Benzin vs. Diesel

Skoda

Hi

ab wieviel Km würde sich ein diesel lohnen ?
ich bin am überlegen ob ich mir einen 2.8 Benzin oder einen 2.5 Diesel hole.

Beratet mich mal hab da nicht so die Ahnung.

fahre ca. 15 -18 Tkm im Jahr

vielen dank

78 Antworten

Auch wenn wir etwas andere Werte haben so ist das Ergebnis wohl immer, dass der Diesel sich lohnt.

Fahr auch mal den 130PS TDI, der ist nicht viel langsamer. Kostet aber deutlich weniger Steuern und verbraucht weniger.

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


Auch wenn wir etwas andere Werte haben so ist das Ergebnis wohl immer, dass der Diesel sich lohnt.

Wollte nicht mit 1,03 Euro rechnen, da ich davon ausgehe, das die Preise wohl wieder irgendwann hochgehen. Je höher der Preis, desto schneller rechnet sich der Diesel. Aber mit dem 1.9 TDI hast du Recht, einfach mal probieren und schauen (auch den 2.0 TDI mit 140 PS), ob er eine Alternative ist- vorausgesetzt man kann auf den V6- Sound verzichten.

Zitat:

Dafür hast zu beim Diesel weniger Auspuff- und Bremsenverschleiss.

ein bisschen weniger auspuffverschleiß kann ich mir durch die geringere menge an kondenswassers, die sich bei der verbrennung von diesel ergibt erklären.

aber wieso sollte ein diesel einen geringeren bremsenverschleiß haben??? durch das höhere gewicht des diesel-motors sollten die bremsen, wenn überhaupt, minimalst stärker beansprucht werden!!

vielen Dank für die vielen Info´s scheint sich doch zu lohnen einen Diesel zu fahren.

Ok da wäre noch der teurere Anschaffungspreis als beim Benziner.
Ich gehe von Gebrauchtwagenpreisen aus ,aber selbst da kostet ein Diesel mindestens bei gleichen Daten ( Km, Baujahr ) 1000,-Eur mehr und das muß man ja auch wieder mit einrechnen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Survivor_rgbg


aber wieso sollte ein diesel einen geringeren bremsenverschleiß haben??? durch das höhere gewicht des diesel-motors sollten die bremsen, wenn überhaupt, minimalst stärker beansprucht werden!!

Durch mehr Drehmoment hast du mehr Motorbremswirkung. Wenn man das bewusst nutzt, hat man weniger Verschleiss. Habe zwar keine amtliche Statistik dafür, aber bei unseren Kunden im Autohaus wechseln die Benzinerfahrer eher als die Dieselfahrer.

Zitat:

Durch mehr Drehmoment hast du mehr Motorbremswirkung.

?????

kannst du mir das erklären? was hat drehmoment mit der bremswirkung zu tun?

ich hab die erfahrung gemacht, dass ein diesel tendenziell eher eine geringere motorbremswirkung hat. erklärbar u.a. durch das niedrigere drehzahlniveau.

Zitat:

aber bei unseren Kunden im Autohaus wechseln die Benzinerfahrer eher als die Dieselfahrer.

vielleicht liegt das daran, dass benziner häufiger für den kurzstrecken/stadtverkehr benutzt werden, wo auf den km betrachtet die bremsen mehr verschlissen werden als bei langen überland oder autobahnfahrten, wo bevorzugt dieselmotoren eingesetzt werden (da höhere fahrleistung).

mfg, survivor

Thema "Bremsenverschleiß" :

Kommt immer darauf an ob man Materialschonend fahrt, oder einfach so drauflos.Hat überhaupt nichts mit Diesel oder Benziner zu tun.

Beispiel Autobahn: Ich fahre auf der rechten Spur 130 km/h, ein Stück vor mir, auf der linken Spur stockender Verkehr mit ca. 150 km/h. Im Spiegel sehe ich wie von hinten einer auf der linken Spur ankommt mit sagen wir mal mit 190 und kurz vor der Kolonne in "die Eisen" geht! Bei solchen Fahren verschleißen die Bremsen natürlich früher als wenn ich vorausschaund fahre und leicht vom Gas gehe. so das ich geschmeidig auf die Kolonne auflaufe.Spart übrigens im endeffekt auch noch Sprit.

MFG

Rechenaufgabe:

Mehrkosten bei Anschaffung (vergleichbare Fahrzeugdaten)
Höhere Steuern
Evtl. höhere Werkstattkosten durch kürzere Wartungsintervalle
Versicherungsdifferenz

addieren

durch Preisdifferenz Diesel-Benzin teilen, und schon hast du die Kilometer, ab denen sich die Anschaffung lohnt ;-)

Dazu noch den persönlichen Geschmack hinzuziehen und fertig.

PS: Auf keinen Fall würde ich mir heute noch einen Diesel ohne Partikelfilter ans Knie nageln........

http://www.dunlop.de/de/data/offroad/einmaleins/tips.html unter "Fahren an Hängen".

Zu erklären vielleicht mit einer höheren inneren Reibung beim Diesel durch höhere Kompression, in der Regel größeren Hubraum und Hub (Langhuber), größer dimensionierte Kurbelwellenlager und höherem Gewicht der Motorinnereien. Also ich habe selten einen Diesel gefahren, der weniger Motorbremswirkung hatte als der vergleichbare Benziner.

Das mit den kürzeren Wartungsintervallen hat sich doch mittlerweile erledigt. Aber da müsste man denn wieder von Auto zu Auto entscheiden- wieder ein Punkt, der eine pauschale Antwort zum Thema Diesel vs Benzin ausschliesst.

Lass dich von dem Gerede um den Partikelfilter nicht irritieren. Genauso wenig wie vom höheren Anschaffungspreis.

1.) Der Wertverlust des Autos ohne Filter kann nicht höher als die 600-700 Euro sein, die die Nachrüstung kostet.

2.) Fahrverbote brauchst du nicht fürchten, da die nur Wagen ohne Plakette betreffen. Gelbe oder grüne Plakette gibts aber mit Euro 3 bzw. 4 auch ohne Filter.

3.) Der Diesel ist zwar in der Anschaffung unter Umständen teurer, aber das Geld gibts beim Verkauf zurück.

4.) Der V6 TDI lässt sich nicht so einfach mit einem Filter nachrüsten, schluckt mehr, fährt kaum schneller als die kleinen Diesel und kostet mehr Steuern. Daher meine Empfehlung zu den kleinen Dieseln.

Zitat:

Original geschrieben von synallagma


Dafür hast zu beim Diesel weniger Auspuff- und Bremsenverschleiss. Dann red doch nicht so mit, wenn du dich nicht auskennst.

Wo ist dein Problem!

Hab geschrieben dass die Servicekosten (hab auch sämtliche Verschleissteile) gemeint, beim Diesel normal höher liegen als bei einem vergeleichbaren Benziner. Und wenn man sich auskennt, sollte man das auch wissen.

Also nicht einfach auf jemanden los gehen. Wollte bloss MrSpeed helfen!

Zitat:

Original geschrieben von Austrianrambo


Könnte vielleicht jemand für ihn eine grobe Rechnugn aufstellen, mit allen Variablen? Kenn mich da zuwenig aus.

War mehr ironisch gemeint, sorry, wenn es falsch ankam.

Hab auch mehr die Kostenerstellung von Spritkosten, Versicherung und Steuer gemeint (bin aus Wien). Naja Irrtum beiderseits. Muss ich mich wohl auch entschuldigen da ich gleich so pfauchend zurück geschrieben habe.

Das wichtige is ja ob sich MrSpeed klar ist was er nun nimmt, oder macht!

Ist schon in Ordnung. Im Nachhinein auch sehr doof von mir formuliert. Hätte ich wahrscheinlich auch so verstanden...

Um nochmal auf den Diesel zu kommen- Der 2.0 TDI ist eine denkbare Alternative zum 2.5. Drehmoment gleich, Leistung kaum weniger, dafür leichter. Mein Schwiegervater wollte seinen A4 wieder mit dem 2.5 TDI haben (hatte vorher Passat und A6 2.5 TDI), leider gibt es den ja nicht mehr, so musste der 2.0 her (2.7 unverhältnismäßig teuer). Bis auf sonst gewöhnten V6- Klang muss man da auf nichts verzichten- hätte ich nicht gedacht.

Also, die fraglichen Modell fahren und dann kostenmäßig abwägen. Wegen 200 oder 300 Euro weniger im Jahr würde ich nicht den Motor nehmen, der mir nicht wirklich zusagt. Man will ja schliesslich länger mit der Entscheidung leben...

vielen dank nochmal für die vielen antworten.
werd es mir durch den kopf gehen lassen.
mein herz sagt ja 2.8 v6 :-) aber eben Super Plus

werd mal schauen also Danke nochmal

Deine Antwort
Ähnliche Themen