Benziner ist's geworden : 200 K

Mercedes C-Klasse W204

Hallo.

Freitag bekam ich eine schöne Nachricht von der Firma, DW-Stelle : Bestellung erledigt.

Nachdem ich verschiedene Motorvarianten gefahren hatte, hatte ich einen KV nach Vorschrift abgegeben : C 200 CDI, mit ein bißchen was an Ausstattung. So gaaaanz zufrieden war ich ja nicht damit. Habe der Kollegin hinterlassen, daß Sie bei mir einen Riesenstein im Brett hat, wenn sie aus dem Diesel einen Benziner macht. Siehe da, am Freitag teilte sie mir mit, daß aus dem CDI ein K geworden sei. Keine Ahnung wie sie intern argumentierte, ich freu' mich jetzt sehr.

Es wird also werden :

- 200 K , Classic , Palladium-Lack
- Automatic , APS 50 , DVD-Wechsler , Multifunktionslenkrad, Durchreiche , Sitzheizung , Schiebedach

Also kein großes Füllhorn an Gimmicks, aber ich freu' mich wirklich wie ein kleiner Junge an Weihnachten. Mein erstes Sternenauto :-) Und dann haben die gleich den 200er bestellt, ich hatte bislang nur den 180er gefahren.

Mal sehen wie lange ich warten muß......

Ich frage mich, ob ich noch zubestelle (geht dann aber komplett auf meine Rechnung) :
- schwarzer Innenhimmel
- Xenon

Wann wird es eigentlich einen Skisack geben? Und wann eine bezahlbare Lösung für die IPod-Bedienung? Den Standard AUX-IN im Handschuhfach hatte ich mal ausprobiert, aber darüber gab es nur dumpfe Töne zu hören :-( .

Unsicher bin ich mir ja noch bei der Farbe. Tenoritgrau gefällt mir ja schon gut, am Classic finde ich es durch die fehlenden Chromleisten jedoch leider etwas fade. Schwarz geht ja immer, hatte ich aber schon immer gehabt. Weiß, Rot, Grün darf ich lt. Company-Policy leider nicht nehmen. Cubanit habe ich noch nirgendwo vor die Augen bekommen.

Volker :-)

Beste Antwort im Thema

....... ich wollte mich doch nur auf das Auto freuen.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hi,

mach Dir nichts aus dem blödsinnigen Kommentaren à la Hespertal.
Sowas kommt meist von Leuten, deren Kontostand nicht für einen Neuwagen reicht, aber in der Anonymität des Internets einen auf dicke Hose machen.
Auch zu Deiner Wahl der Classic-Variante kann man Dich eigentlich nur beglückwünschen. Elegance und Avantgarde bieten genau genommen für die 2000 € Mehrpreis keinen realen Gegenwert. Dass viele den Chromfussel schön finden, steht auf einem anderen Blatt. Rational betrachtet bietet die Classic-Version den besten Gegenwert von allen drei Lines.

Gruß, Heiko

Zitat:

Original geschrieben von HeikoW123


Rational betrachtet bietet die Classic-Version den besten Gegenwert von allen drei Lines.

Gruß, Heiko

Richtig, den Besten Gegenwert hat man beim Classic in jedem Fall. Außerdem muss man ja sagen, dass der Classic beim 204er sehr gewonnen hat. Tauscht man die schwarze Griffleiste am Heckdeckel (für relativ kleines Geld) gegen die verchromte der Elegance/ Avantgarde, steht der Classic wirklich Top da. Billig, wirkt der nun überhaupt nicht. Eher sogar noch besser, weil er diese wenig hochwertig wirkenden klebe Chromstreifen an den Türen nicht hat.

Selbst Holz bekommt man da im gleichen Umfang bei den anderen Lines. Also wofür einen Elegance?!

Zitat:

Original geschrieben von HeikoW123


Hi,

mach Dir nichts aus dem blödsinnigen Kommentaren à la Hespertal.
Sowas kommt meist von Leuten, deren Kontostand nicht für einen Neuwagen reicht, aber in der Anonymität des Internets einen auf dicke Hose machen.
Gruß, Heiko

lieber HeikoW123: spar Dir lieber dein unqualifiziertes, diskriminierendes Geschwätz. Es steht ja jedem unbenommen, ob er mit einem Classic Modell oder einem Avantgarde usw. rumfährt. Ich sehe das allerdings aus einem anderen Blickwinkel. Und für den zitierten Mehrpreis von 2.000.- € solltest Du mal die Preisliste genauer betrachten, weil damit nicht nur ein paar Chromteile enthalten sind.

Ich hab mich auch für den Classic entschieden. Die Klavierlack-Optik innen gefällt mir super, ebenso die schwarzen Stoffsitze. Habe meinen mit Winterbereifung geordert und für 750,-€ ein paar neuwertige Avantgarde-Räder gekauft. Dazu für 300 und paar Zerquetschte € den Avantgarde-Grill, die Chrom-Seitenleisten und den Chrom-Griff am Kofferraum.
Sieht klasse aus und hat mich insges. ca. 1200,-€ inkl. Winterreifen gekostet.
Aber ich bin ja auch nur Privatmann und muss etwas rechnen 😁

Ähnliche Themen

ich glaub´, ich steh´im wald:

da gibt es hier eine tolle seite, auf der sich m.e. gleichgesinnte austauschen können (und das zum glück auch überwiegend tun)..., ratschläge geben und holen usw.

leider wird das von zeitgenossen genutzt, um auch tiefschläge zu verteilen. wie soll man sich sonst die "beiträge" von hespertal erklären? so ein dummes und arrogantes zeug gehört hier nicht her.
vielleicht entschuldigen/ rechtfertigen sich noch leute, dass sie "nur" einen 180er bzw. überhaupt mit einem 4-zylinder fahren! und dann noch der tipp mit dem wegfall der typenbezeichnung, um (von laien nicht "entlarvt zu werden"😉!!

nee, danke. dieses "niveau" passt eher zu icq und dem dazugehörigen nutzerprofil.

wenn sich jemand mit seinen beiträgen geistig duellieren möchte, dann sollte er auch bewaffnet sein...

gruß an alle, die sich hier mit vernünftigen und auch mal spaßigen beiträgen beteiligen, rainer

Hallo erstmal,

Habe heute zum ersten Mal eine W204 mit AMG-Paket in schwarz uni 040 gesehen. Der Unterschied zum Metallic-Lack ist kaum zu sehen! Das Fahrzeug sah einfach klasse aus!

Ich werde meinen S204 in schwarz uni 040 bestellen und für das gesparte Geld gönne ich mir das Harman/Kardon Soundsystem. Da hab' ich persönlich viel mehr davon. Alternativ könnte man die Kohle in Xenon-Brenner investieren. Finde ich persönlich sinnvoller als der sündhaft teuere Met-Lack... Aber wem's gefällt... (Bestelle mir auf jeden Fall das Xenon mit, gehört für mich einfach zu einem sicheren Auto heutzutage dazu!)

Grüsse,
M.

Wie schaut es mit der Kratzempfindlichkeit aus? Mein subjektiver Eindruck ist der, daß Kratzer bei Metallic Lacken weniger auffallen! Vielleicht ein Aspekt der Entscheidung?!

Zitat:

Original geschrieben von Kwan


Wie schaut es mit der Kratzempfindlichkeit aus? Mein subjektiver Eindruck ist der, daß Kratzer bei Metallic Lacken weniger auffallen! Vielleicht ein Aspekt der Entscheidung?!

und den späteren Wiederverkaufswert sollte man nicht außer Acht lassen. Wagen ohne Metallic Lack stehen sich meist die Beine in den Bauch.

Zitat:

Original geschrieben von helmutyx59


ich glaub´, ich steh´im wald:

und dann noch der tipp mit dem wegfall der typenbezeichnung, um (von laien nicht "entlarvt zu werden"😉!!

nee, danke. dieses "niveau" passt eher zu icq und dem dazugehörigen nutzerprofil.

wenn sich jemand mit seinen beiträgen geistig duellieren möchte, dann sollte er auch bewaffnet sein...

noch schlimmer hier im Forum sind die unqualifizierten, beleidigenden Äußerungen von Typen, die sich wohl auf den Schwanz getreten fühlen.

Und was den Wegfall der Typbezeichung betrifft, so habe ich schon seit über 30 Jahren die Erfahrung gemacht, dass gerade die minder Motorisierten auf den Wegfall bestehen. Mehr Schein als Sein.
Früher war das sogar mal Aufpreispflichtig.

Zitat:

Original geschrieben von hespertal



Zitat:

Original geschrieben von helmutyx59


ich glaub´, ich steh´im wald:

und dann noch der tipp mit dem wegfall der typenbezeichnung, um (von laien nicht "entlarvt zu werden"😉!!

nee, danke. dieses "niveau" passt eher zu icq und dem dazugehörigen nutzerprofil.

wenn sich jemand mit seinen beiträgen geistig duellieren möchte, dann sollte er auch bewaffnet sein...

noch schlimmer hier im Forum sind die unqualifizierten, beleidigenden Äußerungen von Typen, die sich wohl auf den Schwanz getreten fühlen.

Und was den Wegfall der Typbezeichung betrifft, so habe ich schon seit über 30 Jahren die Erfahrung gemacht, dass gerade die minder Motorisierten auf den Wegfall bestehen. Mehr Schein als Sein.
Früher war das sogar mal Aufpreispflichtig.

Ich darf hier ein wenig widersprechen. Ich habe von meinem S204 (C 320 CDI 4-matic) auch alle Typenbezeichnungen entfernen lassen. Meine Kunden haben etwas gegen "protzige" Motorisierung.

Zitat:


Früher war das sogar mal Aufpreispflichtig.

Diese Aussage überrascht mich.

Könntest Du mir bitte eine Jahreszahl als Beispiel geben?

Dann schaue ich gern mal in meinen Preislisten (erneut) nach.

Danke 🙂

Ich kenne übrigens viele Fahrer (und zähle selbst dazu) die bei größeren Maschinen die Leistung durch Entfernen der Typbezeichnung lieber verbergen!
Motto: den Nerz nach innen (und außen maximal Cashmere 😛 )

Ansonsten gefällt mir der W204 in schwarz und weiß extrem gut. Kann die Freude des TE gut verstehen

Zitat:

Original geschrieben von mbfanhh


Ich kenne übrigens viele Fahrer (und zähle selbst dazu) die bei größeren Maschinen die Leistung durch Entfernen der Typbezeichnung lieber verbergen!

So ist es ja auch viel lustiger...

Naja in meinem Fall ist bei der Bestellung was schief gelaufen und die Bezeichnung stand auf dem Heckdeckel.

Eben halt C 320 CDI 4 Matic. Naja jetzt bleibt sie halt drauf.

Optisch gesehen siehts sogar besser aus und naja Neider, die gibts sowieso immer.

Im Zweifel sieht man ja auch so, dass es kein 180er ist an den Auspuffrohren usw.

Im Grunde müsste wenn eine Art Undertatement Paket geben, dass man selbst bei größeren Motoren trotzdem nur einen Auspuff hat wie beim 180er.....das wäre dann echtes Understatement in Verbindung ohne Typenkennzeichnung...

Aber wen es interessiert, der bekommt es mit und ohne heraus und diejenigen die gar keine Ahnung haben, denen hilft auch das Typenschild nicht weiter.

Insofern komme ich zu dem Schluß, dass es im Grunde vollkommen egal ist, ob da jetzt was drauf steht oder nicht.

Ob es ein 6 Zylinder ist oder nicht hört man spätestens beim Schlüssel rumdrehen doch sofort heraus, da hilft dann auch keine Tarnung mehr.

Zitat:

Original geschrieben von helmutyx59


ich glaub´, ich steh´im wald:

da gibt es hier eine tolle seite, auf der sich m.e. gleichgesinnte austauschen können (und das zum glück auch überwiegend tun)..., ratschläge geben und holen usw.

leider wird das von zeitgenossen genutzt, um auch tiefschläge zu verteilen. wie soll man sich sonst die "beiträge" von hespertal erklären? so ein dummes und arrogantes zeug gehört hier nicht her.
vielleicht entschuldigen/ rechtfertigen sich noch leute, dass sie "nur" einen 180er bzw. überhaupt mit einem 4-zylinder fahren! und dann noch der tipp mit dem wegfall der typenbezeichnung, um (von laien nicht "entlarvt zu werden"😉!!

nee, danke. dieses "niveau" passt eher zu icq und dem dazugehörigen nutzerprofil.

wenn sich jemand mit seinen beiträgen geistig duellieren möchte, dann sollte er auch bewaffnet sein...

gruß an alle, die sich hier mit vernünftigen und auch mal spaßigen beiträgen beteiligen, rainer

Rainer, Hallo.

Da sprichst Du mir etwas aus der Seele. Ich war auch über die ein oder andere Bemerkung überrascht. Aber darüber lese ich dann lieber hinweg und freue mich über die anderen Einträge. Wie auch immer noch über den bestellten Wagen.

Demnächst werde ich einen C mit ILS über N8 haben, da kann ich dann den Unterschied erfahren.

Weiß jemand, wie lange die Lieferfrist für eine 200 K ist? Der Verkäufer beim Händler hatte noch keinen Hinweis, wie nur die typische Aussage : 3 Monate.

Volker

Zitat:

Richtig, den Besten Gegenwert hat man beim Classic in jedem Fall. Außerdem muss man ja sagen, dass der Classic beim 204er sehr gewonnen hat. Tauscht man die schwarze Griffleiste am Heckdeckel (für relativ kleines Geld) gegen die verchromte der Elegance/ Avantgarde, steht der Classic wirklich Top da. Billig, wirkt der nun überhaupt nicht. Eher sogar noch besser, weil er diese wenig hochwertig wirkenden klebe Chromstreifen an den Türen nicht hat.
Selbst Holz bekommt man da im gleichen Umfang bei den anderen Lines. Also wofür einen Elegance?!Zitatende

Hi.
Ende August wird der Wagen auf meinen Hof rollen.............Hat dann fast 3 Monate gedauert. Laaaange.
Heute sah ich einen Classic, der die von Dir beschriebene Chromleiste am Heck hatte. (war kein Elegance). Ist ein schönes Detail. Hast Du einen Hinweis, wo ich diese Leiste kaufen kann? Montage?

Gruß, Volker

Deine Antwort
Ähnliche Themen