Benzin vs. Diesel
Hi
ab wieviel Km würde sich ein diesel lohnen ?
ich bin am überlegen ob ich mir einen 2.8 Benzin oder einen 2.5 Diesel hole.
Beratet mich mal hab da nicht so die Ahnung.
fahre ca. 15 -18 Tkm im Jahr
vielen dank
78 Antworten
Ins Krankenhaus möchte ich dich nicht stecken, aber ob solche Theorien einen wirklich weiterbringen?
Nur mal so als Beispiel:
Von Fahrverboten und Partikelfiltern wird schon seit rund 5 Jahren geredet. Damals habe ich einen TDI mit Euro 3 und ohne Filter gekauft. Der hat jetzt 200.000km runter und wird irgendwann gegen einen neuen Wagen getauscht. In diesen 5 Jahren habe ich nicht ein Fahrverbot aufgrund der Abgase bekommen und keinen Cent mehr Steuern als Euro4- und DPF-Diesel bezahlt. Diesel und Super sind auch nicht weiter auseinander gegangen und der Wertverlust aufgrund des fehlenden DPFs kann nicht höher als die paar hundert Euro Kosten der Nachrüstung sein. Es kommt nicht immer so, wie die Medien es einem vorkauen.
Genauso sieht es aus.
Wer sich immer auf die Medien-Hype einläßt, darf sich nicht im Besitz der absoluten Wahrheit wähnen...😁
muss einen den stetig alles weiterbringen ? deswegen ist es lediglich eine verschwörungs -> theorie <-
die praxis schreibt stetig andere geschichten.
aber man kann doch mal seinen müden gedanken lauf lassen und gucken wo es einen hintreibt ?
Natürlich kann man das. Sollte man sogar in Foren auch machen. Ist zumindest meine Meinung. Mein obiger Beitrag sollte auch lediglich darstellen, dass der Hase auch andersrum hoppeln kann 😉 .
Ähnliche Themen
Was sich lohnt ist bestenfalls zu einem Drittel die Frage des Treibstoffpreises.
Je neuer der Wagen, desto entscheidender ist der Wertverlust am Ende der Haltezeit.
Bezogen auf die Haltedauer des Wagens machen Werkstattkosten, Versicherung und Steuer ein weiteres Drittel der Gesamtkosten aus.
Benziner sind in den Teibstoffkosten inzwischen meist günstiger als vergelichbare Diesel.
Sofern man sie auf Gas umrüstet. 😉
Gasfahrzeuge haben wiederum extrem geringe Umweltbelastungen zur Folge.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Gasfahrzeuge haben wiederum extrem geringe Umweltbelastungen zur Folge.
....und eine extrem begrenzte Reichweite, zumindest wenn man mit Gas fahren und sparen will.
400 km Reichweite bei Gasbetrieb bedeutet für mich, dass ich jeden 2-3 Tag an die Tanke (45.000 km/Jahr) muss und zumindest bei mir gibts nicht an jeder Ecke eine Gastanke. Zeit ist auch Geld.
Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt, aber für die meisten Vielfahrer (ab 30.000 km/Jahr) ist die Sache bisher noch nicht wirklich reizvoll.
Nach meiner Berechnung auch teurer als mein Diesel.
Hatte ich letztes Jahr auch durchgerechnet, aber geringe Reichweite, teure Umrüstung, Platzbedarf für Tank sowie keine örtliche Förderung ließen mich zum Diesel greifen. Der fährt auf Langstrecken auch angenehmer, da mit niedrigerem Drehzahlniveau und ausreichend Kraft für Steigungen auch im letzten Gang.
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Hatte ich letztes Jahr auch durchgerechnet, aber geringe Reichweite, teure Umrüstung, Platzbedarf für Tank sowie keine örtliche Förderung ließen mich zum Diesel greifen. Der fährt auf Langstrecken auch angenehmer, da mit niedrigerem Drehzahlniveau und ausreichend Kraft für Steigungen auch im letzten Gang.
musst nur etwas an Kofferraumbodenhöhe verzichten und schon kannste viel weiter fahren😁 natürlich nur mit LPG und net Erdgas!
Aber zZt sind die Diesel schon sehr günstig wegen dem günstigen Preis....ändert sich aber bals wieder😁
Zitat:
Original geschrieben von Survivor_rgbg
kann gut sein. aber das wird so marginal ausfallen, dass das nicht zu einem messbaren minderverschleiß der bremsen führen wird. außerdem gibt es eben auch die faktoren, die diesem effekt entgegenwirken, wie z.b. das etwas höhere gewicht, sowie das geringere drehzahlniveau.
mit dem höheren drehmoments, wie du anfangs behauptet hast, hat es aber immernoch recht wenig zu tun...
mfg, survivor
die Motorbremswirkung eines Diesels ist sehr viel besser als vom Benziner das steht fest und ist Vor und Nachteil zugleich.
Vorteil: Bremsenschonung
Nachteil: unsanfteres Fahrgefühl gegenüber Benziner beim Lastwechsel (nicht ganz so geschmeidig eben)
dies ist bedingt durch die wesentlich höhere Verdichtung des Diesels und die geringere Ventilüberschneidung läst ihn im Schiebebetrieb zum Kompressor werden und in Verbindung mit einer Klappe im Abgaskrümmer wird die Motorbremse (LKW´s) erst richtig ausgenutzt und der Pfeift aus allen Löchern 😁
hilft enorm bei leichten Gefällen den Bremsenverschleiß und Überhitzung verhindern.
Zitat:
Original geschrieben von hessebauer
...hilft enorm bei leichten Gefällen den Bremsenverschleiß und Überhitzung verhindern.
Das hilft nicht nur bei leichten Gefällen, sondern ist auch bei Paßabfahrten im Hochgebirge sehr nützlich.
Zitat:
Aber zZt sind die Diesel schon sehr günstig wegen dem günstigen Preis....ändert sich aber bals wieder
Wie jetzt? Die Aussage verstehe ich nicht. Was ändert sich warum?
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das hilft nicht nur bei leichten Gefällen, sondern ist auch bei Paßabfahrten im Hochgebirge sehr nützlich.
naja da kommt man aber ums bremsen nich herum.
für mich wär das Diesel gezuckel im Auto nix; wenn ich LKW fahre OK aber im Auto solls schön geschmeidig zugehen.
@judyclt
ich meinte den Kraftstoffpreis der bald wieder anziehen wird; hoff ich doch 😁
Es soll auch geschmeidige Diesel geben. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Es soll auch geschmeidige Diesel geben.
Ja, z.B. Sechszylinder...😉
Zitat:
ich meinte den Kraftstoffpreis der bald wieder anziehen wird; hoff ich doch
Mir erzählen die Leute schon seit Jahren, dass Diesel und Super/Super Plus sich annähern werden. Das Einzige, was ich an Veränderungen feststellen konnte ist, dass Super Plus teurer geworden ist, weil es oft nur noch Ultimate und co gibt.