Benziner Handschalter Ruckelt
Mein Neuwagen Q3 35TFSI 150 Ps Benziner Handschalter Ruckelt und nimmt zeitweise kein Gas an.
(Vor dem Kauf versicherte mir der Verkäufer zu, das der Q3 von diesem Ruckel-Problem nicht betroffen ist)
Dieses Problem gibt es im kompletten VW Konzern, wer hat das auch beim Q3?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Aber Ihr könnt mir doch nicht erzählen ,dass das den Audi Ingenieuren bei den vielen Test-Kilometer nicht auch aufgefallen ist ???!!!!
65 Antworten
Zitat:
@s0815 schrieb am 8. September 2019 um 18:32:05 Uhr:
Meiner (S-Tronic) ruckelt von beginn an (EZ 05/19), insbesondere wenn der Motor kalt ist.
1.5 TFSI?
Zitat:
@jbrun52 schrieb am 6. September 2019 um 09:17:39 Uhr:
Zitat:
@lecaro schrieb am 6. September 2019 um 08:37:44 Uhr:
Ein Scheiß ist das mit Effizienz und auch keine "Lösung"
In E kuppeln die Trockenlamellen der S-Tronic immer wieder aus und ein (Segelbetrieb), keine Bremswirkung über die Transmission, schlagartiges Einkuppelnbei 150.000 Km ist der Wagen am Ende, es sei denn, es revisiert Dir jemand die S-Tronic.
Mal ganz ehrlich: Es ist ein einziger Haufen Schrott, was da derzeit gebaut wird.
Ingenieurstechnisch werden hier zwar Meisterleistungen vollbracht, aber unterm Strich kaufen wir Kunden hier nur bis zur physischen Machbarkeit hochgezüchtete Motoren und Getriebe, die nur zweierlei Zwecke erfüllen müssen:
1. den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen im Sinne der Umwelt und 2. Verkauf Verkauf Verkauf...
Unterm Strich kauft der Kunde völlig überteuert ein Kfz, das trotzdem genauso Kraftstoff verbrennt wie eh und je, ist dabei 3rd party-Versuchsobjekt und wird augenscheinlich immer für dumm verkauft und mundtot gemacht.
Der Sinn, sich dauerhaft privat ein neues Auto anzuschaffen, ist komplett verflogen, da die derzeitige Technik keinen Bestand hat und ohnehin keinerlei Durchhaltevermögen mehr hat.Siehe: https://www.youtube.com/channel/UCcnmNzv0yEEYPM6Oa86unhQ
und
https://www.youtube.com/channel/UCNhP-fAWk-rNUkBgoRB_UZg...nur viele sehen das nicht...
...mein Wort zum Freitag... :-)
Moin,
mit dem falschen Fuß heute aufgestanden ?😁
Deine Links führen ins Nirwana und es gibt tatsächlich Tausende von zufriedenen S-Tronic Fahrern, so wie auch mich..Man verbaut übrigens in den Q3 keine anfälligen Trockenkupplungen mehr..😎
Nein, überhaupt nicht.
Aber unterm Strich behaupte ich mal, die derzeitige Technik hat nicht die Standfestigkeit von damals.
Es wird viel zu viel Technik reingetopft, mit der Hoffnung, daß sie hält.
...mal abwarten, ob die Autos von heute in 10 Jahren noch laufen...
Ich rede nicht vom Q3, sondern vom A3. Ich hab beide und erlebe den Unterschied.
Wieso führen die Links in Nirwana ?
Zitat:
@fox2008new schrieb am 8. September 2019 um 22:08:50 Uhr:
Zitat:
@s0815 schrieb am 8. September 2019 um 18:32:05 Uhr:
Meiner (S-Tronic) ruckelt von beginn an (EZ 05/19), insbesondere wenn der Motor kalt ist.1.5 TFSI?
Ja
Dachte hier soll es um handschalter gehen?
Ähnliche Themen
Laut Überschrift schon... soll ich deiner Meinung nach einen extra Thema aufmachen ?
Das Problem liegt wohl nicht bei der Getriebeart wie vielmehr bei der Motorsteuerung des 1.5 TFSI im Audi.
Hallo, habe jetzt meinen Ruckelmotor 1,5 TFSI HS zurück gegeben, einen Diesel mit S-Tronic habe ich jetzt bestellt.
Hoffentlich habe ich jetzt Ruhe mit Problemen.
Mir wurde vom Benziner abgeraten, die kriegen das wohl nicht richtig in den Griff.
Gruß
Zitat:
@arminschneider schrieb am 25. September 2019 um 17:36:02 Uhr:
Hallo, habe jetzt meinen Ruckelmotor 1,5 TFSI HS zurück gegeben, einen Diesel mit S-Tronic habe ich jetzt bestellt.
Hoffentlich habe ich jetzt Ruhe mit Problemen.
Mir wurde vom Benziner abgeraten, die kriegen das wohl nicht richtig in den Griff.
Gruß
Hast du denn eine Probefahrt mit der jetzt bestellten Kombination gemacht?
Ist ja schon ein krasser Wechsel!
Hallo, bin einen TDI Handschalter, sowie einen 1,5 TFSI S- Tronic gefahren.
Hatte aber schon 4 Jahre einen Q3 8U als Diesel, mir hätte aber ein Benziner gereicht.
Innerhalb von 15 Monaten habe ich 2 Benziner mit diesem Motor gewandelt.(T-Roc/Q3)
Leider kann es sein das man mit dem TFSI nicht glücklich wird, der soll auch eine lange Lieferzeit haben, evtl wird am Motor was geändert.
Mein neuer Q3 soll in 10 Wochen da sein, das war auch wichtig.
Gruß
Mein Q3 35TFSI 150 Ps Benziner Automatik ruckelt ebenfalls. Im 2.-3. Gang. Man darf dabei nur sanft auf das Gaspedal treten.
Bei meinem aktuellen Besuch beim Freundlichen wegen anderer Probleme, wurde für meinen 35 TFSI S-Tronic ein Software Motor Update welches ein Bocken beim leichten Gas geben behebt angeboten.
Meine ersten Erfahrungen sind ganz gut.
Hilft Euch das ?
Zitat:
@sky_11 schrieb am 15. Januar 2020 um 16:25:05 Uhr:
Bei meinem aktuellen Besuch beim Freundlichen wegen anderer Probleme, wurde für meinen 35 TFSI S-Tronic ein Software Motor Update welches ein Bocken beim leichten Gas geben behebt angeboten.Meine ersten Erfahrungen sind ganz gut.
Hilft Euch das ?
Vielen Dank!
Ich frage morgen beim Audi- Autohaus nach.
Bei meinem 35 TFSI wurde auch ein Update gemacht. Beim Rollen mit Standgas hatte er bei kaltem Motor gebockt. War doof auf dem Parkplatz beim losfahren. Nach dem Update ist es deutlich besser, glaube die Leerlauf Drehzahl wurde für die erste Zeit nach dem anlassen hochgedreht.
Danke! Ich habe ebenfalls gerade nachgefragt. Schon schade das Audi nach nicht automatisch auf die Kunden zugeht. Ist sicher bei der neuen Mildhybrid Version kein Thema mehr. Da wird der Startergenerator ausreichend Druck auf das Getriebe geben.
Nach etwas intensiverem Test muss ich leider noch fest stellen, dass bei 20 Km/k und leichtem Gas er weiterhin rum bockt.
Antwort vom Freundlichen:
„ich danke Dir für Deine Mail.
Bei Deinem Fahrzeug ist in der Tat eine Aktion offen für die Programmierung des Motorsteuergerätes.
Dieses Update soll die Antrittschwäche verändern.
Dazu können wir einen Termin vereinbaren.“
Bin mal gespannt. Ich werde meine Erfahrung posten !