Benzinpreise
Hallo,
unsere Regierung schimpft immer, der hohe Spritpreis läge am hohen internationalen Ölpreis...
(wie kommt es dass in Bulg. der Liter Super 1€ kostet??
Die Ölindustrie ist kein Sozialamt... die müssen bestimmt zu den gleichen Konditionen einkaufen wie wir...oder??
Beste Antwort im Thema
Was soll das Aufzählen der Alternativen?
Z.B. Wohnung in der Stadt wo man arbeitet usw.
Bis die sich rentieren, kann man lange das vorhandene Auto fahren.
Ist das Selbe wie mit der CO2 Steuer.
O-Ton der Regierung ...sollen sich die Leute halt verbrauchsärmere und neue Autos kaufen.
Jawoll, kann sich ja jeder eben mal so leisten.
Der Autofahrer ist die Melkkuh der Nation.
Auch wenn es abgedroschen ist, das ist einfach so.
Steuern rauf, mit uns kann man es ja machen, weil die Meisten eben aufs Auto angewiesen sind.
Lotterie bei Spritpreisen, da werden wir aber so richtig von den Ölmafia verars..t.
Gründe siehe hier:
1. Die OPEC-Länder steigern ihre Produktion:
- der Benzinpreis steigt.
Dies ist auf grundlegende ökonomische Gesetze unserer Marktwirtschaft zurückzuführen: Die gestiegene Nachfrage nach Tankerkapazität verteuert die Frachtraten überproportional.
2. Die OPEC-Länder drosseln ihre Produktion:
- der Benzinpreis steigt.
Das ist ökonomisch bedingt: Das Angebot sinkt bei gleichbleibender Nachfrage, damit wird die Ware teurer.
3. Im Nahen Osten herrscht vorrübergehend Waffenruhe:
- der Benzinpreis steigt.
Die Ruhe ist trügerisch, die Lager werden vorsorglich aufgefüllt. Die zusätzliche Nachfrage erhöht den Marktpreis.
4. Im Nahen Osten wird gekämpft:
- der Benzinpreis steigt.
Hamsterkäufe erhöhen die Nachfrage und damit den Marktpreis.
5. Die Verbraucher sparen:
- der Benzinpreis steigt.
Der Minderverbrauch sorgt dafür, dass die Raffinerien weit unterhalb ihrer Kapazität produzieren müssen. Dies erhöht den Einheitspreis (Kosten pro Liter), den in einer Marktwirtschaft die Konsumenten zu tragen haben.
6. Die Verbraucher sparen nicht:
- der Benzinpreis steigt.
Die Ölgesellschaften erfüllen eine lebenswichtige Funktion in der Martkwirtschaft: Durch Preiserhöhungen wirken sie einer noch größeren Abhängigkeit vom Erdöl entgegen.
7. Die Verbraucher weichen auf Substitute aus:
- der Benzinpreis steigt.
Die Verbundproduktion der verschiedenen Erdöl-Derivate kommt durcheinander. Das erhöht die Kosten pro Liter.
8. Der Rhein führt Hochwasser:
- der Benzinpreis steigt.
Die Versorgungslage wird prekär. Vorsorgebestellungen erhöhen die Nachfrage und damit logischerweise den Marktpreis.
9. Der Rhein führt Niedrigwasser:
- der Benzinpreis steigt.
Die Schiffe können nur zu einem Drittel ihrer Kapazität beladen werden. Die dadurch erhöhte Fracht pro Tonne Ladegut verteuert die Ware.
10. Der Rhein führt Normalwasser:
- der Benzinpreis steigt.
Kaum 25% des eingeführten Benzins erreichen uns auf dem Wasserweg. Für die Kalkulation spielt daher die Situation auf dem Rhein eine geringe Rolle.
11. Der Dollarkurs steigt:
- der Benzinpreis steigt.
Alle Erdöl-Kontakte werden in Dollar abgerechnet. Die Konsequenzen für den Preis in Euro liegen auf der Hand. In einer freien Marktwirtschaft wirken sich alle Änderungen sehr schnell aus.
12. Der Dollarkurs sinkt:
- der Benzinpreis steigt.
Längst nicht alle Abschlüsse auf dem für Deutschland maßgebenden Spotmarkt in Rotterdam werden in Dollar abgewickelt. Im übrigen dauert es immer eine gewisse Zeit, bis sich Änderungen beim Verbraucher auswirken.
13. Die Lager sind randvoll:
- der Benzinpreis steigt.
Große Lagerbestände drücken auf die Gewinnmarge. Die Filialen der großen Erdölkonzerne leisten freiwillig einen unschätzbaren Beitrag zur Landesversorgung in Notzeiten. In einer freien Marktwirtschaft ist es nur natürlich, dass sich die Konsumenten an den hohen Kosten dafür beteiligen.
14. Die Lager sind leer:
- der Benzinpreis steigt.
Die hohen Lagerverluste wurden bisher stets von den Erdölgesellschaften zu Lasten ihrer Erfolgsrechnung getragen. Das ist nicht mehr länger möglich.
15. Der durchschnittliche Reingewinn der großen Erdölkonzerne ist gegenüber dem Vorjahr um 380% gestiegen:
- der Benzinpreis steigt.
Die Zahlen ergeben ein unvollständiges Bild. Im Benzingeschäft allein sieht die Lage schlecht aus. Vereinzelt entstanden sogar Verluste, die von den anderen Abteilungen getragen werden mussten.
16. Der durchschnittliche Reingewinn der großen Erdölkonzerne ist gegenüber dem Vorjahr kaum gestiegen:
- der Benzinpreis steigt.
In einer freien Marktwirtschaft kann ein Produzent nur mit einer angemessenen Umsatz-Marge existieren.
17. Ein OPEC-Mitglied stoppt infolge innerer Unruhen sämtliche Exporte:
- der Benzinpreis steigt.
Das Angebot auf dem Weltmarkt hat sich verringert. Die Preise reagieren entsprechend.
18. Ein OPEC-Mitglied nimmt seine Ausfuhren wieder auf:
- der Benzinpreis steigt.
Die seither eingetretene Inflation wurde entgegen den Gesetzen einer freien Marktwirtschaft von den Konzernen aufgefangen. Das kann nicht ewig so weitergehen.
19. Neue Erdölvorkommen werden entdeckt:
- der Benzinpreis steigt.
Es gibt viel zu tun, packen wir’s an. Um die Versorgung in der Zukunft zu sichern, müssen heute gewaltige Investitionen getätigt werden. Die Prokuktionskosten werden ständig höher.
20. Bisherige ergiebige Ölfelder erschöpfen sich:
- der Benzinpreis steigt.
Es wird immer schwieriger und teurer, der unverminderten Welt-Nachfrage nach Öl gerecht zu werden.
21. Zwei Erdölkonzerne fusionieren:
- der Benzinpreis steigt.
Der Zusammenschluss ist ein Signal dafür, dass bei den gegenwärtigen Preisen das Überleben einzelner Gesellschaften nicht mehr gewährleistet ist.
22. Zwei Erdölkonzerne fusionieren nicht:
- der Benzinpreis steigt.
Der von den staatlichen Aufsichtsstellen abgelehnte Zusammenschluss verhindert beträchtliche Rationalisierungs-Vorteile. Die Konsequenzen hat der Konsument zu tragen.
150 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Die fahren Motorrad oder, wenn es finanziell auch dazu nicht reicht, eben Fahrrad.Zitat:
Original geschrieben von wolf987
Und was machen die, die auf dem Land wohnen wo es keinen gescheiten ÖPNV gibt?
Oder ein schickes frisiertes Moped. 😛
An der Höhe der Spritpreise können wir doch eh nichts ändern. Und der größte Spritspareffekt sitzt nach wie vor zwischen den Ohren !! Und solange auf der Autobahn nach wie vor gerast wird, ist der Sprit ergo auch nicht zu teuer !!
Ich persönlich fahre auch oft über 200. Ich habe mal auf einer Strecke von ca. 900 km hin und zurück gerechnet.
Hinfahrt bei VMAX bis ca. 230km/h Verbrauch ca. 11 ltr. Fahrzeit 5 Stunden 30min. Rückfahrt Verbrauch 5,8 Liter bei max. 130 km Fahrzeit ca. 7,5 Stunden. Muss man halt wissen was wichtiger ist 2 Stunden eher da oder ca. 75 Euro gespart 😁
Leider siegt bei mir oft die Zeitersparniss 😉
Oder die machen das so wie ich letztes Jahr, weil ich die Kilometer nicht auf meinen AUDI schruppen wollte!
Fiesta für 250€ gekauft, 45tkm drauf geschruppt und für 200€ wieder verkauft! Außer getankt habe ich an dem Auto nichts gemacht.
Aber das geht ja nicht. Was sollen bloß die Nachbarn denken, wenn man kein Deutschen Premiumneuwagen vor der Tür stehen hat.
Als wir unseren 6.000€ AUDI A6 4B Avant 2.8 Quattro von 1998 mit 200tkm gegen einen Neuwagen Peugeot 207RC ausgetauscht haben hat man uns gefragt ob wir finanzielle Probleme haben. Kein Mensch würde nach einem AUDI A6 auf einen Kleinwagen umsteigen.
Wie gut das die Menschen so geistig so arm sind und ein Auto als Statussymbol sehen!
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Fiesta für 250€ gekauft, 45tkm drauf geschruppt und für 200€ wieder verkauft! Außer getankt habe ich an dem Auto nichts gemacht.Aber das geht ja nicht. Was sollen bloß die Nachbarn denken, wenn man kein Deutschen Premiumneuwagen vor der Tür stehen hat.
Dann fahr mal damit 30 tkm / Jahr ...
Ein Auto für 250 € würde ich niemals fahren! Dann würde ich mir eher nen anderen Job suchen oder euch auf der Tasche liegen 😉
Zitat:
Original geschrieben von wolf987
Und was machen die, die auf dem Land wohnen wo es keinen gescheiten ÖPNV gibt?Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
Dem stimme ich VOLL & GANZ zu.
Wer es sich nicht mehr leisten kann, sollte ÖPNV nutzen.
Einen Umzug in Betracht ziehen, andere Lebensverhälntnisse wählen, sich beruflich umorientieren !
Menschen ziehen dorthin. wo es genug Arbeit gibt.
Jeder ist sein eigenes Glückes Schmied.
Zitat:
Original geschrieben von trockensuppe
Dann fahr mal damit 30 tkm / Jahr ...Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Fiesta für 250€ gekauft, 45tkm drauf geschruppt und für 200€ wieder verkauft! Außer getankt habe ich an dem Auto nichts gemacht.Aber das geht ja nicht. Was sollen bloß die Nachbarn denken, wenn man kein Deutschen Premiumneuwagen vor der Tür stehen hat.
Ein Auto für 250 € würde ich niemals fahren! Dann würde ich mir eher nen anderen Job suchen oder euch auf der Tasche liegen 😉
Ich bin damit 45tkm in 9 Monaten gefahren. Und dank seiner 75PS war es sogar ein komfortables fahren!
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Oder die machen das so wie ich letztes Jahr, weil ich die Kilometer nicht auf meinen AUDI schruppen wollte!Fiesta für 250€ gekauft, 45tkm drauf geschruppt und für 200€ wieder verkauft! Außer getankt habe ich an dem Auto nichts gemacht.
Aber das geht ja nicht. Was sollen bloß die Nachbarn denken, wenn man kein Deutschen Premiumneuwagen vor der Tür stehen hat.
Als wir unseren 6.000€ AUDI A6 4B Avant 2.8 Quattro von 1998 mit 200tkm gegen einen Neuwagen Peugeot 207RC ausgetauscht haben hat man uns gefragt ob wir finanzielle Probleme haben. Kein Mensch würde nach einem AUDI A6 auf einen Kleinwagen umsteigen.
Wie gut das die Menschen so geistig so arm sind und ein Auto als Statussymbol sehen!
du musst endlich mal verstehen, das es manchen Leuten auch um die Sicherheit von einem Wagen geht! Bei denen Kilometern ist die Wahrscheinlichkeit auch nicht gerade gering das mal was passiert. Zum anderen möchte ich in keinem Fiesta oder Peugeot sitzen wenn es knallt! Da ist mir ein Golf V schon wesentlich lieber.
Es geht nicht nur immer darum das man auch den letzten Cent spart.
Und "Sicherheit" hatt halt auch seinen Preis. Das ist der erste Punkt! Der zweite ist:
75 PS & noch dazu Fiesta Baujahr 1985 nennst du komfortables fahren????
Da lach ich doch!
Geistig arm, sind für mich die Leute die in 9 Monaten mit einem Fiesta rum fahren und dann es so hinstellen als wie wenn es das beste auf der Welt wäre.
Zitat:
Original geschrieben von mexx6890
Zum anderen möchte ich in keinem [...] Peugeot sitzen wenn es knallt!
Du willst alle Peugeot über einen Kamm scheren? Konnte ich nicht glaubem, darum habe ich nachgeschaut. Es tut mir leid dir zu sagen zu müssen, dass die aktuellen Peugeot Modelle (zb 308) im Crashtest besser abschneiden als dein "olymbiablauer" Golf. Also mal auf dem Teppich bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Du willst alle Peugeot über einen Kamm scheren? Konnte ich nicht glaubem, darum habe ich nachgeschaut. Es tut mir leid dir zu sagen zu müssen, dass die aktuellen Peugeot Modelle (zb 308) im Crashtest besser abschneiden als dein "Golf". Wobei 5 Sterne für einen VW ja sowieso schon eine gute Leistung sind..Zitat:
Original geschrieben von mexx6890
Zum anderen möchte ich in keinem [...] Peugeot sitzen wenn es knallt!
Das mag richtig sein. Es geht auch um den Fiesta. Und das mit dem Peugeot habe ich nur gesagt weil der Herr immer so für seinen Peugeot schwärmt! Wohlgemerkt, in einem GOLF V Forum!!!!
Sicherlich sind alle neuen Autos viel sicherer als der Fiesta oben auf dem Bild, das zweifelt auch niemand an.
Doch bau mal nen Chrash mit dem Fiesta von oben und einem Golf V, in welchen würdest du denn lieber sitzen???
Jetzt kommt das Thema Sicherheit also noch ins Spiel!
Um die Sicherheit eines Golf V zu überbieten, reicht auch zB. ein Renault Megane für 6.000€!
Du magst mich geistig arm finden. Ist Dein Ding.
Ich bin nur inteligent genug mein Geld nicht aus dem Fenster zu schmeissen! Die 45tkm im Fiesta, übrigens Baujahr 1993 mit Airbag, sparten ca. 10.000€ (eher mehr) der gleichen Strecke in Deinem Neuwagen Golf!
Das kann man natürlich nur wenn man Mann genug ist! Wenn man für sein Ego natürlich einen Golf V braucht, und alles andere lächerlich macht, ja dann . . . . .
Gruß
Manuel
...wenn man sich hier manche Beiträge anschaut, Niveau, Stil und Orhographie berücksichtigt, können die Ergebnisse der PISA-Studien nicht überraschen. Mich beschleicht der Verdacht, daß etliche Forumsmitglieder bestenfalls irgendwo in der Handtuchausgabe beschäftigt sein können...
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Jetzt kommt das Thema Sicherheit also noch ins Spiel!Um die Sicherheit eines Golf V zu überbieten, reicht auch zB. ein Renault Megane für 6.000€!
Du magst mich geistig arm finden. Ist Dein Ding.
Ich bin nur inteligent genug mein Geld nicht aus dem Fenster zu schmeissen! Die 45tkm im Fiesta, übrigens Baujahr 1993 mit Airbag, sparten ca. 10.000€ (eher mehr) der gleichen Strecke in Deinem Neuwagen Golf!
Das kann man natürlich nur wenn man Mann genug ist! Wenn man für sein Ego natürlich einen Golf V braucht, und alles andere lächerlich macht, ja dann . . . . .
Gruß
Manuel
wie genau kommst du jetzt auf deine 10.00€?
MFg MArcell
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
wie genau kommst du jetzt auf deine 10.00€?Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Jetzt kommt das Thema Sicherheit also noch ins Spiel!Um die Sicherheit eines Golf V zu überbieten, reicht auch zB. ein Renault Megane für 6.000€!
Du magst mich geistig arm finden. Ist Dein Ding.
Ich bin nur inteligent genug mein Geld nicht aus dem Fenster zu schmeissen! Die 45tkm im Fiesta, übrigens Baujahr 1993 mit Airbag, sparten ca. 10.000€ (eher mehr) der gleichen Strecke in Deinem Neuwagen Golf!
Das kann man natürlich nur wenn man Mann genug ist! Wenn man für sein Ego natürlich einen Golf V braucht, und alles andere lächerlich macht, ja dann . . . . .
Gruß
Manuel
MFg MArcell
Das würde mich auch brennend interessieren !!!!
Habe letztens auf einem Fernsehsender R.. einen Bericht gesehen, wo ganz klar der Neuwagen in den Unterhaltskosten im Vergleich zu Gebrauchten gewonnen hatt.
Bei einer Nutzungsdauer von 3 Jahren.
Zitat:
Original geschrieben von mexx6890
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von mexx6890
Das würde mich auch brennend interessieren !!!!Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
wie genau kommst du jetzt auf deine 10.00€?
MFg MArcell
Habe letztens auf einem Fernsehsender R.. einen Bericht gesehen, wo ganz klar der Neuwagen in den Unterhaltskosten im Vergleich zum Gebrauchten gewonnen hatt.
Bei einer Nutzungsdauer von 3 Jahren.
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Jetzt kommt das Thema Sicherheit also noch ins Spiel!Um die Sicherheit eines Golf V zu überbieten, reicht auch zB. ein Renault Megane für 6.000€!
Du magst mich geistig arm finden. Ist Dein Ding.
Ich bin nur inteligent genug mein Geld nicht aus dem Fenster zu schmeissen! Die 45tkm im Fiesta, übrigens Baujahr 1993 mit Airbag, sparten ca. 10.000€ (eher mehr) der gleichen Strecke in Deinem Neuwagen Golf!
Das kann man natürlich nur wenn man Mann genug ist! Wenn man für sein Ego natürlich einen Golf V braucht, und alles andere lächerlich macht, ja dann . . . . .
Gruß
Manuel
Und warum fährst du dann nicht immer NUR Gebrauchte???
Du wiedersprichst dir selber!!!
Warum kaufst du dann einen neuen Peugeot 207???
Das passt nicht zusammen, das ist absoluter Schwachsinn und wiedersprüchlich.
Wenn du der Meinung bist du kommst im Unterhalt immer billiger und das auch so verkaufen willst, dann müsste man das auch selber so machen.
Ansonsten ist es wie immer nur heiße LUFT