Benzin oder Diesel?
Hallo!
Ich bin gerade am überlegen, ob ich mir einen benziner oder einen diesel kaufen soll, aber auf jeden fall einen GOLF IV!
Ich fahre jährlich 5000 km beruflich, dann kommen die freizeitfahren noch hinzu ...
also sagen wir mal 8000 km
was mich eigentlich interessieren würde,
wieviel verbraucht ein 4er golf?
würde mich über viele antworten freuen!
Vielen Dank!
MfG
92 Antworten
sorry, aber wenn ich diese ganzen milchmädchenrechnungen lese, wird mir ganz schwummerig.
warum nicht einfach denen vertrauen, die sich damit auskennen? der adac zum beispiel hat alle gängigen modelle verglichen. benziner gegen diesel und wirklich ALLE faktoren mit einberechnet (steuer, versicherung, inspektionen, wiederverkaufswert usw.)
bin zwar auch unanfechtbarer diesel-fan aber ein golf- bzw. bora diesel lohnt sich tatsächlich erst ab 20000km pro jahr!
wer es genauer wissen will: der golf 1,9tdi mit 74kw und einem durchschnittlichen verbrauch von 5,1l/100km kostet bei 15000km pro jahr 39cent pro kilometer, während der 1,6er golf mit 77kw und einem durchschnittlichen verbrauch von 7l/100km nur 38,8cent pro kilometer kostet. erst ab 20000km kann der diesel aufholen (32,9 cent/km beim benziner zu 32,1cent/km beim diesel)
wer es genauer wissen will, kann sich die vergleichsliste beim adac besorgen.
alle, die was anderes herausbekommen, vergessen evtl. entscheidende faktoren oder rechnen sich den diesel einfach schön!
schönen gruß,
jo
Die ADAC-Rechnung ist auch nur EINE Rechnung von vielen. Beispielsweise kann sich die Differenz der Versicherungskosten je nach Rabattklasse stark unterscheiden - das kann durchaus im Bereich um 100 Euro liegen.
Nächster Punkt: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Schere im Verbrauch noch weiter auseinandergeht, je stärker beide Motoren beansprucht werden. Ok, wenn ich den Diesel mit 4,5l auf der Landstraße fahre, dann kann der Benziner bei entsprechender Fahrweise auch mit 6,5l bewegt werden -> Differenz 2l. In der Stadt braucht der Diesel meinetwegen 6l...und mit 8l im Stadtverkehr wird es beim Benziner schonmal knapp. Auf der Autobahn wird das noch deutlicher. Ich stelle mal die gewagte Theorie auf, dass im Alltag der Verbrauchsvorteil des Diesels bei den meistern Nutzern noch deutlicher zum tragen kommt als in den Testwerten.
Zudem kommt noch ein Faktor: Fahrspaß. Es dürften wohl die meisten zustimmen zu der Aussage, dass der 1.6 100PS Motor weniger Spaß macht als der kleine 74kW TDI.
Ach und dann stellt sich immer noch die Frage: Wie lange fahre ich das Auto, wie teuer ist es eingekauft worden? Was sagt der ADAC dazu?
Zitat:
Original geschrieben von giovannisbora
sorry, aber wenn ich diese ganzen milchmädchenrechnungen lese, wird mir ganz schwummerig.
warum nicht einfach denen vertrauen, die sich damit auskennen? der adac zum beispiel hat alle gängigen modelle verglichen. benziner gegen diesel und wirklich ALLE faktoren mit einberechnet (steuer, versicherung, inspektionen, wiederverkaufswert usw.)
Und bei den Milchmädchenrechnungen des ADAC wird dir nicht schwummrig? Seit wann kann irgendwer vom ADAC in die Zukunft sehen und den Wiederverkaufswert eines Wagens bestimmen?
Und wie sieht es mit dem Alter der Fahrzeuge aus? Der ADAC berechnet auf Basis von Neuwagen. Das betrifft mich gleich Null.
Wie wollen die bei den regionalen Unterschieden die Inspektionskosten berechnen? Wer sagt, daß man die Inspektionen in der Fachwerkstatt machen lassen muß, was in der Regel Basis der Berechnungen ist?
Ich halte von diesen Listen überhaupt nichts. Verglichen mit dem Wagen, den ich vor meinem TDI besessen habe, spare ich z. B. ab dem 7650. Kilometer im Jahr.
hallo,
das problem ist doch, dass hier jeder für sich und seinen persönlichen sonderfall rumrechnet. gerade darum kann es doch nicht gehen, wenn hier jemand vor der wahl steht, ob er sich nen diesel oder nen benziner zulegt!
hier kann man doch nur durchschnittswerte heranziehen und nicht lokale oder perönliche sonderheiten! und wenn der adac zu seinen berechnungen durchschnittswerte für inspektionskosten, wiederverkaufswert, anschaffungspreis usw. heranzieht, trifft das auf die meisten autofahrer zu. der masse ist doch nicht damit gedient, wenn ihr hier eure persönlichen sonderfälle aufführt. hier geht es um statistik. und es ist nunmal so, dass ein diesel sich IM SCHNITT erst ab 20000km pro jahr lohnt.
woher will man denn wissen, wie sparsam der fragesteller wirklich fährt? da stimmen die herstellerangaben doch ungefähr! oder in welcher schadensfreiheitsklasse der OP hier fährt? außerdem treffen die regionalen unterschiede in den inspektionskosten doch bei beiden motorvarianten zu. ist eine werkstatt besonders günstig, so ist sie das bestimmt nicht nur bei benziner-motoren.
und zum guten schluss hat der adac nix davon, diesel oder benziner schön zu rechnen. leute, die sich eingestehen müssten, dass sie bei der wahl ihres motors ins klo gegriffen haben, schon 🙂 diesel ab 6000km 🙂
einige scheinen hier nicht zu verstehen, dass es nicht um persönliche einschätzungen oder sonstiges geht, sondern um allgemeingültige (pauschale) aussagen. genau, wie die leidigen umfragen a la "was verbraucht ihr pro 100km?" der eine fährt mit 4l, der andere mit 13l! da stimmen für die allgemeinheit dann schon die herstellerangaben oder hochrechnungen vom adac.
schönen gruß,
jo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von giovannisbora
das problem ist doch, dass hier jeder für sich und seinen persönlichen sonderfall rumrechnet.
Das sollte auch jeder so machen.
Zitat:
wenn hier jemand vor der wahl steht, ob er sich nen diesel oder nen benziner zulegt!
Für den TE lohnt sich, wie es aussieht, ein Diesel nicht. Mehr kann niemand sagen, da sich der TE auch nicht weiter äußert
Zitat:
hier geht es um statistik.
Hatte ich zu meinem Leidwesen während meines Studiums. Deswegen setze ich auch auf keine Statistik, bei der nicht heraus kommt, daß eben doch alles anders ist als man sich dachte.
Zitat:
und es ist nunmal so, dass ein diesel sich IM SCHNITT erst ab 20000km pro jahr lohnt.
Das bezweifle ich sehr stark.
Zitat:
einige scheinen hier nicht zu verstehen, dass es nicht um persönliche einschätzungen oder sonstiges geht,
Aber genau die schienen den TE zu interessieren. Nur, so lange er sich nicht weiter äußert, kann man momentan nur vage sagen, daß sich ein Diesel für ihn nicht lohnen wird.
Jetzt muss ich auch mal meinen Beitrag zu diesem Thema leisten 😁
Bei mir lohnt sich der Diesel ab dem ersten Kilometer. Das liegt zum einen am Verbrauch, dem günstigen Treibstoff, der puren Kraft, der Fahrfreude, etc.... Und da ist es mir egal ob der Diesel rein rechnerisch sich ab 1.000 oder 200.000 km erst lohnt. Bin nun mal überzeugter TDI-Fahrer.
Aber dennoch:... jedem das seine 😉
MfG.
euer Feinstaubschlucker
der umstieg von kleinen Benzinern auf einen TDI macht schon spass. Bei deinen Jahres-Km würde ich es jedoch sein lassen.
Hallo,
bevor das hier jetzt noch ausartet: es kommt eben darauf an, was für Kriterien man ansetzt. Ich würde auch nie vom Diesel auf nen Benziner umsteigen. Das liegt aber nicht am monetären "lohnen" sondern daran, dass ich Diesel-Fan bin und mich jedesmal beim Tanken im benachbarten NL freue, für momentan 96 Cent den Liter den Tank vollzuhauen 🙂
Allerdings finde ich es etwas befremdend, inzwischen 5 Seiten zu diskutieren, ob sich ein Diesel nun lohnt oder nicht. Die Kriterien, ob sich ein Diesel aus finanzieller Sicht lohnt, sind eh klar und für den OP bestimmt zu verneinen. Alles andere ist persönliches Empfinden oder persönliche Vorliebe.
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Ich halte von diesen Listen überhaupt nichts. Verglichen mit dem Wagen, den ich vor meinem TDI besessen habe, spare ich z. B. ab dem 7650. Kilometer im Jahr.
Solche Aussagen z.b. bringen keinen in der Frage weiter, ob sich ein Diesel lohnt oder nicht. Hattest Du ein V12-Monster? Oder einen 3l-Lupo? Solche Kriterien darf man eben bei der Betrachtung, ob sich ein Diesel finanziell lohnt, nicht heranziehen. Dein jetziger Diesel ist günstiger, als Dein vorheriges Auto. Nichts anderes sagt das aus. Ab welchem km Du mit nem Benziner sparen würdest, bzw. ob ein Benziner nicht doch günstiger gewesen wäre, als Dein jetziger TDI, steht doch in den Sternen...
Egal, genug jetzt 🙂 verstehe ja, was Du meinst und die Listen vom ADAC und co. sind halt auch nur ein Anhaltspunkt und dann muss jeder für sich selber weiter schauen und abwägen. Habe persönlich auch nix dagegen, wenn jemand nen Diesel kauft, obwohl er nur 1km im Jahr fährt 🙂
Allerdings habe ich etwas gegen die Augenwischwerei, die hier teilweise betrieben wird, wenn behauptet wird, ein Diesel würde sich finanziell ab 6000-8000km lohnen... Spaßmäßig bestimmt, aber finanziell garantiert nicht.
Zitat:
Original geschrieben von giovannisbora
Ich würde auch nie vom Diesel auf nen Benziner umsteigen.
Bei mir ist der Diesel eine rein wirtschaftliche Entscheidung. Wäre mehr Geld über, würde ich wieder einen Benziner holen - je mehr Geld über wäre, um so mehr Hubraum und Zylinder hätte der dann.
Wenn ich es dicke hätte, wären mir z. B. auch 30 - 40l, die eine alte Plymouth Satellite in der Stadt nimmt, vollkommen wurscht.
Zitat:
Allerdings finde ich es etwas befremdend, inzwischen 5 Seiten zu diskutieren, ob sich ein Diesel nun lohnt oder nicht.
Das kommt doch immer wieder. Und der TE läßt ja auch nichts mehr verlauten, also kann man die kühnsten Vermutungen anstellen.
Zitat:
Solche Aussagen z.b. bringen keinen in der Frage weiter, ob sich ein Diesel lohnt oder nicht. Hattest Du ein V12-Monster? Oder einen 3l-Lupo?
Golf III Automatik 1.8l 75ps.
Machte einen heiden Spaß zu fahren, soff aber leider wie ein ganz großer.
hmm der diesel ist nicht viel teurer als nen benziner in der versicherung!
bezahle mit meinen diesel 40 euro im jahr mehr als mit meinem alten 1.8er.
gruß rob
ohmann wenn ich hier die "milchmädchenrechnungen" hier lese, dann wird mir aber ganz schlecht.
einer der wenigstens einen sehr wichtigen aspekt erkannt hat ist "ossi".
aber man merkt dass hier einige echt keine ahnung vom rechnen haben 😛 und sich an irgendwelche utopischen äusserungen klammern, ohmann.....
naja soll jeder halten wie er will.
schönen abend.
Zitat:
Original geschrieben von giovannisbora
wer es genauer wissen will: der golf 1,9tdi mit 74kw und einem durchschnittlichen verbrauch von 5,1l/100km kostet bei 15000km pro jahr 39cent pro kilometer, jo
lol 5.1 das schafft der nie. 9wollten die schreiben. oder 650-750km
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
lol 5.1 das schafft der nie. 9wollten die schreiben. oder 650-750km
???
Kann den Verbrauch näherungsweise voll und ganz bestätigen.
Zitat:
Original geschrieben von cancer33
???
Kann den Verbrauch näherungsweise voll und ganz bestätigen.
ich auch, bei ausgeglichener fahhrweiße durchaus möglich.
wobei sich mein durchschnittsverbrauch bei 5,5l/100km einpendelt.
MfG
Sebastian
kann ich ebenso bestätigen