Benziner oder Diesel ? Was kaufen?

Ford C-Max 2 (DXA)

Hallo Forumleser/User,

ich bin ein fleisiger Leser, habe aber dennoch Fragen da ich etawas unsicher bin.

Nun bin ich mir einen neuen C-Max (Titanium) am konfiguriern. Bestellung ca. Weihnachten, Lieferung ca. Frühjahr. (Wunschdenken)

Meine Frage dazu (auch wenn es nervt) :

Wenn ein Benziner, welcher? Der 150 PS Ecoboost?

Wenn ein Diesel, welcher? Der 2 Ltr. Tdci? (wäre mein erster Diesel)

Zur Zeit fahre ich einen 2001er Mondeo Ghia Bwy 2.0, 107kw, Automatik.
Der neue muss nicht mehr unbedingt ein Automatik sein, ich bin aber ein schaltfauler, dennoch zügiger Fahrer. Daher auch mein Blick auf einen 2.0 Diesel.

Fahrleistung pro Jahr ca. 20tsd. Gemischte Strecken.

Was würdet ihr bestellen? Sonst noch Tipps?

Grüße und DANKE
Elenor

10 Antworten

Moin,

zur Fahrleistung: bei 20tsd pro Jahr musst du selber rechnen, ein Ecoboost rentiert sich da rechnerisch auf jeden Fall noch.
Die Charakteristik eines Ecoboost ist der eines Diesel ähnlich (viel Drehmoment von unten heraus).Der Diesel ist aber auch ein guter Motor!Also kommt es auf deinen Geschmack und Geldbeutel an.
Ansonsten empfehle ich als erstes eine Probefahrt mit Diesel und Ecoboost!!! Dann weisst du was zu dir passt!

Kaufberatungen zum Max findest du zum Thema Diesel oder Benziner über die Suchfunktion (sogar mit fast identischem Titel)
hier

Kaufberatungen zum Max generell auch hier oder hier

Nur mal als drei Beispiele, es gibt noch ein paar mehr Threads auch zum Thema Ecoboost, Benzinverbrauch Diesel gegen Benziner usw.
Da müsstest du als fleissiger Leser eigentlich schon deine Fragen alle beantwortet gefunden haben?😉

Hallo,

ich bin gerade von einem 2004er Mondeo mit 2,0TDCI und 136PS umgestiegen auf einen Grand C-MAX mit 182PS Ecoboost.
Ich muss sagen, dass ich bislang nicht viel vermisse. Ok, der Durchzug ist etwas geringer (240NM gegen 330), dafür ist das nutzbare Drehzahlband erheblich breiter (vorher 1000-3000, jetzt 1000->5000). Die Laufruhe des EB entschädigt darüber hinaus - es nagelt nicht mehr wie beim Dachstuhlbauen.
Aufgrund der Motorcharakteristik des EB kann ich sagen, dass ich keinen Diesel mehr brauche. Den alten Diesel habe ich mir übrigens wegen der Fahrdynamik und nicht aus "Sparaspekten" bzw. weil ich Vielfahrer bin gekauft!

Allerdings hast Du ja bestimmt bemerkt, dass Automatik nicht mit Benzinern angeboten wird (warum auch immer!). Das Schaltgetriebe schaltet sich aber wirklich butterweich und exakt.

Fazit: Du musst es leider letztlich selber entscheiden! ;-)

Grüßle und Tschöh!

Armin

Und Andi war schon wieder schneller! 😁

Grüßle und Tschöh!

Armin

Zitat:

Original geschrieben von Arminth


Und Andi war schon wieder schneller! 😁

Grüßle und Tschöh!

Armin

Sorry😎😉

Trotzdem unterstreiche ich dein Posting als ebenfalls ehemaliger 2002er Mondeo 2,0 TDCI Fahrer -ausser das ich ihn damals auch wegen höherer jährlicher Laufleistung gekauft hab-  in allen Punkten!

Ähnliche Themen

Hallo Elenor,

ich bin auch der Meinung, dass du den Ecoboost unbedingt mal probefahren musst.

Ich fahre einen Mondeo 2.0l TDCi mit 163 PS und einen Grand C-Max 1.6l Ecoboost mit 150 PS. Natürlich ist für die weiten Strecken der TDCi angenehmer, weil er letzten Endes mehr Power hat und als Diesel auch nicht so hoch dreht. Wenn man "locker" fährt, bleibt der Verbrauch bei 6l / 100km und selbst wenn man "Bodenblech" fährt, geht es nicht über 8l.

Aber der Ecoboost ist der Diesel-ähnlichste Benziner, den ich bis jetzt gefahren habe. Überhaupt kein Vergleich zu deinem jetzigen Auto. Wie Andi schon schreibt, schon bei unteren Drehzahlen liegt guter Druck an, und man kann fast alle Geschwindigkeiten im 5. Gang fahren. Es ist vielleicht auch ein Kriterium, dass der Benziner wesentlich schneller warm wird. Und du musst dich nicht mit potentiellen DPF-Problemen herumschlagen. Nicht dass ich welche hätte, aber bei 120.000km wird ja normalerweise ein Austausch fällig.

Der einzige "Nachteil" des Ecoboost ist, dass du deutlich mehr für den Treibstoff zahlst. Ich krieg den Ecoboost bis jetzt nicht unter 9-10 Liter. Abe da gibt es ja auch schon Myriaden von Threads zu. Ich halte mich eigentlich nicht für einen aggressiven Fahrer, aber wenn meine Frau fährt, sinkt direkt der Verbrauch um ein bis zwei Liter.

Grüße
FnF

Hallo, ich komme zwar aus dem Mondeo Lager aber stand letztes Jahr vor der gleichen Entscheidung. Bin vorher einen 2004er Mondeo tdci gefahren. Hatte zum Schluss 164tkm auf der Uhr. Bis auf die letzten 25Tkm ein sehr zuverlässiger Wagen. Aber ich zum Schluss musste ich mich mit neuen einspritzdüsen, agr Ventil und der HD pumpe rum ärgern. Mal davon abgesehen das mir im Winter Regelmäßig der Diesel geflocjt ist trotz neuen Filter. Das was ich an Kraftstoff gespart habe habe ich letztlich in der Werkstatt gelassen. Bin das Ecoboost Probe gefahren. Und sofort gefallen. Ich fahre ihn jetzt 34tkm und bin sehr zufrieden. Auch letzten Winter bei -22Grad ohne Probleme angesprungen. Verbrauch hält sich sehr in Grenzen bei normaler fahrweise. Siehe unten Spritmonitor.

Hallo

ich fahre jetzt den 2,0 TDCI 163 PS mit Power Shift und es ist einfach ein entspanntes Fahren seit 45000 km, jederzeit wieder.
Verbrauch zwischen 6 - 6,7 Liter jenach Reifen ( Sommer / Winter ).
DPF-wechsel war das nicht nur beim alten Diesel, habe bis jetzt nicht in den Wartungsdokumenten darüber gelesen, und wenn beim alten 2,0 TDCI habe ich auch erst bei 180000 km den DPF gewechselt.

Gruss Klaus

Dann geb ich auch mal meinen Senf dazu, ...

Der DPF muss nicht gewechselt werden! Es kann aber, vor allem bei häufigem Kurzstreckenbetrieb oder viel Vollgasfahrten vorkommen, dass die AGR Rückführventile verkoken und gereinigt werden müssen. Überhaupt würde ich bei überwiegendem Kalt/Kurzsteckenfahrten den Benziner bevorzugen, im Gegensatz bei häufigem Langstreckenbetrieb (Durchschnittsstrecke über 50km) den Diesel.
Ausflockenden Diesel habe ich jetzt nach 500tkm in 16 Dieseljahren und Nähe zu den Alpen, mit entsprechend niedrigen Temperaturen, noch nicht erlebt. Es kann aber auch sein, dass die Additive im Winterdiesel hier in Bayern/Österreich andere sind als anderswo. Vielleicht liegt es auch an den Standheizungen meiner Fahrzeuge, Winterprobleme hatte ich jedenfalls nie!

Bezüglich Drehmomentverlauf ist der Ecoboost wirklich sehr dieselähnlich (kenn ich von Probefahrt). Allerdings ist das Drehzahlniveau doch etwas höher und man muss sich halt entscheiden, was man mehr mag. Das Cruisen mit einem kräftigen Diesel bei 120km/h bei 2000 Touren ist schon eine Sache die kein Benziner so hinkriegt. Und die Drehmomententfaltung ist mittlerweile bei den neuen Commonrail-Dieseln auch bis 4000 Touren sehr gleichmäßig.

Also mein Tip, beides ausprobieren und den Bauch entscheiden lassen. Der Verbrauch wird beim Benziner um 1-2 Liter über dem des Diesel liegen. Die Wirtschaftlichkeit dürfte darum bis 20tkm ziemlich ausgewogen sein. Gleiches gilt für die Zuverlässigkeit der Antriebe, mit einem kaputten Turbo muss man jetzt auch beim Ecoboost rechnen. Also nach langen Vollgasfahrten (z.B. an der Autobahnraststätte) immer schön kaltlaufen lassen, egal welche Maschine!

monegasse

Hallo alle zusammen und ein DANKE,

nach noch mehr lesen und einer Probefahrt mit dem 150 PS EB, wird es der werden.

Hat einer der Leser Erfahrungen mit dem Autohaus24.de?. Falls es zu pikant ist, würde ich mich auch über eine PN freuen.

Schönes Wochenende

Elenor

Zitat:

Original geschrieben von Elenor Rigby



nach noch mehr lesen und einer Probefahrt mit dem 150 PS EB, wird es der werden.

Elenor

Na dann wird sich die Schar der Ecoboostler wieder erweitern, Gratulation.

Wenn Du ohne Automatik leben kannst, ist das sicher keine falsche Entscheidung!

monegasse

Deine Antwort
Ähnliche Themen