Benzin statt Diesel getankt :-(

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Vorgestern ist es passiert:

Nachdem ich nun eine ganze zeitlang meinen Audi gefahren habe, der sich ja leider nur mit der teuren 98er Suppe begnuegt, habe ich mit dem Golf TDI meiner Frau die Tanke angesteuert und gewohnheitsmaessig den 98er Ruessel reingehalten...

Habe mich noch gewundert, warum der Einfuellstutzen so sch.. aussieht, ob da wohl etwas rausgerissen wurde???

Nach 3 km Fahrt kam die Ernuechterung: Mitten beim Abbiegen in unsere Strasse ging der Golf schlagartig aus und wollte partout nichtmehr anspringen. Da viel es mir wie Schuppen von den Augen: Falsch getankt!!

Nachdem ich im Motor-Talk umfangreich die Such-Funktion gequaelt hatte schwante mir nichts gutes, was die Reparaturdauer sowie die Reparaturkosten angeht... Zwischen 200 Euro und 2.000 Euro schien alles moeglich.

Heutre frueh liessen wir dann den Wagen vom Abschleppdienst in eine nahegelegene (freie) Werkstatt abschleppen. Heute Abend um 19Uhr der erloesende Anruf: Alles erledigt, Tank geleert, Leitungen durchgespuelt, Dieselfilter ersetzt und wieder fuer 10 Euro nachgetankt.... Er laeuft wieder wie vorher ;-) Uber den Rechnungsbetrag von 100 Euronen war ich dann doch sehr erfreut, schliesslich hatte ich mit wesentlich mehr gerechnet.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
irgendwie unverständlich ! Der TE bekommt von anderen den Tip, bloß schnell in die Werkstatt, damit der Schaden nicht größer wird..
Er hat ja eine Theorie !! Und fährt weiter, der Motor ruckelt im Leerlauf, er fährt weiter !! Bist Du völlig Beratungsresistent ?? Warum fragst Du die Anderen was Du machen sollst und fährst weiter, obwohl der Weg
zu Werkstatt mit dem Abschlepper der einzig richtige wäre? Ich bin kein Hellseher, aber die PD- Elemente haben bestimmt schon was mitgekriegt.
M.f.G.
Bernhard

53 weitere Antworten
53 Antworten

Hallo,
warum nicht einfach nochmal in die Werkstatt fahren und nachfragen bevor er ganz hin ist...

hab auch mal ein meriva 1.7 cdti mit falschbetankung gehabt:kapitaler motorschaden inkl. kolbenbrecher,weil die hochdruckpumpe schlagartig fest war,ist der zahnriemen gerissen.alles was mit sprit in berührung kommt=neu!!!
kosten ca 10.000€ zu zahlen zum größten teil aus eigener tasche,aua. opel hatte aus reiner kulanz etwas dazu gegeben weil es ne fahrschule war mit mehreren opels.
also ich würde nicht einen meter fahren bzw motor starten.wenns doch passiert ist gibts sicherlich auf lange sicht schäden,wenn nicht=extrem glück gehabt!!!!!

Hallo,
irgendwie unverständlich ! Der TE bekommt von anderen den Tip, bloß schnell in die Werkstatt, damit der Schaden nicht größer wird..
Er hat ja eine Theorie !! Und fährt weiter, der Motor ruckelt im Leerlauf, er fährt weiter !! Bist Du völlig Beratungsresistent ?? Warum fragst Du die Anderen was Du machen sollst und fährst weiter, obwohl der Weg
zu Werkstatt mit dem Abschlepper der einzig richtige wäre? Ich bin kein Hellseher, aber die PD- Elemente haben bestimmt schon was mitgekriegt.
M.f.G.
Bernhard

Wagen stehen lassen, nicht mehr Starten ( meistens haben die Tanken auch Werkstätten dabei), das Sprit Diesel Gemisch ablassen wenn keine Werkstatt in die nächste Schleppen lassen und dort ablassen...! Alles wird Gut!
Ich habe weiter oben gelesen, der Abgelassene Sprit wurde verrechnet? war wohl ein Jok oder?
Das ist Sonder Müll und man wollte es mir auch so berechnen 🙂
Ich kannte den Inhaber und sagte das nimmst du doch eh zum Motor reinigen....😁 und Gut war....
Aber wie schon geschrieben die PD mögen es nicht und Common rail schon gar nicht... und die teure Dieselpumpe wenn die verreckt....
In einen meiner Beiträge habe ich das Malmö meiner Frau mit folgen beschrieben......, wen es interessiert mal nachsuchen...
Ich hatte eigentlich Glück.....🙂
G.Frank

Ähnliche Themen

also ich war heute wieder bei der werkstatt . der freundliche meinte ich solle volltanken und weiterfahren. er meinte das das event. noch etwas dauert bis der motor wieder komplett benzin frei wird.das heißt wirklich kein tropfen mehr. sie hatten zwar alles komplett sauber gemacht und so aber ein wenig bleibt da immer übrig. er meinte auch dass wenn ich pech hab die düse beschädigt sei. aber wenn das der fall wäre hätte da viel viel mehr passieren müssen anstatt nur ruckeln und start probleme.
wie auch immer im mom läuft der wagen gut. einzig beim starten klappts noch nicht perfekt. manchmal springt er sofort an und manchmal dauert es halt länger.

apropos auto starten: mein auto besitzt die sogenannte "homecoming" und "leave home" funktion. das heißt die scheinwerfer gehen an wenn ich die türen ent-bzw verriegle. könnte es sein das diese funktion negative auswirkungen auf meine batterie hat und vielleicht auch dadurch diese fehlstarts enstehen oder es dazu mit beiträgt?

Hallo,
ich würde den Fehler doch dort suchen, wo es logisch ist. Nämlich beim falschen Tanken. Warum sollte denn "ingottesnamen" plötzlich die paar Minuten Licht anlassen schuld sein. Das ist, als würde man die Batterie als Schuldigen für einen defekten Scheinwerfer verdächtigen und nicht den Totalschaden, weil man gerade seinen Wagen um einen Baum gewickelt hat.

MfG
Markus

hi markus
ich hab ja auch nicht behauptet das diese funktion der grund dafür ist. ich hab mich halt nur gefragt ob es zusätzlich zum falschtanken die batterie irgendwie schwächt so das der motor halt nicht angeht. also diese 2 probleme verursachen den fehlstart hab ich jedenfalls gedacht. und außerdem als ich vorhin wider starten wollte hats nicht geklappt da war die LH funktion in takt und somit auch das licht. nachdem ich das licht aus hatte sprang der wagen an. ok könnte ja auch nur zufall sein aber vielleicht auch nicht.

naja wie auch immer trozdem danke für deinen beitrag

Hast du denn inzwischen mal richtig vollgetankt, sodass die Benzinreste stark verdünnt sind?

Wenn ich es richtig gelesen habe ,wurde der Sprit abgelassen alle Leitungen (hoffe auch die Pumpe) gereinigt... darann sollte es nicht liegen, das bisschen Benzin macht nix kaputt zumal er ja schon gefahren ist, meine Frau kam genau 1,5 KM bis das Benzin in der Dieselpumpe war und nix mehr ging, da sollte man meinen, dass Benzinrückstände nach 10 Km Fahrt weg sind und haste mal richtig durchgetreten?

Ach ja... wenn deine Batterie erst schon schwächelt und das Licht auch noch mit angeht... könnte durchaus sein, hänge mal ein Gutes Ladegerät drann Spindel vorher mal , vielleicht ist sie ja wirklich fertig und er will deswegen nicht mehr, dann würde er aber schon arg jodeln was man auch hören sollte wenn die Batterie fertig ist.....
G.Frank
Andere Variante ja Oil gewechselt...nee nur nachgefüllt.... soll heißen nix haben die gemacht nur abgelassen aber der Rest (reinigen) in Rechnung gestellt......

ja hab ich. heute bin ich zur arbeit gefahren. hat alles gefunzt außer das der motor nach diesmal ca 3400 u/m wieder geruckelt hat. also der motor hat kein gas mehr angenommen so als ob der auspuff verstopft wäre und der motor versucht mit aller kraft es frei zu blasen.
in meinem fall könnte es aber sein das das benzin in der düse den weg für den diesel schön erschwert.
ich werd mal noch n paar runden fahren bis der tank halb leer ist. wenn sich dan nichts ändert gehts ab zur werkstatt

@ frankiboi

also man hat mir gesagt das alles gereinigt wurde und es wurde auch die filter ersetzt.

Zitat:

Das ist Sonder Müll und man wollte es mir auch so berechnen 🙂

Ich kannte den Inhaber und sagte das nimmst du doch eh zum Motor reinigen....😁 und Gut war....

Glück gehabt, denn ich kenn auch nur die Variante mit dem Sondermüll ( verunreinigte Kraftstoffe ). Lag vorletztes Jahr bei 2,10€/l Entsorgungskosten. Da in dem Benzin ja ein Rest des Dieselkraftstoff enthalten ist, ist die abgepumpte Suppe auch für Benziner nicht zu gebrauchen. Wer allerdings noch ne´n alten Trecker oder so hat kann das ja da unter den Diesel mischen.....

MfG

hi leute.

bis vor kurzem lief der wagen einigermaßen ok. doch letzte woche is der motor wieder ausgegangen als ich auf der landstraße war. nachn paar stunden ging er wieder an.hat sich aber sehr schwer getan beim starten.danach fuhr er wieder als ob nichts gewesen wäre.

hab ihn wieder zur werkstatt gebracht. es wurde alles kontroliert und nachgeguckt doch es war kein fehler zu finden. die in der werkstatt meinten alles sei in ordnung. was der fehler ist wissen sie nicht.
ich solle jetzt einfach weiter fahren und beim nächsten mal wenn ein fehler auftritt den wagen sofort zu werkstatt bringen.

einerseits bin ich froh das nichts wichtiges wie z.b. die pumpedüse kaputt gegangen ist andererseits würde ich gerne mal wissen was der wagen für ein problem hat.

Ist der Dieselfilter mal gewechselt worden?
Hm aber eigentlich habe ich da jetzt auch keine Erklärung dafür...., ich hatte Glück meiner hat es ohne weiteren Schaden überstanden, nur das Magnetventil in der Dieselpumpe hat geklemmt....l😎
G.Frank

Mir ist leider genau dasselbe passiert, vor ca. 18 Monaten. Wagen komplett leer gefahren, dann mit Super betankt. Ich bin von der Tanke ca. 500 m gekommen, dann ging der Wagen aus. Er zog immer weniger und dann rollte er einfach aus. Nichtsahnend habe ich natürlich noch fleißig versucht, wieder zu starten. Ich habe es erst gemerkt, dass ich dann auf die Idee kam, meine Tankrechnung nochmal anzusehen.

Bin dann von einer Werkstatt abgeschleppt worden, und die haben dann alles gereinigt und die Filter gewechselt und mir sogar das Benzin in einem Kanister wieder mitgegeben. Und das am Samstag Nachmittag!!!

Der Wagen lief sofort wieder normal, ohne irgendwelche Probleme, habe nie irgendeinen Unterschied zu vorher gemerkt.

Wahrscheinlich hab ich Riesenglück gehabt.

Lieber Gruß, Lobinho.

Eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, dass der Wagen des Threaderstellers aufgrund der Fehlbetankung nicht richtig laufen soll. Entweder er geht, oder er geht nicht.

@ frankiboi : ja der dieselfilter wurde gewechselt.

@ lobinho : dan hast du ja wirklich riesen glück gehabt. ich hatte nur probleme mit der dreckskarre. im mom läuft er zwar aber fragt sich halt wie lange noch.
also heute bin ich zur arbeit und zürück ohne probleme ABER ich hab auch nicht mehr gedreht wie 2000-2400 u/m also bin schön im niedriegen drehzahl berreich gefahren. ich denke mal das die probleme erst dan auftreten wenn ich wirklich bei jeder fahrt und zu jeder gelegenheit immer mit hoher drehzahl fahre.
das hab ich nämlich gemacht weil ich wissen wollte ob er ab 3000 u/ immer noch ruckelt und ja er ruckelt. aber jetzt hab ich bischen angst davor nonstop vollgas zu fahren weil er mir dan wieder ausgeht.
ich weiß einfach nicht was ich jetzt machen soll. wo liegt nur das problem???

Deine Antwort
Ähnliche Themen