Benzingemisch zu fett
Hallo Sportwagen Feunde,
bin der neue hier und hab da mal eine Frage. Ich bin seid April ´ 09 stolzer Besitzer von einem Audi TT ( schwarz mit allem drum und dran) ein echtes Baby halt. Der Wagen hat jetzt ca. 120 TKM runter und ist Baujahr May´02. Nach dem Kauf war dann erst mal die Inspektion fällig. Das übliche: Zünkerzen, Innenraumfilter, Kraftstoffilter, Luftfilter und Ölwechsel + Filter. Das habe ich alles selber erledigt. Laut KFZ- Zubehör Handel auch die spezifisch richtigen Teile. Den Luftfilter habe ich nach gegbenen Anlass zu einem Sportluftfilter von K&N Performans Injektion Kit 57i getauscht. Mann gönnt sich ja sonst nicht :-)
So nun aber zum eigentlichen Problem:
Seit ein paar Monaten leuchtet die Motorkontrolleuchte ( gelb ). Nach einnem freundlichen Besuch bei meinem Audi Dealer , sagt der Fehlerspeicher,
" Benzingemisch zu fett".
Der KFZ-Meister im Audizentrum sagte daraufhin: " Sie müssen mal bei uns einen Termin vereinbaren"
Was es für ein Fehler im einzelnen ist, konnte er mir nicht sagen, lediglich die Aussage " ist nicht schlimm, sie können so ruhig weiter fahren."
Wisst Ihr den vielleich was das zu bedeuten hat ???
LG vom Audi Papst aus Kassel
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fabjik
Um evtl. den Luftmassenmesser aus zu schließen, bau ihn aus und leg den 1 Std. in ein Bremsflüssigkeitsbad. Das reinigt den, sollte der verschmutzt sein. Danach 1 Nacht zum trocknen auf die Heizung legen.
geil. You made my day😰😁 Am Besten auch gleich mal den Luftfilter mit Pressluft aus 1 cm Entfernung ausblasen. Dann geht definitif wieder mehr durch🙄
EDIT: sehe ich ja jetzt erst -> BremsFLÜSSIGKEIT😰😰 Ich habe das einfahc überlesen und Bremsenreiniger interpretiert. Aber alleine das wäre schon fatal, der "Tip" mit der Bremsflüssigkeit grenzt aber schon fast an Vorsatz und mutwillige "Falschberatung" von unerfahrenen Usern bis hin zur bösen Gesunheitsgefährdung. Also was hast Du Dir denn dabei gedacht???????
Entschuldigt bitte, ich wollte den User natürlich nicht gefährden.
Natürlich muss Bremsflüssigkeit in den Sondermüll. Außerdem bitte nicht über Lacke kippen und nicht mit Schleimhäuten und Haut in Berührung bringen da Bremsflüssigkeit Hydroskopisch ist und Wasser entzieht. Wenn doch dann bitte kräftig mit Wasser ausspülen.
Nimm meinen Tipp mit der Bremsflüssigkeit bitte nicht ernst!!!!!!!!
Solche dummen Tips bekommst du in der Kfz.-Meisterschule...
Hallo,
dann werden wir uns ins Zeug legen, um zu helfen.
Bei welchen Freundlichen gehst du denn hin???
Grüße nach Kassel, habe auch 20 Jahre dort verbracht bin aber kein Kasseläner.
TT-EifelHey TT-Eifel,
du bist hier der Checker. Habe mir gestern fast den ganzen Tag deine Internetseite durchgelesen. Die ist echt der absolute Superhammer. Mega Genial.
Hier in Kassel haben wir eins der Größten Audi Zentrums Deutschlands.Wobei das bei der vielfälltigen Produktpalette auch schon wieder fast zu klein ist. Da fahre ich dann zum Fehler auslesen hin, oder wenn ich ein paar intime Fragen habe. Ansonsten probiere ich mir selber zu helfen. Man tut halt was man kann. Denn überall wo eine Schraube ist, da kann man auch dran rumschrauben. Naja auser Zahnriemen oder Brmsen und halt ein paar Innereien. Hihi.
Wie und wo und was hast du in Kassel gemacht. Ich bin Kasselaner.
TT fahren ist wie Go-Cart fahren. Habe noch nie ein spaßigeres Auto gehabt.
LG aus Kassel
Audi Papst
Zitat:
Original geschrieben von Fabjik
Nimm meinen Tipp mit der Bremsflüssigkeit bitte nicht ernst!!!!!!!!
Solche dummen Tips bekommst du in der Kfz.-Meisterschule...
????
Wenn überhaupt, dann raten die Meister der alten Schule dazu, dass man den LMM mit Bremsenreiniger sauber machen soll. Aber auch nur, weil sie die neue Technik nicht verstehen wollen. Mag sein, dass der LMM dann was anderes misst als vorher, aber richtig ist das dann auch nicht, Auch Finger weg von diesen vermeintlichen LMM Sprayreinigern, die bei ATU im Regal stehen. Das bringt mal gar nix außer dass es Geld kostet.
Ähnliche Themen
Mit Bremsenreiniger geht der LMM erst recht kaputt. Ich nehme meinen Tip zurück.
Lass dir lieber von einem aus deiner Umgebung helfen. Evtl. findet sich ja noch einer der den gleichen/ ähnlichen Fehler hatte und dir eine Patentlösung geben kann.
aber selbst wenn dein tip super wäre...wieso den lmm nicht fachgerecht auslesen? dazu bedarf es noch nicht einmal ner meisterschule! 😉 da hat man mehr sicherheit...der lmm kann ja auch nach nem "säubern" noch falsche werte anzeigen!
mfg