Benzingemisch zu fett

Audi TT 8N

Hallo Sportwagen Feunde,

bin der neue hier und hab da mal eine Frage. Ich bin seid April ´ 09 stolzer Besitzer von einem Audi TT ( schwarz mit allem drum und dran) ein echtes Baby halt. Der Wagen hat jetzt ca. 120 TKM runter und ist Baujahr May´02. Nach dem Kauf war dann erst mal die Inspektion fällig. Das übliche: Zünkerzen, Innenraumfilter, Kraftstoffilter, Luftfilter und Ölwechsel + Filter. Das habe ich alles selber erledigt. Laut KFZ- Zubehör Handel auch die spezifisch richtigen Teile. Den Luftfilter habe ich nach gegbenen Anlass zu einem Sportluftfilter von K&N Performans Injektion Kit 57i getauscht. Mann gönnt sich ja sonst nicht :-)

So nun aber zum eigentlichen Problem:

Seit ein paar Monaten leuchtet die Motorkontrolleuchte ( gelb ). Nach einnem freundlichen Besuch bei meinem Audi Dealer , sagt der Fehlerspeicher,

" Benzingemisch zu fett".

Der KFZ-Meister im Audizentrum sagte daraufhin: " Sie müssen mal bei uns einen Termin vereinbaren"
Was es für ein Fehler im einzelnen ist, konnte er mir nicht sagen, lediglich die Aussage " ist nicht schlimm, sie können so ruhig weiter fahren."

Wisst Ihr den vielleich was das zu bedeuten hat ???

LG vom Audi Papst aus Kassel

20 Antworten

Dann fass mal den Luftmassenmesser ins Auge, den würde ich als erstes Prüfen. Sonst kannst du nur den Fehlerspeicher auslesen lassen und gucken was drin steht, kann auch die Lambdasonde sein usw. schwer zu sagen. Aber mit sicherheit würde ich da nicht lange mit rumfahren 😉 sonst kannst du dir schon mal einen neuen Kat kaufen, wenn es nur dabei bleibt 😉
Bei der 120t Insp. solltest du auch Zahnriemen, Keilriehmen, Wasserpumpe und Spannrolle wechseln. Es sei denn, die Riemen sehen noch Top aus, dann liegt es in deinem eigenen Ermessen.
Aber 1 ist sicher, seh zu, das du schnell zu irgendeinem VW/ Audi Haus fährst um den Fehlerspeicher zu checken. Die Motoren reagieren empfindlich auf solche Fehler und die Leuchte ist nicht umsonst da.

Gruß´Michael

ups Fehlerspeicher hast du ja schon ausgelesen, also Poste nur mal den Fehlercode, das hilft schon ein bisschen weiter 🙂

Ich kenne das Problem seit Jahren.

Am Anfang (während der Garantie) wurde immer die Lamdasonde getauscht.
Mit der Ergebnis das der Fehler nach spätestens einem halben Jahr wieder da war.

Am Anfang leutete die Kontrolleuchte nur sporadisch, mittlerweile dauernd.

Weniger im Sommer, dafür häufiger im Winter.

War dazu auch mehrfach in verschiedenen Werkstätten. Wenn der Fehlerspeicher ausgelesen wird ist das Problem auch erstmal weg.

Es gibt wohl einen Sensor im Ansaugbereich der Drosselklappensteuerung.
Der verkokt bei mir regelmäßig. Wird der gereinigt ist wieder alles ok. In der Regel reicht das einmal im Jahr bei der Inspektion.

Einen Leistungsverlust habe ich auch nur mal beim Kaltstart bemerkt. Dann kam er kaum die Rampe der Tiefgarage rauf.
Einmal kurz ausmachen und wieder an, dann kommt er auch die Rampe wieder hoch.

Danke für die schnellen Antworten,

Meine Vermutung ging auch in richtung Luftmassenmesser.Das Problem hatte ich damals schon bei einem A3 Jahreswagen. Gelesen habe ich auch über Lamdosonde und falsche Zündkerzen. Aber um noch mal zu den Zündkerzen zurückzukommen. Als ich die im August gewechselt habe, hat mir der KFZ-Zubehör Dealer Highperformance Zündkerzen von Beru, irgentwie mit "Titan" oder sowas verkauft. Da hab ich natürlich zugeschlagen. Ich habe allerdings beim Einbau festgestellt, dass die neuen nur einen Zündkontakt haben. Die alten allerdings hatten 3 Zündkontakte.

Kann man denn an Hand des Fehlerspeichers genau sehen was defekt ist? Denn der nette Audi Meister konnte dass nicht. In dieversen Foren habe ich auch nichts über den Fehlercode gefunden. Wie analysiere ich jetzt den Fehler?

Bezüglich des Zahnriehmen, Spannrolle, Keilriehmen und Wasserpumpe muss ich mir das mal angucken. Im Audizentum haben die gesagt das beim TT der Zahnriehmen erst bei 180 TKM gewechselt wird. Ich gucke mir das allerdings mal an. Ich denke, dass die Merkmale für einen verschlissenen Zahnriehmen, ausfranzungen des Gewebes sind (richtig).

Aber wozu wird die Wasserpumpe gewechselt? Ist das auch ein Verschleissteil? Habe ich noch nie gemacht bei meinen Autos.

MfG aus Kassel

Der Audi Papst

Ähnliche Themen

Durch die höheren thermischen Belastungen beim 1,8T löst sich gerne mal was Förderrad der WaPu auf. Das kann dann von Überhitzungen bis zum Blockieren der Pumpe alle möglichen Folgen haben.

Zu den Zündkerzen würde ich mal schauen, ob die für den Motor überhaupt geeignet sind. Ich meine mich zu entsinnen, dass für den 1,8T eine bestimmte NGK Kerze am besten war und bei den anderen gerne mal der Kopf wegschmorte.

Und wegen dem Code im Ferhlerspeicher brauchst du die Fehlernummer. Der Text allein reicht wohl nicht.

Gruß Don

Zitat:

Original geschrieben von Audi Papst


Danke für die schnellen Antworten,

Kann man denn an Hand des Fehlerspeichers genau sehen was defekt ist? Denn der nette Audi Meister konnte dass nicht. In dieversen Foren habe ich auch nichts über den Fehlercode gefunden. Wie analysiere ich jetzt den Fehler?

Hallo,

in dem Du erst mal den genauen Fehlercode hier rein schreibst. Nicht den Text den wissen wir dann schon sondern den Fehlercode.

Zitat:

Aber wozu wird die Wasserpumpe gewechselt? Ist das auch ein Verschleissteil? Habe ich noch nie gemacht bei meinen Autos.

MfG aus Kassel

Der Audi Papst

Schau die die Bilder an

dann weißt du warum die Wasserpumpe mit gewechselt wird.

Gruß
TT-Eifel

Der Fehler aus dem Fehlerspeicher sagt glaub ich immer 13 "Gemischmischung zu fett". Die diversen Werkstätten konnten aber immer mit diesem Hinweis nix anfangen. Gab es nix drüber.

Habe mittlerweile über 307.000 km auf dem Tacho und ich hatte das Problem nahezu von Anfang an.
Der Zahnriemen scheidet aus. Der wurde tatsächlich bei 190.000 km gewechselt. ca. 1.000 € incl. Arbeitslohn, wobei der Arbeitslohn der größte Batzen ist. Die Wasserpumpe haben sie gleich mit gewechselt, da es kein größerer Aufwand ist und der Teilepreis (ca. 60,00 €) gering.

Am Anfang ging die Kontrolleuchte nur sporadisch an und nach einigen Tagen auch wieder aus. Jetzt leuchtet sie permanent. Habe mich daran gewöhnt. Habe übrigens den Roadster mit 150 PS. Original nicht gechippt oder so.

Um evtl. den Luftmassenmesser aus zu schließen, bau ihn aus und leg den 1 Std. in ein Bremsflüssigkeitsbad. Das reinigt den, sollte der verschmutzt sein. Danach 1 Nacht zum trocknen auf die Heizung legen.

Zitat:

Original geschrieben von Fabjik


Um evtl. den Luftmassenmesser aus zu schließen, bau ihn aus und leg den 1 Std. in ein Bremsflüssigkeitsbad. Das reinigt den, sollte der verschmutzt sein. Danach 1 Nacht zum trocknen auf die Heizung legen.

der absolute hammer!!! 😰

wie bitte, kommt man denn auf so etwas??? noch dazu, es anderen zu empfehlen???

bremsflüssigkeit ist gesundheitsschädlich und reizend...(haut, augen...) und wo bleibt wenn schon, der hinweis das man handschuhe und schutzbrille tragen sollte??? und das bremsflüssigkeit "sondermüll" ist und fachgerecht entsorgt gehört!!! und bremsflüssigkeit kann kunstoffe angreifen...wo hängt der heißfilm dran??? also, echt der hammer hier!!!!

um den lmm auszuschließen reicht ein auslesen der werte (im stand und bei fahrt unter last)!!!!!

mfg

Hallo,
zu den Zündkerzen, die die als erstes drinnen gewesen sind, werden bestimmt Bosch Kerzen gewesen sein, die leider fälschlicherweise öfters im 1.8T verbaut wurden und dann auch oft/manchmal zu Motorschäden geführt haben.
Die besagten falschen Bosch Kerzen haben drei Elektroden.
Die Kerzen wurden verbaut weil es im ETKA mal einen Fehler gab, leider taucht der Fehler manchmal noch heute auf.

Eigentlich gehören in den 1.8T NGK PFR6Q Kerzen (eine Elektrode).
Wie es mit den Beru Kerzen aussieht weiß ich nicht.

Was die Reinigung des LMM durch marinieren in Bremsflüssigkeit angeht, das würde ich auch auf keinen Fall machen.
Wobei man den LMM dann als Fehlerquelle ausschließen könnte, danach kauft man sich dann ja einen neuen LMM und der wird dann ja in Ordnung sein.

MFG 1781 ccm

Zitat:

Original geschrieben von AvusTTR


Der Fehler aus dem Fehlerspeicher sagt glaub ich immer 13 "Gemischmischung zu fett".

Hallo,

ich will das mal drastisch ausdrücken, das ist kein Fehlercode sondern Müll mit dem man nix anfangen kann.

So sieht ein Fehlercode aus.
17535 / P1127 Dann noch ein Text
17545 / P1137 Dann noch ein Text

Sind übrigens beide Gemischadaption System zu fett, damit mal klar wird, dass es wichtig ist den richtigen Fehlercode hier zu posten weil ein Frage ohne Code Glaskugel lesen ist.

Gruß
TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von aemkei78



Zitat:

Original geschrieben von Fabjik


Um evtl. den Luftmassenmesser aus zu schließen, bau ihn aus und leg den 1 Std. in ein Bremsflüssigkeitsbad. Das reinigt den, sollte der verschmutzt sein. Danach 1 Nacht zum trocknen auf die Heizung legen.
der absolute hammer!!! 😰

wie bitte, kommt man denn auf so etwas??? noch dazu, es anderen zu empfehlen???

bremsflüssigkeit ist gesundheitsschädlich und reizend...(haut, augen...) und wo bleibt wenn schon, der hinweis das man handschuhe und schutzbrille tragen sollte??? und das bremsflüssigkeit "sondermüll" ist und fachgerecht entsorgt gehört!!! und bremsflüssigkeit kann kunstoffe angreifen...wo hängt der heißfilm dran??? also, echt der hammer hier!!!!

um den lmm auszuschließen reicht ein auslesen der werte (im stand und bei fahrt unter last)!!!!!

mfg

DANKE, ich wollt nix schreiben weil mir das zu blöd war, aber in die Richtung wäre es sicher auch gegangen.

Da bin ich noch mal,

Danke für die zahlreichen Kommentare. Die einen sinnvoll die anderen weniger sinnvoll. (Bremsflüssigkeitsbad verstehe aja). Dann könnte ich den LMM ja gleich in Abbeizer oder Salzsäure einlegen. Oder vielleicht lasse ich Ihn einfach ganz weg. Naja.

Ich werde noch mal den freundlichen Audi Partner um die Ecke penetrieren und mit Ihm über den richtigen Fehlercode sprechen.

I´ll be Back...

LG aus Kassel, Danke

Audi Papst

Zitat:

Original geschrieben von Audi Papst



Ich werde noch mal den freundlichen Audi Partner um die Ecke penetrieren und mit Ihm über den richtigen Fehlercode sprechen.

LG aus Kassel, Danke

Audi Papst

Hallo,

dann werden wir uns ins Zeug legen, um zu helfen.

Bei welchen Freundlichen gehst du denn hin???

Grüße nach Kassel, habe auch 20 Jahre dort verbracht bin aber kein Kasseläner.

TT-Eifel

Deine Antwort
Ähnliche Themen