1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Benzin statt Diesel getankt

Benzin statt Diesel getankt

VW Golf 4 (1J)

Hallo!

Ich habe einen Golf IV TDI Variant Bj. 2000. Ich habe am Fr. versehentlich 15 Liter Super-Benzin getankt. Als ich es bemerkte, habe ich mit dem Tanken sofort aufgehört und den Tank mit Diesel aufgefüllt. Somit habe ich jetzt 40L Diesel und 15L Super-Benzin. Der Motor läuft. Nur nach dem Kalktstart läuft er die ersten 5 Sekunden nicht ganz rund. Scheinbar ist es für den Motor kein Problem.

Meine Werkstatt hat mir gesagt, dass man bis 30% Benzin tanken kann.

Hat jemand von euch auch Erfahrungen damit gemacht? Riskiere ich einen Motorschaden oder nen Schaden an der Einspritzpumpe???

Gruß,
Robert

Beste Antwort im Thema

Bei einem Diesel Auto Benzin tanken?

Also.. da ich beim ADAC arbeite und wir schn mehrere Tests mit Dekra und TÜV Süd gemaht haben ist das kein Problem...

Bei einem Diesel Motor kann man bis zu 30% Benzin tanken...

Es ist zwar niht gut aber es macht den Motor nicht kaputt solange dies nicht öfters passiert... aber im seltenen Falle ist es nicht schlimm bis 30%

MFG

112 weitere Antworten
Ähnliche Themen
112 Antworten

Jetzt wird der Abend doch noch lustig...😁

😁

ich lese mit begeisterung und halt mich raus 😁

*grins* :P wenn der antworten würde würde es lustig werde ja

Zitat:

Original geschrieben von |GBC|BMWM5


*grins* :P wenn der antworten würde würde es lustig werde ja

Poste doch bitte in deinem Forum weiter und lass bitte deine Provokationen. DANKE !

Manche Leute habens hier anscheinend nötig aber gut.

@ |GBC|BMWM5: bekommst gleich Post und so ein Bullshit will ich hier nich noch einmal lesen!! 😠

Zitat:

Original geschrieben von |GBC|BMWM5


hey junge weisst du was du eben gemacht hast ?

du hast einen vw 1,9 4z nähmaschiene mit einem bmw marken aggregart verglichen ! vw ist einfach nur scheiss ! stimmt schon das die einspritzanlagen usw von fremdfirmen wohl ziemlich gleich anfällig sind aber stell nicht son vergleich zwischen bmw und vw ok ? danke !

verstehts ja anscheinend einiges vom deutschen Automobilwesen 🙄

ähem... wessen Einspritzpumpem waren da neulich nochmal dick in der Presse? 😁😁

und der langlebigste aller VW Motoren war sicherlich nicht der 90 PS TDI. Eher der 90 PS 1,8L ABS-Motor. Aber du weißt ja sicherlich besser, was VW so Motoren baut und wie lange die halten.

manchmal würde ich gerne in das Hirn eines drängelnden BMW-Fahrers reinschauen. Kein Wunder dass man das darf, wenn man die Spitze der Evolution darstellt.

Zitat:

Original geschrieben von |GBC|BMWM5


hey junge weisst du was du eben gemacht hast ?

du hast einen vw 1,9 4z nähmaschiene mit einem bmw marken aggregart verglichen ! vw ist einfach nur scheiss ! stimmt schon das die einspritzanlagen usw von fremdfirmen wohl ziemlich gleich anfällig sind aber stell nicht son vergleich zwischen bmw und vw ok ? danke !

Noch einer der mit einer Marke verheiratet ist... buuhh

@meyster,

äh, das waren die dinger von bosch, die bmw UND vw
beliefern😁

aber bmw fahrer sind was besseres, da können wir leider mit unseren gurken nicht mithalten geschweige denn mitreden😉

da steckt ironie drin^^

ich hol mir keinen bmw, weil das kein preis/leistungsverhältniss ist, sorry

zu dem anderen part des themas,

waren die 1,4 nicht die guten maschinen?
die laufen doch wie ne nähmaschine und gingen nicht kaputt, hab über ne viertel millionen geschafft damit😉

Zitat:

Original geschrieben von Dede13


@meyster,

äh, das waren die dinger von bosch, die bmw UND vw
beliefern😁

naja... bei vw war nur eine ganz kleine charge für den phaeton v6 tdi betroffen.

eigentlich wollte ich mit dieser aussage auch eher die abhängigkeit der hersteller zu den lieferanten, sowie die ohnehin vorhandene totale verflochtenheit aller automobilhersteller darstellen. mittlerweile spielen die lieferanten stärker in die qualität ein, als die hersteller selbst. wenn irgendwo ein defekt auftritt, ist es fast immer ein zulieferteil. und deswegen ist es maximaler unfug, mit so einer markenarroganz irgendwo vorzupreschen. wer die bilanzen von bmw kennt, der weiß, dass gerade da das geld (das ein auto kostet) nicht in qualität, sondern in den gewinn fließt 😉 aber... jedem das seine. finde die wagen prinzipiell auch nicht schlecht, nur die marke zu unsympathisch.

Zitat:

zu dem anderen part des themas,

waren die 1,4 nicht die guten maschinen?
die laufen doch wie ne nähmaschine und gingen nicht kaputt, hab über ne viertel millionen geschafft damit😉

da gibts so nen thread im vw-motoren forum. also die 500.000er marke wird gerade vom abs, sowie einigen anderen älteren 1,8er und 2,0er am häufigsten geknackt.

Zitat:

Original geschrieben von Matze80


Manche Leute habens hier anscheinend nötig aber gut.

@ |GBC|BMWM5: bekommst gleich Post und so ein Bullshit will ich hier nich noch einmal lesen!! 😠

warum bekommt er jetzt Post?????

Kann man denn seine freie meinung nichtmehr äußern oder was???

legt eine sprache/ausdruck an den tag das unter dem niveau eines assos ist, deswegen wird er post bekommen!!! anstand lernen!!!

HI!

Haben in der Arbeit mit unseren Frimenbus den gleichen schmarrn gemacht. ca. 40 Liter Diesel und ca 25 Liter Benzin. VW Bus TDI ca 110 Ps Bj 2002.

Beim Kaltsart ruckelte er und brauchte länger bis er rund lief. Keine Höchstgeschwindigkeit war mehr möglich. Nach einer Tankfüllung war alles weg.

Wichtig ist nur, dass du ihn langsam warm fährst und keine hohen Drehzahlen fährst. Bei Diesel ist Öl drinnen und schmiert zusätzlich die Zylinder. Benzin wäscht den Schmierfilm ab, deswegen nicht unter Volllast bewegen.
Wenn das beachtet wird, besteht keine Gefahr für Turbo oder Maschine. Nur ein seelischer Schock für den Besitzer 😉

Hallo,

ich schreibe es ja gerne noch einmal, befolgt einfach nur was in der Bedienungsanleitung steht.
Ist mit Sicherheit das beste für den Motor.

Gruß

Hi!

Ich bin zwar auch kein VW-fan, doch in nem VW-forum gehört sich sowas doch wieder nicht....! VW ist doch ne Riesenscheisse für Minderbemittelte

Und nen 330er.... und lauter Rechtschreibfehler.....

mfg

Zitat:

Original geschrieben von V-Freak


HI!

Haben in der Arbeit mit unseren Frimenbus den gleichen schmarrn gemacht. ca. 40 Liter Diesel und ca 25 Liter Benzin. VW Bus TDI ca 110 Ps Bj 2002.

Beim Kaltsart ruckelte er und brauchte länger bis er rund lief. Keine Höchstgeschwindigkeit war mehr möglich. Nach einer Tankfüllung war alles weg.

Wichtig ist nur, dass du ihn langsam warm fährst und keine hohen Drehzahlen fährst. Bei Diesel ist Öl drinnen und schmiert zusätzlich die Zylinder. Benzin wäscht den Schmierfilm ab, deswegen nicht unter Volllast bewegen.
Wenn das beachtet wird, besteht keine Gefahr für Turbo oder Maschine. Nur ein seelischer Schock für den Besitzer 😉

Eben nicht,nicht umsonst wird es sogar vom Hersteller verboten.Daß euer Bus (es gab übrigens keinen 110er TDI im T4????) keinen spürbaren Schaden genommen hat (wer weiß das,kommt vielleicht noch...) heißt nicht,daß es unschädlich für den Motor ist.

Ähnliche Themen