Benzin statt Diesel getankt!

Audi A6 C6/4F

hallo leute,

war heute etwas durch den Wind und habe an der Tanke aus versehen (hab gerade ein wichtiges Telefonat geführt...) 4 l Benzin statt Diesel getankt.

Habe es gleich bemerkt als die Zapfsäule den hohen Preis des Benzins anzeigte...da bin ich aufgeschrocken und hab gleich zum tanken aufgehört.

Nachdem ich beim Audi Notruf angerufen habe, wartete ich 2 Std auf einen Rückruf eines Technikers von einem Porsche Zentrum in der Nähe kam. (zuerst wollten sie mich abschleppen, ich bentonte jedoch das es nur 4 l waren)

Dieser sagte mir, das dass nicht so schlimm sein und ich einfach volltanken soll, da ich nur rund 1/4 drin hatte und dann normal weiterfahren soll. (er meinte volltanken damit sich das Benzin vermischt)

Hat jemand schon mal ähnliche erfahrungen gemacht? Dachte das der Motor kaputt gehen kann bei falscher Betankung, zum Glück waren es nur 4 l!!

PS: Hatte bei der Heimfahrt (55 km, 3/4 Autobahn) keine Probleme oder irgendwas bemerkt.

Beste Antwort im Thema

Hallo cscb,

an welcher Tankstelle ist denn das Telefonieren erlaubt???
Bei denen die ich kenne ist es verboten.

Ich wünsche Dir ein frohes neues Jahr.

Arnd

197 weitere Antworten
197 Antworten

@Kasperl 145:
alles klar, das mit dem 4ten Zylinder von sechs hatte ich mir fast gedacht aber ich war mir nicht sicher 🙂

ich kenne leider nur die Werte vom VFL aus der alten A6-Wiki die hier immer wieder genannt werden:

Zitat:

Sollten an der 1. Stelle Werte erscheinen, die höher als Minus -45 ms sind (Beispiel - 60ms), beziehungsweise an der 2. Stelle höher als Minus -15 ms (Bsp. - 20ms), handelt es sich um Nadelsitzverschleiß und der Injektor ist beschädigt.

Ich kene also nicht mal die Grenzwerte von meinem 2010er 3.0TDI (CDYA) und anscheinend kennt die sonst auch niemand da ich schon einige Male nachgefragt habe. Also sehe ich erstmal die alten (bekannten) Werte als Vorlage an und danach wäre -65 schon sehr hoch.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ich brauche hilfe! Falsch Getankt! Benzin statt Diesel!' überführt.]

Vielleicht sind die Werte auf den 5km aufgrund des falschen Sprits verfälscht?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ich brauche hilfe! Falsch Getankt! Benzin statt Diesel!' überführt.]

Guter Ansatz @Schubbie

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ich brauche hilfe! Falsch Getankt! Benzin statt Diesel!' überführt.]

ich werde euch am laufenden halten

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ich brauche hilfe! Falsch Getankt! Benzin statt Diesel!' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@Schubbie schrieb am 1. Mai 2018 um 21:26:00 Uhr:


Ich dachte ja nur, dass wenn er schon 5km gefahren ist, dass Kind eh schon in den Brunnen gefallen ist ...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ich brauche hilfe! Falsch Getankt! Benzin statt Diesel!' überführt.]

Er ist doch sogar insgesamt 45 km (40 + 5) mit dem Benzin im Tank gefahren.

Zitat:
„... Ich habe ca 7,2 Liter Bezin(E10) getankt. Aufgefallen ist es mir heute erst als ich schon 40 Km gefahren war. Ich habe sofort nochmal ca. 17 Liter Diesel nachgetankt. Und bin dann bis nach hause gefahren! (ca.5Km)...“

Ich versteh die Mengen eh nicht so ganz.

Er hat 7.2L auf xx Liter Diesel getankt. Hat davon sagen wir mal 5L verbraucht und dann wieder 17L Diesel drauf getankt?
Warum 17L? War der Tank dann voll oder wie?

Halbwegs geschätzte Füllmengen wären mal interessant.
Weil 7L Benzin auf nen nahezu leeren Tank sind was anderes wie 7L Benzin auf nen 3/4 Tank

Der Tank war fast leer(Reserve) . Deshalb habe ich für 10 Euro nachgetankt (7,2) Liter. Leider war es Benzin. Als ich es bemerkt habe war ich schon 40 Km gefahren. Danach bin ich gleich an die Tanke habe nochmal für 20 Euro( ca. 17 Liter) Diesel nachgetankt. Bis nachhause waren es noch 5 Km. Dabei hatte er keine Probleme . Erst als ich Ihn nach ca 1 Stunde zu hause wieder anmachen wollte , ist er nicht mehr angesprungen. Und mir wurde nur angezeigt Batterie schwach sonst nichts !

Was wir eigentlich angezeigt wenn was an der Pumpe/Motor ist ?? Meint Ihr der Motor hat was abbekommen ??

Wieso hast Du mit Diesel dann nicht vollgetankt, als Du Deinen Irrtum bemerkt hast, um den Benzinanteil zu reduzieren?

Auch wenn der Diesel zu dem Zeitpunkt etwas teuer war, ist das billiger als einen Schaden am Einspritzsystem zu riskieren.

Mit der leeren Batterie hat das nichts zu tun. Als Fehler könnte die Motorkontrollleuchte angehen oder die Vorglühanzeige blinken...

Der legt keinen Fehler ab.
Was soll er auch ablegen.

Die Frage von neo ist berechtigt , warum hast du ihn nicht direkt voll getankt mit Diesel?
Das hätte ihn retten können ohne das es Probleme gibt.
Jetzt ist es ne 50:50 Nummer.

Du kannst jetzt nur ne größere Menge Öl in den Tank jagen und dann Diesel hinterher bis er voll ist.
Danach volle Batterie oder Starthilfe und erstmal nur jeweils 10s Zündung an lassen damit die Pumpe im Tank den Kram nach vorne pumpt .
Anschließend halt starten bis er startet.
Mit dem Benzin in der Hochdruck Leitung wird der Raildruck der für die StartFreigabe erreicht werden muss nicht erreicht. Das 2T Öl ist relativ dick und damit schafft er den Start druck.

Hintergrund:
Meine Mutter hat mal im Winter an so ner billig Tankstelle mehr Wasser als Diesel getankt. Das muss wohl der letzte Rest aus dem Erdtank gewesen sein.
Der kleine Alfa Romeo hat nen Wasser Sensor am DieselFilter.
Sie ist los gefahren und die paar km bis Heim gekommen.
Unterwegs kam plötzlich die Meldung "Wasser im Dieselfilter"
Zuhause abgestellt und danach startete er nicht mehr. Ich hab ihn dann zu mir geschleppt , den Mist abgepumpt und frischen Diesel in Tank. Damit wollte er auch nicht starten.
Hab dann gnadenlos 10L feinstes atf .... Also automatik Getriebe Öl mit in den Tank gekippt und damit lief er dann. Lief sogar seidenweich durch den hohen Öl Anteil.
Die Nummer hat er überlebt und seitdem keine Probleme gehabt

Nachher ist man immer Schlauer ! Meine Baterie ist kommplet leer ! Ich bin der Meinung das die Batterie leer wurde durch mein Startversuche. Ca 5 mal .. Kann das sein ?

Dann war es ja ein ca. 50/50 Gemisch? Auf 40km wundert es dann wohl nicht, dass die Werte der Injektoren nicht hinkommen. Beim ersten Start nach dem Tanken hatte er das Gemisch noch drin, welches leicht entzündet und hatte sich darauf eingestellt. Jetzt ließe sich vermuten, dass er wieder etwas Zeit braucht (mehr als 5km) um sich wieder an den Diesel anzupassen und zu wenig einspritzt, um zu starten, oder ist dieses zu weit hergeholt?
Andere Möglichkeit ist, dass die Einspritzpumpe durch den hohen Benzinanteil nicht geschmiert wurde und auf den letzten 5km (falls der Motor beim Tanken nicht lief) Schaden genommen hat und nicht mehr ausreichend Druck aufbaut.
Die Batterie ist wegen der Startversuche leer.

Ich persönlich (bin aber kein Fachmann) würde die Batterie ein paar Minuten anklemmen, damit das MSG die Benzinwerte vergisst, die Batterie laden/tauschen, zur Tankstelle fahren, wenn er anspringt (ist ja eh kaum Benzin drin), und voll tanken. Tank so gut wie leer fahren (im normalen Betrieb, möglichst wenig Vollgas, also nicht an einem Tag leer fahren, sondern nur die Touren fahren, die man eh fährt), wieder voll tanken und dann den Dieselfilter tauschen. Wenn etwas kaputt ist, dann ist es jetzt eh zu spät und es sind ja keine Teile, die man reparieren kann. Der Benzinanteil dürfte jetzt schon gering sein.
Eine gebrauchte Einspritzpumpe mit Garantie liegt in der Bucht bei 100,-€.

Da war mal wieder jemand schneller...
Die Batterie darf durch 5 Startversuche nicht leer sein, kann aber sein, wenn diese alt und fast platt ist. 0,5-1 ltr. 2-Taktöl schadet wohl sicher nicht auf eine Tankfüllung.

@ "anlu2007":
Ich beschreibe dir mal die "offizielle" Version der Problemlösung für Benzin-in-Diesel-tanken, nachdem ich im Sommer 2016 auch 7 Liter Benzin in den allerdings noch halbvollen Tank befördert hatte. Danach war ich mit geringstmöglicher Last (geringe Geschwindigkeit) zum nächsten Audihaus gefahren, das waren dann 4 Kilometer.
Dort wurde ich strengstens kritisiert, weil ich überhaupt den Motor gestartet hatte. Der Wagen hätte abgeschleppt werden müssen! Dann wurden auf "mein Risiko" hin der Tank entleert, und der komplette Ansaugtrakt zerlegt und gereinigt und ein neuer Kraftstofffilter eingebaut. Quanta kosta? 510 €uro.
Obendrauf gabs noch den Hinweis, dass auch diese Maßnahmen keine Garantie für Wohlergehen seien, und sehr wohl Kraftstoffpumpe und/oder Turbo geschädigt sein könnten.
Grüße, lippe1audi

Das mit dem Kraftstoffsystem zerlegen und reinigen verstehe ich noch immer nicht. Wenn man die Pumpe per Tester ansteuert und so die Leitungen spült, wo kommt das Benzin hin, wo der Diesel nicht hin kommt, wo eine Werkstatt jedoch auch zum Reinigen dran kommt?

Ich hatte das ja leider auch schon mal geschafft. Knapp 10L Super in den Tank gefüllt. Danach direkt bis Unterkante Einfüllstutzen Diesel nachgetankt. Also insgesamt ca. 13% Super im Tank. Dann noch (wie immer) mein gutes 2T-Öl in 1:200 dazu gegeben.

So bin ich dann 3km ganz vorsichtig nach Hause getuckert und habe mich hier im Forum und Google und letztendlich beim Schrauber meines Vertrauens klug gelesen. Dann hatte ich genügend Angst um mein Baby und habe alles abgepumpt (habe ca. 50L rausbekommen).

Wie ich das gemacht habe steht hier im Thread weiter vorn:
https://www.motor-talk.de/.../...tatt-diesel-getankt-t3052415.html?...

Heute hat der Dicke gut 40tkm mehr auf der Uhr und schnurrt noch einwandfrei. Dieselfilter wurde nicht getauscht von mir.

Wichtig wäre natürlich gewesen, dass du direkt bis absolut voll Diesel nachtankst. Aber in diese Kerbe will ich jetzt auch nicht länger reinschlagen ;-).

Ich würde auf jeden Fall alles abpumpen und ggf. den Dieselfilter tauschen und mal sicherheitshalber 200 - 300ml gutes 2T-Mötoröl auf eine volle neue Tankladung Diesel dazugeben. Der Gang in die Werkstatt inkl. Abschleppen wäre mir persönlich schlicht zu viel Geld und Zeit. Aber das muss natürlich jeder selber für sich entscheiden. Die 50L Heizölgemisch hat mein Schwiegerpapa gerne in seinen Heizöltank vom Haus gefüllt, meine Wärmepumpe hätte damit leider nichts anfangen können.

Ihr seid zu Ängstlich , wie gesagt....
Der Fiat Common Rail hat 30% Benzin im Diesel locker weg gesteckt.
Die Tankfüllung hat erstaunlicherweiße rund 1300km gehalten.
Wäre ja schlimm wenn er das nicht weg zieht....

Dann dürfte man auch nicht mehr an xy Tankstellen tanken die nen hohen Wasseranteil im Diesel haben

Deine Antwort
Ähnliche Themen