Benzin vs. Diesel

Skoda

Hi

ab wieviel Km würde sich ein diesel lohnen ?
ich bin am überlegen ob ich mir einen 2.8 Benzin oder einen 2.5 Diesel hole.

Beratet mich mal hab da nicht so die Ahnung.

fahre ca. 15 -18 Tkm im Jahr

vielen dank

78 Antworten

Man könnte auch sagen, daß die Rußfiltergeschichte ne verdeckte Steuererhöhung für Dieselfahrer ist. Denn man weiß genau, daß nicht für ALLE ein Filter erhältlich ist und das sowieso nicht jeder umrüstet, der die Möglichkeit dazu hat. Ich gehöre dazu. 😉
Eine pure Steuererhöhung hätte wieder eine Protestwelle losgetreten. Aber so bringt man sie mit nem Filter. Somit ist alles OK, weils ja für die Umwelt und unsere Gesundheit ist.

Zitat:

Original geschrieben von dns212


Ob ein Partikelfilter nun der letzte Schrei in Sachen Abgasreinigung ist, sei dahingestellt. Momentan ist er Stand der Technik und gehört in jeden Neuwagen verbaut.

Da warte ich lieber auf ausgereiftere Technik und spiele nicht freiwillig und auf eigene Kosten den Beta-Tester für Industrie und Politik...

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Da warte ich lieber auf ausgereiftere Technik und spiele nicht freiwillig und auf eigene Kosten den Beta-Tester für Industrie und Politik...

Das heisst also, du hast gar kein Auto ? :-)

?

Ich fahre zwar mehr Fahrrad als Auto, aber schließe mich Drahkke trotzdem an. Viele Leute kaufen auch kein nagelneues Modell aufgrund der anfänglichen Probleme. Warum kaufen sie dann einen DPF? Der bereitet jetzt auch noch viele Probleme.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dns212


Das heisst also, du hast gar kein Auto ? :-)

Doch, ich fahre einen Opel Omega B 2.5 DTI. DPF-los und problemlos. 😉

War ein kleiner Scherz am Rande :-)
Neuwagenkäufer sind doch mittlerweile fast alle Betatester ;-)

Was ich vom System der Kfz-Steuer halte, schreibe ich lieber nicht :-(

PS: Ich sagte auch: ICH würde nicht...... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von dns212


Neuwagenkäufer sind doch mittlerweile fast alle Betatester ;-)

Den Eindruck habe ich auch mittlerweile. Deshalb kaufe ich nur Gebrauchtwagen...😉

Interessant wäre es, wenn bald Autos nach Co2-Ausstoss besteuert werden. Dann müssen plötzlich die Besitzer von DPF-Autos, die ab Werk mit Mehrverbrauch angegeben sind, mehr zahlen 😁 .

Da das ganze Besteuerungs- und Plaketten-System noch ziemlich unausgegoren ist, warte ich lieber erst einmal ab. Sonst laufe ich noch Gefahr, eine Investition im 3-4-stelligen Eurobereich in den Sand zu setzen.

Zitat:

Original geschrieben von dns212


Wer hat denn die größere Lobby in der Politik, der Käufer oder die
Autoindustrie ? :-)

Ob ein Partikelfilter nun der letzte Schrei in Sachen Abgasreinigung ist, sei dahingestellt. Momentan ist er Stand der Technik und gehört in jeden Neuwagen verbaut.

...und wenn die Bundesregierung morgen empfiehlt, dass sich alle Über-50-JÄhrigen von einer Brücken stürzen sollen, damit das Rentensystem nicht kippt, dann stürzen sich natürlich reihenweise treudoofe Deutsche von der nächsten Brücke.

Die DPF-Geschichte ist hauptsächlich zum Kassemachen und um den "sauberen" Schein zu wahren erfunden worden. Die Umwelt und das bißchen weniger Ruß interessieren die Verantwortlichen kaum.

Wißt Ihr eigentlich, daß die größten Braunkohlekraftwerke in Deutschland zusammen dreimal soviel Ruß und Feinstaub ausstossen, wie alle zugelassenen PKWs in Deutschland??? Und das ohne alle weiteren Industrien, Heizanlagen und Haushalte, die ebenfalls kräftig stauben und rußen (Quelle: Monitor ARD letzte Woche)

Bei diesen Verschmutzern wäre ein Partikelfilter relativ gesehen sicherlich einfacher und effektiver zu installieren, als in Millionen von PKWs. Trotzdem hat die Bundesregierung erst vor Kurzem 2 oder 3 neue Kraftwerke genehmigt, die nur marginal weniger ausstossen.

DPF ist ne clevere Kampagne. Mehr nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Mazout


...und wenn die Bundesregierung morgen empfiehlt, dass sich alle Über-50-JÄhrigen von einer Brücken stürzen sollen, damit das Rentensystem nicht kippt, dann stürzen sich natürlich reihenweise treudoofe Deutsche von der nächsten Brücke.


Seltsamer Vergleich (hoffentlich liest den Vorschlag keiner aus o.g. Verein :-)))), sonst...... )

Die DPF-Geschichte ist hauptsächlich zum Kassemachen und um den "sauberen" Schein zu wahren erfunden worden. Die Umwelt und das bißchen weniger Ruß interessieren die Verantwortlichen kaum.

Mich persönlich schon.(Nein, ich bin kein Mitglied einer grünen Partei oder ähnlichem Verein)
Wißt Ihr eigentlich, daß die größten Braunkohlekraftwerke in Deutschland zusammen dreimal soviel Ruß und Feinstaub ausstossen, wie alle zugelassenen PKWs in Deutschland??? Und das ohne alle weiteren Industrien, Heizanlagen und Haushalte, die ebenfalls kräftig stauben und rußen (Quelle: Monitor ARD letzte Woche)

Wenn jeder immer nur auf den anderen guckt.....fängt niemand an ;-)

Bei diesen Verschmutzern wäre ein Partikelfilter relativ gesehen sicherlich einfacher und effektiver zu installieren, als in Millionen von PKWs. Trotzdem hat die Bundesregierung erst vor Kurzem 2 oder 3 neue Kraftwerke genehmigt, die nur marginal weniger ausstossen.
Schon sind wir wieder bei der Lobby .....

DPF ist ne clevere Kampagne. Mehr nicht!

Kommt drauf an, ob man BILD oder FAZ liest ;-)

Eigentlich gings ja um eine Kaufentscheidung.

Wenn dann eines Tages der Gesetzgeber (weil die Industrie zuwenig neue Diesel verkauft), nur noch Karren mit Filter zulässt, spielen dann persönliche Meinungen eh keine Geige mehr. Ich hätte dann einen.

ich war auch vielfahrer ( 22000 km im jahr reine pendelstrecke ) und diesel nutzer. hatte mit der konkurrenz aller dings kein glück weil mich die hochgelobte dieseltechnik im stich liess.

zuerst war die einspritzung hinüber ( in der garantie) und nun zickte der turbolader. da es keine frage des OB sondern eine frage des WANN war habe ich den alten verkauft und bin nun auf einen fabia combi beziner umgestiegen.

beziner ? als vielfahrer ? jetzt steck mich vermutlich jeder in die klapse aber.

1. der partikelfilter muss auf kurz oder lang ausgewechselt werden.
was man bei der steuer spart geht für den filter wieder drauf. aber wir leben ja gesund.

2. diejenigen die nicht vom hersteller nachrüsten können ( meiner war so einer.. wurde mir 2004 übrigens damit verkauft... JAAAAA den wird man rüsten können weil is n guter motor und ein viel genutztes modell.... ) werden evtl system kaufen müssen wo der filter in noch kürzeren intervallen als die bei manchen genannten 120tsd km gewechslet werden muss. also sind die ausgaben evtl schon höher als die steuer ersparnisse.

3. wer nicht rüstet muss eh drauf zahlen. ist vielleicht nicht allzu viel, aber eben zahlen.

4. die industrie bekommt die technik heute doch gar nicht mehr einwandfrei in den griff. warum also wieder beta tester sein ?

*verschwörungstheorie anfang*
5. bei der kalkulation sollte man vielleicht weniger die preise heute nehmen sondern vielleicht damit spekulieren dass sich die spanne zwischen diesel und benzin einmal verringert.
auch jetzt wird man mich wieder für gaga erklären wollen aber...

6. werfgen wir einen blick in die usa wo deutsche hersteller nun den diesel so getrimmt haben, dass er die sehr strengen abgasvorgaben der usa erreicht die für benziner ausgelegt sind.
(mittles harnstoff zusatz der ...äh... ich glaub die stickoxide brutal reduziert. )
sobald hier in europa jeder sich brav einen DPF gekauft hat und alle neuen modelle nur noch mit dpf zu haben sein werden, so ca in 2 jahren, wird die äusserst starke dt. autolobby bei der EU vorstlellig werden und sagen .. hier guckt mal.. DPF war gestern wir können nicht nur bisschen sauber sondern ganz sauber. damit könnte man den hybriden japanener wieder etwas boden abgewinnen und den erfahrenen DPF-franzosen ein schnippchen zurückschlagen, wenn die lobby es nur hinbekommt dass aufgrind dieser entwicklung wieder eine neue EU-Norm eingeführt wird. als konsequenz wird die steuerliche befreiung an der tankstelle ebenfalls irgendwann gekippt werden und dann ( okay es sind sicher noch 10 oder 15 jahre ) verbleibt lediglich der etwas geringere verbrauch. und das argument wird spätestens dann gekillt sein wenn die japaner ihre hybriden soweit haben dass der benzinmotor nur noch den elektromotor unterstützt und nicht umgekehrt.

*verschwörunsgstheorie ende*

gestehe : ich habe bei meiner berechnung auch 1,15 für diesel und 1,30 für super angenommen. und für 15-20 euro mehr im monat mit gemäßigter fahrweise weiss ich zumindst dass ich wieder "defektfrei" fahren kann.

bzgl des verschleisses.
meine bessere hälfte - der auslöser dass ich mir einen fabia gekauft habe - steht mit ihrem 1.4 Ltr 47KW-motor knapp vor den 240 000 km mit dem ersten auspuff. 6 jahre alt. jeden tag 150 km die sich nur für den broterwerb aufs tacho addieren.

Zitat:

Original geschrieben von geniesser1977


als konsequenz wird die steuerliche befreiung an der tankstelle ebenfalls irgendwann gekippt werden...

An welcher Tankstelle in Deutschland gibt es steuerfreien Kraftstoff?

gut ich hätte geminderte besteuerung sagen sollen

Zitat:

Original geschrieben von geniesser1977


weiss ich zumindst dass ich wieder "defektfrei" fahren kann.

Wer weiss das schon...

Deine Antwort
Ähnliche Themen