Benzinpreise!!! Wo soll das enden???

VW Golf 1 (17, 155)

WAHNSINN!!!

Musste heute anner Shell 1,21 für einen Liter Normales blechen. Hab dann heute inne Nachrichten gesehen, das das Barrell Öl über die "magische" Grenze von 60$ gegangen ist...
Naja, mein Golf braucht laut MFA 7,8 L , aber bald kann man sich das echt nicht mehr leisten... Allein die Steuer ist brutal.

Meine Frage: Wo tankt ihr so? Freie oder Markentankstelle? Und gibts Unterschiede in der Qualität? Ich kenne das z.B. aus Griechenland, wo Benzin mit Diesel, Altöl oder ganz krass mit Wasser gestreckt wird...schon mal ähnliches erlebt?

Ist wirklich der Staat schuld mit seinen Steuern oder werden wir abgezockt?

Ich hab echt bald die Schnauze voll und überlege, ob ich dieses Jahr nicht mit dem Auto in den Urlaub fahre. Laut den Medien sollen die Preise auf 1,30 - 1,40 steigen!

*gefrustet*
Score12

277 Antworten

so ich hab schnell eine Minute Zeit. Scheiß Prüfungszeit...

Thema Fusion:

Wie Vodoo schon deutlich gesagt hat ist das bei der Fusion starker Neutronenstrahlung ensteht. Die Strahlung ist der Art energiereich das man sie nur sehr schwer eindämmen kann. Nun kommt aber der eigentlich knackpunkt. Dieser Strahlung ist auch der ganze Reaktor ständig ausgesetz, was passiert ist das durch die Bestrahlung 1. das Material stark in mitleidenschaft gezogen wird, 2. das das bestrahlte Material dann selbst zu strahlen beginnt in folge von Isotopenbildung. Das heißt ein Fusionskraftwerk sofern es sowas je geben wird, wird sicher auch nicht unherblich Gift für unsere Umwelt sein. Für mich und viele andere die sich mit dem Thema schon mal außereinandergesetzt haben und nicht nur irgenwas nachplappern,ist das keine Alternative.

Thema Atomkraft:

ich bin zufaul dir nun die belege zu zeigen das wir in 20-30jahren kein wirtschafliches Uran mehr abbauen können. Sofern ich mich richtig erinnere wurde das alles schonmal im thread den ich gelinkt habe verdeutlicht.
Wie bereits gesagt ist der Ausstieg vielleicht etwas unglücklich gewählt, allerdings setzen wir uns damit in Zugzwang, und aus sowas enstehen ja immer gute Ansätze für die Zukunft.

Generell gibt es genügend alternativen wie wir unser Energieproblem in zukunft lösen könnten. Als aller erstes müßten die Menschen bereit sein mehr für die Energie zu zahlen, da sie in meinen augen viel zu billig ist, was man vorallem am verschwenderischen Umgang damit festmachen kann. Das heißt allein durch Energiesparen könnten wir einen guten teil wettmachen.

@g-punktlader(toller nick im übrigen)

das ist definitionsache. Für mich ist wie bereits gesagt Fusion != Atomkraft/Kernkraft. Die konventiolle Technik ist wie bereitsbelegt in absehbarer Zeit am Ende und hat bereits in den 80igern ihren Zenit überschritten. Vorallem nach Disastern wie Tschernobyl oder Three Mile Island kann man der Atomenergie einfach nichts mehr gutes abgewinnen!

Zitat:

Original geschrieben von golf16vau


so ich hab schnell eine Minute Zeit. Scheiß Prüfungszeit...

 

tja selber schuld. Man schreibt die Prüfungen aber auch immer ein Semester später, dann sind die nämlich am Ende der Prüfungszeit 😁🙂 (is zumindest bei uns so)

Fusion = Kernenergie.....
mitnichten. Du als altern Ingenieur weist ja das Fusion mit H Isotopen zu he... ergo es müsste kein Material ala natürlichem Uran usw vorhanden sein.
2. Strahlung... da die Fusion ja so energiereich ist das sie in keinem konventionellem "Gefäß" vonstatten geht, muss sie ja bekanntlich "schwebend" in Elektromagnetischen Feldern stattfinden. Diese können mit Interferenzen und rein theoretisch vielleicht auch als "Strahlenschutzschild" fungieren.
Hab zumindest mal sowas gelesen.
Ok das geht definitiv jetzt noch nicht, aber wär doch ein Forschungsansatz. Zumal die heutigen Fusionsprojekte reine Forschungsansätze sind🙂

zum namen... g-punktlader und deg sex sind doch verwandt oder?😉

kernfusion ist schon ne wirklich saubre lösung .. im gegensatz zur kernspaltung ist die halbwertszeit von den verstrahlten reaktorwänden etc sehr kurz .. bereits nach 100 jahre ist nur noch ein 10tausendstel der strahlung über. bei den heutigen kernschmelzungen strahlen die brennstäbe noch in 10000 jahren mehr als die hälfte ..

so long

!= heißt ungleich 😉 nur so am rande.

In der tat versucht man natürlich die Neutronen so gut es geht innerhalb des Plasmas zu halten. Aber das ist soweit ich weiß beim anfahren bzw. abfahren nicht ganz unproblematisch. Bei uns hängt dazu ein ganz informatives schaubild, da DWE/MAN ja diese Reaktoren baut, und die in direkt nachbarschaft zu uns arbeiten 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kalle-KLE


kernfusion ist schon ne wirklich saubre lösung .. im gegensatz zur kernspaltung ist die halbwertszeit von den verstrahlten reaktorwänden etc sehr kurz .. bereits nach 100 jahre ist nur noch ein 10tausendstel der strahlung über. bei den heutigen kernschmelzungen strahlen die brennstäbe noch in 10000 jahren mehr als die hälfte ..

so long

es ist kein lösung. Da wie gesagt eine Nutzung erst ende dieses Jahunderts möglich sein

könnte

. Und sauber ist sie im moment auch keinesfalls

Zitat:

Original geschrieben von golf16vau


!= heißt ungleich 😉 nur so am rande.

.... ach nein....😁🙂

deine Aussage war aber Fusion ist gleich Kernenergie...
darauf wollt ich referenzieren.
also nochmal Fusion == Kernenergie ist deine Aussage.
sodalla.

hm?
für mich ist fusion!=atomkraft!!!!
Außerdem hab ich fusion unter einem anderen Gesichtspunkt wie Fision betrachtet...

jajaj sorry... ich meinte ja nicht technisch.
Nur die Konsequenz daraus.
Du hast geschrieben

"was passiert ist das durch die Bestrahlung 1. das Material stark in mitleidenschaft gezogen wird, 2. das das bestrahlte Material dann selbst zu strahlen beginnt in folge von Isotopenbildung."

Ergo problem durch unmengen bestrahltem Material
(also wie bei der Atomkraft, problem is ja auch nicht das uran selbst... kann man ja schön in salzstöcken lagern🙂
sondern das bestrahlte material, also regelstabverkleidungen, kräne, mantelwände usw.)

also kernaussage nicht auf das reine physikalische vorgehen bezogen sondern auf den Betrieb:
Atomkraft = fusionskraft = zu hohe Strahlenbelastung = keine Zukunftsenergie = ausstieg schnellstmöglich.
So hab ich es zumindest verstanden.

ok. Mir gings nur darum das die hermkömlich Atomernergie d.h. gewonnen durch fision, eine tote Technologie ist. Und nicht wie man aus den Posts vom g-punktlader der ja Fusion und fision offenbar in den topf der atomenergie wirft meinen könnte das man noch ewig uran spalten könne.

da geb ich dir Recht, die herkömmliche Kernspaltung ist keine unbegrenzte Zukunftsenergie.
Die Kernfusion sollte man aber auch zu den Kernenergien zählen und da stellt sich meiner Meinung nach ein großes Zukunftspotential dar.
Klar das werden wir nicht in 5 Jahren erreichen.
Wobei die EURATOM ja 1958 oder so innerhalb von 40 Jahren so ein Forschungskraftwerk funktionstüchtig haben wollte wenn ich mich nicht irre.
Tja zumindest finde ich wir sollten auf diesem Sektor forschen, auch und vor allem in Deutschland.
Da durch viele Beschränkungen leider unser Zukunftspotential am Boden liegt. Meiner Meinung nach.
Die Pharmaindustrie, Kernindustrie, Gen Forschung usw.
sind alle die Dinge für die Zukunft und in Deutschland wurde das alles Systematisch zerstört.
Naja allzu lange können wir von unseren paar Autobauern nichtmehr profitieren🙂

Zitat:

Original geschrieben von golf16vau


ok. Mir gings nur darum das die hermkömlich Atomernergie d.h. gewonnen durch fision, eine tote Technologie ist. Und nicht wie man aus den Posts vom g-punktlader der ja Fusion und fision offenbar in den topf der atomenergie wirft meinen könnte das man noch ewig uran spalten könne.

So, 16vau, ich sehe mal über die Provokation bezüglich meines Namens hinweg. Ist ja auch provokativ.

Du hast Recht, für mich als nicht Spezi ist diese Neue Technologie noch immer "Atom-Strom". Damit liege ich nicht wirklich richtig wie mir aufgezeigt wurde. Meine Meinung dass es aber trotzdem in die selbe Richtung geht ändere ich nicht. Etwas wirklich anderes wäre Stromgewinnung durch gezielte Eichhornplantagen oder so.

Mich nimmt schon lange wunder wo du das Wort Fision her hast in bezug auf meine Antworten. Ich habe dieses Wort nicht verwendet.

Im übrigen: Danke dass du die Fussion unterdessen zu den Fossilen ausdrücken gelegt hast und jetzt die moderne Schreibweise der "Fusion" nutzt.

Und deine Lustige Formel mit der Fusion...

Fusion hat eine Bedeutung in: Wirtschaft, Biologie UND Physik.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von callbyreference


Ich empfehle dir z.b. mal das AKW Temelin anzugucken.... sagt für mich alles. Also lieber nen ordentliches modernes sicheres akw in Deutschland.

1. Ich will niemandem zu nahe treten! Wenn sich jemand beleidigt fühlt so entschuldige ich mich hiermit! Das mit "Atombefürworter" war nicht an die Diskussionspartner gerichtet sondern an diejenigen die lustige Infobroschüren über die Unbedenklichkeit von Kernenergie verteilen!

---------------

So. Zum Thema:

Danke, ich kenne Temelin. Ich wohne ungefähr 60km von der tschechischen Grenze weg...

Aber wer noch im Glauben lebt daß deutsche AKW sicher wären der soll mal einen Geigerzähler kaufen...

---------------

Zitat:

Das langfristig alternativen gefunden werden sollten is klar und unbestreitbar, nur der heutige Ausstieg is einfach Schwachsinn.

Meinungen sind halt verschieden😁🙂

OK. Das ist schon toll... wir verschieben einfach alles auf die Zukunft... Wie ein Schüler der am Wochenende Hausaufgaben machen muß und sie aber dann doch am Montag vormittag vom Banknachbarn abschreibt weil er es am Sonntagabend dann doch nicht mehr geschafft hat.

WANN sollen wir denn dann aussteigen? Wenn die Zeit gekommen ist, das ist schon klar... aber wann kommt die Zeit?

Und auf die Frage mit dem Atommüll habe ich noch keine sinnvolle Antwort erhalten!

Zitat:

Original geschrieben von G-PunktLader


So, 16vau, ich sehe mal über die Provokation bezüglich meines Namens hinweg. Ist ja auch provokativ.

Du hast Recht, für mich als nicht Spezi ist diese Neue Technologie noch immer "Atom-Strom". Damit liege ich nicht wirklich richtig wie mir aufgezeigt wurde. Meine Meinung dass es aber trotzdem in die selbe Richtung geht ändere ich nicht. Etwas wirklich anderes wäre Stromgewinnung durch gezielte Eichhornplantagen oder so.

Mich nimmt schon lange wunder wo du das Wort Fision her hast in bezug auf meine Antworten. Ich habe dieses Wort nicht verwendet.

Im übrigen: Danke dass du die Fussion unterdessen zu den Fossilen ausdrücken gelegt hast und jetzt die moderne Schreibweise der "Fusion" nutzt.

Und deine Lustige Formel mit der Fusion...

Fusion hat eine Bedeutung in: Wirtschaft, Biologie UND Physik.

Gruss

das was du nunmehr von dir gibts wird immer lächerlicher! ich sehe schon seit einigen posts nichts mehr sinnvolles von dir. Um zu pöbbeln kannst du auch bei dir aufn Dorfplatz gehen und dich mit anderen um die Dorfschönheit zu prügeln.

nur zur deiner aufklärung: fision ist das gleiche wie Kernspaltung.

aber ich will mich mit dir auch gar nicht mehr weiterstreiten. Mehr als bla kommt da sowieso nicht mehr. Das man sein gegenüber anhand von rechtschreibfehlern zu entwerten versucht ist nunmal dümmste Art und auch unterste Schublade. Aber das ist nunmal so üblich im Zeitalter des Internets.

@topic:

ich für meinen Teil arbeitet in Semesterferien neben meiner WAES vermutlich auch an einem Projekt mit, das Treibstoff d.h. Gas aus Holz macht. Die Sache gabs schonmal geriet dann wieder in vergessenheit, aber ist in heutiger Zeit eine in meinen Augen ziemlich geniale alternative. Mal sehen was da bei rum kommt.

Zitat:

Original geschrieben von Voodoo3


---------------
So. Zum Thema:
Danke, ich kenne Temelin. Ich wohne ungefähr 60km von der tschechischen Grenze weg...

Aber wer noch im Glauben lebt daß deutsche AKW sicher wären der soll mal einen Geigerzähler kaufen...
---------------

OK. Das ist schon toll... wir verschieben einfach alles auf die Zukunft... Wie ein Schüler der am Wochenende Hausaufgaben machen muß und sie aber dann doch am Montag vormittag vom Banknachbarn abschreibt weil er es am Sonntagabend dann doch nicht mehr geschafft hat.

WANN sollen wir denn dann aussteigen? Wenn die Zeit gekommen ist, das ist schon klar... aber wann kommt die Zeit?

Und auf die Frage mit dem Atommüll habe ich noch keine sinnvolle Antwort erhalten!

Jepp das mit dem Geigerzähler sollte man mal machen.

Bin dazu gerne bereit, nehm auch einen selbstgebauten mit.

Natürlich lässt sich was messen, wie sich bei mir zu Hause die Hintergrundstrahlung auch messen lässt. Und meine Bergbauernmilch auch ihre 90 Zerfälle hat. Nur ich persönlich fühle mich davon nich gesundheitlich Bedroht.

Wenn man bedenkt das ein westliches Kraftwerk ne mittlere Jahresdosis von ca. 0.1mSv/J erzeugt.

Die natürliche bei ca 100mSv/ J liegt.

Du kennst Temelin... das ist gut. Ich war da nämlich auch schon drin. Und wenn man sich anschaut wie die Gebäude gebaut sind (da sah sogar ein Bauleihe wie ich den Pfusch) und dann noch weis das östliche Atomkraftwerke wenn sie ausser Kontrolle geräten nicht "ausgehen" sondern "schmelzen" finde ich es einfach eine falsch ZwieMoral.
Also wir steigen aus: und woher kommt der Strom dann?
was empfehlt ihr denn Kohle? oder über Verbund zukaufen....
aus Ländern die sich nix scheissen und somit Reaktoren ala Temelin fördern?.

Ok wann wir aussteigen sollen? ganz einfach wenn es sinnvolle praktikable verträglichere Möglichkeiten gibt.

Zum Thema Atommüll:
also wir gehen mal davon aus 1 Kohlekraftwerk (klein)
verbraucht 250 t /h .
Ausserdem ca 45000l Schweröl zum anfahren.
Wo denkst du geht denn diese Masse hin?.....
Energieverlust dabei vernachlässigt.
Jepp geht in die Luft.... sag nur Thema Klima.
Atomkraftwerk ok sagen wir ca 100 tonnen im Jahr.
Naja teils wiederaufbereitet aber klar später muss es in ein
Endlager im Salzstock(oder wir schiessen es ins weltall🙂 )

Wie gesagt bin niemand der für immer auf Atomkraft setzten will, nur im moment sehe ich keine Alternative.
Lass mich aber gern Überzeugen von euch🙂

Gut... im Moment können wir wirklich nicht aussteigen! Aber ich finde es sehr gut, daß es diesen "möglichst bald"-Ausstiegs-Kurs der Regierung gibt!

In Wirklichkeit verlangt ja auch niemand, daß wir die Kraftwerke von heute auf morgen abschalten. Diese ganze Sache dauert noch mindestens 30 Jahre! Und wenn wir bis dahin noch keine alternativen Energien gefunden haben, dann schauts schlecht aus!

cu

Deine Antwort
Ähnliche Themen