Benzin statt Diesel getankt :-(
Vorgestern ist es passiert:
Nachdem ich nun eine ganze zeitlang meinen Audi gefahren habe, der sich ja leider nur mit der teuren 98er Suppe begnuegt, habe ich mit dem Golf TDI meiner Frau die Tanke angesteuert und gewohnheitsmaessig den 98er Ruessel reingehalten...
Habe mich noch gewundert, warum der Einfuellstutzen so sch.. aussieht, ob da wohl etwas rausgerissen wurde???
Nach 3 km Fahrt kam die Ernuechterung: Mitten beim Abbiegen in unsere Strasse ging der Golf schlagartig aus und wollte partout nichtmehr anspringen. Da viel es mir wie Schuppen von den Augen: Falsch getankt!!
Nachdem ich im Motor-Talk umfangreich die Such-Funktion gequaelt hatte schwante mir nichts gutes, was die Reparaturdauer sowie die Reparaturkosten angeht... Zwischen 200 Euro und 2.000 Euro schien alles moeglich.
Heutre frueh liessen wir dann den Wagen vom Abschleppdienst in eine nahegelegene (freie) Werkstatt abschleppen. Heute Abend um 19Uhr der erloesende Anruf: Alles erledigt, Tank geleert, Leitungen durchgespuelt, Dieselfilter ersetzt und wieder fuer 10 Euro nachgetankt.... Er laeuft wieder wie vorher ;-) Uber den Rechnungsbetrag von 100 Euronen war ich dann doch sehr erfreut, schliesslich hatte ich mit wesentlich mehr gerechnet.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
irgendwie unverständlich ! Der TE bekommt von anderen den Tip, bloß schnell in die Werkstatt, damit der Schaden nicht größer wird..
Er hat ja eine Theorie !! Und fährt weiter, der Motor ruckelt im Leerlauf, er fährt weiter !! Bist Du völlig Beratungsresistent ?? Warum fragst Du die Anderen was Du machen sollst und fährst weiter, obwohl der Weg
zu Werkstatt mit dem Abschlepper der einzig richtige wäre? Ich bin kein Hellseher, aber die PD- Elemente haben bestimmt schon was mitgekriegt.
M.f.G.
Bernhard
53 Antworten
hallo leute.
der wagen ist leider immernoch im selben zustand. beim starten muss ich manchmal lange warten bis er angeht.
heute wollte mein couseng den wagen mal zu seite fahren weil ich ihn zugeparkt hatte doch der wagen sprang wieder einmal nicht an. dabei hatt er gemerkt das aufm bordcomputer OIL... stand. er war sich nicht sicher aber meinte das dort OIL DRUCKLUFT ZU HOCH stand. nur wie gesagt er war sich nicht sicher. was er auf jeden fall gesehen hat war das wort OIL.
als der wagen dan entlich anging kam aus dem auspuff ein komisches geruch. was das war kann ich nicht sagen.
hatt es vielleicht jetzt bei irgendjemandem click gemacht im kopf und die leuchtende idee zu meinem problem gefunden 🙂 ???
wie wäre es mal eine werkstatt aufzusuchen die auch ahnung hat umso länger du damit weiter fährst umso größer wird auch der schaden
mfg
bei meinem freundlichen war ich ja auch schon nur der konnte nichts finden und meinte das ich weiterfahren soll bis mal wieder ein großer fehler auftritt.
am montag werd ich den wagen wo anders mal hinbringen. vielleicht finden andere was raus.
ich hab dieses problem vielen schon erzählt und jeder hatte ne andere meinung dazu. da hörte ich was von turbolader defekt, luftmassenmeser nicht in o. , der motor saugt zu viel luft rein u.s.w.
das problem ist ich war bei einer werkstatt auf die man sich eigenltich verlassen kann, aber wenn die nichts finden..... ach ich weiß nicht.
genau fahr zu einem anderen freundlichen sicher ist sicher
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
nun ist mir auch sowas blödes passiert ;-(
Nach ca. 400 km langen Fahrt wollte ich für den Rüchfahrt wieder volltanken, an irdend namenslosen Tankstelle. Laut Anzeige es war noch mehr als die Hälfte im Tank und
27 liter passte rein. Habe ich nur kurz wegen ein wenig hoheren Verbrauch gemunzelt aber trotzdem verdachtslos weiter gefahren ca. 2 km zum Kumpel, eingeparkt und gut.
Nach ca. 30 min. wollte Auto umparken - Motor spang mit großen Mühe an und lief sehr unruhig und wackelig, ging noch einmal hoch beim gasgeben und ging abrupt aus. Nach weiteren Startversuchen hat gar nicht mehr angesprungen. Nach allermöglichen Spekulationen mit meinem Kumpel habe ich mir Verdacht geschöpft an schlechten und dann an falschen Kraftstoff, sch...e!!! Tankklappe auf - Benzingeruch!!!
Samstag, 16 Uhr, einzige Möglichkeit - Abschleppdienst. In der Werkstatt haben die drei Männer 3 Stunden lang rumgefummelt, um den Tank leerzupumpen, ging letztendlich nur mit eigene Pumpe am Tank. Danach wurde gar nichts entlüftet, 20 liter Diesel aus der Kanister rein, was mich wundert - Motor sprang sofort an, ohne jeglichen "Husten" o.ä. und lief so wie früher an!
Habe am selben Abend noch voll getankt (natürlich Diesel ;-))) und am nächsten Tag wieder 400 km nach Hause. Ich weiss nicht mit wechen Schadenfolgen ich rechnen muß, aber bis jetzt läuft die Karre wie früher. Vielleicht habe ich riesen Glück gehabt? Ich würde trotzdem den Wagen bei Skoda checken lassen. Also erst hat mir der Spass 215,- Euro (Arbeitspreis, Gemisch- Entsorgung, 20 l Diesel) Abschleppkosten hat meine freundliche Versicherung übernommen.
Hallo NearBird,
da haste ja noch mal Schwein gehabt, aber mit dem Checken bei Skoda würde ich mir sparen. Wenn Schäden vorhanden sind, dann machen die sich halt irgendwann bemerkbar. Was sollen die jetzt noch finden?
Was auf keinen Fall schaden kann, ist ein halber Liter 2 Taktöl zum Diesel hinzugeben. Das erhöht die Schmierfähigkeit des Kraftstoffes. Da du ja noch keinen Werkseitig verbauten Rußpartikelfilter hast, kannst du jedes vewenden. Mit geschlossenem Filtersystem sollte es eins sein, was möglichst aschearm verbrennt.
Gruß, Waeller5
Ja kannste Dir sparen, wenn der so wieder an sprang alles ok....bei mir sah es etwas anders aus aber auch nichts kaputt gegangen....ansonsten Schaden an der Dieselpumpe, den Einspritzdüsen usw... aber common rail sind da weitaus empfindlicher wie die PD Motoren.
G.Frank
Ach wie was wo Versicherung, bitte PM an mich, das interessiert mich wie du das gemacht hast.....
Hallo und danke @Waeller5, Frankiboi für die beruhigende Wörter!
Hm, mit 2-Taktöl ist vielleicht gar nicht so verkehrt, aber es wäre, denke ich, viel sinnvoller gleich beim ersten tanken dies tun? Ist es jetzt nach 500 km Fahrleistung auch noch gut tut? Schade, dass das wurde mir nicht von den "Fachleuten" empfohlen, laut ihrer Aussage die haben fast täglich die Fälle.
@ Frankiboi, was der Versicherung angeht, ich bin kein ADAC-Mitglied, sonst habe ich Schutzbrief und da ich in der fremden Gegend war, wusste ich nicht wo ich nach Hilfe suchen soll. An der Tankstelle, wo ich unglücklich getankt habe, hat Omi auf meine Anfrage nur mit der Schulter gezuckt. Früher habe ich mir gedacht, das macht jede Tankstelle, na ja...
Dann habe ich den Vers.-service angerufen und die haben alles organisiert, und als 30 min später ein Abschleppwagen kam, hat mir der "Engel" gleich gesagt, dass ich abbumpen gleich nach der Arbeit bezahlen muss, da es um Eigenverschulden handele.
Danke und schöne Grüße!
Moin, ja alles klar, die Abschleppkosten hat Deine Versicherung übernommen ....aber nicht die vom Gelben Engel oder wer es auch immer abgepumt hat...
Danke für die Info!
G.Frank