffentlichen gebäuden wie rahthäuser gemeindehäuser !schwimmbäder! und und und denn wäre es eine enorme energie einsparung die wir dann wieder mit unseren erdgas oder wasserstoff autos bei 300 km/h auf der bahn wieder verheizen können *ggg*

Zitat:

die wir dann wieder mit unseren erdgas oder wasserstoff autos bei 300 km/h auf der bahn wieder verheizen können *ggg*

Ja wofür sonst sollten wir hier sparen, wenn dann doch nur dafür !!!

P.S: Aha, noch so ein (angeblich) untermotorisierter NZ-Fahrer
hier ;-) Naja, mir reichen die PS, bin sogar ganz froh nicht
noch mehr zu haben, würd mich aber mal interessieren, an
welchen Baum ich da mitlerweile gelandet wäre ...

Zitat:

Original geschrieben von kalle-KLE


da könnteste die gesammte fläche von hamburg zukleistern mit sonnenkollektoren damit das gerade einmal ausreicht ..

Reicht nicht, da Sonnenkollektoren keinen Strom erzeugen.

Aber wir haben jetzt schon 10 Prozent regenerative Energien. 2010 sollen es 20 Prozent sein, was realistisch ist, da die Planzahlen bisher alle übertroffen wurden. Es spricht auch nichts dagen dann in 50 Jahren, 50 % regenerative Energien zu haben.

Allein die projektierten Off-Shore Windparks in Nord- und Ostsee werden dabei 25 % des Strombedarfs in Deutschland decken.

Mit den zusätzlichen regenerativen Energien und ein paar zusätzlichen Erdgaskraftwerken ist der Energiebedarf locker ohne Atomkraft und ohne höheren Kohlenanteil zu decken.

BTT: Wie krieg ich so einen abgeschalteten Atommeiler bei mir im Motorraum unter. Brauch ich stabilere Achsen oder einen größere Bremse. Reicht die vom G60? 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von 400.000km


Mit den zusätzlichen regenerativen Energien und ein paar zusätzlichen Erdgaskraftwerken ist der Energiebedarf locker ohne Atomkraft und ohne höheren Kohlenanteil zu decken.

Und die ca. 30% an ausländischem Strom, der (größtenteils aus französischen Atomkraftwerken) importiert wird?? Wie solls dann damit stehen?

Das geile ist doch: Wir schalten unsere AKWs ab und fördern ehemalige Soviet-Republiken mit Millionengeldern, damit die sich neue Kernkraftwerke bauen können.... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von tos2gl


Das geile ist doch: Wir schalten unsere AKWs ab und fördern ehemalige Soviet-Republiken mit Millionengeldern, damit die sich neue Kernkraftwerke bauen können.... 🙄

Wieso? Die bauen doch auch alle keine Atomkraftwerke mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen