Benzin oder Diesel, Schalt- oder Automatik-Getriebe?

VW Caddy 4 (SA)

Hallo zusammen!

Wir haben vor, uns einen Vorführ-Caddy als Highline bis 10tkm zu kaufen. Entweder 125ps tsi oder 150ps tdi.
Wir fahren ca. 23 tkm im Jahr und können uns nicht wirklich entscheiden: Benzin oder Diesel. Wie ist es mit Folgekosten bei Wartung?
Probefahrt haben wir mit einem DSG gemacht. Schöne Sache natürlich. Aber verbraucht er wirklich genauso viel, wie mit dem Schaltgetriebe?
Hat vielleicht jemand einen Geheimtipp für einen Händler, der ähnliche Fahrzeuge anbietet?
Tausend Dank im Voraus für eure Tipps!

Beste Antwort im Thema

Kaufe, was du willst, am Ende ist es eh das Falsche.😛

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

@leozai schrieb am 1. April 2017 um 09:33:55 Uhr:


Ja, das Gefühl habe ich auch...
Bei der Probefahrt fand ich den Innenspiegel irgendwie zu klein. Gibt es denn unterschiedliche Ausführungen, je nach Ausstattung?

Beim Innenspiegel nicht. (Der ist sowiso bei einem Nutzfahrzeug überflüssig)
Alle wesentlichen Ausstattungsvarianten werden dir doch im Konfigurator angezeigt.

Der Innenspiegel ist nicht zu klein, die Heckscheibe ist zu groß.
Ansonsten: Probe fahren und entscheiden. Folgekosten weißt Du nie. Hatte beim TDI/DSG6 noch nichts überraschendes aber das weiß man ja nie.

Zitat:

@boxor schrieb am 1. April 2017 um 09:42:46 Uhr:


Der Innenspiegel ist nicht zu klein, die Heckscheibe ist zu groß.

Mußt du Flügeltüren nehmen.

Mich stört es ja nicht. Aber ich fand es im ersten Moment auch komisch, dass man den Innenspiegel so weit bewegen kann, bis die Heckscheibe endet. Ist auch beim Maxi schon nicht mehr so. Hatte vorher einen V70 und da sah man halt immer den Rahmen. Was nüchtern betrachtet kein Vorteil war, aber einen Gewöhnungseffekt hatte.

Ähnliche Themen

Ich fahr einen 4er Comfortline mit DSG und dem 150PS Diesel und bin mit dem Auto vollends zufrieden, und würde ihn wieder kaufen allerdings nicht bei dem selben Händler 😁

Ich fahre fast nur Langstrecke und hab einen Verbrauch von 5.3l/100km ohne Dachreling, mit Dachreling waren es 5.5l.

Was manche leute am Innenraum auszusetzen haben, weiss ich nicht. Der Golf 7 einer Arbeitskollegin ist nicht viel besser verarbeitet.

Die Motoren haben wieder einen Zahnriemen, egal ob Benzin, Erdgas oder Diesel.

Bei uns stimmt die Anzeige der MFA (Modus [2]) sowohl im Caddy als auch im Passat mit dem tatsächlichen Verbrauch überein (plusminus 0,1l) @leozai

Bei mir auch.

Wenn bei meinem Zafira 7.8 liter drin standen, waren es reel um die 9 liter. Wenn die Tankanzeige geblinkt hat, waren da meist noch 10 - 12 liter drin. Das nenne ich mal ungenau.

Hatte vorher einen Diesel jetzt den 1.4 Tsi mit DSG. Habe den Umstieg nicht bereut. Verbrauch ident oder aber geringer als beim Diesel. Geräuschkulisse beim Benziner einfach top. Man glaubt, man sitzt in einem Elektroauto, so leise ist er. Es wird aber immer für und wider geben, ob Diesel oder Benziner. Ich habe so den subjektiven Eindruck, als würden die Leute jetzt mehr Benziner kaufen, man sieht jetzt auch mehr TSi bei den Händlern stehen. Die Dsg Problematik scheint offensichtlich nicht mehr zu bestehen. Ich habe vor dem Neuwagenkauf auch viel überlegt ob ich mir das Dsg nehem soll. Ich bereue jedenfalls meine Entscheidung nicht. Überland ist der Tsi ein echter Spritsparmeister.

Noch besser und sparsamer werden dann die 1.5 Tsi Motoren mit Zylinderabschaltung sein. Zu dem Motor würde ich sehr raten.

Wann wird es diese Motoren geben?

Ab wann wird es diese Motoren geben?

Noch besser und sparsamer werden dann die 1.5 Tsi Motoren mit Zylinderabschaltung sein. Zu dem Motor würde ich sehr raten.

Im Golf gibt es den jetzt schon.
Ob der im Caddy kommt....keine Ahnung.
Vielleicht ab September wenn die neue Euro Norm 6C kommt.

Es hat konzernseitig geheißen, dass alle 1.4 tsi durch die 1.5 tsi abgelöst werden. Im laufe des April soll der Golf damit bestückt werden.
In der neuen Gute Fahrt gibt es einen Fahrbericht über den Golf mit dem 1.5 tsi.

http://www.gute-fahrt.de/news/der-neue/a14887.html

Im September 2017 kommt keine relevante Änderung für bestehende Typen (der Caddy Pkw ist nach EU6W zertifiziert). Daher glaube ich nicht, dass da schon was neues im Caddy 4 kommt.

Ich werfe mal noch den Erdgas-Caddy in den Raum. Mit hervorragender Reichweite, guter CO2-Bilanz und ohne Feinstaub- und Stickoxidprobleme.

Matthias

Ich empfehle ganz klar den 150PS Diesel mit DSG.
Ist einfach das komfortabelste und dynamischste Gesamtpaket.
Meiner Meinung nach auch das haltbarste.

Und wegen NOx mache ich mir keine Sorgen.
Der Caddy hat ja SCR.

Vom Verbrauch gilt ganz klar die Regel. Wer nur sparsam schleichen will wird mit einem Benziner auch glücklich aber wer die Leistung häufiger nutzt sollte eher zum Diesel greifen.

Beim Verbrauch ist der Handschalter ein paar Zehntel in der Praxis besser als die DSG. Aber nur wenn man richtig schaltet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen