Benzinpreise!!! Wo soll das enden???
WAHNSINN!!!
Musste heute anner Shell 1,21 für einen Liter Normales blechen. Hab dann heute inne Nachrichten gesehen, das das Barrell Öl über die "magische" Grenze von 60$ gegangen ist...
Naja, mein Golf braucht laut MFA 7,8 L , aber bald kann man sich das echt nicht mehr leisten... Allein die Steuer ist brutal.
Meine Frage: Wo tankt ihr so? Freie oder Markentankstelle? Und gibts Unterschiede in der Qualität? Ich kenne das z.B. aus Griechenland, wo Benzin mit Diesel, Altöl oder ganz krass mit Wasser gestreckt wird...schon mal ähnliches erlebt?
Ist wirklich der Staat schuld mit seinen Steuern oder werden wir abgezockt?
Ich hab echt bald die Schnauze voll und überlege, ob ich dieses Jahr nicht mit dem Auto in den Urlaub fahre. Laut den Medien sollen die Preise auf 1,30 - 1,40 steigen!
*gefrustet*
Score12
277 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tos2gl
Und die ca. 30% an ausländischem Strom, der (größtenteils aus französischen Atomkraftwerken) importiert wird?? Wie solls dann damit stehen?
30% ???? Zur Zeit exportieren wir sogar Strom nach Frankreich.
http://www.stromtip.de/.../Frankreich:+Importe+statt+Stromexporte.htm
Zitat:
Original geschrieben von 400.000km
30% ???? Zur Zeit exportieren wir sogar Strom nach Frankreich.
http://www.stromtip.de/.../Frankreich:+Importe+statt+Stromexporte.htm
Eigentlich ist das so, dass wir viel mehr Strom aus F importieren als umgekehrt. Wie aus dem Artikel ja hervorgeht, ist das auf Grund der enormen Hitze in Spanien und Südfrankreichs ausnahmsweise mal andersrum.
Zitat:
Original geschrieben von tos2gl
Eigentlich ist das so, dass wir viel mehr Strom aus F importieren als umgekehrt. Wie aus dem Artikel ja hervorgeht, ist das auf Grund der enormen Hitze in Spanien und Südfrankreichs ausnahmsweise mal andersrum.
Unterm Strich importieren wir schon seit Jahren keinen Strom mehr und haben das bisher auch noch nie in nennenswertem Umfang getan. Stromexporte und Importe gleichen sich im Mittel genau aus. Auch für den Ausstieg aus der Atomenergie muß nichts zusätzlich importiert werden. Ich weiss nicht, woher Du Deine 30 Prozent hast, aber solche Importe hat es noch nie gegeben.
Sind leider etwas ältere Zahlen, dafür seriös:
http://www.vdn-berlin.de/stromimporte08_2004.asp
Hallo?
Also ich bring mal einen neuen Faktor in die Diskussion: Geothermie!
Also nicht für ein Haus oder ein Reihenhaus, sondern im ganz großen Stil! So wie es die Isländer seit Jahren machen!
Der Erdkern bietet relativ viel Hitze die ungenutzt ist. Wenn man ein Loch bohrt und Wasser mehrere Kilometer tief reinpumpt, dann wirds da unten so heiß, daß es verdampft und aufsteigt. So. Das kann man dann nutzen!
Genau weiß ich jetzt nicht, wie tief man bohren muß, aber da gibts doch in Windischeschenbach dieses Bohrloch wo die mal testweise 11km in die Tiefe gebohrt haben. Da ist es auf jeden Fall schon ziemlich heiß.
Und wenn man jetzt in einer Erdbebenzone bohrt, dürfte die Erdkruste wesentlich dünner sein wodurch man nicht so tief bohren muß. Meiner Meinung nach liegt hierin auch ein Stück unserer Zukunft.
cu
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Voodoo3
Und wenn man jetzt in einer Erdbebenzone bohrt, dürfte die Erdkruste wesentlich dünner sein wodurch man nicht so tief bohren muß. Meiner Meinung nach liegt hierin auch ein Stück unserer Zukunft.
Sicherlich. Aber leider nicht unbedingt in Bezug auf Kraftfahrzeug-Treibstoffe.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Sicherlich. Aber leider nicht unbedingt in Bezug auf Kraftfahrzeug-Treibstoffe.
Ja da hast Du Recht! Aber sobald wir unsere Problem mit dem Betrieb unserer Wirtschaft und der Heizung unserer Häuser gelöst haben, bleibt mehr vom Öl für die Autos übrig.
So. Wenn dann das Öl wirklich mal leer ist können immer noch alle auf PÖl umstellen oder wir bauen einfach ganz viele solche Biomasse->Alkohol Umwandler. Das Gerücht, daß die Anbaufläche gar nicht reicht stimmt nicht!
Allein in meiner Gegend war bis vor ca.: 80 Jahren wesentlich weniger Waldfläche weil die Landwirtschaft ineffizienter war (Dünger?) und deswegen der Anbau viel flächenintensiver war.
So. Angenommen man holzt einen Teil des künstlich aufgeforsteten Waldes ab und baut dort irgendwelche Ölpflanzen an - so hat man mehr davon.
cu
Man bedenke aber auch die regnerative Energie nicht immer zur verfügung steht.
Man bedenke bei Windstille bringen die Windanlagen nichts.
In der Dunkelheit bringen Solaranlagen nichts.
Man könnte das so weiter führen. Aber was machen wir in der Nacht, windstille und Dunkel. Dabei werden in vielen häusern die Nachtspeicheröfen wieder aufgeheizt und brauchen dementsprechend viel Strom.
MFG Sebastian
1. Nachtspeicheröfen Pfui! Da kannst ja gleich mitm Herd heizen!
2. Geothermische Kraftwerke laufen immer!
Zitat:
Original geschrieben von Voodoo3
1. Nachtspeicheröfen Pfui! Da kannst ja gleich mitm Herd heizen!
2. Geothermische Kraftwerke laufen immer!
Nun nachtspeicheröfen gibt es aber in vielen Alten Mehrfamilienhäusern noch heute.
Nun aber irgendwann ist die aber auch mal kalt.
MFG Sebastian
1. Ok. Das mit den Nachtspeicheröfen ist natürlich ein Problem. Das ist mir schon bewusst! Ich hab auch viele Bekannte die in uralten Burgen wohnen die irgendwann in den 60ern renoviert wurden. Damals hieß es noch: Wärmedämmung braucht man nicht. Der Strom is billig!
Naja. Das ist ein Fall für die Altbausanierung. Das muß natürlich gefördert werden denn eine Heizungsanlage kann sich nicht jeder leisten! Manchmal wäre es da sogar sinnvoller die Burgen komplett abzureißen und was neues hinzustellen. Aber das Problem ist wieder das Geld!
---------------------
2. Also bis die Erde mal kalt is da vergehn noch etliche 10000 Jahre. Und bis dorthin sollte es möglich sein über was tolles nachzudenken! Und wenns bis dahin noch keine Lösung für das Energieproblem der Menschheit gibt dann tuts mir Leid aber es wird mir am Arsch vorbeigehen....
cu
Zitat:
Original geschrieben von Voodoo3
Hallo?
Also ich bring mal einen neuen Faktor in die Diskussion: Geothermie!
Also nicht für ein Haus oder ein Reihenhaus, sondern im ganz großen Stil! So wie es die Isländer seit Jahren machen!
Der Erdkern bietet relativ viel Hitze die ungenutzt ist. Wenn man ein Loch bohrt und Wasser mehrere Kilometer tief reinpumpt, dann wirds da unten so heiß, daß es verdampft und aufsteigt. So. Das kann man dann nutzen!
Genau weiß ich jetzt nicht, wie tief man bohren muß, aber da gibts doch in Windischeschenbach dieses Bohrloch wo die mal testweise 11km in die Tiefe gebohrt haben. Da ist es auf jeden Fall schon ziemlich heiß.
Und wenn man jetzt in einer Erdbebenzone bohrt, dürfte die Erdkruste wesentlich dünner sein wodurch man nicht so tief bohren muß. Meiner Meinung nach liegt hierin auch ein Stück unserer Zukunft.cu
uiiii... jetzt graben wir die alternativenergien aber aus🙂 vieleicht finden wir mt `ler doch noch eine Lösung für Deutschland😁.... legen wir los Jungs
also zum Thema erdwärme.
Deutschland bzw ganz mitteleuropa is leider ein sehr schlechter Standort für Erdwärme.
Das einzig etwas größere Nennenswerte Kraftwerk steht meines wissens in Italien.
Die ironie an der Sache: Erdwärme entsteht zum teil durch radioaktiven Zerfall natürlicher Elemente😁🙂
"Ende 2003 ging in Neustadt-Glewe ein erstes kleines Erdwärme-Kraftwerk mit 210 Kilowatt Leistung in Betrieb. Die Investitionskosten betrugen rd. 1,6 Millionen EURO; 50 Prozent davon wurden von der Bundesregierung gefördert. Da das heisse Wasser aus rd. 2.200 Meter Tiefe nur 98 °C misst, war die Installation einer gewöhnlichen Dampfturbine nicht möglich. Statt dessen wird das Kraftwerk im sog. Organic Rankine Cycle betrieben, d. h., die Turbine wird mit dem aus Erdöl gewonnenen Kohlenwasserstoff Perfluorpentan beaufschlagt, der schon bei 30 °C siedet."
naja leider ausser für Kleinkraftwerke und Heizung von Einzelhäusern in Zentraleuropa noch keine Sinnvolle Alternative. Ausserdem sind die Auswirkungen von Erdwärmekraufwerken noch nicht nachhaltig erforscht🙂
Aber Erdwärmekraftwerke sind prinzipiell schadstoffFREI(!) und außerdem haben die Skandinavier in der Richtung viel Erfahrung.
Welche Gründe sprechen eigentlich dagegen? Die Kosten? Die werden auch noch sinken, wenn man die Technologie beherrscht.
cu
jepp ziemlich schadstoffrei🙂
1.die kosten
und ich glaub das ist nicht überall so einfach möglich.
Wegen der Thermischen beschaffenheit im Boden.
Is so wie mitm wind, einige orte eignen sich dazu andere eher weniger.
Is aber echt ne interessante Energie, und wenn es nicht so um die 30000 euro kosten würde, wär es auch als heizung für den "normalhausbesitzer" ganz cool.
kenn einige die haben schon so nen ding.
Is halt nicht sooooo wahnsinnig billig.
Hoff das Kommt noch, aber so bohrungen sind halt aufwendig, das wird nicht soviel billiger werden schätz ich.
Wenn ich ins Ausland fahre, tanke ich nur soviel, bis ich über die Grenze ins Ausland rolle ... - Dann gehts wieder.
Leider ändert es an der Gasamtlage des weltweiten Ölbedarf nichts.
Die hohe Besteuerung von Benzin in Deutschland hat jedoch mit den letzten Preiserhöhungen rein garnichts zu tun.
Solange im Irak die Amis Ihre Öltanker für das Militär volltanken, und der Rest der Welt (auch die Iraker) davon nichts abbekommen, wird sich auch kuzfristig nichts ändern.
Zitat:
Original geschrieben von Voodoo3
Aber Erdwärmekraftwerke sind prinzipiell schadstoffFREI(!) und außerdem haben die Skandinavier in der Richtung viel Erfahrung.
Welche Gründe sprechen eigentlich dagegen? Die Kosten? Die werden auch noch sinken, wenn man die Technologie beherrscht.
cu
Dagegen spricht im Prinzip nichts, wenn das Wasser heiss genug ist, und der Druck sowie Durchfluss ausreichend ist. Falls nicht muss für Spitzenabnahmezeiten nachgeheizt werden via zusätzlichen Kessel, und das Geothermiewasser hochgepumpt werden. Bei Bohrtiefen über 3000 Metern und Rohrdurchmessern von einem Meter und mehr kostet alleine die Pumpe gerne mal 500000 Euro und mehr, das Nachheizkraftwerk nochmal ein Vielfaches.
Geothermie ist eine feine Sache aber nicht überall einsetzbar, in Deutschland z.B. nur im Süden und eingeschränkt in der Mitte.
Daher wird sich wohl eher die Kernfusion durchsetzen, natürlich erst wenn die Technik ausgereift ist - also so etwa im Jahr 2050 😉