Benzin oder Diesel?
Hallo!
Ich bin gerade am überlegen, ob ich mir einen benziner oder einen diesel kaufen soll, aber auf jeden fall einen GOLF IV!
Ich fahre jährlich 5000 km beruflich, dann kommen die freizeitfahren noch hinzu ...
also sagen wir mal 8000 km
was mich eigentlich interessieren würde,
wieviel verbraucht ein 4er golf?
würde mich über viele antworten freuen!
Vielen Dank!
MfG
92 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Man kann damalige Fahrzeuge nicht mit den heutigen vergleichen. Ein Golf IV hat eine wesentlich bessere Rostvorsorge als ein Golf I
Stimmt genau!
Beim Golf V ist sie dann ja auch schon wieder schlechter geworden.
Aber Rost ist nicht alles. Weit weniger Teile hatte ein Golf I nämlich auch, also weniger Dinge, die überhaupt kaputt gehen können.
Ich bin sehr gespannt was auf uns Golf IV-Fahrer noch alles so zukommt in den nächsten Jahren, wie viele Fahrzeuge im Alter üble Elektronikprobleme und solche Wehwehchen bekommen, die bei Autos, die man schon heute als alt bezeichnen kann, aufgrund einfacherer Technik gar nicht denkbar sind.
Zitat:
Die Händler haben nix damit zu tun, wie lange ein Privatmann künftig seinen Golf IV fährt.
Da hast Du recht.
Allerdings wird sich generell die gesetzl. Sachmängelhaftung aus eingangs genannten Gründen eher mindernd auf das durchschnittl. Fahrzeugalter in D auswirken.
Zitat:
OK, dann rechne ich mal:
Diesel Durchschnittsverbrauch von 6l verbraucht bei 8000km im Jahr 480l, was bei einem Dieselpreis von 1 € = 480 € sind.
Benziner setze ich 8l an und rechne eine Durchschnittsdifferenz Super <-> Diesel von 15 Cent im Jahr = 736 € Spritkosten/Jahr.
Steuern: Benziner = 130 €, Diesel = 300 €
Versicherung: da bin ich mal großzügig und setze für den Diesel bei gleicher Jahreslaufleistung 100 € mehr als Benziner an.
Wartung: meinetwegen auch hier der Diesel 50 € mehr als Benziner.Somit kosten jährlich: Diesel = 930 €; Benziner 866 €
Mehrkosten Diesel = 64 €
Toll.
Die 64€ sind sogar bereits nach weiteren 2.000km, insgesamt also 10.000km wieder reingefahren! Vorausgesetzt, man geht von Deinen fragwürdigen Zahlen aus.
Du gibst Dich ja "großzügig" und veranschlagst in der Versicherung 100€ Mehrkosten für den Diesel.
Ich habe mal nachgesehen:
Bei Schadenfreiheitsklasse 25 könnte das sogar hinkommen.
Ob unser Threadersteller die hat?
Ich habe eben meine Daten in den Tarifrechner einer Direktversicherung eingegeben, einmal mit den Schlüsselnummern des 115PS-TDIs, einmal mit meinen.
Macht bei SF3 292 Euro/Jahr Aufpreis gegenüber meinem Fahrzeug.
Anders ausgedrückt könnte man sagen, daß ich den Mehrpreis von einer Teil- auf eine Vollkaskoversicherung "geschenkt" bekomme, weil ich einen Benziner statt einen Diesel fahre.
Schön, oder?
Zitat:
Momentan ist eine Strafsteuer für 2007 und 2008 von ca. 40 € bekannt.
Macht dann weitere 1.250 Kilometer pro Jahr, die man apspulen muß, um mit dem Diesel in die "Gewinnzone" zu fahren.
Damit wären wir bei 11.250km insgesamt, 3.250km mehr als der Threadersteller im Jahr fahren will.
Zitat:
Kleine Inspektion kostet mich 80 €, große Inspektion mit Filtern usw. 140 €.
In der Ostzone, oder bei einem Schwarzarbeiter in Bremen?
Zitat:
Und erreichen beim Wiederverkauf einen höheren Verkaufswert.
In 15 Jahren?? - Ach klar, jetzt fällt's mir ein:
Die Stahlpreise sind ja im Moment sowas von hoch...
...und wenn sie in den nächsten 15 Jahren weiter so rasant ansteigen wie in letzter Zeit, dürfte man dann für den Diesel beim Schrotthändler natürlich
deutlich mehrrausbekommen als für den Benziner.
Logisch, die Schrotthändler rechnen nach Gewicht ab.
Zitat:
Das kommt daher, daß Diesel normalerweise mehr bewegt werden. Ein Benziner, der so viel bewegt wird wie ein Diesel, zeigt irgendwann auch solche Wehwehchen.
Hm...beim Saugbenziner dürften eigentlich weder Turbo noch PD-Elemente kaputt gehen, oder? Und Rutschende Kupplungen waren (sind?) auch eine TDI-Spezialität.
Fairerweise muß ich sagen, daß VW auch bei den Benzinern Murks gemacht hat...Getriebe/Kupplung beim 1.6er und Frostschäden beim 1.4er
Zitat:
Er lohnt sich aus wirtschaftlicher Sicht nicht.
Das meinte ich mit dem Wort 'Unsinn'.
Zitat:
bezgl. Gasumrüstung
Damit sich das rentiert, sollte man schon im Jahr über 40tkm fahren.
Rechnest Du mir das mal vor?
Es interessiert mich brennend, wie Du zu dem Ergebnis kommst.
Zitat:
Original geschrieben von fuellman
Beim Golf V ist sie dann ja auch schon wieder schlechter geworden.
Golf V interessiert mich herzlich wenig.
Zitat:
Ich bin sehr gespannt was auf uns Golf IV-Fahrer noch alles so zukommt in den nächsten Jahren, wie viele Fahrzeuge im Alter üble Elektronikprobleme
Das wird beim Ver dank Unsummen an Steuergeräten noch viel spannender.
Zitat:
Allerdings wird sich generell die gesetzl. Sachmängelhaftung aus eingangs genannten Gründen eher mindernd auf das durchschnittl. Fahrzeugalter in D auswirken.
Wenn weiter die Realeinkommen sinken, nicht. Wenn den Chinesen auf unserem Markt der große Durchbruch gelingt, vielleicht.
Momentane Tendenz ist, daß die Fahrzeuge länger gefahren werden und schlechter gewartet werden - meint der ADAC.
Zitat:
Ob unser Threadersteller die hat?
Ob der hier überhaupt noch mitliest?
Zitat:
Macht bei SF3 292 Euro/Jahr Aufpreis gegenüber meinem Fahrzeug.
Pech gehabt. Bei mir sieht es nicht ganz so düster aus.
Zitat:
Schön, oder?
Klasse
Zitat:
In der Ostzone, oder bei einem Schwarzarbeiter in Bremen?
Bei einem Schwarzen in der Ostzone 😉.
Ganz normaler Tarif bei einem freien Schrauber in Bremen.
Zitat:
Hm...beim Saugbenziner dürften eigentlich weder Turbo noch PD-Elemente kaputt gehen, oder?
Bei meinem TDI können auch keine PD-Elemente kaputt gehen.
Zitat:
Und Rutschende Kupplungen waren (sind?) auch eine TDI-Spezialität.
Hatte ich noch nie.
Zitat:
Fairerweise muß ich sagen, daß VW auch bei den Benzinern Murks gemacht hat...Getriebe/Kupplung beim 1.6er und Frostschäden beim 1.4er
Tja, deutsche Wertarbeit halt.
Zitat:
Rechnest Du mir das mal vor?
Ich will dich in keinster Weise mit meinen fragwürdigen Zahlen belästigen.
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
lol 5.1 das schafft der nie. 9wollten die schreiben. oder 650-750km
Gehst du jetzt von Automatik aus? Oder woher hast du diese Zahlen?
wir das hier ein zitier-contest ? ist anstrengend zu lesen
zum Verbauch. bei 70% Stadtverkehr mit berufsverkehr schaffe ich mit dem Vari 5,9l im mix. Sonst schleiche ich auch nicht. Ein vergleichbarer Benziner (2.0) schluckt da wohl so 3l mehr.
Ähnliche Themen
Verbrauch Golf IV
Hallo,
erstmal muss jeder wissen wieviel er wo fährt.
Also Ich gehe mal von mir aus, da Ich auch einen Golf IV kaufen werde in den nächsten Monaten (wegen Nachwuchs).
Momentan fahre Ich einen Corsa B 1.4L 60 PS, und Ich fahre nur Stadt aber wirklich nur Stadt vielleicht einmal im Monat auf ne Strecke von 100km. Und jährlich insgesamt 8000km.
Ich bin ein ganz wirtschaftlicher Fahrer, schalte früh usw.
Somit verbraucht mein Corsa auch seine 9 Liter mind.
also drunter geht nicht.
Dann habe Ich gerechnet ein Benziner 1.6 mit 101PS würde mir mindestens 10 - 11 Liter verbrauchen, ich meine jetzt nur Stadt wie bei mir. Und ein Diesel? Hatte früher nen Golf lll der 6,5 L verbraucht, und wenn Ich denke dass der Golf IV genauso viel verbraucht, dann Ich wäre Ich mit dem Diesel schon bei der geringen jährlichen Kilometerleistung schon im Vorteil. Natürlich habe Ich die Differenz der Steuer und Versicherung hinzuberechnet.
Also mein Fazit wäre wenn überwiegend Stadt gefahren wird lohnt sich der Diesel ab 8000km. Da kann man wenigstens auch ab und zu mal etwas Gas geben ohne an den Verbrauch zu denken..
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Gehst du jetzt von Automatik aus? Oder woher hast du diese Zahlen?
von meinem 74kw 2001 tiptronic (schwester)
mit 5.1 kannst du das vergessen. Der saugt sich in auf der AB denn sprit nur so rein. Dafür ist er erheblich sparsamer in der stadt. zu meinem 1.8t
Re: Verbrauch Golf IV
Zitat:
Original geschrieben von heykel
Also mein Fazit wäre wenn überwiegend Stadt gefahren wird lohnt sich der Diesel ab 8000km. Da kann man wenigstens auch ab und zu mal etwas Gas geben ohne an den Verbrauch zu denken..
Hallo,
ohne Deine Entscheidung in Frage stellen zu wollen... Die Rechnung mußt Du mir erklären.
Abgesehen davon, dass Deine Verbrauchsannahmen meiner Meinung nach wenig repräsentativ sind (Du nimmst ca. 4l Mehrverbrauch beim Benziner an, jedoch nur ca. 1l Mehrverbrauch beim Diesel!), würde sich selbst, wenn Du von 10l beim Benziner und 6l beim Diesel ausgehen würdest, der Diesel erst nach fast 18000km finanzielle lohnen.
Oder andersrum: Wenn Du 10000km pro Jahr fahren würdest, und annimmst, dass der Diesel sich lohnt, müßte der Benziner 14l/100km verbrauchen, um die Mehrkosten des Diesels wettzumachen. Außerdem kannst Du aus Deiner Gleichung Corsa, GolfIII usw. getrost streichen. Werfe einfach einen Blick in die Porspekte, nimm da meinetwegen den reinen innerstädtischen Verbrauch (9 zu 7 Litern wäre da schon realistischer) und rechne nochmal neu 🙂 Irgendwie scheinst Du auch entscheidende Faktoren bei Deiner Betrachtung vergessen zu haben. Verbrauch, Steuer und Versicherung reichen da einfach nicht aus. Zumindest nicht für eine wirtschaftliche Betrachtungsweise. Wer nur ein Argument für sein Gewissen braucht, um zum Diesel zu greifen - bitte schön.
Ich als Wenigfahrer erlaube mir zu sagen, wer arbeitet der muss auch trinken ! Nicht saufen natürlich. Darum lass ich 100 Oktan-Saft rein, brauch das Auto ja nicht täglich, habe den Luxus von 5 Minuten Fussweg vom Heim --> Arbeit.
Ob der diesel sich im endeffekt lohnt muss jeder genau
für sich durchrechnen. Von höheren Wartungskosten zu nem IVer Benziner hab ich noch nichts bemerkt. Die VW Inspektion
tuen sich da nicht viel. Und der Riemen wird auch erst bei 120tkm gewechselt.
Wenn ich nun mal so ganz einfach rechne 20tkm, 3l / 100km
weniger, bei nem Spritpreisunterschied von "nur" 12cent macht dat mal eben EUR 864 beim sprit alleine. Das mehr an
Vers. u. Steuer stören nicht.
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
von meinem 74kw 2001 tiptronic (schwester)
mit 5.1 kannst du das vergessen.
Das ist aber schon eine ganz andere Sache. Da mußt du zum Vergleich auch einen Benziner mit Automatik ansetzen.
Zitat:
Original geschrieben von Goli
wir das hier ein zitier-contest ? ist anstrengend zu lesen
Ist es für dich einfacher, wenn du nicht nachvollziehen kannst, worauf sich jemand bezieht?
man sollte sich schon soweit ausdrücken können das man es nachvollziehen kann, bzw. muss man ja nicht zu jedem pups stellung nehmen. Dieses zerhackte lese ich mir jedenfalls nicht durch.
Re: Re: Verbrauch Golf IV
Zitat:
Original geschrieben von giovannisbora
ohne Deine Entscheidung in Frage stellen zu wollen... Die Rechnung mußt Du mir erklären.
Stellst du doch eh wieder in Frage. Ist aber nicht weiter wild, denn du hantierst IMHO mit viel mehr fragwürdigen bzw. nichtgenannten Daten.
Zitat:
Irgendwie scheinst Du auch entscheidende Faktoren bei Deiner Betrachtung vergessen zu haben.
Dann berichte mal - am besten mit handfestem Zahlenmaterial.
Zitat:
Wer nur ein Argument für sein Gewissen braucht, um zum Diesel zu greifen
Was hat das mit dem Gewissen zu tun?
Zitat:
Original geschrieben von Goli
Dieses zerhackte lese ich mir jedenfalls nicht durch.
Dann läßt du es halt bleiben.
Zitat:
muss man ja nicht zu jedem pups stellung nehmen.
Genau.
Und Kritik über korrektes Quoting kann man sich ebenso sparen.
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Dann läßt du es halt bleiben.
ja mache ich auch
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Genau.
Und Kritik über korrektes Quoting kann man sich ebenso sparen.
ok werds versuchen, besonderns wichtig ist jedoch posts die direkt über einem stehen zu zitieren, weiterhin viel spass dabei 🙂