Benzin statt Diesel getankt :-(
Vorgestern ist es passiert:
Nachdem ich nun eine ganze zeitlang meinen Audi gefahren habe, der sich ja leider nur mit der teuren 98er Suppe begnuegt, habe ich mit dem Golf TDI meiner Frau die Tanke angesteuert und gewohnheitsmaessig den 98er Ruessel reingehalten...
Habe mich noch gewundert, warum der Einfuellstutzen so sch.. aussieht, ob da wohl etwas rausgerissen wurde???
Nach 3 km Fahrt kam die Ernuechterung: Mitten beim Abbiegen in unsere Strasse ging der Golf schlagartig aus und wollte partout nichtmehr anspringen. Da viel es mir wie Schuppen von den Augen: Falsch getankt!!
Nachdem ich im Motor-Talk umfangreich die Such-Funktion gequaelt hatte schwante mir nichts gutes, was die Reparaturdauer sowie die Reparaturkosten angeht... Zwischen 200 Euro und 2.000 Euro schien alles moeglich.
Heutre frueh liessen wir dann den Wagen vom Abschleppdienst in eine nahegelegene (freie) Werkstatt abschleppen. Heute Abend um 19Uhr der erloesende Anruf: Alles erledigt, Tank geleert, Leitungen durchgespuelt, Dieselfilter ersetzt und wieder fuer 10 Euro nachgetankt.... Er laeuft wieder wie vorher ;-) Uber den Rechnungsbetrag von 100 Euronen war ich dann doch sehr erfreut, schliesslich hatte ich mit wesentlich mehr gerechnet.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
irgendwie unverständlich ! Der TE bekommt von anderen den Tip, bloß schnell in die Werkstatt, damit der Schaden nicht größer wird..
Er hat ja eine Theorie !! Und fährt weiter, der Motor ruckelt im Leerlauf, er fährt weiter !! Bist Du völlig Beratungsresistent ?? Warum fragst Du die Anderen was Du machen sollst und fährst weiter, obwohl der Weg
zu Werkstatt mit dem Abschlepper der einzig richtige wäre? Ich bin kein Hellseher, aber die PD- Elemente haben bestimmt schon was mitgekriegt.
M.f.G.
Bernhard
53 Antworten
Hat die Werkstatt den Rechnungsbetrag, mit dem geleehrten Benzin verrechnet?
Hey,
da ich jetzt auch bald -nach 7 Jahren- von Benziner auf Diesel umstelle, mach ich
mir schon ein wenig gedanken....die gewohnheit lässt mich bestimmt anfangs zum
normal benzin greifen. habe allerdings gehört, dass ich den benzin-stutzen gar nicht
in ein diesel fahrzeug bekommen würde. stimmt das????😕
LG
Der jeweilige Dieselrüssel ist immer der schwarze, der ziemlich stinkt, von dem man schmutzige Finger bekommt. -> kaum zu verwechseln!
Ähnliche Themen
also ein fake dass man den benziner "rüssel"😉 nicht in nen diesel bekommt....!?
jap, wenn du den thread gelesen haben solltest, dann müsstest du gelesen haben, dass der benzinrüssel in den diesel passt aber net umgekehrt...
hiho
und dabei wäre es so einfach ..keine elektronikhelferlein sondern andere tankrüssel bzw tankstutzten
z.b. benzin und super und super plus nen dreieckiger rüssel
diesel nen runden rüssel
dann gäbe es nie mehr probleme mit falschbetankung ....
weil das runde passt nicht in das eckige und umgekehrt ...
gruss dirk
Zitat:
Original geschrieben von dtgr
... und dabei wäre es so einfach .... z.b. benzin und super und super plus nen dreieckiger rüssel diesel nen runden rüssel
...
Richtig und simpel,
aber leider nicht in die Praxis überführbar. 🙁
Denn das müsste weltweit als neuer Standard gelten.
Und was machen dann die Milliarden, deren Tankstutzen noch ein "altes Loch" hat ?
Gut, Adapter wäre 'ne Lösung. Aber wer sollte das alles bezahlen ?
Und letztendlich die "Gretchen-Frage" ! Falschbetankungen liegen IMHO vielleicht in der 5.Nach-Kommastelle des Promillebereiches 🙄
rudi88
man, man, man... ich war so bessoffen, da war ich froh, ueberhaupt einen tankruessel irgendwo reinzubekommen ;-) das risiko lag halt bei 50% und ich hab verloren..
hi leute ich bin neu hier und hab ein großes problem wo ich hilfe brauche.
also:
mein vater war einkaufen mit meinem golf 5 1.9 TDI. dabei wollte er auch mal schnell tanken.
da er aber fast nur benziner fährt hatt er sich an dem tag vertan und benzin statt diesel getankt.
und zwar genau 9 liter. das hatt er zwar gemerkt aber hat auf den ratschlag des tankwarts gehört und ist so weiter zu nächsten werkstatt gefahren.kurz als er dort ankam ging der wagen aus.
dort wurde der tank komplett entleert alles gesäubert und kontrolliert. danach hab ich den wagen abgeholt und bin gefahren. die werkstatt hatte 5 liter diesel zu probefahrten reingefüllt. doch bevor ich tanken konnte ging der wagen aus und sprang auch nicht mehr an. ich dachte das ich den tank leergefahren hab und holte mir dauraufhin ein kanister mit diesel. diesen hab ich reingefüllt. nach kleineren start porblemen lief der wagen wieder.
nur jetzt hab ich das folgende problem: nach ca 3000 umdrehungen ruckelt der wagen und beschleunigt kaum noch. ich dachte erst das sich der diesel noch verteilen muss im motor. da bin ich noch ein wenig gefahren. eine zeit lang gings wieder. danach leider der selbe effekt.
wer könnte mir bei diesem problem weiterhelfen. könnte die düse defekt sein?
Die Pumpe-Düse einheiten vertragen es immerhin besser als die Common-Rail, dort heißt es Leitungen, Hochdruckpumpe und Piezo-Injektoren tauschen.... das geht in den geldbeutel! Hatten mal einen Phaeton mit falschbetankung v10 tdi, motorschaden ---> 25000€ komplette reperaturkosten!
gruß
vielen dank für deine schnelle antwort. nur die hilft mir nicht wirklich weiter.
ich hab bischen gegooglet und hab rausgefunden das wenn der tank leer ist und man wieder diesel reinfüllt es start probleme gibt und evnt. auch ruckeln kann. dies traf bei mir ein.
nur die frage ist jetzt ob es wirklich wegem dem leeren tank war oder ob wegen der falschbetankung etwas zu schaden gekommen ist.
immerhin färht der wagen ganz normal. ab 3000 u/ wirds ruckelig.
morgen gehts wieder zur werkstatt. ich befürchte aber das sie den wagen gründlich untersuchen werden und falls kein fehler entdeckt wird geht es erst richtig los. dann darf ich erstmal blechen.
dabei hab ich den wagen gerade mal seit ein paar monaten.🙁
Ohne dem Tankwart was böses zu wollen aber nachvollziehen kann ich den Ratschlag nicht🙁
nobody is perfect.
ich bin gerade mit dem wagen ne runde gefahren. hab ihn auf hochtouren gebracht bis zu 4000 u.
ging alles gut bis ich zur garage kam wo er dan ausging und nich mehr ansprang.
was hat das teil nur für ein problem ich cheks nicht....
hi leute.
der wagen läuft. ich bin vorhin nochmal gefahren und hab auch bischen gas gegeben zwar nicht richtig aber es ging. nixs passiert BIS JETZT. das einzige was mir jetzt aufgefallen ist das der motor bei standgas eigenartig ruckelt und knapp davor ist ausszugehen. ich glaube das es immer dan passiert wenn ich etwas mehr gas gebe und dan zum stehen komme.
so ich werd mal alles zusammen fassen: als ertes ging der wagen aus und sprang nicht mehr an. danach fing er an bei 3000 u und mehr zu ruckeln.danach ging es wieder aus und auch nicht mehr an.erst am nächsten tag. das einzige was es jetzt macht ist beim standgas zu ruckeln.
könnte es sein das der motor sich wieder an den diesel erst neu gewöhnen muss?
vielleicht muss einfach nur noch ein wenig damit gefahren werden. ich werd ma gleich wieder auf die landstraße fahren und vollgas geben. eigentlich müsste es danach wieder ausgehen.falls nicht dan müsste meine theorie richtig sein.
und wenn ich pech hab ist es wirklich was enrstes was aber nicht immer zum vorschein kommt.