Benzin statt Diesel getankt!
hallo leute,
war heute etwas durch den Wind und habe an der Tanke aus versehen (hab gerade ein wichtiges Telefonat geführt...) 4 l Benzin statt Diesel getankt.
Habe es gleich bemerkt als die Zapfsäule den hohen Preis des Benzins anzeigte...da bin ich aufgeschrocken und hab gleich zum tanken aufgehört.
Nachdem ich beim Audi Notruf angerufen habe, wartete ich 2 Std auf einen Rückruf eines Technikers von einem Porsche Zentrum in der Nähe kam. (zuerst wollten sie mich abschleppen, ich bentonte jedoch das es nur 4 l waren)
Dieser sagte mir, das dass nicht so schlimm sein und ich einfach volltanken soll, da ich nur rund 1/4 drin hatte und dann normal weiterfahren soll. (er meinte volltanken damit sich das Benzin vermischt)
Hat jemand schon mal ähnliche erfahrungen gemacht? Dachte das der Motor kaputt gehen kann bei falscher Betankung, zum Glück waren es nur 4 l!!
PS: Hatte bei der Heimfahrt (55 km, 3/4 Autobahn) keine Probleme oder irgendwas bemerkt.
Beste Antwort im Thema
Hallo cscb,
an welcher Tankstelle ist denn das Telefonieren erlaubt???
Bei denen die ich kenne ist es verboten.
Ich wünsche Dir ein frohes neues Jahr.
Arnd
197 Antworten
OK, am Dieselfilter wäre wohl leichter abzugreifen. Welcher ist da denn der Vorlauf?
@golfplus1
Ich habe einfach Angst um mein geliebtes Baby ;-) Ich will nicht, dass es ein Bäuerchen machen muss ;-)
Vom Stecker denke ich, dass die beiden äußeren, da sie einen deutlich größeren Durchmesser haben, die der Pumpe sind. 5 glaube ich ist Masse (am Stecker braun). Pin 3 und 4 ist Geber 169 (Fahrerseite). Pin 3 und 2 ist meine ich Geber bei der Pumpe. Die beiden Geber haben mit Pin 3 eine gemeinsame Masse meine ich. Dann sollte die Pumpe eigentlich Pin 5 Masse und Pin 1 +12V sein. Aber das ist viel aus dem Gedächtnis und anhand meiner Bilder kann es nicht 100% sicher nachvollziehen.
Aber wie Avalon999 schon sagt, das kann ich mir auch ausmessen, kein Problem.
Bei meinem ex seat1.9 tdi hatte mein bruder 15 liter benzin getankt. Nachdem 500 meter zur werkstatt gefahren. Die werkstatt hat den dieselfilter ersetzt und den kraftstoff abgesaugt. Danach diesel volltank.bin noch lange zeit gefahren und bei 250.000 km nach osteuropa verkauft.der käufer fährt heute noch damit.
Wenn du nur kurz damit gefahren bist,würde ich mir keine sorgen machen.
OK, ich werde ruhiger ;-) Die 250.000 habe ich schon hinter mir, geht strak auf die 260.000 zu und er rollt und rollt und rollt... ;-)
Hoffe noch, dass mir jemand sagen kann, welcher der vier Anschlüsse am Dieselfilter der Vorlauf ist. Ich glaube ja, es ist die 1, aber mit dem Glaube ist das so eine Sache.
Die 1 ist der gesuchte Vorlauf 🙂
1 führt in den Filter
3 führt gefiltert raus zur CR Pumpe
4 und 2 sind quasi verbunden und kommen vom Rücklaufventil der CR Pumpe und führen zurück in den Tank
Ähnliche Themen
Mach dir kein Kopf. 9 Liter auf 80 Liter Diesel macht gar nichts. Hab das gerade auch durch gehabt. Bei mir waren es 9 liter auf 75 Liter Diesel. Es ist ein 09 Sprinter 516 CDI. Seid dem bin ich ca 2000 km gefahren,
So, habe nun fast genau 50L rausbekommen, nachgetankt und 1:180 gutes Addinol MZ406 dazu gegeben. Nach euren Kommentaren/Erfahrungen hier sollte das dicke reichen. Bei ca. 50L hat die Pumpe Luft gesaugt, auch mit Auto Schütteln und Wagenheber zum Kippen kam nicht mehr raus. Ich hätte eigentlich erwartet, dass die Saugstrahlpumpe auch die Fahrerseite ordentlich leert. So sollte es aber gut passen, da die reingetankten knapp 10L Super wohl hauptsächlich auf der Beifahrerseite eingelagert wurden.
War eigentlich recht einfach. Vorlauf am Dieselfilter abgezogen, ein Metallrohr mit 1cm Durchmesser (starre verchromte Anschlussleitung von einer Waschtischarmatur) in den Vorlauf zwei, drei Zentimeter reingeschoben und mit einer Schlauchschelle gesichert, auf das verchromte Rohr ein Stück 1/4 Zoll Gartenschlauch geschoben und ebenfalls mit einer Schlauchschelle gesichert. Da es ganz leicht undicht war mit Gaffa-Tape umwickelt (Diesel vorher gut abschwischen, sonst klebt es nicht). Das Ende vom Gartenschlauch in einen 20L-Kanister und dann mit Stellgliedtest vom Kraftstoffpumpenrelais (J17) im Motorsteuergerät über VCDS schön gemütlich knapp 50L abgesaugt.
Der Stellgliedtest läuft im ca. 3sec-an-3sec-aus-Rhytmus. Allerdings kann man den nicht ständig laufen lassen, er stoppt automatisch nach einer gewissen Zeit. Ich habe dann einfach immer nach jedem 10-ten abgeschlossenen Rhytmus kurz Stop/Start geklickt und es ging so dann mehr oder weniger kontinuierlich weiter. Parallel natürlich brav mein Ctek als Stütze für die Batterie drangehabt.
Hier ein kurzes Video vom "Versuchsaufbau":
https://youtu.be/CQaQrrNv2ac
Jetzt bin ich beruhigt ;-)
anders herum ist es weitaus schlimmer - wenn man Diesel in einem Benziner hat -
Gruß Wolfgang
Hallo gestern an der Tanke hab ich nun auch den selben Fehler gemacht.
Ca 13 Liter Super Plus auf ca 8 Liter Diesel getankt.
Den Wagen habe ich danach nicht angemacht und sofort zu einer WW Werkstatt abschleppen lassen. Lediglich die Zündung wurde beim rangieren angemacht. Eben bekam ich einen Anruf der Werkstatt.
Sie wollen mir am Montag eine Auflistung der Arbeit zukommen lassen. Er sprach von Tank leeren und spülen, Leitungen spülen und Kraftstofffilter wechseln.
Ist es nötig die Leitungen zu spülen und den Kraftstofffilter zu wechseln.
Er meinte am Telefon das es wohl nicht günstig wäre. Was darf sowas kosten?
Für Eure hilfe wäre ich dankbar...
Gruß ??
Zitat:
@OpiW schrieb am 10. Januar 2016 um 16:55:08 Uhr:
anders herum ist es weitaus schlimmer - wenn man Diesel in einem Benziner hat -Gruß Wolfgang
du meinst schwieriger, da der Rüssel nicht passt. 😉
Also aus meiner Sicht würde es in diesem Fall wohl reichen den Tank leer zu machen, das Fahrzeug wurde ja nicht gestartet und somit wird auch nicht wirklich Benzin in den Leitungen sein (vom Dieselfilter vorn im Motorraum ganz zu schweigen).
Nicht einmal eine Tankspülung sehe ich als notwendig, einfach mit Diesel volltanken und fertig.
Wird das Benzin über der kraftstofffilter abgepumpt?
Wird beim bloßen einschalten der Zündung nicht schon Sprit durch die Leitung gepumpt?
Spülung ist praktisch nicht notwendig. Aber die Werkstatt wittert hier einen großen Gewinn weil man den Aufwand ja "offiziell" begründen kann. Ich würde nur abpumpen lassen und den Dieselfilter wechseln. Danach frisch auftanken, nen Schuss 2Takt Öl dazu und fertig.
Ok Danke für die Hilfe ???
Ok Danke für die Hilfe!!!