Benziner Handschalter Ruckelt
Mein Neuwagen Q3 35TFSI 150 Ps Benziner Handschalter Ruckelt und nimmt zeitweise kein Gas an.
(Vor dem Kauf versicherte mir der Verkäufer zu, das der Q3 von diesem Ruckel-Problem nicht betroffen ist)
Dieses Problem gibt es im kompletten VW Konzern, wer hat das auch beim Q3?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Aber Ihr könnt mir doch nicht erzählen ,dass das den Audi Ingenieuren bei den vielen Test-Kilometer nicht auch aufgefallen ist ???!!!!
65 Antworten
Hallo, dort gibt es nur die Meldung kein Update verfügbar, Reparatur zurück stellen.
Dadurch das ich einen Antrag auf Rückabwicklung gestellt habe, probieren sie es bei mir als Testkunde aus.
Gruß
Hast du den Antrag auf Rückabwicklung "nur" wegen des Ruckelns gestellt oder liegen noch bei dir noch weitere Mängel vor?
Hallo, meiner ruckelt so stark, dies ist im Kreuzungsbereich ein Sicherheitsmangel.
Ein flüssiger Fahrbetrieb ist so nicht möglich.
Dieser Motor der bei mir eingebaut ist, will so bestimmt keiner haben.
Nur leider muß man dem Händler die Möglichkeit der Nachbesserung geben, deswegen will Audi das inoffizielle Update bei mir testen.
Der Q3 ist ein tolles Auto, nur leider mein Motor nicht.
Vor dem Kauf wurde mir vom Verkäufer versichert das der Q3 das Ruckelproblem nicht hat.
Gruß
Dann bin ich ja mal auf deine Rückmeldung zum Update gespannt.
Ähnliche Themen
Hallo, leider ist das Ruckeln nicht weg.
Daher werde ich diesen Q3 nicht weiter behalten.
Bis jetzt unterstützt mich mein Audi Händler sehr gut, wenigstens ein kleiner Trost bei dem Ärger.
Gruß
Ich habe den Tip befolgt und als Fahrmodi Effizienz eingestellt. Und siehe da, es Ruckelt nicht mehr !!!! Happy
Hallo fox2008new, was meist du damit du hast den Tip befolgt und hast Fahrmodi Effizenz eingestellt?......kann man das selber machen oder muss man dazu zum Freundlichen.
Und wie stehts mit der Gasanahme ist die bei Dir jetzt auch behoben.
Habe nämlich das gleiche Problem.
Zitat:
@Ronny580 schrieb am 5. September 2019 um 16:28:22 Uhr:
Hallo fox2008new, was meist du damit du hast den Tip befolgt und hast Fahrmodi Effizenz eingestellt?......kann man das selber machen oder muss man dazu zum Freundlichen.
Und wie stehts mit der Gasanahme ist die bei Dir jetzt auch behoben.
Habe nämlich das gleiche Problem.
Hi,
mit "Drive select" kannst du Fahrmodi einstellen..😎
Kann doch aber nur eine Lösung sein, bis ein Update kommt. In Effizienz wird doch auch die Motorleistung reduziert, oder? Daher wäre das für mich nur eine vorübergehende Lösung.
Zitat:
@hoewel schrieb am 5. September 2019 um 22:52:32 Uhr:
Kann doch aber nur eine Lösung sein, bis ein Update kommt. In Effizienz wird doch auch die Motorleistung reduziert, oder? Daher wäre das für mich nur eine vorübergehende Lösung.
Moin,
nein, es wird nicht die Leistung reduziert, sondern das Schaltverhalten des Getriebes auf "effizient" getrimmt..😎
Moin! Stimmt, wenn ich in normalen Modi oder Sport-Modi losgefahren bzw gerollt bin hat der Wagen geruckelt. Im Effz.-Modi tut er es nicht, ach nicht im kalten Zustand. Bin nun zu 100% zufrieden. Ich denke das bei Normal-Modi bzw. Sport-Modi dem 1.5 er einfach einwenig Druck auf dem Kessel fehlt. Egal... ich fahre jetzt im Öko-Modus :-)
Ein Scheiß ist das mit Effizienz und auch keine "Lösung"
In E kuppeln die Trockenlamellen der S-Tronic immer wieder aus und ein (Segelbetrieb), keine Bremswirkung über die Transmission, schlagartiges Einkuppeln
bei 150.000 Km ist der Wagen am Ende, es sei denn, es revisiert Dir jemand die S-Tronic.
Mal ganz ehrlich: Es ist ein einziger Haufen Schrott, was da derzeit gebaut wird.
Ingenieurstechnisch werden hier zwar Meisterleistungen vollbracht, aber unterm Strich kaufen wir Kunden hier nur bis zur physischen Machbarkeit hochgezüchtete Motoren und Getriebe, die nur zweierlei Zwecke erfüllen müssen:
1. den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen im Sinne der Umwelt und 2. Verkauf Verkauf Verkauf...
Unterm Strich kauft der Kunde völlig überteuert ein Kfz, das trotzdem genauso Kraftstoff verbrennt wie eh und je, ist dabei 3rd party-Versuchsobjekt und wird augenscheinlich immer für dumm verkauft und mundtot gemacht.
Der Sinn, sich dauerhaft privat ein neues Auto anzuschaffen, ist komplett verflogen, da die derzeitige Technik keinen Bestand hat und ohnehin keinerlei Durchhaltevermögen mehr hat.
Siehe: https://www.youtube.com/channel/UCcnmNzv0yEEYPM6Oa86unhQ
und
https://www.youtube.com/channel/UCNhP-fAWk-rNUkBgoRB_UZg
...nur viele sehen das nicht...
...mein Wort zum Freitag... :-)
Zitat:
@lecaro schrieb am 6. September 2019 um 08:37:44 Uhr:
Ein Scheiß ist das mit Effizienz und auch keine "Lösung"
In E kuppeln die Trockenlamellen der S-Tronic immer wieder aus und ein (Segelbetrieb), keine Bremswirkung über die Transmission, schlagartiges Einkuppelnbei 150.000 Km ist der Wagen am Ende, es sei denn, es revisiert Dir jemand die S-Tronic.
Mal ganz ehrlich: Es ist ein einziger Haufen Schrott, was da derzeit gebaut wird.
Ingenieurstechnisch werden hier zwar Meisterleistungen vollbracht, aber unterm Strich kaufen wir Kunden hier nur bis zur physischen Machbarkeit hochgezüchtete Motoren und Getriebe, die nur zweierlei Zwecke erfüllen müssen:
1. den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen im Sinne der Umwelt und 2. Verkauf Verkauf Verkauf...
Unterm Strich kauft der Kunde völlig überteuert ein Kfz, das trotzdem genauso Kraftstoff verbrennt wie eh und je, ist dabei 3rd party-Versuchsobjekt und wird augenscheinlich immer für dumm verkauft und mundtot gemacht.
Der Sinn, sich dauerhaft privat ein neues Auto anzuschaffen, ist komplett verflogen, da die derzeitige Technik keinen Bestand hat und ohnehin keinerlei Durchhaltevermögen mehr hat.Siehe: https://www.youtube.com/channel/UCcnmNzv0yEEYPM6Oa86unhQ
und
https://www.youtube.com/channel/UCNhP-fAWk-rNUkBgoRB_UZg...nur viele sehen das nicht...
...mein Wort zum Freitag... :-)
Moin,
mit dem falschen Fuß heute aufgestanden ?😁
Deine Links führen ins Nirwana und es gibt tatsächlich Tausende von zufriedenen S-Tronic Fahrern, so wie auch mich..Man verbaut übrigens in den Q3 keine anfälligen Trockenkupplungen mehr..😎
Meiner (S-Tronic) ruckelt von beginn an (EZ 05/19), insbesondere wenn der Motor kalt ist.
Meiner ruckelt extrem, es ist weiterhin ein Sicherheitsrisiko wegen der fehlenden Gasannahme.
Audi hat dem Händler die Rückabwicklung des Kaufvertrages zugestimmt.
So ein Schrottmotor will keiner haben.
Gruß