Benziner OPF
Gestern kam die Meldung das alle BMW Benziner ab Mitte 2018 mit dem Otto-Partikelfilter (OPF) ausgerüstet werden.
Mein Freundlicher konnte mir gestern noch nicht sicher sagen ob mein bestellter M40i ( Liefertermin voraussichtlich noch dieses Jahr ) auch schon mit dem OPF ausgestattet sein wird.
Weiß einer von euch mehr?
Wäre jetzt, nach dem aktuellen Abgasgezetere, für mich ein Grund zu versuchen den Liefertermin so zu legen, dass ich ein Fahrzeug mit OPF bekomme.
Beste Antwort im Thema
Ich kann jetzt 100prozent sagen mein m40i den ich am 30.05 bei bmw München abhole wird keinen OPF haben
Die Sport differenzial wird aber dabei sein
Nur zur Info an alle die sich das noch fragen
Das gute ist ohne opf mehr Leistung bei geringeren Sprit Verbrauch
Ich freu mich riesig ist ja bald so weit
136 Antworten
bestelle mir grade einen X3 M40i und BMW kann mir, Stand heute noch nicht 100% bestätigen ab wann der OPF verbaut ist...von anderer Quelle weiß ich aber, dass ab Produktion April 2018 der OPF verbaut wird. Vorher ist eben nicht zu 100% sicher....
Auh heise war heute übrigens ein interessanter Artikel. Demnach ist Feinstaub deutlich problematischer als NOx.
https://www.heise.de/.../...NO2-Grenzwert-fuer-ueberzogen-3966520.html
Irgednwie k**tzt mich das schon an, als ob man 2018 plötzlich den Feinstaub beim Benziner entdeckt hätte. Die Thematik wird schon über 10 Jahre diskutiert und jeder hat den Dreck gesehen an den rußschwarzen Auspuffrohren der Direkteinspritzer.
Die Behörden und die Hersteller haben alle weggeschaut, und die Kunden sollen den Mist jetzt wieder ausbaden.
Zitat:
@bella5441 schrieb am 28. Januar 2018 um 09:58:24 Uhr:
Der hat von Anfang an 6 c. Steht mit Euro 6ZA in meinem Fahrzeugbrief. Und Euro6ZA bis 6ZC = Euro Norm 6c.
wann wurde deiner denn genau produziert? Ich sollte ein Lagerfahrzeug aus Prod. Woche Anfang Dez/2017 bekommen und der hat lt Fgst Nr und Recherche bei BMW nur 6b. Das werde ich dann wohl lassen.
Bin mit einem NFZG EURO5 SQ5 gekauft in 08/2015 (ab 09/2015 war Ende mit dem, da hab ich nur noch nicht groß darüber nachgedacht) schon mal tierisch auf die Nase geflogen.
Ähnliche Themen
@aq5000 meiner wurde Mitte Dezember produziert und hat ebenfalls Euro 6ZA = Euro Norm 6c.
aber wenn 6d-TEMPerfüllt werden soll, braucht er zusätzlich den OPF? Dann würde es 3 M40i Varianten geben: 6b, 6c und 6d-TEMP. Wer soll da noch durchblicken.
6c können also nach dem 1.9.2018 noch neu zugelassen werden, 6b aber nicht? Ist das jetzt ein echter Nachteil?
Gibt es denn jemanden der definitiv einen M40i mit 6b hat?
Und wo steht das mit 6ZA genau? Im Brief, der EG Bescheinigung oder nur im Schein unter 14.1
Zitat:
@bella5441 schrieb am 28. Januar 2018 um 09:58:24 Uhr:
Der hat von Anfang an 6 c. Steht mit Euro 6ZA in meinem Fahrzeugbrief. Und Euro6ZA bis 6ZC = Euro Norm 6c.
Hier ist aber 6b eingetragen
https://www.adac.de/.../detail.aspx?...
Bei mir steht‘s in der Zulassungsbescheinigung Teil I (wie oben beschrieben) und in der EG-Übereinstimmungsbescheinigung unter Punkt 46 (Abgasverhalten). Mit den Daten vom ADAC wäre ich vorsichtig. Da steht auch Super Plus, was aber gar nicht nötig ist. Im Tankdeckel steht mind. 95 Oktan = Super E5.
Laut der Bekanntmachung des KBA
sind 36ZA, ZB, ZC...alle 6c mit unterschiedlichen Stichdatum. Der ZA ist letzte Neuzulassung 31.8.2018 (NEFZ ?), also genau wie 6b. Erst ab ZB ist bis 31.8.2019 (WLTC ?)
Kann das jemand genauer erklären?
....habe gestern meinen X3 M40i bestellt....Lieferung ca. Mitte August, und mir wurde zu 100% zugesichert, dass der neue OPF verbaut ist.....somit 6d Temp....
ohne OPF wäre nur 6c bzw. 6b..., dass konnte mir mein Verkäufer lustigerweise auch nicht zu 100% bestätigen bzw. erklären.
Kann zum jetztigen Zeitpunkt eigtl. bereits jemand sagen, welche "Nachteile" man mit 6b, 6c im Vergleich zu 6d hat?
Fahrverbote betreffen wenn dann nur Euro 5 und für die Steuer ist die Euro Norm auch egal...verstehe die derzeitigen Diskussionen irgendwie nicht.
die Diskussion habe ich als ich meinen SQ5 mit EU5 gekauft im August 2015 auch erst verstanden, nachdem ich nach 18 Monaten den Wagen nur noch mit massivem Wertverlust losbekommen habe.
Ob generell Fahrverbote vehängt werden dürfen, klärt sich ja heute vor Gericht, und falls ja, bin ich ziemlich sicher, dass man sich in Kürze auch auf die Benzin Direkteinspritzer stürzen wird. Kann man googeln, es gibt schon jede Menge entsprechende Schwarzsehungen.
Wenn man also nun die Möglichkeit habe einen M40i mit 6d-TEMP zu bekommen, dann wird man das vermutlich bevorzugen. Als die ersten M40i bestellt wurden war von der Thematik wahrscheinlich noch gar keine Rede. Und wenn man schon einen hat, dann ist es halt so. Meine anderen Benziner haben auch 6b.
Die gibt es aber schon ein paar Jahr so und sind nicht ein allerneuestes Modell von BMW. Bis September 2018 müssen alle Hersteller nachziehen, das wird ein Wirbel in der Presse geben, gefundenes Fressen sozusagen, und dann weiß auch jeder der einen gebrauchten M40i kaufen möchte um was es geht.
Nach langem hin und her habe ich mich nun doch für den Lagerwagen x3 M40i entschieden, ohne OPF. Der neu bestellte wäre im September gekommen, mit OPF und Sperrdiff.
Weitere unvorhersehbare Verzügerungen und Ungemach (siehe 2.0i und 3.0i) evtl. technische Probleme, ggf. Leistungsverlust, Sound etc. haben mich dazu bewegt techn. auf Nummer sicher zu gehen. Den mit OPF hätte ich genommen wenn, ich ihn hätte vorher testen können.
In ein zwei Jahren ist der OPF dann sicher ausgereift und außerdem bleibt einem da eh keine Wahl.
Ich hatte mal in den 80-ern die Entscheidungsmöglichkeit 318i oder 318i KAT, da konnte man noch wählen. Ich hab damals schon umweltbewusst aber auch dummerweise den mit KAT genommen. Das war eine zähe Gurke. Der 316 ohne KAT meiner Frau war damals wesentlich spritziger als der 318i KAT. So ein Erlebnis muss ich auch nicht nochmal haben.